

Neben einer guten Händehygiene ist es am besten, auch mit sauberen Händen das Berühren des Gesichts zu vermeiden. Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen Handfläche und Gesicht und verwenden Sie beim Husten oder Niesen ein Taschentuch. Wenn Sie kein Taschentuch zur Hand haben, bedecken Sie Mund oder Nase mit dem Ellbogen. Werfen Sie ein Papiertaschentuch sofort nach Gebrauch in den Müll und waschen Sie Ihre Hände. 
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Impfungen für Erwachsene und Kinder rechtzeitig erhalten und führen Sie zu Hause einen genauen Impfausweis von jedem Familienmitglied, damit alle über Impfungen auf dem Laufenden sind. Da Impfstoffe Ihrem Immunsystem helfen sollen, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen, können einige Impfstoffe Nebenwirkungen wie Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen haben, die ein oder zwei Tage anhalten können. Einige Impfungen (z. B. gegen Tetanus und Polio) erfordern zu bestimmten Zeiten Auffrischungsinjektionen, um die Immunität aufrechtzuerhalten. 
Wenn Sie sich in öffentlichen Bereichen aufhalten, bedecken Sie beim Husten Mund und Nase mit dem Ellbogen (nicht mit der Hand), um die Verbreitung von Krankheitserregern in der Luft und die Übertragung von Keimen durch Ihre Hände zu verhindern. Waschen Sie sich häufig die Hände und reinigen Sie gemeinsame Oberflächen, wenn Sie krank sind, um die Übertragung von Keimen zu minimieren. 
Bereiten Sie Ihr Essen verantwortungsbewusst vor, indem Sie Kreuzkontaminationen begrenzen. Rohkost sollte niemals auf der gleichen Oberfläche wie verzehrfertige Lebensmittel gegart werden, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Arbeitsflächen regelmäßig reinigen und trocken und sauber halten. Krankheitserreger gedeihen in feuchten Umgebungen. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit Lebensmitteln. Waschen Sie sich auch die Hände, wenn Sie Zutaten wechseln (z., von Rohkost zu Frischkost). Lebensmittel sollten bei einer sicheren Temperatur gelagert (ggf. gekühlt) und bei Zweifeln an der Qualität entsorgt werden. Veränderungen in Farbe und Textur sowie seltsame Gerüche sind Anzeichen dafür, dass Ihr Essen schlecht geworden ist. Warme Speisen sollten unmittelbar nach der Zubereitung verzehrt werden, bei Lagerung, Warmhaltung (z. 
Schütze dich bei sexuellen Aktivitäten immer mit Kondomen und ähnlichem, besonders wenn du nicht in einer monogamen Beziehung lebst. Führen Sie keine sexuellen Aktivitäten durch, wenn Sie oder Ihr Partner Fieberbläschen oder Genitalwarzen haben. Dies kann zur Ausbreitung von unheilbarem Herpes führen. Lassen Sie sich vor und nach dem Sex mit einem neuen Partner auf Geschlechtskrankheiten testen, damit Sie sich Ihrer Erkrankung bewusst sind. 
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über wichtige Impfungen, die Sie auf Reisen benötigen. Ermöglicht es Ihnen, Immunität aufzubauen und besser auf einheimische Krankheitserreger vorbereitet zu sein, die in den Gebieten, in die Sie reisen, vorkommen. Waschen Sie sich auf Reisen häufig die Hände, um zu verhindern, dass Keime durch Ihre Hände in Ihren Körper gelangen. Schützen Sie sich vor Trägerinfektionen (z. B. Mücken), indem Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, z. B. unter einem Moskitonetz schlafen, Insektenspray und langärmelige Kleidung tragen. 

Verwenden Sie eine topische antibiotische Salbe für kleine Wunden, die infiziert sind. Anzeichen einer Infektion sind Rötung, Schwellung, Wärme und Schmerzen. Verwenden Sie keine antibiotische Salbe bei stark blutenden, tiefen Wunden. Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn es eine Wunde gibt, die nicht aufhört zu bluten. Suchen Sie bei systemischen bakteriellen Infektionen Ihren Arzt auf und fragen Sie, ob Sie orale Antibiotika einnehmen sollen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Antibiotika Virusinfektionen wie Erkältung oder Grippe nicht heilen oder behandeln können. Ihr Arzt kann diagnostizieren, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt, und diese entsprechend behandeln. Nehmen Sie Antibiotika nur nach Anweisung ein. Die Einnahme von Antibiotika, wenn Sie sie nicht benötigen (z. B. bei einer Virusinfektion) erhöht Ihre bakterielle Resistenz gegen Antibiotika. 
Einige Medikamente (antivirale oder antiretrovirale Medikamente) können bestimmte Viren bekämpfen, indem sie ihnen die Fähigkeit zur Reproduktion ihrer DNA in Ihren Zellen nehmen. Manche Virusinfektionen, wie zum Beispiel eine Erkältung, müssen nur behandelt werden, damit sie Sie weniger stören. Dein Immunsystem kann das Virus bekämpfen, solange dein Immunsystem nicht geschwächt ist und du genug Ruhe und Nährstoffe bekommst. Viele Viruserkrankungen können mit Impfungen verhindert werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand halten. 
Einige Pilzinfektionen können mit einer topischen Salbe behandelt werden, wenn sich der infizierte Bereich auf Ihrer Haut befindet (z. B. Fußpilz). Sehr schwere und bedrohliche Pilzinfektionen können mit oralen Medikamenten oder Injektionen behandelt werden. Einige Beispiele für Pilzpathogene sind: Blastomykose, Histoplasmose, Kokzidioidomykose und Parakokzidioidomykose (diese Infektionen können tödlich sein). 
Viele Parasiten können durch kontaminiertes Essen oder Wasser (Hakenwürmer) in Ihren Körper gelangen, während andere durch verletzte/geschädigte Haut eindringen (wie Malaria durch einen Mückenstich). Trinken Sie niemals ungefiltertes oder unbehandeltes Wasser aus natürlichen Quellen, da dieses Wasser Parasiten enthalten kann. Einige parasitäre Infektionen können mit oralen Medikamenten oder Injektionen behandelt werden. Ihr Arzt kann einen parasitären Befall anhand Ihrer Symptome und spezifischer Tests diagnostizieren und dann entsprechend behandeln.
Schützen sie sich vor infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten werden durch Bakterien, Viren oder andere Organismen verursacht, die auf unterschiedliche Weise in den Körper gelangen können. Da diese Krankheiten oft leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden, ist es relativ leicht, einen großen Krankheitsausbruch innerhalb einer einzelnen Gemeinschaft zu erleben. Um sich vor ansteckenden Krankheiten zu schützen, gilt das Sprichwort "Vorbeugung ist besser als Heilung" in der Tat. Mit wenigen Schritten und ein paar gesunden Gewohnheiten können Sie viele Keime und Krankheiten in Schach halten.
Schritte
Methode 1 von 2: Infektionskrankheiten verhindern

1. Wasch deine Hände. Eine gute Händehygiene ist entscheidend, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Krankheitserreger (wie Viren, Bakterien und Pilze) werden leicht über kontaminierte Oberflächen auf Ihrer Haut und von dort in Ihre Augen und Ihren Mund übertragen, wo sie in Ihren Körper gelangen können. Händewaschen ist daher einer der ersten Schritte, um die Übertragung von Infektionserregern zu verhindern.
- Waschen Sie sich nach jedem Toilettengang, Windelwechsel, Niesen oder Naseputzen sowie nach jedem Kontakt mit Körperflüssigkeiten die Hände.
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Zubereitung von Speisen.
- Verwenden Sie beim Händewaschen Seife und warmes Wasser, um Ihre Hände bis zu den Handgelenken anzufeuchten und die Haut mindestens 20 Sekunden lang zu schrubben.
- Wenn keine Seife und kein Wasser zur Verfügung stehen, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis und reiben Sie es von Ihren Fingerspitzen bis zu Ihren Handgelenken, um Krankheitserreger zu beseitigen.

2. Vermeiden Sie es, Gesicht, Augen und Nase zu berühren. Menschen neigen dazu, ihr Gesicht mehrmals am Tag zu berühren. Dies ist, wenn die Infektionserreger von Ihren Händen in Ihren Körper gelangen. Während intakte Haut für Krankheitserreger unempfindlich ist, sind es Augen und Schleimhäute in Nase und Mund nicht.

3. Stellen Sie sicher, dass alle Impfungen aktuell sind. Impfungen sind eine vorbeugende Maßnahme, die dazu beiträgt, durch infektiöse Krankheitserreger verursachte Krankheiten zu verhindern oder zu reduzieren. Sie wirken, indem sie eine Immunantwort gegen einen bestimmten Krankheitserreger stimulieren, sodass Ihr Immunsystem ihn effektiver bekämpfen kann, wenn Sie dem Krankheitserreger jemals ausgesetzt sind.

4. Bleib zuhause. Bei einer ansteckenden Krankheit ist es wichtig, andere Menschen nicht dem Erreger auszusetzen und die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen. Während einige Infektionskrankheiten nicht leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden können, sind andere nicht leicht zu übertragen. Bleiben Sie also zu Hause, wenn Sie Symptome haben.

5. Lebensmittel sicher zubereiten und lagern. Einige Krankheitserreger können über die Nahrung in den Körper gelangen (lebensmittelbedingte Krankheiten oder Krankheitserreger). Wenn Lebensmittel verzehrt werden und Krankheitserreger in Ihren Körper eindringen, können sie sich vermehren und Krankheiten verursachen. Daher ist es wichtig, alle Lebensmittel richtig zuzubereiten und aufzubewahren.

6. Ziemlich sicher und teile keine persönlichen Gegenstände. Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) werden verbreitet, wenn Körpersekrete mit Genitalien, Mund und Augen in Kontakt kommen. Ziemlich sicher, um das Risiko einer sexuell übertragbaren Krankheit zu begrenzen.

7. Reisen Sie mit Bedacht. Seien Sie sich der Infektionsrisiken bewusst, die sich auf Reisen erhöhen. Einige Infektionen können an Orten, an die Sie reisen, häufiger auftreten als an Ihrem Wohnort.
Methode 2 von 2: Infektionskrankheiten verstehen und behandeln

1. Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Infektionskrankheiten. Sie müssen die verschiedenen Erreger berücksichtigen, die Infektionen verbreiten können. So können Sie Risiken begrenzen.
- Bakterien sind die häufigsten Infektionserreger. Sie können durch Körperflüssigkeiten und Nahrung übertragen werden. Sie sind einzellige lebende Mikroorganismen, die Ihren Körper als Heimatbasis verwenden, um sich zu replizieren.
- Viren sind Krankheitserreger, die außerhalb des Wirts nicht leben können. Wenn ein Virus in Ihren Körper eindringt, entführen sie die Zellen Ihres Körpers, um sich zu vermehren und sich auf benachbarte Zellen auszubreiten.
- Pilze sind einfache, pflanzenähnliche Organismen, die Ihren Körper bewohnen können.
- Parasiten sind Organismen, die den Körper des Wirts entführen und ihre Eigenschaften nutzen, um zu gedeihen.

2. Bakterielle Infektionen mit Antibiotika behandeln. Antibiotika sind Medikamente, die bakterielle Infektionen bekämpfen. Sie wirken, indem sie Bakterienzellen abschalten oder abtöten und Ihrem Immunsystem helfen, Bakterien zu zerstören.

3. Virusinfektionen behandeln. Virusinfektionen können nicht mit Antibiotika behandelt werden, aber es gibt antivirale Medikamente, die gegen bestimmte Viren eingesetzt werden können. Einige Virusinfektionen werden mit Hausmitteln behandelt (wie Ruhe und viel Flüssigkeit).

4. Wissen, wie man Hefe-Infektionen behandelt. Einige Hefepilzinfektionen können mit Medikamenten behandelt werden, die helfen, den Pilz und die Infektion zu beseitigen. Es gibt jedoch zahlreiche pathogene Pilze, die Infektionen verursachen können, und nur Ihr Arzt kann die richtige Behandlung diagnostizieren und verschreiben.

5. Wissen, wie man parasitäre Infektionen behandelt. Wie der Name schon sagt, sind Parasiten Organismen, die Nahrungsquellen in Ihrem Körper sind "entführen" um dort zu überleben, zu wachsen und sich zu vermehren. Parasiten sind eine Vielzahl von Krankheitserregern, von Würmern bis hin zu mikroskopisch kleinen Zellen.
Tipps
- Achten Sie auf gute Hygiene (z. B. Händewaschen, möglichst wenig ins Gesicht fassen und Impfungen einhalten) und einen gesunden Lebensstil, um ansteckende Krankheiten zu vermeiden.
Warnungen
- Bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit sofort einen Arzt aufsuchen. Mehrere Krankheitserreger können Infektionskrankheiten verursachen, und nur Ihr Arzt kann die Erkrankung richtig diagnostizieren und behandeln.
"Schützen sie sich vor infektionskrankheiten"
Оцените, пожалуйста статью