Zähme dein meerschweinchen

Meerschweinchen sind in einigen Teilen der Welt beliebte Haustiere. Sie sind freundlich, leicht zu handhaben und aktiv. Wenn Sie ein Meerschweinchen zum ersten Mal adoptieren, müssen Sie geduldig sein, da es sich an Sie und seine neue Umgebung gewöhnt. Aber wenn er erst einmal zahm ist, werden Sie und Ihr Haustier viel Spaß beim Kuscheln und Spielen haben.

Schritte

Teil 1 von 3: Die ersten Tage zu Hause um dein Meerschweinchen kümmern

Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 1
1. Sorge dafür, dass dein Meerschweinchen seinen eigenen Platz hat. Ihr Meerschweinchen muss einen geeigneten Käfig oder eine geeignete Box (erhältlich in Zoohandlungen) haben, um seine Zeit darin verbringen zu können. Er kann sowohl drinnen als auch draußen leben, solange es bequem und sicher ist.
  • Meerschweinchen sind soziale Tiere und mögen Gesellschaft, aber das funktioniert am besten, wenn die Meerschweinchen zusammen aufgewachsen sind. Wenn Sie mehr als einen haben, halten Sie sie in gleichgeschlechtlichen Gruppen, um eine Fortpflanzung zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass es für jede ein Versteck gibt, damit sie sich zurückziehen können, wenn sie möchten. Andernfalls können sie sich gegenseitig bekämpfen, um die Dominanz zu bestimmen (männlich-männlich) oder sich züchten (männlich-weiblich). Gute Eigenschaften eines Meerschweinchenkäfigs sind:
  • Großformat (mindestens 0,75 m2 Grundfläche)
  • Holzkonstruktion mit geschlossenem Boden (kein Gitterboden)
  • Separate Teile zum Laufen und Schlafen
  • Wetterschutz (wenn draußen)
  • Einstreu: Stroh oder Heu sind am besten, und flauschiges Material sollte aus Sicherheitsgründen vermieden werden, da Meerschweinchen ihre Einstreu fressen können.
  • Steingut- oder Edelstahlbehälter, die am Käfig oder Behälter befestigt werden können (für Futter und Wasser)
  • Eine Tür, die geöffnet werden kann, damit das Meerschweinchen den Auslauf betreten kann, ohne dass es abgeholt werden muss (optional)
Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 2
2. Halte alles ruhig für dein Meerschweinchen. Meerschweinchen haben empfindliche Ohren, daher fühlen sie sich in einem Bereich ohne größere Lärmquellen (wie Verkehr, lautes Fernsehen und wildes Spiel) am wohlsten. Indem du es ruhig hältst, besonders in den ersten Tagen, in denen dein Meerschweinchen zu Hause ist, kannst du ihm helfen, sich daran zu gewöhnen.
  • Du kannst deinen Meerschweinchenkäfig in den ersten Tagen auch mit einem leichten Tuch abdecken oder schließen. Dies kann ihm helfen, sich sicherer und friedlicher zu fühlen.
  • Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 3
    3. Lass dein Meerschweinchen erstmal in Ruhe. Am ersten Tag bringst du dein Meerschweinchen nach Hause, störe es nicht durch Spiel- oder Kuschelversuche - schau einfach ab und zu ruhig nach, ob alles in Ordnung ist. Meerschweinchen müssen Vertrauen zu dir aufbauen, da sie von Natur aus Beutetiere sind. Wenn du deinem anfangs etwas Zeit für dich gönnst, wird es ihm helfen, sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen.
  • Wenn Sie kleine Kinder haben, stellen Sie sicher, dass sie verstehen, dass das Meerschweinchen zuerst etwas Zeit für sich braucht.
  • Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 4
    4. Füttere dein Meerschweinchen jeden Tag zur gleichen Zeit. Eine regelmäßige Nahrungsversorgung hält dein Meerschweinchen gesund und glücklich. Wenn Sie ihn regelmäßig füttern (versuchen Sie dies zweimal täglich), wird er Ihre Geräusche mit Nahrung und Komfort in Verbindung bringen. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Ihre Zoohandlung nach Fütterungsempfehlungen, aber normalerweise sollte Ihr Meerschweinchen Folgendes fressen:
  • Heu
  • Meerschweinchen-Pellets
  • Obst und Gemüse (für Vitamin C): Melonen, Orangen, Spinat, Brokkoli und Kohl; kein Salat.
  • Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 5
    5. Achte darauf, dass du Meerschweinchen isst. Meerschweinchen fressen anfangs nicht vor dir. Um sicherzustellen, dass Ihres frisst und gesund ist, überprüfen Sie morgens seinen Futternapf und seinen Wassernapf. Wenn dein Meerschweinchen gefressen hat, wirst du sehen, dass diese Vorräte reduziert sind.
  • Manche Meerschweinchen können die ersten zwei Tage in ihrem neuen Käfig nicht einmal etwas essen oder trinken. Wenn dies mehrere Tage anhält und Sie sicher sind, dass er nicht frisst, sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen.
  • Teil 2 von 3: Dein Meerschweinchen an dich gewöhnen

    Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 6
    1. Sprich mit deinem Meerschweinchen. Wenn du vorbeikommst, um zu sehen, ob es deinem Meerschweinchen gut geht, rede leise und ruhig mit ihm und halte zunächst Abstand. Dies wird deinem Meerschweinchen helfen, sich allmählich an den Klang deiner Stimme und deine Anwesenheit zu gewöhnen.
    Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 7
    2. Lass dein Meerschweinchen an deiner Hand schnuppern. Sie können nach ein paar Besuchen versuchen, Ihre Hand in den Käfig Ihres Meerschweinchens zu stecken. Wenn dein Meerschweinchen abenteuerlustig ist, kann es herauskommen und an deiner Hand schnuppern. Versuchen Sie noch nicht, Ihr Meerschweinchen aufzuheben; halte lieber deine Hand still.
  • Seien Sie geduldig, wenn Ihr Meerschweinchen noch nicht an Ihrer Hand schnüffeln will. Es kann einige Zeit dauern, Vertrauen zu gewinnen.
  • Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 8
    3. Versuche dein Meerschweinchen aufzuheben. Sobald er sich an deine Anwesenheit gewöhnt zu haben scheint, locke ihn in eine Ecke seines Käfigs. Hebe ihn vorsichtig hoch, indem du eine Hand unter seinen Bauch und deine andere Hand unter seinen Hintern legst. Alternativ können Sie eine Hand um seine Schultern und die andere unter seinen Rücken legen. Halte ihn an deine Brust und rede leise mit ihm.
  • Wenn dein Meerschweinchen ruhig wirkt, kannst du dich mit ihm auf einen Stuhl setzen und es streicheln. Wenn er nicht ruhig ist, steck ihn zurück in seinen Käfig und versuche es später noch einmal.
  • Du kannst auch versuchen, dein Meerschweinchen in ein Handtuch zu wickeln, wenn du es abholst. Halte es an deine Brust, da sich manche dadurch sicherer fühlen.
  • Versuche dein Meerschweinchen in den ersten Wochen täglich abzuholen. Auch wenn deiner etwas nervös oder ängstlich wirkt, wirst du irgendwann Freunde finden, wenn du durchweg ruhig und geduldig mit ihm bist.
  • Wenn dein Meerschweinchen anfängt zu schnurren (wie eine Katze), könnte dies tatsächlich bedeuten, dass es nervös ist.
  • Meerschweinchen sind normalerweise freundlich, können aber aus Angst beißen oder kratzen.
  • EXPERTENTIPP
    Pippa Elliott, MRCVS

    Pippa Elliott, MRCVS

    Tierarzt, Royal College of Veterinary SurgeonsDr. Elliott ist Tierarzt mit über dreißig Jahren Erfahrung. Sie graduierte 1987 an der University of Glasgow und arbeitete dann 7 Jahre als Tierärztin. Anschließend arbeitete sie über zehn Jahre als Tierärztin in einer Tierklinik.
    Pippa Elliott, MRCVS
    Pippa Elliott, MRCVS
    Tierarzt, Royal College of Veterinary Surgeons

    Pippa Elliott, zugelassene Tierärztin: "Setz dich auf den Boden, um dein Meerschweinchen aufzuheben. Meerschweinchen leben am Boden und fühlen sich in Bodennähe wohler. Lege außerdem ein Handtuch über deine Beine, damit dein Meerschweinchen dich nicht aus Versehen kratzen kann und dich sicherer fühlst."

    Teil 3 von 3: Viel Spaß mit deinem Meerschweinchen

    Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 9
    1. Füttere dein Meerschweinchen mit vielen Leckereien. Besonders in den ersten Wochen, in denen du dein Meerschweinchen an dich gewöhnen willst, können Leckerchen es belohnen und ihm ein gutes Gefühl geben. Jedes Mal, wenn du deinem Meerschweinchen näher kommst oder es abholst, gib ihm eine Belohnung. Aber versuchen Sie nicht, ihn dazu zu bringen, mitgenommen zu werden, indem Sie ihm ein Leckerli anbieten, da dies dazu führen könnte, dass er das Vertrauen in Sie verliert. Gute Snacks sind:
    • Blattgemüse
    • Lebensmittel mit viel Vitamin C, wie Melone und Brokkoli
    • Meerschweinchen-Pellets
    Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 10
    2. Wenn du ihn drinnen hältst, gib deinem Meerschweinchen etwas Spielzeit. Meerschweinchen, die draußen gehalten werden, haben oft größere Käfige und mehr Platz zum Toben. Wenn dein Meerschweinchen drinnen bleibt und gut gezähmt ist, kannst du es auch ab und zu frei laufen lassen. Suchen Sie nach einem Raum ohne Löcher oder Öffnungen (damit Ihr Meerschweinchen nicht versehentlich entkommen kann) und in dem Ihr Meerschweinchen sicher ist (zum Beispiel gibt es keine Kabel, an denen es nagen kann). Solange Sie Ihr Meerschweinchen beaufsichtigen, profitieren Sie von der Möglichkeit, im Raum herumzulaufen und sich zu bewegen.
  • Indoor-Spielbahnen mit Rohren, Leitern, Kisten und anderen Dingen, die Meerschweinchen bei Laune halten, sind ebenfalls eine Option. So etwas kann man selbst bauen, aber auch Teile dafür findet man in Zoohandlungen.
  • Du kannst versuchen, deinem Meerschweinchen Tricks beizubringen, wie zum Beispiel über eine Kiste zu springen oder durch einen Tunnel zu rennen, um einen Leckerbissen aus deiner Hand zu essen.
  • Bildtitel Tame Your Guinea Pig Step 11
    3. Finden Sie einige verbindende Aktivitäten. Wenn dein Meerschweinchen sich daran gewöhnt hat, gehandhabt und gehandhabt zu werden, verbringe jeden Tag etwas Zeit damit, mit ihm zu interagieren. Halten Sie ihn auf Ihrem Schoß und streicheln Sie ihn, während Sie Ihre Lieblingsfernsehsendung sehen, Musik hören oder einfach nur reden (Meerschweinchen sind sehr laut).

    Tipps

    • Meerschweinchen können fünf bis sieben Jahre alt oder sogar noch älter werden. Stellen Sie sicher, dass Sie langfristig für Ihre sorgen können.
    • Einige Lebensmittel können groß sein; Versuchen Sie es in Ihrer Küchenmaschine zu mixen, das kann helfen.
    • Pass auf, dass dich dein Meerschweinchen nicht beißt.

    Оцените, пожалуйста статью