Wenn du dich für Yoga interessierst, brauchst du eine Matte. Yogamatten gibt es in verschiedenen Längen und Strukturen und werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Wenn du eine Yogamatte möchtest, musst du mehrere Faktoren berücksichtigen. Denken Sie an Ihre persönlichen Bedürfnisse, insbesondere an die Art von Yoga, die Sie praktizieren. Überlegen Sie, welche Art von Material Sie haben möchten. Berücksichtigen Sie auch die physikalischen Aspekte der Matte, wie Struktur und Dicke.
Schritte
Teil 1 von 3: Ihre Bedürfnisse berücksichtigen
1.
Denken Sie an Ihren Körpertyp. Die Art der Yogamatte, die du benötigst, hängt in gewissem Maße von deinem Körpertyp ab. Wenn Ihre Gelenke schnell wund werden, benötigen Sie möglicherweise eine dickere Matte. Dickere Matten oder Matten mit zusätzlicher Polsterung können die Gelenke schonen. Standard Yogamatten sind 3 bis 6 mm dick. Ziehen Sie eine dickere Matte in Betracht, wenn Sie mehr Dämpfung wünschen.
- Berücksichtigen Sie Ihre Körpergröße, wenn Sie groß sind. Eine Standard-Yogamatte ist 172 cm lang, was möglicherweise nicht lang genug ist, wenn Sie auf der größeren Seite stehen. Suchen Sie nach einer längeren Yogamatte, wenn Sie größer als 165 cm sind.
- Denken Sie an Verletzungen. Wenn Sie beispielsweise Probleme mit Ihren Knien haben, bevorzugen Sie möglicherweise eine dickere Matte, um Ihre Knie zu schützen.
EXPERTENTIPP
Ellen Ost
Yogalehrerin Ellen East ist zertifizierte Yogalehrerin und Inhaberin von Studio 4 WholeHealth in Hartwell, Georgia. Sie ist 200RYT zertifiziert von der Yoga Alliance und praktiziert Yoga seit über 25 Jahren.
Ellen Ost
Yogalehrer
Ellen East, Yogalehrerin, fügt hinzu: „Eine dickere Matte mag für sitzende Posen bequemer sein, aber Sie werden eine dünnere Matte für stehende Posen und insbesondere für Gleichgewichtsposen benötigen.“. 4mm ist eine gute Dicke.`
2. Schau dir die Yoga-Variante an, der du folgst. Die Art des Yoga, das du machst, kann auch beeinflussen, welche Art von Matte du benötigst. Berücksichtigen Sie Ihr Yoga-Niveau, bevor Sie eine Matte kaufen.
Wenn du gerade erst mit Yoga anfängst, ist es in Ordnung, eine Matte von geringerer Qualität zu wählen. Wählen Sie eine Basismatte zwischen 10 € und 20 €. Vielleicht magst du kein Yoga, also investiere nicht in teure Sachen. Sobald Sie wissen, wie Ihr Körper auf Yoga reagiert, können Sie möglicherweise besser wissen, was Sie brauchen. Wählen Sie zuerst eine billigere Matte und dann später eine teurere.Flow Yoga erfordert komplexere Bewegungen, die eine rauere Matte erfordern, um ein Verrutschen zu verhindern. Beim Yin Yoga sitzt du allerdings hauptsächlich auf dem Boden, daher ist Grip weniger wichtig. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine weichere Matte mit mehr Dämpfung.Manche Leute machen eine Form von "Hot Yoga", bei der sie in einem beheizten Raum Yoga machen. Wenn Sie Hot Yoga machen, benötigen Sie möglicherweise eine Matte, die speziell für diese Art von Yoga entwickelt wurde. Diese Matten sind so konzipiert, dass Sie nicht ausrutschen, wenn Schweiß auf Ihre Matte gelangt.3. Überlege, wo du Yoga machst. Wo du Yoga machst, macht auch einen großen Unterschied in deinem Mattentyp. Wenn du zum Beispiel vorhast, Yoga hauptsächlich zu Hause zu machen, musst du dir keine Sorgen um eine leichte Matte machen, die du leicht transportieren kannst. Wenn Sie jedoch im Freien an Yoga-Kursen teilnehmen, möchten Sie möglicherweise eine Matte wählen, die Sie problemlos mitnehmen können.
Vielleicht möchten Sie auch eine leichtere Matte kaufen, wenn Sie viel reisen und unterwegs Yoga machen. Du kannst auch in Erwägung ziehen, in eine zweite Yogamatte zu investieren, die du auf Reisen mitnehmen kannst.Teil 2 von 3: Auswahl eines Materials
1. Vorsicht bei PVC-Matten. Polyvinylchlorid (PVC) ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien zur Herstellung von Yogamatten. In der Yoga-Community hat es jedoch einen schlechten Ruf, da einige Studien darauf hindeuten, dass es krebserregend ist. Es ist auch schwer zu recyceln. Sobald deine Matte alt und abgenutzt ist, musst du sie irgendwann wegwerfen. Wenn Sie ein umweltbewusster Mensch sind, ist es möglicherweise am besten, PVC-Matten zu vermeiden.
2. Versuchen Sie es mit einer Gummimatte. Viele Menschen bevorzugen Naturkautschukmatten gegenüber PVC-Matten. Eine einfache Gummimatte ist in etwa so leicht zu finden wie eine PVC-Matte, hat aber bei Yoga-Enthusiasten einen besseren Ruf. Eine Gummimatte kann eine gute Idee sein, wenn Sie gerade erst anfangen, da sie leicht zu finden und auch relativ günstig sind.
3. Entscheiden Sie sich für eine gepolsterte Matte. Gepolsterte Matten sind viel weicher und bequemer als normale Yogamatten. Eine gesteppte Yogamatte besteht aus zwei Teilen: einem Innenteil aus Schaumstoff und einem äußeren abnehmbaren Bezug.
Diese Matten eignen sich hervorragend für Yoga, bei dem viel Sitzen oder Liegen erforderlich ist. Sie bieten im Allgemeinen viel mehr Unterstützung als die durchschnittliche Matte. Sie bieten jedoch nicht viel Unterstützung. Sie können bei bestimmten Posen ausrutschen und fallen, wenn Sie eine gepolsterte Matte verwenden.Ein Nachteil von Steppmatten ist, dass sie nur teilweise gewaschen werden können. Sie können den Bezug waschen, aber die Schaumstofffüllung ist nicht waschbar.4. Finden Sie eine Baumwollmatte. Manche Yogamatten bestehen nur aus Baumwolle. Viele bevorzugen Baumwolle, weil es ein natürliches Material ist. Baumwolle kann zwar mehr Schweiß aufnehmen, ist aber leicht zu waschen. Es ist auch weich, bietet aber oft etwas mehr Grip als eine gepolsterte Matte. Baumwolle hält Schweiß jedoch leichter zurück. Allerdings sollte eine Baumwoll-Yogamatte häufig gewaschen werden.
5. Wählen Sie bei Bedarf eine rutschfeste Matte. Anti-Rutsch-Matten, auch als Haftmatten bekannt, sind Matten, mit denen Sie sich in vielen verschiedenen Positionen bewegen können. Diese Matten bieten zusätzlichen Halt und Klebkraft. Wenn Sie eine besonders strenge Form von Yoga machen, ziehen Sie eine rutschfeste Matte in Betracht.
Teil 3 von 3: Andere Aspekte der Matte berücksichtigen
1.
Betrachten Sie die Struktur. Die Struktur Ihrer Matte hat einen großen Einfluss auf Ihren persönlichen Komfort. Matten gibt es in verschiedenen Texturen, also denken Sie über die Textur nach, bevor Sie Ihre Wahl treffen.
- Antirutschmatten haben, genau wie normale Matten, oft eine rauere Struktur. Dies kann zwar die Haut reizen, kann aber auch von Vorteil sein, wenn Sie Yoga machen, das viele intensive Posen beinhaltet.
- Wenn Sie eine glatte Matte bevorzugen, können PVC-Matten die beste Wahl sein. Viele Yoga-Anbieter verkaufen jedoch umweltfreundlichere Matten, die auch eine glatte Textur haben. Wenn Sie eine glatte Matte ohne PVC wünschen, suchen Sie nach einer Marke mit einem umweltfreundlichen Ruf.

2. Wählen Sie eine Matte, die für Ihre Suche geeignet ist. Wie gesagt, wenn du gerade erst mit Yoga anfängst, brauchst du etwas mehr Füllung. Die meisten Standard-Yogamatten sind 3 mm dick, was für einen Anfänger möglicherweise nicht dick genug ist. Yogamatten können jedoch bis zu 6 mm dick sein. Wenn Sie mehr Polsterung benötigen, ziehen Sie eine dickere Matte in Betracht.
Eine gute Zwischengröße kann eine 4 mm Matte sein. Wenn du gerade erst mit Yoga anfängst und etwas leichter gebaut bist, könnte dies eine gute Option für dich sein. Eine Zwischenmatte kann auch gut sein, wenn man viel unterwegs ist, da sie sich leichter zusammenrollen und mitnehmen lassen.3. Wählen Sie eine Matte, die leicht zu verstauen ist. Es kann umständlich sein, eine Yogamatte zu haben, die sich schwer aufrollen lässt. Suchen Sie nach einer Matte, die aus leichtem Material besteht und sich leicht aufrollen lässt. Teste eine Matte im Laden, indem du sie ein paar Mal aufrollst. Stellen Sie sicher, dass die Matte einfach zu handhaben ist, damit Sie sich keine Sorgen um die Aufbewahrung machen müssen.
4. Betrachten Sie Zubehör. Je nach Bedarf benötigst du möglicherweise bestimmtes Zubehör für deine Yogamatte. Ein Griff kann eine gute Idee sein, wenn du jeden Tag zum Yoga gehst. Sie können auch eine Tragetasche für Ihre Matte sowie ein Baumwollband kaufen, um Ihre Matte beim Aufrollen zu sichern.
EXPERTENTIPP
Ellen Ost
Yogalehrerin Ellen East ist zertifizierte Yogalehrerin und Inhaberin von Studio 4 WholeHealth in Hartwell, Georgia. Sie ist 200RYT zertifiziert von der Yoga Alliance und praktiziert Yoga seit über 25 Jahren.
Ellen Ost
Yogalehrer
Ellen East, Yogalehrerin, sagt uns: "Es ist eine gute Idee, Ihre Matte nach jedem Gebrauch mit einem speziellen Mattenreiniger, klarem Wasser oder einer DIY-Mischung abzuwischen - normalerweise aus Hamamelis, Wasser und ätherischen Ölen.".`
5. Preis ansehen. Yogamatten variieren stark im Preis. Eine 3 mm dicke PVC-Matte ohne Füllung, Antirutsch oder sonstige Schnickschnack ist die günstigste Variante. Du bekommst so eine Matte für etwa 10€, aber sie nutzt sich schnell ab. Wenn Sie Yoga ernst nehmen, sollten Sie in eine hochwertigere Matte investieren.
Wenn du länger Yoga machen möchtest, nimm eine teurere Matte von einer seriösen Sport- oder Yogamarke. Eine Lululemon Athletica Matte zum Beispiel kann eine lohnende Investition sein, wenn Sie ein Yoga-Enthusiast sind.Bestimmte Funktionen wie Füllung und Klebrigkeit kosten extra. Wenn Sie jedoch entschieden haben, dass Ihnen diese Extras aufgrund Ihrer persönlichen Bedürfnisse wichtig sind, können sie den Aufpreis wert sein.Tipps
- Wenn Sie die Yogamatte nicht mehr verwenden möchten, ziehen Sie in Erwägung, sie zu entfernen, indem Sie sie an ein Obdachlosenheim oder ein Tierheim spenden.
"Auswahl einer yogamatte"