

Anmerkung: Für eine schnelle und sichere Reinigung nach dem Entfernen des Klebers empfiehlt sich das Mieten eines Nass-/Trockensaugers z. B. im Baumarkt. 
Wählen Sie das breiteste Spachtelmesser, das Sie finden können, um die Arbeit weniger mühsam zu machen. 
Tragen Sie beim Umgang mit Trockeneis dicke Handschuhe, da die extreme Kälte sofort zu schmerzhaften Hautschäden führen kann. Lagern und arbeiten Sie mit Trockeneis immer an einem gut belüfteten Ort und verlassen Sie es sofort, wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben. Trockeneis ist festes Kohlendioxid und kann einen kleinen Raum mit Gas füllen, das eine Erstickungsgefahr darstellt. Bewahren Sie dieses nicht in einem luftdichten Behälter auf, da es explodieren kann, wenn sich das Trockeneis in Gas ausdehnt. 

Es wird nicht empfohlen den Kleber selbst abzuschleifen, da das Schleifpapier schnell verstopft und ersetzt werden muss. Die Hitze durch die Reibung kann auch den Kleber schmelzen und das kann chaotisch sein. 


Das Entfernen des Klebers kann auch mit einem Lösungsmittel lange dauern. Erwägen Sie, das Lösungsmittel auf einen Teil des Bodens aufzutragen, wenn der Raum groß ist, da Sie es nach dem Trocknen des Lösungsmittels erneut auftragen müssen, bevor Sie es erreichen können. 
Wenn Sie kein kommerzielles Produkt verwenden möchten, finden Sie weitere Möglichkeiten am Ende dieses Teils des Artikels. 




Gelbe Teppichkleber können durch Auftragen von Pflanzenöl mit einem weichen Tuch entfernt werden, dies kann jedoch Böden ohne Schutzbeschichtung verfärben. Etwas WD40 auf ein Baumwolltuch geben und 15-30 Minuten einwirken lassen. Bei übermäßigem Gebrauch besteht ein hohes Risiko von Verfärbungen oder Beschädigungen. Das Risiko von Schäden durch die Verwendung von Brennspiritus ist sehr hoch, aber es kann sich lohnen, es in kleinen Mengen an hartnäckigen Klebstoffflecken auszuprobieren. Kommerzieller Farbentferner ist normalerweise wirksam, kann aber Holzböden leicht beschädigen. 
Denken Sie daran, dass Wasser Ihren Holzboden wahrscheinlich beschädigen kann, wenn keine Schutzbeschichtung vorhanden ist oder wenn sie durch das Lösungsmittel entfernt wurde. 
Schleifpapier kann hilfreich sein, wenn ein paar kleine Kleberflecken vorhanden sind oder das Lösungsmittel den Bodenbelag teilweise angelöst hat und der Rest entfernt werden muss, bevor der neue Lack aufgetragen werden kann.
Kleber von einem holzboden entfernen
Holzböden haben viele attraktive Eigenschaften. Sie sind leicht zu reinigen, langlebig und ästhetisch ansprechend. Wenn Sie jedoch den Teppich entfernt haben, um diesen Boden zu reinigen, wurde möglicherweise eine Schicht Teppichkleber darauf aufgetragen, die den Raum durcheinander gebracht hat. Das Entfernen ist normalerweise möglich, ohne den Boden erheblich zu beschädigen, aber es braucht einige Werkzeuge und viel Zeit.
Schritte
Methode 1 von 2: Kleber abkratzen

1. Verwenden Sie diese Methode nicht bei asbesthaltigen Klebstoffen. Einige Klebstoffe, wie „Cut-Back“-Klebstoffe und „Mastic“, wurden bis Ende der 1980er Jahre oft mit Asbest vermischt und werden auch heute noch gelegentlich verwendet. Diese Klebstoffe wurden oft verwendet, um einen Boden auf Fliesen oder auf Heizungs- und Lüftungskanäle zu kleben, nicht auf Teppiche, und sind oft schwarz. Wenn Sie vermuten, dass der Leim Asbest enthält, verwenden Sie diese Methode nicht, da das Schleifen oder Abkratzen des trockenen Leims gefährliche Asbestfasern in die Luft freisetzen kann. Schlagen Sie stattdessen im Abschnitt zu Lösungsmitteln nach oder beauftragen Sie einen Fachmann mit der Entfernung des Asbests.

2. Kennen Sie die Vorteile dieser Methode. Das Abziehen und Abkratzen des alten Klebers kann mühsam sein, ist aber nicht viel schlimmer als die Verwendung eines Lösungsmittels. Der Hauptvorteil ist ein geringeres Risiko von Verfärbungen des Holzes oder Verstopfung seiner Poren. Nach der Anwendung dieser Methode ist es einfach, das Holz zu färben oder zu veredeln. Wenn Sie jedoch eine bestehende Oberfläche behalten möchten oder den Boden mit einem neuen Teppich bedecken möchten, können Sie mit einem Lösungsmittel einige Zeit sparen.

3. Verwenden Sie ein Plastikspachtel, um den Kleber aufzubrechen. Wenn du Glück hast, löst sich der Kleber sofort, wenn du mit einem Spachtel Druck ausübst. Einige Bereiche erfordern möglicherweise mehr Druck als andere. Verwenden Sie nur ein Kunststoff-Spachtel, kein Metall, um ein Verkratzen des Bodens zu vermeiden. Wenn sich der Kleber nur in kleinen Stücken ablöst, versuchen Sie die Trockeneisentfernung wie unten beschrieben oder verwenden Sie stattdessen Lösungsmittel.

4. Erwägen Sie die Verwendung von Trockeneis. Wenn Sie vorhaben, den Boden mit einer neuen Beize oder einem neuen Finish zu versehen, ist dies die beste Option, um das Entfernen des Klebers zu erleichtern, ohne die Holzporen zu beeinträchtigen. Legen Sie Trockeneisstücke in ein Keksregal und schieben Sie das Regal über jedes Stück Kleber, damit der Kleber spröde und leichter zu entfernen ist, bevor Sie ihn abziehen. Folgen stets die folgenden Sicherheitsvorkehrungen vor dem Kauf von Trockeneis:

5. Wirf den alten Kleber weg. Entfernen Sie die Späne möglichst mit einem Nass-/Trockensauger oder mit einem Besen. Ihre Kommunalbehörde verlangt möglicherweise, dass Sie sie über den Chemiemüll und nicht in die normale graue Tonne entsorgen, da einige Klebstoffe giftige Substanzen enthalten. Da Sie jedoch keine Lösungsmittel verwenden, können Sie die Leimflocken unter Umständen normal entsorgen; Wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgung, um mehr über die Vorschriften zu erfahren.

6. Boden schleifen (optional). Es kann erforderlich sein, den Boden zu schleifen, um Schleifspuren zu verbergen, die durch das Verlegen des Teppichs oder das Entfernen des Klebstoffs entstanden sind. Verwenden Sie Schleifpapier mit 16 oder 24 Körnung und arbeiten Sie langsam, um ein Abkratzen des Holzes zu vermeiden. Schleifen Sie ggf. die alte Lackierung ab, um eine neue Beize und/oder Lackierung vorzubereiten.
Methode 2 von 2: Kleber mit Lösungsmitteln entfernen

1. Kennen Sie die Risiken dieser Methode. Wenn Ihr Leim fest mit dem Holz verbunden ist, können Lösungsmittel verwendet werden, um ihn aufzulösen. Dadurch kann das Lösungsmittel in die Poren des Holzes eindringen oder sogar den alten Bodenbelag ablösen. Nach der Anwendung dieser Methode kann es schwierig sein, eine neue Beize oder ein Finish auf dem Parkettboden zu haften. Es ist auch wichtig, Handschuhe zu tragen und in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten, ggf. mit Ventilatoren, da die meisten Lösungsmittel giftige Dämpfe abgeben.
- Ein Lösungsmittel kann einen Parkettboden möglicherweise verfärben oder beschädigen, insbesondere wenn keine Schutzbeschichtung vorhanden ist. Bevor Sie ein Produkt zum ersten Mal verwenden, testen Sie es auf einer Fläche des Bodens, normalerweise unter Möbeln, um festzustellen, ob es negative Auswirkungen hat, bevor Sie es an exponierten Stellen verwenden.
- Es wird dringend empfohlen, einen Nass-/Trockensauger zu verwenden, um die Reinigung zu erleichtern.

2. Bestimmen Sie, welche Art von Teppichkleber verwendet wurde. Teppiche werden normalerweise mit Teerkleber oder allgemeinem Teppichkleber verklebt. Produkte auf Teerbasis haben eine bräunliche bis dunkelbraune Farbe, während allgemeiner Teppichkleber gelblich ist. Der Vorgang zum Entfernen von Klebstoffen aller Art ist ähnlich, das verwendete Produkt wird jedoch unterschiedlich sein.

3. Verwenden Sie für Leim auf Teerbasis Testbenzin. Testbenzin kann im Baumarkt oder online gekauft werden. Dies eignet sich am besten zum Entfernen von braunen, hellbraunen oder dunkelbraunen Teerklebern. Nach Packungsanleitung auftragen oder mit einem alten Schwamm, Pinsel, Watte oder eventuell sogar einem alten weißen Baumwoll-T-Shirt polieren.

4. Verwenden Sie für Teppichklebstoffe stattdessen einen handelsüblichen Klebstoffentferner auf Zitrusölbasis. Beginnen Sie mit einem Klebstoffentferner auf Zitrusölbasis, da dieser das Risiko von Schäden an Ihrem Boden minimiert. Kaufen Sie ein Produkt wie Dissolve It, D`gel oder Goo Gone in einem Baumarkt oder online und bewerben Sie sich wie angewiesen. Im Allgemeinen wird das Produkt mit einem weichen Tuch oder einem alten weißen Baumwoll-T-Shirt aufgetragen.

5. Warten Sie, bis das Lösungsmittel auf Ihren Kleber eingearbeitet hat. Unterschiedliche Produkte und Klebstoffe benötigen unterschiedliche Einwirkzeiten, befolgen Sie daher die Hinweise auf dem Lösungsmitteletikett, falls vorhanden. Das Lösungsmittel sollte klebrig oder teilweise flüssig werden, dies kann jedoch einige Minuten bis zu einer Stunde dauern.

6. Kratzen Sie den Kleber mit einem Plastikspachtel ab. Nachdem der Testbenzin oder Klebstoffentferner den Klebstoff eingearbeitet hat, können Sie mit einem Kunststoffspachtel beginnen, den Klebstoff zu zerbröseln. Verwenden Sie keinen Metallspachtel, da dies zu tiefen Kratzern im Parkett führen kann.

7. Reiben Sie hartnäckige Teile mit zusätzlichem Lösungsmittel ein. Nachdem Sie den größten Teil des Klebers mit dem Spachtel entfernt haben, tauchen Sie einen Lappen oder ein Tuch in den Kleberentferner. Mit dem Tuch die hartnäckigen Klebereste abschrubben. Extrem hartnäckige Stellen können mit einem Spachtel oder Metallspachtel abgeschabt werden, aber seien Sie äußerst vorsichtig, um den Boden nicht zu beschädigen oder sich selbst zu verletzen.

8. Entsorgen Sie das Lösungsmittel als chemischen Abfall. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Nass-/Trockensauger, um das Lösungsmittel schnell und sicher zu entfernen. Wenn Sie keinen Zugriff auf ein solches Gerät haben, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem von Ihnen verwendeten Produkt. Nach dem Sammeln muss das Material in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen zur Sammlung von chemischen Abfällen entsorgt werden, niemals in eine normale Mülltonne oder in einen Abfluss spülen.

9. Versuchen Sie andere Lösungsmittel, wenn dieser Versuch nicht erfolgreich war. Wenn Ihr Klebstoff besonders schwer zu entfernen ist oder Sie keinen Zugang zu den oben aufgeführten Lösungsmitteln haben, versuchen Sie es mit einem anderen Material oder tragen Sie dasselbe Material erneut auf, wo der Klebstoff zurückbleibt. Testen auf mögliche Bodenschäden in einer unauffälligen Ecke ist ein empfohlener erster Schritt. Hier sind einige Lösungsmittel, die häufig dafür verwendet werden:

10. Spuren von Giftstoffen entfernen (optional). Wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder im Haus haben, wird dieser Schritt empfohlen, um Spuren des Lösungsmittels von Ihrem Boden zu entfernen. Reiben Sie den Boden einfach mit einem milden Reinigungsmittel mit einem feuchten Tuch ab. Wenn ein Geruch auf Ihrem Boden zurückbleibt, tragen Sie eine Mischung aus Apfelessig und Wasser auf, um ihn zu entfernen.

11. Lassen Sie den Parkettboden 24 Stunden trocknen. Nachdem der Kleber vollständig entfernt wurde, lassen Sie den Boden mindestens 24 Stunden trocknen. Lassen Sie die Fenster im Raum für eine gute Belüftung geöffnet. Der Boden kann nun verwendet oder mit einer Schutzbeschichtung versehen werden.
Tipps
- Klebstoffentfernungsprodukte in einer Sprühflasche können schneller aufgetragen werden als flüssige Versionen.
Warnungen
- Wischen Sie den Boden nach dem Entfernen des Klebers nicht mit Wasser oder Seife, da Holzböden leicht durch Wasser beschädigt werden.
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, wenn Sie einen Klebstoffentferner verwenden, da diese Produkte gefährliche Dämpfe erzeugen.
- Die meisten Lösungsmittel sind leicht entzündlich. Halten Sie das Produkt von Wärmequellen und Flammen fern.
- Aceton wird nicht empfohlen, da es verdunsten kann, bevor Sie den Kleber entfernen können.
Notwendigkeiten
- Spachtelmesser aus Kunststoff
- Messer oder Metallspachtel (als letzter Ausweg)
- Terpentin
- Kleberentferner
- Schwamm oder Pinsel
- Baumwollkleidung
- Nass-/Trockensauger
- Elektroschleifer oder Schleifpapier
- Dichtmittel
Оцените, пожалуйста статью