Beckenbodenmuskulatur trainieren mit vaginalkugeln

Vaginalkugeln haben in den letzten Jahren viel an Ruhm und Popularität gewonnen. Diese Kugeln, die im Volksmund auch als Geisha-Kugeln, Ben-Wa-Kugeln, Kegelkugeln oder Chinesische Kugeln bezeichnet werden, haben hauptsächlich zwei Anwendungen. Einerseits dienen diese Bälle dem sexuellen Vergnügen. Andererseits können die Bälle auch aus gesundheitlichen Gründen verwendet werden, nämlich zum Training der Beckenbodenmuskulatur. Ein starker Beckenboden sorgt für mehr Gefühl beim Sex (für Sie und Ihn), eine natürlichere Flüssigkeitsproduktion, hilft gegen Inkontinenz, erleichtert das Erreichen von Orgasmen und sorgt zudem dafür, dass Orgasmen kraftvoller werden können. Gerade Frauen während und nach den Wechseljahren profitieren von den Vorteilen, die regelmäßiges Üben mit Vaginalkugeln bieten kann. Es ist niemals zu spät um anzufangen. Natürlich kann man die Beckenbodenmuskulatur auch ohne Kugeln trainieren, aber vielen Frauen fällt es mit einem speziell entwickelten Tool leichter und macht mehr Spaß. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Training der Beckenbodenmuskulatur mit Bällen für den Gesundheitsaspekt.

Schritte

Bildtitel Step_1
1. Wählen Sie eine Bowlingkugel, die zu Ihnen passt. Das Halten von Vaginalkugeln ist schwieriger, je kleiner und schwerer die Kugeln sind. Und je größer und leichter die Bälle sind, desto leichter sind sie zu halten und zu tragen. Größere Bälle haben den Vorteil, dass man sie besser spüren und sitzen kann. Dadurch werden sie oft als spannender erlebt. Aber nicht jeder mag einen mittleren oder größeren Ball. Wenn Sie Tampons in der Größe S verwenden, passen kleinere Bälle besser. Ein gutes Gewicht für Anfänger ist ca. 15 - 50 Gramm (für einen mittelgroßen Ball). Frauen in folgenden Zielgruppen: Nach Schwangerschaft, über 50 oder mit Inkontinenzbeschwerden greifen Sie am besten zu etwas größeren und leichteren Bällen. Idealerweise starten sie mit einem leichten Ball an einer stabilen Schnur aus sicherem Silikon. Diese Kugeln lassen sich leichter einsetzen und entfernen.
  • Bildtitel Step_2
    2. Entspannen und entspannen. Bevor Sie mit dem Training beginnen, möchten Sie Ihre Blase entleeren. Dann ist es wichtig sich zu entspannen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zu duschen oder zu baden.
  • Bildtitel Step_3
    3. Bitte reinigen Sie die Kugeln vor dem Gebrauch. Sie können die Bälle mit lauwarmem Wasser und antibakterieller Seife reinigen. Für Sextoys gibt es auch spezielle Reiniger, diese sind aber nicht notwendig.
  • Bildtitel Step_4
    4. Gleitmittel auftragen. Vor dem Einlegen des Balls oder der Bälle zuerst etwas Gleitmittel auf den Ball auftragen. Das macht das Einführen viel komfortabler. Tragen Sie nicht zu viel auf, da dies den Ball zu rutschig machen kann und er zu leicht herausrutscht. Die meisten Vaginalkugeln bestehen aus Silikon, daher ist es am sichersten, ein Gleitmittel auf Wasserbasis und nicht auf Silikonbasis zu wählen.
  • Bildtitel Step_5
    5. Bring den Ball rein. Liegen oder sitzen Sie entspannt und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Beckenbodenbereich. Legen Sie dann die Kugel ein, oder bei mehreren Kugeln eine nach der anderen. Drücken Sie sie ein wenig in die Vagina, bis der Ball hineinrutscht. Dann ist es gut. Schieben Sie den Ball nicht ganz nach hinten in die Vagina. Die Saite muss außen am Korpus bleiben.
  • Bildtitel Step_6
    6. Legen Sie den Ball in die Vagina. Experimentiere mit dem Ort. Das stimuliert die Scheidenwand und gibt dir ein aufregendes Gefühl. Versuchen Sie, sie für ein weicheres Gefühl tiefer in der Vagina zu tragen, oder versuchen Sie, sie direkt hinter dem G-Punkt zu platzieren, um eine intensivere Erregung zu erzielen. Das Wichtigste ist, dass der Ball oben auf dem Beckenbodenmuskel liegt. Der genaue Abstand von der Vaginalöffnung zum Beckenbodenmuskel ist von Frau zu Frau unterschiedlich, aber denken Sie an eine Dicke (nicht die Länge) von etwa 2 Fingern.
  • Bildtitel Step_7
    7. Fahren Sie mit Ihren täglichen Aktivitäten fort. Nach dem Einlegen des Balls können Sie Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Sie können die Kegelbälle beim Kochen, beim Gassigehen mit dem Hund oder bei Yoga-Übungen tragen. Viele Frauen empfinden es als angenehm, die Vaginalkugeln während des Morgenrituals zu tragen. Tue dies für 15 - 30 Minuten, 4 mal pro Woche. Es kann 2 bis 3 Wochen dauern, bis man Fortschritte macht. Es kann aber auch etwas länger dauern. Beharrlichkeit ist der Weg zum Erfolg, also nicht zu früh aufgeben!
  • Bildtitel Step_8
    8. Entferne den Vaginalball. Nach dem Training kannst du die Bowlingkugeln wieder entfernen. Das geht ganz einfach mit der Schnur. Entspannen Sie sich und achten Sie beim Entfernen der Bälle auf Ihre Atmung. Reinigen Sie die Bowlingkugeln nach Gebrauch wieder unter fließendem Wasser oder mit einem dafür vorgesehenen Spezialmittel. Zum Schluss die Kugeln dunkel und kühl lagern.
  • Tipps

    • Durch das Tragen der Bälle bei normalen Aktivitäten wie Kochen, Aufräumen oder Putzen aktivieren und stärken Sie die Beckenbodenmuskulatur. Für ein erfolgreiches Training musst du stehen oder in Bewegung bleiben, nicht sitzen oder liegen. Die Bälle neigen dazu zu sinken und fallen unter ihrem eigenen Gewicht. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert darauf und zieht sich automatisch zusammen. Dies gewährleistet eine effektive und gezielte Physiotherapie.
    • Je nach Gefühl können die Bälle einige Minuten oder länger getragen werden. Es wird empfohlen, die Betriebszeit schrittweise zu erhöhen. Aber am besten nicht länger als 30 Minuten, denn eine zu straffe Beckenbodenmuskulatur kann andere Probleme verursachen. Für eine echte Muskelstärkung müssen die Bälle regelmäßig über einen kontinuierlichen Zeitraum getragen werden. Halten Sie nach 2 Tagen Training einen Ruhetag ein, um beste Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel mehrmals pro Woche für 1-4 Monate.
    • Bin mir nicht sicher welcher Ball am besten passt? Dann ziehen Sie ein Vaginalkugel-Set in Betracht. Diese haben unterschiedliche Bälle, mit unterschiedlichen Gewichten, so dass Sie diese in Ruhe selbst bauen können.
    • Es gibt Bälle mit beweglichem Gegengewicht und ohne. Wenn du einen Ball mit einem Gegengewicht trägst und ihn dann bewegst, entsteht eine leichte Vibration. Dadurch entsteht ein sinnliches Erlebnis, das das sexuelle Bewusstsein steigert und das Training intensivieren kann. Dies kann für manche Frauen ein Mehrwert sein, ist aber für eine erfolgreiche Ausbildung nicht zwingend erforderlich. Der Nachteil dieser Art von Bällen ist, dass sie normalerweise etwas Lärm machen.

    Оцените, пожалуйста статью