

Beachten Sie die Anforderungen für Ihr Projekt. Bei vielen Wissenschaftsmessen müssen Sie mindestens drei solide, zuverlässige und hilfreiche Ressourcen als Referenzen verwenden. Ihre Quellen müssen unvoreingenommen (z. B. nicht an ein Produkt gebunden), aktuell (keine Enzyklopädie von 1965) und glaubwürdig (kein anonymer Kommentar zu einem Blogbeitrag) sein. Online-Ressourcen, die von einer wissenschaftlichen Organisation oder Zeitschrift unterstützt werden, sind eine gute Wahl. Fragen Sie Ihren Lehrer oder Projektleiter um Rat, wenn Sie ihn brauchen. Zum Beispiel wird die Abfrage „Aus einer Pizzaschachtel einen Solarofen machen“ eine Fülle von Ressourcen produzieren, von denen einige wissenschaftlicher (und daher zuverlässiger) sind als andere. Die Anzahl der Suchergebnisse für einen Artikel zum Thema in einer anerkannten, seriösen Zeitschrift kann als valide Quelle angesehen werden. Auf der anderen Seite werden Blogposts, anonyme Artikel und Crowdsourcing-Informationen wahrscheinlich nicht ausreichen. So wertvoll eine Ressource wie wikiHow auch ist (und es gibt Artikel über Pizzakartons und Solaröfen), kann sie möglicherweise nicht als gültige Ressource für Ihr Forschungsprojekt angesehen werden. Die Wahl gut geschriebener Artikel mit zahlreichen Fußnoten (die selbst mit zuverlässigen Quellen verlinkt sind) erhöht die Akzeptanzchancen, aber besprechen Sie dies mit Ihrem Dozenten, Ausstellungsorganisator usw. 
Es ist oft hilfreich, Ihre Frage in eine Hypothese umzuwandeln, indem Sie in "Wenn/Dann"-Begriffen denken. Sie können Ihre Hypothese (zumindest anfangs) wie folgt formulieren: „Wenn [ich dies tue], dann [wird dies passieren]“. In unserem Beispiel könnte die Hypothese lauten: „Ein Solarofen, der aus einer Pizzaschachtel hergestellt wird, kann Lebensmittel konstant erhitzen, wenn viel Sonnenlicht vorhanden ist.“. 
Der Umgang mit Variablen ist der Schlüssel zum Einrichten Ihres Experiments. Wissenschaftliche Experimente haben drei Arten von Variablen: unabhängig (die von Ihnen geändert werden); abhängig (die als Reaktion auf die unabhängige Variable geändert werden); und kontrolliert (die gleich bleiben). Überlegen Sie bei der Planung Ihres Experiments, welche Materialien Sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass sie leicht verfügbar und erschwinglich sind, oder noch besser - verwenden Sie Materialien, die Sie bereits zu Hause haben. Für unseren Pizzakarton-Solarofen sind die Materialien einfach zu beschaffen und zu montieren. Der Ofen, Lebensmittel zum Kochen (zum Beispiel S`mores) und volle Sonne, kontrollierbare Variablen. Andere Umweltfaktoren (zB Zeit, Tag oder Jahreszeit) sind dann unabhängige Variablen; und „gar“ des Essens ist die abhängige Variable. 
Befolgen Sie sorgfältig die Schritte, die Sie zum Testen Ihres Experiments geplant haben. Wenn Ihr Test jedoch nicht wie geplant ablaufen kann, konfigurieren Sie bitte Ihre Schritte neu oder probieren Sie andere Materialien aus. (Wenn du den Wissenschaftswettbewerb wirklich gewinnen willst, ist dies ein wichtiger Schritt für dich!) Bei Wissenschaftsmessen ist es üblich, dass man mindestens dreimal einen Test machen muss, um ein wissenschaftlich valides Ergebnis zu erhalten. Zum Beispiel entscheiden Sie sich für unseren Pizzakartonofen, Ihren Solarofen zu testen, indem Sie ihn im Juli an drei ähnlichen Tagen mit 32 Grad Celsius dreimal täglich (10 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr) in die direkte Sonne stellen. 
Manchmal ist es am besten, Ihre Daten als Diagramm, Grafik oder einfach nur als Log-Eintrag zu schreiben. Wie auch immer Sie die Daten aufzeichnen, Sie müssen sicherstellen, dass sie einfach angezeigt und analysiert werden können. Führen Sie genaue Aufzeichnungen über alle Ergebnisse, auch wenn sie nicht so verlaufen, wie Sie es sich erhofft oder geplant haben. Auch das gehört zur Wissenschaft! Laut den Solarofentests um 10, 14 und 18 Uhr an drei Sonnentagen sollten Sie sich Ihre Ergebnisse zunutze machen. Wenn Sie den Gargrad Ihrer S`mores notieren (basierend auf dem Schmelzen von Schokolade und Marshmallow zum Beispiel), können Sie feststellen, dass nur der 14-Stunden-Test durchweg erfolgreich war. 
Wenn Sie mit einer einfachen, klaren und unkomplizierten Frage und einer ähnlichen Hypothese begonnen haben, ist es einfacher, Ihre Schlussfolgerung zu formulieren. Denken Sie daran, dass die Schlussfolgerung, dass Ihre Hypothese völlig falsch war, Ihr Forschungsprojekt nicht zum Scheitern führt. Wenn Sie klare, wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und gut präsentiert haben, dann kann und wird es ein Erfolg. Am Beispiel des Pizzakarton-Solarofens lautete die Hypothese: „Ein Solarofen aus einem Pizzakarton kann Lebensmittel bei reichlich Sonne konstant erhitzen“. Unser Fazit darf aber lauten: „Ein Solarofen aus einer Pizzaschachtel ist nur an einem heißen Tag dauerhaft erfolgreich darin, Speisen in der Mittagssonne zu erhitzen.“. 

Zusammenfassungen von Forschungsprojekten sind oft auf eine Seite und vielleicht 250 Wörter beschränkt. In diesem kurzen Raum konzentrieren Sie sich auf den Zweck Ihres Experiments, die durchgeführten Verfahren, die Ergebnisse und alle möglichen Anwendungen. 
Verwenden Sie die Richtlinien Ihres Lehrers oder der Organisation des Wissenschaftswettbewerbs, um Informationen zur Organisation der Forschungsarbeit zu erhalten. Ihre Arbeit muss beispielsweise in Kategorien unterteilt werden, wie zum Beispiel: 1) Titelseite; 2) Einführung (in der Sie Ihr Thema und Ihre Hypothese skizzieren); 3) Materialien & Methoden (in denen Sie Ihr Experiment beschreiben); 4) Ergebnisse & Entdeckungen (wo Sie Ihre Ergebnisse skizzieren); 5. Schlussfolgerung & Empfehlungen (wo Sie die „Antwort“ auf Ihre Hypothese geben); 6) Referenzen (wo Sie Ihre Quellen auflisten). 
Schreiben Sie zuerst Ihre Forschungsarbeit und verwenden Sie sie als Leitfaden für Ihre mündliche Präsentation. Folgen Sie einem ähnlichen Rahmen, der die Hypothese, Experimente, Ergebnisse und Schlussfolgerungen umreißt. Fokus auf Klarheit und Prägnanz. Stellen Sie sicher, dass jeder versteht, was Sie getan haben, warum Sie es getan haben und was Sie entdeckt haben. 
Wissenschaftswettbewerbe verwenden normalerweise eine Standardtafel, die in drei Felder unterteilt ist, etwa 90 cm hoch und 120 cm breit. Gestalten Sie das Poster wie die Titelseite einer Zeitung, mit Ihrem Titel oben, der Hypothese und der Schlussfolgerung vorne und in der Mitte und unterstützendem Material (Methoden, Quellen usw.) deutlich unter Überschriften auf beiden Seiten platziert. Steigern Sie die visuelle Attraktivität Ihres Posters mit Bildern, Diagrammen und ähnlichem, aber opfern Sie Inhalte nicht der visuellen Attraktivität.
Führen sie ein wissenschaftliches forschungsprojekt durch
Ein wissenschaftliches Forschungsprojekt verwendet die wissenschaftliche Methode, um eine Idee zu untersuchen und zu testen, wie etwas funktioniert. Dazu gehört die Recherche zu einem Thema, die Formulierung einer überprüfbaren Arbeitstheorie oder Hypothese, die Durchführung des Experiments und die Berichterstattung und Berichterstattung über die Ergebnisse. Diese Vorgehensweise sollten Sie wahrscheinlich befolgen, wenn Sie beispielsweise ein Projekt für ein naturwissenschaftliches Projekt in der Schule planen. Zu wissen, wie man ein Forschungsprojekt durchführt, ist nützlich für jeden, der sich für Naturwissenschaften interessiert, eigentlich für jeden, der seine Fähigkeiten zur Problemlösung verbessern möchte.
Schritte
Teil 1 von 2: Anwendung der wissenschaftlichen Methode

1. Stelle eine Frage. Der schwierigste Teil eines Forschungsprojekts besteht oft darin, herauszufinden, was Sie erforschen möchten. Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl, da alle folgenden Schritte auf der von Ihnen gewählten Idee basieren.
- Denken Sie an etwas, das Sie interessiert, überrascht oder verwirrt, und sehen Sie, ob Sie es für ein Projekt vernünftig recherchieren könnten. Formulieren Sie eine einzelne Frage, die zusammenfasst, was Sie untersuchen möchten.
- Nehmen wir ein Beispiel, auf das wir in diesem Abschnitt eingehen: Angenommen, Sie haben gehört, dass Sie aus einer Pizzaschachtel einen einfachen Solarofen bauen können. Sie sind jedoch skeptisch, ob dies gelingen oder zumindest konsequent umgesetzt werden kann. Ihre Frage könnte also lauten: „Kann ein einfacher Solarofen hergestellt werden, der unter verschiedenen Bedingungen konstant funktioniert??`
- Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Thema innerhalb Ihres Zeitrahmens, Ihres Budgets und Ihres Qualifikationsniveaus überschaubar ist und nicht gegen Zuweisungs-/Bewilligungs-/Wettbewerbsregeln verstößt (Beispiel: keine Tierversuche). Sie können online nach Ideen suchen, wenn Sie Hilfe benötigen, aber kopieren Sie nicht einfach ein Projekt, das Sie dort finden. das wird auch gegen die regeln verstoßen und es ist unethisch.

2. Recherchiere dein Thema. Sie können dies tun, indem Sie Nachschlagewerke und wissenschaftliche Bücher lesen, online suchen oder sich mit sachkundigen Personen beraten. Vertiefte Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet können Ihnen beim Aufbau Ihres Forschungsprojekts helfen.

3. Stellen Sie eine Hypothese auf. Die Hypothese ist Ihre Arbeitstheorie oder Vorhersage, basierend auf der von Ihnen gestellten Frage und Ihrer anschließenden Forschung. Es muss genau und eindeutig sein, muss aber nicht nachgewiesen werden, damit Ihr Forschungsprojekt erfolgreich ist (fehlgeschlagene Experimente sind genauso wichtig wie erfolgreiche in der Wissenschaft).

4. Gestalten Sie Ihr Experiment. Sobald Sie Ihre Hypothese formuliert haben, ist es an der Zeit zu testen, ob sie gültig ist oder nicht. Das von Ihnen entworfene Experiment sollte sich ausschließlich darauf konzentrieren, Ihre Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen. Denken Sie daran, es spielt keine Rolle, ob Sie Recht haben, es ist wichtig, wie Sie vorgehen.

5. Führe dein Experiment durch. Sobald Ihre Vorbereitung und Planung abgeschlossen ist, wird es endlich an der Zeit, die Gültigkeit Ihrer Hypothese zu testen.

6. Erfassen und analysieren Sie Ihre Ergebnisse. Selbst der interessanteste und aufschlussreichste Test wird für Ihr Forschungsprojekt nutzlos sein, ohne die Ergebnisse genau zu erfassen und zu analysieren.

7. Zieh dein Fazit. Nachdem Sie das Experiment durchgeführt haben und Ihre Hypothese entweder bestätigt oder widerlegt wurde, ist es an der Zeit, Ihre Ergebnisse klar und genau zu formulieren. Tatsächlich beantworten Sie jetzt die Frage, die Sie ursprünglich gestellt haben.
Teil 2 von 2: Erklären und präsentieren Sie Ihr Projekt

1. Wissen, wie Ihr Projekt bewertet wird. Ob es sich um eine naturwissenschaftliche Aufgabe für die Schule, ein Projekt für einen naturwissenschaftlichen Wettbewerb oder etwas anderes handelt, es ist wichtig, die Kriterien zu verstehen, nach denen Ihr Forschungsprojekt bewertet wird.
- Bei einem Wissenschaftswettbewerb kann die Bewertung beispielsweise nach folgenden Kriterien erfolgen (addiert zu 100 %): Forschungsarbeit (50 %), mündliche Präsentation (30 %). Präsentationsposter (20%).

2. Schreib eine Zusammenfassung. Höchstwahrscheinlich müssen Sie eine kurze Zusammenfassung Ihres Forschungsprojekts, auch Abstract genannt, verfassen. Es sollte Ihre Idee, Ihre Hypothese und wie Sie sie getestet haben, und die Schlussfolgerung klar zeigen.

3. Eine Forschungsarbeit schreiben. Wenn die Zusammenfassung die grundlegenden Informationen liefert, liefert die Forschungsarbeit die wesentlichen Details und die Analyse Ihres Forschungsvorhabens. Es ist leicht zu denken, dass das Experiment selbst oder das Poster, das Sie erstellen können, wichtiger ist (vielleicht weil es mehr Spaß macht), aber die Forschungsarbeit ist oft der wichtigste Teil bei der Bewertung Ihres Projekts.

4. Bereiten Sie Ihre mündliche Präsentation vor. Die Sprechzeit und der Umfang der mündlichen Präsentation Ihres Forschungsprojekts (falls erforderlich) können stark variieren. Möglicherweise müssen Sie fünf Minuten oder 20 Minuten lang sprechen. Informieren Sie sich im Voraus über die Anforderungen; ob zum Beispiel eine PowerPoint-Präsentation erwartet wird.

5. Erstellen Sie eine visuelle Hilfe. Die meisten Wissenschaftswettbewerbe erfordern immer noch eine Posterpräsentation Ihres Projekts. Es ist im Wesentlichen eine visuelle Darstellung Ihrer Forschungsarbeit.
"Führen sie ein wissenschaftliches forschungsprojekt durch"
Оцените, пожалуйста статью