Styropor, das weiche, leichte Material, das die meisten Menschen als Isolier- und Verpackungsmaterial kennen, wird oft in Bastel- und Hobbyprojekten verwendet. Egal, ob Sie an einer Schulaufgabe arbeiten oder einfach nur Spaß daran haben, Ihre eigenen zu basteln, das Wissen, wie man Styropor richtig auf bestimmte Materialien und Oberflächen (einschließlich anderer Styroporteile) klebt, kann Ihnen dabei helfen, starke, stabile Werkstücke zu schaffen für etwas aus Styropor). Gehen Sie zu Schritt 1 unten, um zu beginnen.
Schritte
Teil1 von 3: Geeignete Klebstoffe
Für einfache Klebearbeiten ist ein gewöhnlicher Hobbykleber gut geeignet, es gibt jedoch diverse Spezialkleber, mit denen du das Styropor extra fest verkleben kannst. Sehen Sie sich die einfache Tabelle unten an, um zu sehen, welche Klebstoffe sich am besten zum Verkleben von Styropor mit Materialien eignen, die in Bastelprojekten verwendet werden.
Beste Klebstoffe für gängige Materialien und OberflächenPapier | Staub | Holz | Metall | Glas | Styropor |
---|
Allzweckkleber, Sprühkleber, Schmelzkleber | Allzweckkleber, Sprühkleber, Schmelzkleber | Polyurethankleber, Schmelzkleber, Gummizement | Epoxidkleber für Metall, formbarer Epoxidkleber, Schmelzkleber | Epoxidkleber, Allzweckkleber, Leimspray | Allzweckkleber, Sprühkleber, Gummizement |
Teil 2 von 3: Den richtigen Kleber wählen
1.
Verwenden Sie einen normalen Bastelkleber für einfache Klebearbeiten. Für ein einfaches Bastel- oder Hobbyprojekt ist der einfachste Weg, Styropor zu kleben, normalerweise einen normalen Weißleim zu verwenden. Dieser einfache Kleber eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere zum Kleben von Styropor auf Bastelpapier, Pappe und Holz. Es ist auch in der Regel der billigste Kleber, der fast überall erhältlich ist, was ihn zu einer guten Wahl für einfache Klebearbeiten macht.
- Weißer Schulkleber ist sicher, ungiftig und für Kinder geeignet. Es ist jedoch dünner und verursacht mehr Chaos.
- Dicker Weißleim ist weniger flüssig und verursacht auch weniger Schmutz.
- Weißer Schulkleber mag billig und vielseitig sein, ist aber nicht so stark wie teurere Spezialkleber und hat auch eine kürzere Haltbarkeit. Daher besser nicht für Werkstücke verwenden, bei denen das Styropor stark gespannt ist (z. B. Gleiter aus Styropor usw.).
- Um große Styroporblöcke zusammenzukleben, verwenden Sie am besten Weißleim, da dieser Kleber flüssig ist.
2. Verwenden Sie Styroporkleber. Es mag für Sie etwas seltsam klingen, aber bestimmte Kleberarten sind speziell für das Verkleben von Styropor gedacht. Dieser Kleber heißt auch "Styroporkleber" erwähnt und ist in der Regel nicht sehr teuer. Es kann jedoch schwerer zu finden sein als normaler weißer Schulkleber. Styroporkleber kannst du normalerweise in Baumärkten oder Hobbyläden kaufen.
Wenn Sie Polystyrolkleber kaufen möchten, lesen Sie das Etikett, bevor Sie einen bestimmten Kleber kaufen. Einige Arten von Polystyrolkleber sind nur geeignet zum Kleben von Styropor auf andere Styroporstücke, während andere zum Kleben von Styropor auf andere Materialien bestimmt sind.3. Klebespray verwenden. Styropor lässt sich schnell und einfach mit den meisten Kleberarten in einer Sprühdose verkleben (die man oft im Baumarkt für ca. 15 € bekommt). Diese Sprays können in der Regel für mehrere Zwecke zu Hause verwendet werden und sind daher für viele Oberflächen und Materialien geeignet. Das Klebespray von Bison eignet sich zum Beispiel zum Verkleben von Polystyrolschaum auf Papier, Kork, Moosgummi, Holz und Textilien.
Testen Sie den Klebstoff zuerst an einer unauffälligen Stelle. Wenn auf der Verpackung nicht angegeben ist, ob Sie es sicher auf Styropor verwenden können, testen Sie es besser zuerst. Einige Aerosolsprays, wie zum Beispiel Sprühfarben, können sogar Styropor schmelzen oder auflösen.Da Sprühkleber weniger stark haften, werden sie am besten verwendet, wenn Sie große Styroporblöcke aneinander befestigen möchten. Es ist keine gute Idee, zwei Styroporkugeln mit Sprühkleber zusammenzukleben.4. Verwenden Sie eine Niedertemperatur-Klebepistole. Eine normale Klebepistole kann auch gut funktionieren, um Styropor auf verschiedene Bastelmaterialien wie Papier, Pappe und Holz zu kleben. Wenn Sie Styropor mit einer Klebepistole verkleben möchten, verwenden Sie am besten eine mit der niedrigstmöglichen Temperatur. Styropor kann aufgrund von sehr heißem Kleber brennen oder schmelzen, wodurch schädliche Dämpfe freigesetzt werden können.
Da man mit einer Klebepistole sehr präzise arbeiten kann, eignet sie sich sehr gut zum Zusammenkleben von kleinen Gegenständen aus Polystyrolschaum. Eine Klebepistole funktioniert auch super, wenn du Styroporkugeln zusammenkleben möchtest.Die Dämpfe, die beim Verbrennen von Styropor entstehen, werden Ihnen nicht direkt schaden, aber Sie sollten dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können mehrere giftige Chemikalien enthalten, darunter Styrol und Benzol. Dies sind Karzinogene oder Karzinogene.5. Verwenden Sie keinen Klebstoff, der speziell für ein bestimmtes Material bestimmt ist. Beim Kleben von Styropor ist es besser, keine Klebstoffe zu verwenden, die speziell für das Kleben bestimmter anderer Materialien wie Holzleim, Gewebeleim oder Leim und Epoxid für Bauarbeiten entwickelt wurden. Sie können einige dieser Klebstoffe verwenden könnte sein kann zum Kleben von Styropor verwendet werden, aber viele funktionieren nicht viel besser als billiger, einfacher Hobbykleber. Also lieber kein Geld dafür ausgeben. Einige dieser Spezialkleber können sogar Styropor und andere Kunststoffe anlösen (siehe unten).
6. Verwenden Sie keinen Kleber mit Zutaten, die Kunststoffe auflösen. Da es recht leicht und schwach ist, vergisst man leicht, dass Styropor ein Kunststoff ist. Styropor ist in der Tat "geschäumt" Plastik oder Plastik, das mit Luft vermischt ist, was es so leicht macht. Da Styropor ein Kunststoff ist, ist es besser, keine Klebstoffe zu verwenden, die plastiklösende Mittel enthalten. Dies kann das Styropor angreifen, es in eine flüssige Masse verwandeln und Ihr Werkstück ruinieren.
Gummizement ist beispielsweise ein ziemlich starker und flexibler Klebstoff, der oft Alkohol und Aceton enthält. Aceton ist der Wirkstoff in Nagellackentferner und kann viele verschiedene Kunststoffe auflösen. Daher ist Gummizement keine gute Wahl, wenn Sie Styropor verkleben möchten. Einige Arten von Gummizement ohne Aceton können jedoch für Styropor geeignet sein.Teil3 von 3: Kleber auftragen
1.
Reinigen Sie die Oberflächen und bereiten Sie sie zum Verkleben vor. Mit dem richtigen Kleber lässt sich Styropor ganz einfach verarbeiten. Normalerweise müssen Sie nur den Kleber auf das Styropor auftragen, das Styropor auf die andere Oberfläche kleben und warten, bis der Kleber getrocknet ist. Vor dem Verkleben ist es jedoch immer ratsam, beide Oberflächen durch Abwischen mit einem sauberen, trockenen Tuch von Staub und Schmutz zu befreien. Wenn Sie eine schmutzige oder staubige Oberfläche kleben, haftet der Kleber weniger gut, sodass beide Materialien weniger gut haften.
- Wenn Sie das Styropor auf eine Oberfläche mit vielen Löchern oder Unebenheiten (z. B. ein raues Holzstück mit vielen Dellen und Unebenheiten) kleben möchten, haftet der Kleber möglicherweise nicht so gut. In diesem Fall ist es am besten, die Oberfläche zu schleifen, um sie glatter und gleichmäßiger zu machen. Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 200 oder höher.
2. Kleber auftragen. Wenn Sie bereit sind, zu beginnen, tragen Sie den Kleber auf das Styropor auf. Um die Klebeverbindung möglichst fest zu machen, eine dünne, gleichmäßige Klebstoffschicht auf der gesamten Fläche auftragen. Wenn der Kleber nicht so stark haften muss, können Sie Klebertropfen oder -streifen auftragen.
Wenn Sie mit einem sehr großen Stück Styropor arbeiten, sollten Sie den Kleber in einen Behälter füllen und mit einem Pinsel auftragen. Auf diese Weise können Sie den Kleber sicher schnell und gleichmäßig auf die Oberfläche auftragen, wodurch verhindert wird, dass einige Teile austrocknen, während Sie auf andere Teile noch Kleber auftragen müssen.Wenn Sie mit kleinen Styroporstücken arbeiten, sollten Sie dicken Weißleim oder eine Klebepistole verwenden.Wenn Sie sich für eine Klebepistole entscheiden, bereiten Sie sich darauf vor, schnell zu arbeiten. Der Kleber trocknet und härtet innerhalb weniger Minuten aus.Denken Sie darüber nach, Styroporkugeln mit Zahnstochern zu verstärken. Wenn Sie zwei Styroporkugeln zusammenkleben möchten, können Sie einen Zahnstocher in eine davon stecken. So bleiben die beiden Kugeln zusammen. Schließlich haben runde Gegenstände eine kleinere Oberfläche als flache Gegenstände.3. Styropor aufkleben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie das Styroporstück auf die andere Oberfläche. Drücken Sie es leicht an, um sicherzustellen, dass der gesamte Kleber mit der anderen Oberfläche in Kontakt kommt. Abhängig von der Art des Klebers und der verwendeten Menge haben Sie in der Regel mindestens eine Minute Zeit, um das Styropor zu bewegen und bei Bedarf einige Anpassungen vorzunehmen.
Für eine extra starke Verbindung können Sie an den Kanten des Styropor dort, wo es mit der anderen Oberfläche in Kontakt kommt, etwas mehr Kleber auftragen. Verwenden Sie nicht mehr als nötig, um eine dünne Linie oder Naht zu erzeugen. Je mehr Sie verwenden, desto länger dauert es, bis der Kleber getrocknet ist.4. Lassen Sie den Kleber trocknen. Jetzt musst du nur noch warten. Abhängig von der Größe Ihres Werkstücks, der Art des Leims und der verwendeten Leimmenge kann es einige Minuten bis mehrere Stunden dauern, bis der Leim getrocknet ist. Lassen Sie das Styropor in Ruhe, während es trocknet, sonst müssen Sie möglicherweise erneut Kleber auftragen und erneut trocknen lassen. Verwenden Sie bei Bedarf stabile Gegenstände wie Bücher und Schachteln, um Ihr Werkstück während des Trocknens in Position zu halten.
Heißkleber trocknet schneller, wenn es kälter ist.Einige Klebstoffe haben eine längere Trocknungszeit, insbesondere wenn es sehr kalt oder feucht ist.5. Bitte beachte, dass Styropor relativ schwach ist. Die meisten der in diesem Artikel erwähnten Klebstoffe zum Verkleben von Styropor bieten eine recht feste Verbindung, die sich unter normalen Umständen nach dem Trocknen des Klebstoffs nicht mehr lösen sollte. Das gleiche gilt nicht für Styropor, das ein außergewöhnlich schwacher Baustoff ist. Denken Sie also daran, Styropor auch nach dem Trocknen des Klebers vorsichtig zu behandeln. Es ist sehr leicht, Styropor-Werkstücke versehentlich zu beschädigen oder zu brechen, wenn sie mit Wänden, Türen oder anderen Oberflächen in Kontakt kommen, unabhängig davon, ob das Styropor geklebt ist oder nicht.
Tipps
- Wenn sich ein Stück Styropor von dem Material löst, auf das Sie es zuvor geklebt haben, werfen Sie es weg und beginnen Sie von vorne. Wenn Sie eine neue Schicht Styroporkleber über eine ältere, bereits getrocknete Schicht auftragen, haften die Materialien nicht gut aneinander. Dadurch entsteht eine schwache Verbindung zwischen dem Kleber, dem Styropor und der Oberfläche, auf die es geklebt wird.
- Wenn Sie zwei Styroporstücke zusammenkleben und der Kleber langsamer trocknet als erwartet, sollten Sie Zahnstocher in das Styropor stecken, damit es sich nicht verschiebt. Um die Trockenzeit zu verkürzen, können Sie auch einen Föhn verwenden, den Sie auf die kalte Stufe gestellt haben.
Warnungen
- Verwenden Sie beim Verkleben von Styropor niemals eine Klebepistole. Styropor besteht aus Kunststoff und kann durch die Klebepistole schmelzen und Ihr Werkstück beschädigen. Verwenden Sie nur eine Klebepistole, um hitzebeständige Materialien zusammenzukleben.
Notwendigkeiten
- Styropor
- Styroporkleber
- Pinsel
- Tablett
- Zahnstocher