Lernen sie, weniger laut zu sprechen

Sagen dir die Leute, dass du laut bist?? Stört sie das oder dich? Sind Sie sich beim Klang Ihrer Stimme unsicher?? Jeder möchte gehört werden, aber die Stimme zu erheben ist nicht immer der beste Ansatz. Wenn Sie jemals feststellen, dass Leute Sie an öffentlichen Orten anstarren, weil Sie so laut sind, ist dieser Artikel für Sie.

Schritte

Teil 1 von 3: Effektiv kommunizieren, ohne die Stimme zu erheben

Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 1
1. Übe mehr zuzuhören als zu sprechen. Machen Sie die Gespräche, die Sie führen, nicht zu einer Konkurrenz, indem Sie aktiv zuhören. Seien Sie wirklich aktiv mit dem, was die andere Person sagt. Unterbrechungen vermeiden. Hören Sie zu, was die andere Person sagt, anstatt darüber nachzudenken, was Sie als nächstes sagen möchten. Auf diese Weise haben Sie weniger das Bedürfnis, über den anderen zu schreien, aber Sie werden gleichmäßiger in das Gespräch einbezogen.
Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 2
2. Sorgen Sie für eine geeignete Umgebung. Tun Sie Ihr Bestes, um die Elemente in Ihrer Umgebung zu ändern, damit Sie Ihre Stimme nicht erheben müssen. Je mehr Sie die Umgebung anpassen können, damit die andere Person hören kann, was Sie sagen, desto weniger müssen Sie laut sprechen.
  • Begrenzung von Außengeräuschen durch Schließen von Fenstern und Türen.
  • Gehen Sie näher an die Person oder Personen heran, mit denen Sie sprechen. Je größer der Abstand zwischen Ihnen und der/den anderen Person(en) ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie lauter sprechen, um die Distanz zu überbrücken.
  • Sprechen Sie auf kleinem Raum. Große Räume absorbieren Schall und Sie haben möglicherweise das Bedürfnis, lauter zu sprechen. Wählen Sie kleine Räume für eine ruhigere Kommunikation.
  • Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 3
    3. Seien Sie durchsetzungsfähig, indem Sie Kommunikationsfähigkeiten anstelle von Lautstärke einsetzen. Ihre Meinung zählt und verdient gehört zu werden. Wenn du das Gefühl hast, dass die andere Person nicht zuhört, übe, selbstbewusst zu kommunizieren, ohne deine Stimme zu erheben.
  • sei verständnisvoll. Versuche zu verstehen, was die andere Person meint und lass sie wissen, dass du sie verstehst, indem du so etwas sagst wie: „Ich verstehe, dass du in letzter Zeit viel Stress hattest“ oder „Ich weiß, dass du gerade beschäftigt bist, also bleibe ich dran es ist kurz`.
  • Bleiben Sie positiv, wenn Sie kritisieren. Auch wenn du mit einer Person nicht einverstanden bist, heißt das nicht unbedingt, dass du diese Person nicht magst. Es ist sicherlich nicht notwendig, den anderen nicht zu respektieren.
  • Nein sagen`. Manchmal ist es so einfach wie nur zu lernen "Nein" zu sagen. Wenn keine Lösung in Sicht ist, kannst du das Gespräch beenden und weggehen, anstatt den Streit zu eskalieren und deine Stimme zu erheben.
  • Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 4
    4. Tritt der Gruppe bei. Wenn Sie mit einer Gruppe von Personen sprechen, besteht möglicherweise der Drang, über andere zu sprechen, ihnen voraus zu sein oder das Gespräch dominieren zu wollen. Wenn Leute diese Fehler in einer Gruppe weiterhin machen, wird die ganze Gruppe lauter und lauter sprechen.
  • Warte, bis du die Chance hast, gehört zu werden, anstatt jemanden anzuschreien.
  • Verwenden Sie die Körpersprache, um zu signalisieren, dass Sie sprechen möchten. Heben Sie einen Finger, nicken Sie oder schütteln Sie den Kopf, um abzulehnen.
  • Wenn Sie sprechen, machen Sie schnell Ihren Standpunkt, bevor jemand anderes eingreift.
  • Teil 2 von 3: Stimme trainieren

    Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 5
    1. Atme aus deinem Zwerchfell. Legen Sie eine Hand oben auf Ihren Bauch und auf die Unterseite Ihres Brustkorbs. Atmen Sie in diesen Bereich ein und versuchen Sie, Ihre Hand beim Einatmen zu heben. Dadurch wird der Atem an der richtigen Stelle angehalten, anstatt aus Nase, Brust oder Mund zu sprechen. Erzwungenes Atmen aus diesen Körperteilen kann dazu führen, dass Sie kratzig und laut klingen.
    • Wenn Ihr Atem aus Ihrem Zwerchfell kommt, versuchen Sie, von dort aus zu vokalisieren, wo Ihre Hand ruht.
    Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 6
    2. entspanne deine Kehle. Verspannungen im Nacken können dazu führen, dass Sie versuchen, den Ton aus Ihrer Kehle zu drängen. Entspanne deine Kehle, um deine Stimme zu entspannen. Legen Sie eine Hand auf Ihren Nacken und sprechen Sie normal, um die Spannung in Ihrem Hals zu beurteilen.
  • Senken Sie Ihren Unterkiefer so tief wie möglich und gähnen Sie weit. Lassen Sie die Luft langsam mit einem leisen Summen ab. Wiederholen Sie dies mehrmals, bis sich Ihr Hals entspannt anfühlt.
  • Wenn Ihre Kehle entspannt ist, halten Sie Ihren Kiefer weiterhin tief und atmen Sie aus, indem Sie Wörter wie "hängen, verletzen, leihen und auftauchen" verwenden.
  • Massieren Sie Ihren Nacken während dieses Vorgangs, wenn Sie spüren, wie sich Ihre Kehle zusammenzieht.
  • Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 7
    3. Variiere deine Lautstärke. Dies wird Ihnen helfen, gehört zu werden und sich selbst zu hören. Immer wieder in der gleichen Lautstärke zu sprechen, hilft dem Zuhörer, einzudösen. Dies kann zu Frustration führen und den Sprecher dazu verleiten, noch lauter zu sprechen. Experimentieren Sie mit der Variation Ihrer Stimmlautstärke.
  • Durch die Variation Ihrer Stimmlautstärke werden Sie sich dessen und seiner Wirkung auf Ihren Hörer bewusster.
  • Versuche fast im Flüsterton zu sprechen.
  • Sprich leiser, bis dich jemand auffordert, lauter zu sprechen.
  • Versuchen Sie, nur die Wörter lauter zu sprechen, die Sie betonen möchten. `Diese Pizza war die BESTE Pizza!`
  • Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 8
    4. Holen Sie sich die Hilfe von jemand anderem. Es kann schwer sein, sich selbst zu hören. Idealerweise kannst du einen Coach als zuhörendes Ohr engagieren. Sie können Ihre Lautstärke sowie den Bedarf Ihrer Stimme einschätzen und Ihnen dann einige Übungen zeigen, die Ihnen helfen können, Ihre Stimme zu beherrschen. Wenn dies im Moment keine Option für Sie ist, bitten Sie einen Freund, Ihnen Feedback zu geben.
  • Stimmtrainer können dir bei Atemübungen helfen und mit dir zusammenarbeiten, um die Tonhöhe und den Lautstärkebereich deiner Stimme zu bestimmen.
  • Wenn du alleine übst, frage einen Freund, ob er oder sie einen Unterschied bemerkt hat. Bitten Sie die andere Person, darauf hinzuweisen, wenn Sie Ihre Stimme erheben. Wenn er es tut, dann sei nicht sauer. Denken Sie daran, dass der andere versucht, Ihnen zu helfen.
  • Teil3 von 3: Das Problem erkennen

    Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 9
    1. Höre auf dich selbst. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Schall das Innenohr erreicht: durch die Luft und durch Ihre Knochen. Normalerweise ist der Ton, den Sie beim Sprechen hören, eine Kombination dieser beiden Pfade. Manche Menschen reagieren auf die eine oder andere Weise empfindlicher.
    • Indem Sie sich eine Aufnahme von sich selbst anhören, eliminieren Sie den vom Knochen geleiteten Klang, da keine Schwingungen von den Stimmbändern diesen Weg erzeugen. Deshalb klingt deine Stimme anders, wenn du eine Aufnahme von dir hörst.
    • Tragen Sie Ohrstöpsel, um durch die Luft übertragene Geräusche zu eliminieren.
    • Einige Anomalien des Innenohrs können zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Knochenübertragung von Schall bis zu dem Punkt führen, an dem Sie die automatischen Systeme des Körpers hören können, z.
    • Finden Sie heraus, ob die Beseitigung eines dieser Pfade einen signifikanten Einfluss auf Ihr Gehör hat.
    Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 10
    2. Testen Sie Ihr Gehör. Zu lautes Sprechen kann ein Zeichen für Hörverlust sein. Andere Anzeichen von sensorischem Hörverlust sind Schwierigkeiten beim Hören mit vielen Hintergrundgeräuschen und die Fähigkeit, zu verstehen, was die Leute sagen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie Ihren Arzt auf und lassen Sie Ihr Gehör überprüfen.
    Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 11
    3. Bewerte den Wettbewerb. Menschen in Machtpositionen werden oft trainiert, laut und mit Autorität zu sprechen, aber es ist auch eine natürliche Tendenz einiger Menschen, die hohe Machtpositionen erhalten haben oder glauben, sie zu haben.
  • Wo platzierst du dich im Ranking der Macht?
  • Wie wirkt sich das auf die Menschen um Sie herum aus??
  • Wäre es für Sie von Vorteil, wenn Sie Ihre Stimmintensität reduzieren würden, um besser mit Menschen auf derselben Ebene zu kommunizieren??
  • Bildtitel Hör auf, so laut zu sprechen, Schritt 12
    4. Frage mich, was deine Motive sind. Manche Leute sprechen laut, weil sie das Gefühl haben, nicht gehört zu werden. Eine andere Reaktion auf dieses Gefühl ist, dass du dich ständig wiederholst. Wenn Sie feststellen, dass Sie diese Dinge tun, kann die Ursache für das laute Sprechen damit zusammenhängen, dass Sie Ihre Gedanken ausdrücken müssen.

    Оцените, пожалуйста статью