
Sie können einen speziellen Pinsel kaufen, aber Sie können auch andere kleine, weiche Pinsel verwenden, wie zum Beispiel einen Augenbrauenpinsel. Wenn Sie Ihren Schmuck im Waschbecken ausspülen, decken Sie den Abfluss gut ab. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Ring versehentlich wegwaschen, weil er Ihnen aus den Fingern rutscht... Sie können Ihren Schmuck auch in einem Sieb oder einem Metallkaffeefilter ausspülen. 
Um den Schmuck schnell aus der Lösung zu fischen, verwenden Sie eine Zange oder einen Löffel mit Löchern. Sie können den Schmuck auch mit einem Sieb in der Spüle abtropfen lassen. 



Sie können diese Methode verwenden, um Ihr Gold schnell aufzufrischen oder wenn Sie keine anderen Ressourcen in der Nähe haben, zum Beispiel auf Reisen. Man kann den Schmuck auch mit unverdünnter Zahnpasta schrubben, allerdings erschwert dies die Reinigung im Nachhinein etwas, da Zahnpasta in die Ritzen und Kanten gelangt. 

Teilen Sie den Schmuck über den Boden, damit sie sich nicht überlappen. Das Wasser muss in jedes Schmuckstück gut eindringen können. 
Mach dir keine Sorgen, wenn das Wasser schmutzig wird. Der entfernte Schmutz und das Fett können an die Oberfläche schwimmen. Das bedeutet nur, dass Ihr Schmuck sauber wird.
Goldschmuck reinigen
Auf Gold bildet sich keine mattschwarze Schicht wie auf Silber. Aber auch bei normalem Gebrauch kann sich Schmutz auf Goldschmuck ansammeln. Um Ihre goldenen Ringe, Halsketten und Armbänder sauber und glänzend zu halten, brauchen Sie nur ein paar einfache Hausmittel. Alles darüber könnt ihr weiter unten lesen.
Schritte
Methode 1 von 5: Mit Spülmittel

1. Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser (nicht heiß) und fügen Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Mischen Sie das Reinigungsmittel vorsichtig in das Wasser. Sie können dies mit Leitungswasser tun, aber Sie können zum Beispiel auch Spa rot nehmen. Die Kohlensäure in Erfrischungsgetränken löst Schmutz gut.
- Kein kochend heißes Wasser verwenden. Manche Schmuckstücke sind zerbrechlich, besonders wenn sie Steine enthalten. Einige Steine, wie zum Beispiel Opale, können brechen, wenn Sie sie übermäßigen Temperaturschwankungen aussetzen.
2. Tränken Sie den Goldschmuck in der Lösung. Lassen Sie den Schmuck etwa 15 Minuten im Wasser. Wenn der Schmuck einweicht, dringt das Wasser mit der Seife tief in jede Kante und jedes Loch ein und saugt den Schmutz auf.
3. Schrubben Sie den Schmuck vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Polieren Sie jedes Schmuckstück separat und achten Sie besonders auf Kanten und Risse. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste. Je weicher desto besser! Eine harte Bürste kann die Oberfläche zerkratzen. Gerade bei Schmuck aus Blattgold muss man aufpassen, dass man die Schicht des Schmucks nicht bürstet. Wenn Sie zu stark bürsten, können Sie sogar die gesamte Schicht entfernen!
4. Spülen Sie jedes Schmuckstück unter fließendem Wasser ab. Indem Sie den Schmuck gut unter fließendem Wasser halten, werden Schmutz und anderer Schmutz weggespült. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, insbesondere wenn sich empfindliche Steine im Schmuck befinden.
5. Tupfe den Schmuck trocken. Lassen Sie die Schmuckstücke auf einem sauberen Handtuch an der Luft trocknen, bevor Sie sie tragen. Warte bis alles trocken ist. Feuchter Schmuck kann leichte Hautreizungen verursachen.
Methode 2 von 5: Mit Ammoniak

1. Überprüfen Sie, ob Sie Ihren Schmuck mit Ammoniak reinigen können. Ammoniak ist ein gutes Reinigungsmittel, aber die darin enthaltenen Chemikalien können ätzend sein. Verwenden Sie Ammoniak nur sporadisch, um Ihren Schmuck ab und zu extra gut zu reinigen. So verhindern Sie, dass Ihr Schmuck verschleißt.
- Ammoniak kann Materialien beschädigen, die in Schmuck verwendet werden. Vorsicht vor Perlen und Platin.
2. Fügen Sie einen Teil Ammoniak zu sechs Teilen Wasser hinzu. Gut umrühren, damit sich das Ammoniak gut auflöst.
3. Legen Sie den Schmuck nicht länger als eine Minute in die Lösung. Ammoniak ist eine ätzende Flüssigkeit, also lassen Sie den Schmuck nicht länger drin.

4. Spülen Sie den Schmuck sorgfältig unter fließendem Wasser ab. Stecken Sie den Stopfen in den Abfluss, um ein Herunterfallen des Schmucks zu vermeiden. Du kannst natürlich auch ein Sieb verwenden, um den Schmuck sicher abzuspülen.
5. Trocknen Sie den Schmuck sorgfältig mit einem weichen Poliertuch. Dann auf ein sauberes Handtuch legen und warten, bis sie vollständig trocken sind.
Methode 3 von 5: Schmuck mit Steinen

1. Wissen, welcher Schmuck nicht nass werden darf. Schmuck mit geklebten Steinen (wie bei vielen Ohrringen) kann nicht mit Wasser gewaschen werden. Die Feuchtigkeit kann den Kleber auflösen, so dass sich Steine lösen oder sogar herausfallen, besonders wenn Sie sie stark bürsten. Wählen Sie für diese Art von Schmuck eine andere Reinigungsmethode, ohne den Schmuck in Wasser einzuweichen.
2. Wischen Sie den Schmuck mit einem mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab. Stellen Sie Seifenwasser her, wie in der ersten Methode beschrieben. Verwenden Sie etwas lauwarmes Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel. Tauchen Sie ein weiches, sauberes Tuch in die Seifenlauge und reiben Sie es sanft über den Schmuck.
3. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit etwas Leitungswasser und wischen Sie die Seifenreste ab. Tupfe den Schmuck ab, bis alle Reste weg sind.

4. Legen oder hängen Sie den Schmuck kopfüber zum Trocknen. Durch das Umdrehen der Schmuckstücke bleibt kein Wasser darauf und sie trocknen schön gleichmäßig.
Methode 4 von 5: Mit Zahnpasta

1. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Methode verwenden. Sie können damit Silber und Gold beschädigen. Außerdem können die Chemikalien einen Film auf Steinen oder Gold hinterlassen. Verwenden Sie im Zweifelsfall eine andere Methode.
2. Zahnpasta mit etwas Wasser mischen. Drücken Sie etwas Zahnpasta in eine Schüssel oder in Ihre Handfläche und fügen Sie 2 Esslöffel Wasser hinzu, um eine leichte Paste zu bilden. Zahnpasta hat die Eigenschaft, dass sie abrasiv ist, sodass sich festsitzender Schmutz vom Schmuck löst, ohne ihn zu beschädigen.
3. Mit einer weichen Zahnbürste putzen. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um den Schmuck sanft von Schmutz zu befreien. Sie können die Paste auch auf ein sauberes Tuch auftragen und den Schmuck mit dem Tuch polieren. Wenn dein Schmuck Kratzer hat, waren sie wahrscheinlich schon da. Zumindest wurden sie nicht von der Zahnpasta verursacht. Verwenden Sie immer eine weiche Bürste.
4. Mit viel Wasser ausspülen. Spülen Sie den Schmuck aus, bis alle Zahnpasta und Schmutz entfernt sind.
Methode 5 von 5: Mit kochendem Wasser

1. Prüfen Sie, ob der Schmuck kochendem Wasser standhält. Reines Gold hält kochendem Wasser problemlos stand. In Schmuck verarbeitete Steine wie Opale, Perlen, Korallen und Mondsteine können es jedoch aufgrund der Temperaturunterschiede nicht aushalten. Steine können beschädigt oder gerissen sein. Es ist auch besser, Schmuck, dessen Steine in das Gold geklebt wurden, nicht mit zu heißem Wasser zu reinigen. Der Kleber kann sich auflösen und die Steine lösen sich. Sind die Schmuckstücke nur aus Gold oder haben sie "stark" Edelsteine (wie Diamanten) können Sie problemlos in kochendem Wasser waschen.

2. Wasser zum Kochen bringen. Du brauchst nicht viel Wasser, aber genug, um den Schmuck komplett einzutauchen. Legen Sie den Schmuck in eine hitzebeständige Schale. Schnappen Sie sich eine Auflaufform, eine Pfanne oder eine Metallform.
3. Gießen Sie das heiße Wasser vorsichtig über den Schmuck. Gießen Sie nicht zu viel Wasser auf einmal in die Schüssel, um Spritzer zu vermeiden. Kochendes Wasser kann Verbrennungen verursachen. Bedecke alle Schmuckstücke vollständig mit Wasser.

4. Warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. Wer die Hände problemlos ins Wasser stecken kann, kann den Schmuck herausnehmen. Bürsten Sie den Schmuck mit einer weichen Bürste ab, tupfen Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Tipps
- Bewahren Sie jedes Goldschmuckstück in einem separaten Stoffbeutel auf, um Kratzer zu vermeiden.
- Hartnäckige Fettflecken können Sie entfernen, indem Sie den Goldschmuck in Haushaltsalkohol tauchen (es sei denn, es handelt sich um einen Schmuck mit aufgeklebten Steinen).
- Sie können Ihren Schmuck jederzeit zum Juwelier bringen, um ihn richtig reinigen zu lassen.
Warnungen
- Benutze niemals blass oder ein chlorhaltiges Mittel. Dies kann zu dauerhaften Verfärbungen führen.
- Wenn Sie einen goldenen Ring mit a . haben Diamant oder andere Edelsteine, stellen Sie sicher, dass die Halter nicht beschädigt oder verbogen sind, um ein Herausfallen des Steins zu verhindern.
- Opale sind sehr empfindlich. Verwenden Sie niemals Chemikalien, Scheuermittel, Zahnpasta oder Ultraschallreiniger, um Opale zu reinigen. Wischen Sie sie stattdessen vorsichtig mit einem Kosmetiktuch oder etwas Seide ab.
"Goldschmuck reinigen"
Оцените, пожалуйста статью