



Manche Themen lassen sich mit einem Elternteil leichter besprechen als mit einem anderen – ein Elternteil ist vielleicht ruhiger, während der andere eher wütend ist. In diesem Fall ist es vielleicht besser, zuerst mit Ihrem ruhigeren Elternteil und dann mit beiden Elternteilen zusammen zu sprechen. Wisse, dass deine Eltern sich wahrscheinlich gegenseitig über ein Gespräch informieren, das du geführt hast, egal ob es nur eines von ihnen ist oder nicht. Es ist am besten, mit beiden Elternteilen zu sprechen, aber es ist klug, die Hilfe eines Elternteils in Anspruch zu nehmen, um mit dem anderen zu sprechen, wenn Sie der Meinung sind, dass dies die beste Vorgehensweise ist. Du willst zum Beispiel deinen Vater nicht entfremden, indem du deiner Mutter nur von Mobbing in der Schule erzählst. Frage deine Mutter, ob du mit deinem Vater reden kannst, weil du befürchtest, dass er sauer auf dich wird, weil du nicht für dich selbst eingetreten bist. 

Wenn das Ergebnis nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie verschiedene Dinge ausprobieren: Sprich nochmal mit deinen Eltern. Vielleicht war der Moment falsch. Wenn sie bereits einen schlechten Tag haben, sind sie möglicherweise nicht in der besten Verfassung, um Ihre Situation aufgeschlossen zu besprechen. Frage sie zum Beispiel nicht, ob du zum Abschlussball gehen kannst, wenn sie sowieso zum Tanzabend deiner Schwester eilen müssen. Vergiss es. Es hat keinen Sinn, deine Eltern zu verärgern und deine Chance zu ruinieren, in naher Zukunft etwas zu erreichen, was du dir wünschst. Wenn du ein respektvolles und offenes Gespräch geführt hast und beide Seiten für ihren Fall argumentiert haben, akzeptiere den Standpunkt deiner Eltern. Wenn Sie ihnen zeigen, dass Sie reif genug sind, ihre Perspektive zu respektieren, werden sie in Zukunft offener für das, was Sie zu sagen haben, da Sie wissen, dass Sie in der Lage sind, Ihre Emotionen zu kontrollieren. Suche Unterstützung von außen. Holen Sie sich die Hilfe Ihrer Großeltern, der Eltern Ihrer Freunde oder der Lehrer, um Ihren Fall zu vertreten. Deine Eltern werden dich immer beschützen, also kannst du sie um Unterstützung von außen bitten, um sie davon zu überzeugen, dass du mit einer Situation umgehen kannst. Du kannst zum Beispiel ein älteres Geschwisterkind bitten, deinen Eltern zu sagen, dass sie in der Gegend waren, in die du gehen möchtest, und dass sie dich zu dem Ort begleiten können, um sicherzustellen, dass es sicher ist. 

Es ist nie zu spät mit deinen Eltern zu reden. Auch wenn Sie seit über einem Jahr nicht mehr mit ihnen gesprochen haben, können Sie einfach mit einem einfachen "Hallo" beginnen. Sag etwas wie: "Ich wollte euch nur wissen lassen, was ich in letzter Zeit so gemacht habe und ein bisschen plaudern. Wir haben uns eine Weile nicht unterhalten und ich möchte Sie wissen lassen, was seit dem letzten Mal passiert ist.Deine Eltern werden die Geste zu schätzen wissen und finden es vielleicht einfacher, den Dialog offen zu halten. 
Zum Beispiel: Wenn du mit deinen Eltern darüber reden möchtest, sexuell aktiv zu sein, dann sag etwas wie: „Mama, Lisa ist seit einem Jahr mit ihrem Freund zusammen, das scheint wirklich ernst zu sein.“. Glaubst du, so etwas kann in der High School ernst sein??` Das Anführen eines Freundes als Beispiel bringt eine Situation in einen Kontext und kann dir viel Aufschluss darüber geben, wie deine Eltern darauf reagieren. Sie können ihre Gedanken nicht lenken, aber seien Sie vorsichtig, nicht zu offensichtlich zu sein, da sie möglicherweise Verdacht schöpfen und Fragen stellen können, was vor sich geht. 



Angenommen, deine Eltern machen sich Sorgen, ein Handy zu haben. Dann kannst du etwas sagen wie: "Mama, Papa, ich weiß, du willst nicht, dass ich ein Handy habe.". Ich verstehe, dass sie viel Geld kosten, viel Verantwortung mit sich bringen und Sie meinen, dass sie für Kinder in meinem Alter nicht notwendig sind. Ich weiß, dass die anderen Mädchen in meiner Klasse ihr eigenes Handy oft zum Spielen oder Instagram benutzen. Was ist, wenn ich für ein Telefon spare und wir ein Prepaid-Abo abschließen, um sicherzustellen, dass ich nur mein Geld verwende?? Du kannst dir auch die Spiele und Apps ansehen, die ich herunterlade, weil ich sie nur für bestimmte Momente verwenden möchte, wie zum Beispiel als mein Volleyballspiel zu spät lief oder wenn du mit Oma telefonierst.` 



Du kannst sogar wiederholen, was deine Eltern gesagt haben, um sicherzustellen, dass du sie verstanden hast, und ihnen mitteilen, dass du ihnen zuhörst. 


Wenn du zum Beispiel befürchtest, dass deine Eltern enttäuscht sein könnten, lass es sie sofort wissen. Sag etwas wie: „Mama, ich weiß, dass du schon einmal darüber gesprochen hast und du wirst enttäuscht sein von dem, was ich dir gleich sagen werde, aber ich weiß, dass du dir alles anhörst, damit wir darüber reden können. ".` Wenn deine Eltern besonders emotional sind und du eine sehr harte oder nicht unterstützende Reaktion erwartest, lasse sie wissen, dass du dies berücksichtigt und dennoch den Mut aufgebracht hast, dich trotzdem zu nähern. Seien Sie proaktiv und mildern Sie die Situation positiv. Sag etwas wie: "Dad, ich weiß, wie wütend dich das machen wird, aber ich denke, es ist wichtig, dass ich es dir sage, weil ich weiß, dass du mich liebst und respektierst und nur wütend wirst, weil du das Beste für mich willst.".` 
Fragen Sie zum Beispiel: „Können wir uns unterhalten oder ist das nicht bequem??Eine lange Autofahrt oder ein Spaziergang können die perfekte Zeit sein, aber wenn sich diese Gelegenheiten nie ergeben, nehmen Sie sich einfach Zeit für sie. Informieren Sie sich vorab, was Sie sagen möchten oder notieren Sie sich wichtige Punkte, um nichts zu verpassen. Du willst nicht überrascht werden und deine Eltern beginnen ein Gespräch, für das du noch nicht bereit bist. 

Bevor du mit jemandem sprichst, mit dem du noch keine Beziehung aufgebaut hast, ist es eine gute Idee, dich umzusehen und Leute zu bitten, mit denen du viel Zeit hast, dir zu helfen. 
Rede mit deinen eltern
Für Eltern und Kinder ist es oft schwierig, offen miteinander zu sprechen. Eltern denken oft, dass sie die Grenzen der Kinder überschreiten, während Kinder oft denken, dass ihre Eltern nicht daran interessiert sind, was sie zu sagen haben. Egal, ob du das Gefühl hast, dass deine Eltern zu kritisch sind oder sich unwohl fühlen, ein Gespräch mit ihnen zu beginnen, überlege dir einen Plan und wende einige Gesprächstechniken an, um dir das Gespräch mit deinen Eltern zu erleichtern.
Schritte
Teil 1 von 5: Planen des Anrufs

1. sei mutig. Was auch immer das Thema ist, wissen Sie, dass Sie Ihre Schultern entlasten werden, wenn Sie es mit Ihren Eltern teilen. Keine Sorge, Angst oder Scham, denn deine Eltern sind immer für dich da. Vielleicht wissen sie mehr als du denkst.

2. Hab keine Angst, dass deine Eltern wütend werden oder schlecht reagieren. Mit guter Planung und Kommunikation können Sie das Gespräch so führen, wie Sie es möchten. Deine Eltern machen sich Sorgen, weil sie dir wichtig sind und das Beste für dich wollen. In diesem Sinne werden sie sich freuen, wenn Sie ihren Rat für ein Problem einholen.

3. Vermeide das Gespräch nicht. Alle Probleme oder Unannehmlichkeiten verschwinden nicht einfach, wenn du ein Gespräch mit deinen Eltern vermeidest. Stress abbauen, indem das Problem offen besprochen wird. Zu wissen, dass deine Eltern versuchen, dich zu verstehen und begierig sind, dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, kann dir helfen, deinen Stress und deine Angst zu lindern.

4. Wissen, mit wem Sie sprechen möchten. Willst du mit deinen beiden Eltern reden oder kann einer besser damit umgehen als der andere? Ihre Beziehung zu jedem Elternteil wird anders sein, also fragen Sie sich, was die beste Vorgehensweise ist.

5. Termin und Ort für das Vorstellungsgespräch vereinbaren. Behalte den Zeitplan deiner Eltern im Hinterkopf, damit du weißt, wann es Zeit zum Reden ist. Du willst nicht, dass deine Eltern von einem Meeting oder Abendessen abgelenkt werden. Der Ort Ihres Anrufs ist auch wichtig, da Sie möglicherweise keine Ablenkung möchten, z. B. durch das Fernsehen oder die Kollegen Ihrer Eltern, die anrufen.

6. Berücksichtigen Sie das Ergebnis. Während du aus dem Gespräch vielleicht weißt, was du willst, können deine Eltern andere Antworten geben. Berücksichtige alles. Idealerweise sollte das Gespräch so natürlich wie möglich verlaufen, aber es ist in Ordnung, wenn dies nicht der Fall ist. Sie sind nie allein, da es viele Ressourcen und Personen gibt, die Sie konsultieren können, einschließlich Lehrern und anderen verantwortungsbewussten Erwachsenen.
Teil 2 von 5: Einen Dialog beginnen

1. Schreiben Sie auf, was Sie sagen möchten. Sie müssen nicht das gesamte Skript vorbereiten, aber es gibt Ihnen zumindest ein paar Punkte für den Anfang. Es ermöglicht Ihnen auch, Ihre Gedanken zu ordnen, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie das Gespräch verlaufen könnte.
- Du kannst mit Kommentaren beginnen wie: „Papa, ich muss dir etwas sagen, worüber ich gestresst bin“ oder „Mama, hast du einen Moment Zeit, um mit mir über etwas zu sprechen?“?“ oder „Mama, Papa, ich habe einen großen Fehler gemacht und brauche deine Hilfe.`

2. Sprich jeden Tag mit deinen Eltern über triviale Dinge. Wenn deine Beziehung zu deinen Eltern nicht so ist, als würdest du jeden Tag miteinander reden, fang mit kleinen Dingen an. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, mit deinen Eltern über etwas zu sprechen, fällt es ihnen leichter, dir zuzuhören. Auch deine Bindung wird stärker.

3. Fühle zuerst vorsichtig. Wenn du denkst, dass ein Thema zu heikel ist oder du weißt, dass deine Eltern hart reagieren werden, dann verteile das Gespräch über einen längeren Zeitraum. Stellen Sie vorsichtige Fragen, um eine Vorstellung von deren Antwort zu bekommen oder um einen Hinweis zu geben, worüber Sie sprechen möchten.

4. Wissen Sie, wie das Ergebnis aussehen soll. Es ist unmöglich, den Verlauf eines Gesprächs abzuschätzen, wenn Sie den Zweck nicht kennen. Fragen Sie sich, was der Dialog erreichen soll, damit Sie wissen, welche Techniken Sie anwenden müssen.
Teil 3 von 5: Sorge dafür, dass deine Eltern dir zuhören

1. Achte darauf, dass deine Botschaft klar und direkt ist. Lass sie klar wissen, was du denkst, wie du dich fühlst und was du willst. Es ist leicht, nervös zu werden und abzudriften oder zu murmeln. Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, um Ihre Nerven zu beruhigen und geben Sie detaillierte Beispiele, bis Sie sicher sind, dass Ihre Eltern verstehen, was Sie meinen.

2. Sei ehrlich. Nicht übertreiben oder lügen. Es kann schwierig sein, deine Emotionen zu verbergen, wenn das Thema sehr sensibel ist. Sprich ehrlich und sorge dafür, dass deine Eltern nicht alles ablehnen, was du sagst. Wenn du regelmäßig gelogen oder dramatisch gewesen bist, kann es einige Zeit dauern, bis deine Eltern dir glauben, aber bleib hartnäckig.

3. Verstehe den Standpunkt deiner Eltern. Erwarte die Reaktion deiner Eltern. Haben Sie mit ihnen über verwandte Themen gesprochen?? Wenn Sie wissen, dass sie negativ reagieren oder anderer Meinung sind, lassen Sie sie wissen, dass Sie ihre Motivation verstehen. Wenn du zeigst, dass du ihre Gefühle berücksichtigst, sind sie eher offen für deine Perspektive.

4. Streite nicht und jammere nicht. Seien Sie respektvoll und reif, indem Sie einen positiven Ton verwenden. Sei nicht sarkastisch oder grinse, wenn du Dinge hörst, mit denen du nicht einverstanden bist. Wenn du mit deinen Eltern so redest, wie du angesprochen werden möchtest, werden sie das Gespräch wahrscheinlich ernst nehmen.

5. Ziehe in Erwägung, nur mit deiner Mutter oder deinem Vater zu reden. Bestimmte Gespräche lassen sich am besten mit bestimmten Eltern führen. Vielleicht hast du mit deinem Vater mehr über die Schule gesprochen oder über das Ausgehen mit deiner Mutter. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Gespräch mit der richtigen Person führen.

6. Wählen Sie die richtige Zeit und den richtigen Ort. Achte darauf, dass deine Eltern volle und ungeteilte Aufmerksamkeit haben, wenn du mit ihnen sprichst. Meiden Sie Orte in der Öffentlichkeit oder wenn sie nur wenig Zeit haben, um mit Ihnen zu sprechen. Lass sie alles aufnehmen, was du sagst und überfordere sie nicht, indem du zu einem unpassenden Zeitpunkt ein wichtiges Gespräch beginnst.

7. Hör zu, wenn deine Eltern etwas zu sagen haben. Lass dich nicht ablenken, indem du an das nächste Ding denkst, das du sagen möchtest. Nimm auf, was deine Eltern dir sagen und reagiere angemessen. Es ist leicht, in etwas stecken zu bleiben, wenn Sie nicht sofort die gewünschte Antwort erhalten.

8. Schaffen Sie ein ausgewogenes Gespräch. Du möchtest kein einseitiges Gespräch führen, also stelle Fragen und beantworte sie, wenn du das Gefühl hast, dass deine Botschaft nicht ankommt. Unterbrich deine Eltern nicht und erhebe nicht deine Stimme. Wenn deine Eltern jedoch sauer sind, sag etwas wie: "Ich verstehe, dass du darüber nicht glücklich bist. Ich möchte das nicht beiseite schieben, aber ich möchte konstruktiv darüber reden. Reden wir später noch einmal??
Teil 4 von 5: Schwierige Themen ansprechen

1. Das Ergebnis antizipieren. Sie möchten wahrscheinlich, dass die Unterhaltung eines der folgenden oder eine Kombination davon bewirkt:
- Dass deine Eltern zuhören und verstehen, was du sagst, ohne zu urteilen oder zu kommentieren.
- Dass deine Eltern ihre Unterstützung oder Erlaubnis geben, etwas zu tun.
- Dass deine Eltern dir Rat oder Hilfe anbieten.
- Dass du Führung bekommst, besonders wenn du in Schwierigkeiten bist.
- Dass deine Eltern ehrlich sind und dich nicht runterziehen.

2. Finden Sie heraus, wie Sie sich fühlen. Das kann schwierig sein, besonders wenn du über Sex sprechen oder dich auf eine Weise öffnen musst, die du noch nie zuvor getan hast. Es ist ganz natürlich, dass du dich unwohl oder unsicher fühlst, wenn du mit deinen Eltern über schwierige Themen sprichst. Verstehe was du fühlst und sag deinen Eltern Bescheid, damit es dich nicht so sehr stört.

3. Wähle den richtigen Zeitpunkt, um mit ihnen zu sprechen. Wenn deine Eltern bereits einen schlechten Tag haben, reagieren sie möglicherweise noch eher negativ. Wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, warte auf einen geeigneten Zeitpunkt, um es mit deinen Eltern zu besprechen. Warte, bis du das Gefühl hast, dass sie offen dafür sind und ihr Tag relativ stressfrei verlaufen ist.
Teil5 von 5: Alternativen finden

1. Wähle deine Arena mit Bedacht. Du bekommst nicht immer was du willst, also sei nicht stur, wenn deine Eltern dir etwas sagen, was du nicht hören willst. Wenn Sie Ihren Standpunkt respektvoll zum Ausdruck gebracht haben und sich anhören, was sie dazu zu sagen haben, werden sie in einem späteren Gespräch empfänglicher für das sein, was Sie zu sagen haben.

2. Sprich mit anderen Erwachsenen, die du gut kennst. Manchmal beschäftigen sich unsere Eltern mit ihren eigenen Problemen. Wenn einer deiner Elternteile eine Sucht oder ein psychisches Problem hat, sprich mit anderen Erwachsenen, denen du vertraust. Ob Lehrer, Familienmitglieder oder Berater, es gibt viele Menschen, mit denen Sie sprechen können.

3. reif handeln. Wenn du dich entscheidest, nicht mit deinen Eltern zu sprechen, gehe mit deinen Problemen reif um. Vermeiden Sie keine Probleme, insbesondere solche im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit oder Sicherheit. Wenn du mit deinen Eltern über jemanden sprechen wolltest, rede vielleicht direkt und respektvoll mit dieser Person.
Tipps
- Der Morgen kann stressig sein, da deine Eltern möglicherweise in Eile sind, um die Hauptverkehrszeit zu vermeiden oder sich Sorgen um ihre Arbeit machen. Versuchen Sie, das Gespräch leicht zu halten, wenn Sie morgens sprechen möchten.
- Kleine Worte zählen. Ein „Dankeschön“ oder einfach „Hallo, wie war dein Tag“ kann deinen Eltern viel bedeuten.
- Es ist in Ordnung, bei Dingen anderer Meinung zu sein, solange du respektierst, was sie zu sagen haben.
- Das Abendessen zuzubereiten kann eine gute Zeit für Gespräche sein, denn jeder hat etwas zu tun. Jeder ist dann an seinem Standort, ohne sich voll auf dich zu konzentrieren.
- Sei zuversichtlich und mach dir keine Sorgen.
- Lies Bücher, Blogs oder Foren darüber, wie du die Kommunikation mit deinen Eltern öffnen kannst.
- Wenn du mit ihrem Standpunkt nicht einverstanden bist, beruhige dich, bevor du negativ oder wütend reagierst. Atme ein paar Mal tief durch. Nachdem Sie für einige Sekunden eine ruhige Ruhe verspürt haben, beginnen Sie, Ihren Standpunkt zu erklären.
- Achte darauf, dass deine Eltern nicht gehetzt, beschäftigt, frustriert oder müde sind. Versuchen Sie, mit ihnen zu einem guten Zeitpunkt für Sie alle zu sprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für das Gespräch bereit fühlen.
Warnungen
- Je länger Sie warten, um über schwierige Themen zu sprechen, desto nervöser werden Sie. Wenn deine Eltern herausfinden, dass du ihnen etwas verheimlicht hast, kann es sehr schwierig sein, das Gespräch so zu führen, wie du es wolltest.
- Seien Sie geduldig, wenn Sie mit Ihren Eltern sprechen, insbesondere bei sensiblen Themen. Du willst nicht, dass die Gemüter hochgehen und das Urteilsvermögen anderer trüben.
- Wenn du und deine Eltern in der Vergangenheit keine guten Kommunikationsfähigkeiten entwickelt haben, kann es einige Zeit dauern, bis sie sich wohl fühlen, offen mit dir zu sprechen.
Оцените, пожалуйста статью