

Das Frontvisier besteht aus einer einzigen Stange und das Heckvisier besteht aus zwei Stangen. Links vom Frontvisier sollte genauso viel Platz sein wie rechts. Die Oberseite des Frontvisiers sollte auch mit den Oberkanten der Stangen des Heckvisiers abschließen. 
Das Ziel sollte etwas verschwommen sein. Sie sollte immer noch in der Lage sein, es zu sehen, aber es sollte im Hintergrund und viel weniger scharf sein als das Zielfernrohr. Um genau zu sein, solltest du dich auf dein Frontvisier konzentrieren. Das Visier informiert Sie über die relative Position Ihrer Waffe zum Ziel. 
Für die Mitte halten oder Massezentrum Methode, platzieren Sie die Spitze des Visiers in der Mitte des Ziels. Die Spitze muss durch die horizontale Mitte des Ziels gehen. Für die 6 Uhr Methode platzieren Sie die Oberseite des Frontvisiers direkt unter dem Rosenbereich. Wenn Sie ein echtes Ziel verwenden, überlappt die Oberseite des Visiers mit der Unterseite des schwarzen Bullauges. Für die unter-6 Methode müssen Sie die Oberseite des Frontvisiers noch weiter unterhalb des Rosettenbereichs platzieren. Wenn Sie tatsächliche Ziele verwenden, befindet sich die Spitze des Visiers ungefähr in der Mitte des weißen Teils unter dem schwarzen Bereich des Bullauges. 
Stellen Sie vor dem Abfeuern der Waffe sicher, dass Ihre Schüsse richtig ausgerichtet sind. Seien Sie geduldig, wenn Sie den Abzug betätigen. Wenn Sie nervös sind, die Waffe abzufeuern und sich darauf zu konzentrieren, mehr Druck auf den Abzug auszuüben, verlieren Sie auch nur für einen Moment den Fokus auf Ihr Ziel und schießen wahrscheinlich schlecht. 

Parallele Abweichungen sind fast immer darauf zurückzuführen, dass sich Ihr Handgelenk nach oben oder unten bewegt, sodass die Platzierung Ihres Schusses normalerweise knapp über oder knapp unter der Mitte liegt. 
Wenn die Kugel außermittig und nahe Ihrer dominanten Seite trifft, drücken Sie möglicherweise mit dem Daumen oder verwenden zu viel Finger am Abzug. Wenn die Kugel die andere Seite der Mitte trifft, verwenden Sie möglicherweise nicht genug Finger am Abzug. Wenn es bei Rechtsschützen nach rechts unten geht oder bei Linksschützen umgekehrt, verschärfen Sie möglicherweise Ihren Griff, wenn Sie den Abzug betätigen. Wenn es unten links ist, können Sie Ihre Finger festziehen oder den Abzug betätigen. Wenn die Kugel bei Rechtsschützen von rechts oben einschlägt oder bei Linksschützen umgekehrt, rechnen Sie möglicherweise mit einem Rückschlag in Ihrem Schuss. Wenn es nach oben links geht, rechnen Sie möglicherweise mit einem Rückschlag oder verpassen ein Ziel. 

Legen Sie die Stützhand so hoch wie möglich um den Griff. Alle vier Finger sollten sich unter dem Abzugsbügel befinden und der Zeigefinger sollte fest gegen die untere Außenseite des Abzugs drücken. Der Daumen sollte nach vorne zeigen und sich mit Ihrem anderen Daumen auf der anderen Seite der Waffe treffen. 
Diese Pose macht es leicht, sich zu bewegen und dennoch stabil. Schnapp dir deine Waffe und hebe sie hoch, bis sie vor dir positioniert ist. Ihre Arme sollten nach vorne gestreckt und an den Ellbogen leicht gebeugt sein, und die Waffe sollte sich nicht in der Nähe Ihres Gesichts befinden. 

Drücken Sie den Abzug mit gleichmäßigem Druck gerade nach hinten. Üben Sie nur Druck auf die Vorderseite des Abzugs aus und nicht auf die Seiten. Drücken Sie den Auslöser, bis Sie einen Widerstand spüren, und entspannen Sie sich dann. Ziehen Sie den Abzug so weiter, bis die Waffe feuert. Versuchen Sie nicht vorauszusehen, wann dies passieren wird, da dies oft zu Fehlleitungen in letzter Minute führt.
Zielen sie mit einer waffe
Wenn Sie noch nie zuvor mit einer Waffe abgefeuert haben, ist dies nicht unbedingt eine schlechte Idee oder wissen, wie man es richtig macht. Das Zielen einer Waffe ist theoretisch ziemlich einfach, aber es braucht wahrscheinlich einige Übung und Erfahrung, bevor das richtige Zielen zur zweiten Natur wird. Wenn Sie dann einen Ausflug zum Schießstand machen, müssen Sie Folgendes tun, um eine Waffe richtig zu zielen.
Schritte
Teil1 von 3: Grundlagen zum Zielen

1. Zielen Sie mit Ihrem dominanten Auge. Mit beiden Augen zu zielen ist fast unmöglich, also musst du mit deinem dominanten Auge zielen. Ihr dominantes Auge gibt ein genaueres Bild von Ihrer Umgebung als Ihr nicht dominantes Auge.
- Dein dominantes Auge ist normalerweise auf der Seite deiner dominanten Hand, aber das ist nicht immer der Fall.
- Um zu bestimmen, welches Auge Ihr dominantes Auge ist, machen Sie mit Daumen und Zeigefinger einen 1-Zoll-Kreis. Halten Sie den Kreis auf Armeslänge und schauen Sie durch ihn auf ein entferntes Objekt.
- Bringe den Kreis mit beiden Augen nach und nach zu deinem Gesicht, aber sieh ihn nicht an. Deine Hand wird sich ganz natürlich zu deinem dominanten Auge bewegen.

2. Richten Sie das vordere und hintere Visier aus. Eine Pistole hat ein Visier und ein Visier. Beim Zielen mit der Waffe sollte der Visierstab genau mittig zwischen den Visierstäben liegen.

3. Konzentriere deine Augen auf die Waffe. Wenn Sie mit der Waffe zielen, müssen Sie auf das Visier, das Korn und das Ziel blicken. Allerdings ist es für Ihre Augen physikalisch unmöglich, alle drei Objekte gleichzeitig zu fokussieren. Um die Waffe richtig zu zielen, stellen Sie sicher, dass Ihre Augen auf das Visier gerichtet sind und nicht auf das Ziel.

4. Wählen Sie den Punkt, den Sie anstreben. Es gibt drei akzeptable Ziele. Es gibt keine bessere Option als die andere, also sollten Sie sie alle ausprobieren, um festzustellen, welche für Sie am besten geeignet ist.

5. konzentrieren. Eine Waffe zu richten erfordert Geduld und Konzentration. Nachlässiges Zielen führt zu einem schlampigen Schuss.
Teil 2 von 3: Häufige Fehler

1. Winkelverschiebungen erkennen. Ein Winkelfehler tritt auf, wenn die Visiere falsch ausgerichtet sind. Sie können normalerweise anhand der Platzierung Ihres Geschosses im Ziel feststellen, ob Sie eine gleichmäßige Winkeldrehung machen.
- Wenn das Geschoss unterhalb der Mitte des Ziels einschlägt, hat sich die Spitze des Korns möglicherweise unter die Spitzen der Visierschienen verschoben.
- Wenn das Geschoss über der Mitte des Ziels einschlägt, hat sich die Spitze des Korns möglicherweise über die Spitzen der Visierstangen verschoben.
- Wenn das Geschoss rechts von der Mitte trifft, kann sich das Korn näher an der rechten Seite des Visiers befinden.
- Wenn das Geschoss links von der Mitte trifft, kann sich das Korn näher an der linken Seite des Visiers befinden.

2. Erkenne eine parallele Abweichung. Parallele Abweichungen treten auf, wenn Ihr Visier richtig ausgerichtet ist, aber wenn sich Ihre Hand beim Schießen bewegt. Wenn Sie die Waffe ruhig halten, erhalten Sie den genauesten Schuss, aber normalerweise beeinträchtigen parallele Drifts Ihr Ziel nicht so sehr wie eckige Drehungen.

3. Fehler beim Halten und Handling erkennen. Abweichungen sind nicht die einzigen Probleme, auf die Sie stoßen können. Die Platzierung Ihrer Kugel im Ziel kann auch ein Hinweis auf eine Handvoll anderer Probleme sein.
Teil3 von 3: Alles zusammengefasst

1. Greife die Waffe mit deiner dominanten Hand am Hinterreifen. Ihre dominante Hand sollte hoch am hinteren Riemen liegen – der Rückseite Ihres Pistolengriffs – mit Ihrem Daumen gegen die Innenseite des Laufs.
- Sie müssen Ihren Mittel- und Ringfinger sowie den kleinen Finger außen und vorne um den Griff falten.
- Ihr Zeigefinger sollte außen am Abzugsbügel anliegen.
- Diese Position gibt Ihnen die maximale Hebelwirkung gegen die Waffe. Wenn Sie die Waffe abfeuern, prallt sie zurück und eine gute Hebelwirkung ist ein wichtiger Bestandteil, um Ihre Hand stabil zu halten.

2. Legen Sie Ihre nicht dominante Hand gegen den freiliegenden Griff. Ihre nicht dominante Hand ist Ihre Stützhand und die Art und Weise, wie Sie diese Hand positionieren, bietet weitere Unterstützung und Hebelwirkung gegen den Rückstoß Ihrer Schusspistole.

3. Nehmen Sie die erweiterte Aufnahmeposition ein. Stellen Sie sich mit den Füßen fest auf den Boden und zeigen Sie auf Ihr Ziel. Deine Füße sollten schulterbreit auseinander und deine Knie leicht gebeugt sein.

4. Zielen Sie mit der Waffe. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Artikel, um die Waffe richtig auf Ihr Ziel auszurichten.

5. Drücken Sie den Abzug, bis die Waffe feuert. Anstatt den Abzug zu "ziehen", drücke oder drücke ihn kontrolliert.
Warnungen
- Halten Sie den Abzugsfinger bis kurz vor dem Schießen vom Abzug fern. Ihr Abzugsfinger muss neben dem Abzugsbügel gehalten werden, bis Sie sich bewusst zum Schießen entschieden haben.
- Achten Sie auf Ihr Ziel sowie den gesamten Bereich um es herum und dahinter. Auf einem professionellen Schießstand gibt es Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass jemand in die Schusslinie kommt, und die Ziele werden an einem Ort aufgestellt, an dem nichts und niemand in der Nähe gefährdet. Wenn Sie jedoch auf Privatgrund schießen, stellen Sie sicher, dass sich keine Häuser oder Geschäfte hinter Ihrem Ziel befinden.
- Richten Sie die Waffe in eine sichere Richtung. Sie sollten die Waffe immer von anderen weg zielen und die Richtung, in die sie zeigt, sollte keine Körperverletzung und keinen minimalen Sachschaden verursachen, vorzugsweise keine. Wenn Sie sich auf einem Schießstand befinden, ist die sicherste Richtung zum Zielen der Waffe auf den Schießstand.
- Behandeln Sie die Waffe, als ob sie geladen wäre, auch wenn sie es nicht ist. Dies ist ein absolutes Muss in der Welt der Schusswaffen und kann eine mögliche Tragödie verhindern.
- Lass deinen Daumen nie hinter den Lauf. Es rutscht beim Abfeuern zurück und kann den Daumen verletzen, daher ist es wichtig, die Handhabungsanweisungen zu befolgen.
Notwendigkeiten
- Pistole
- Ziel
- Munition
- Waffenreiniger
- Waffenkoffer
- Gehörschützer
Оцените, пожалуйста статью