Umgang mit deinen eltern, wenn sie dich anschreien

Alle Eltern werden gelegentlich ihre Stimme gegen ihre Kinder erheben. Wenn dir das passiert, vergiss es nicht ruhig bleiben. Die meisten Eltern erheben ab und zu ihre Stimme gegenüber ihren Kindern, und das ist normal. Verbale Beschimpfungen wie übermäßiges Schimpfen, Fluchen, Anschreien, Schuldzuweisungen, Beleidigungen, Drohungen, Lächerlichkeiten, Demütigungen und Kritik sind jedoch niemals in Ordnung. Dieser Artikel bietet einige Möglichkeiten, damit umzugehen, wenn deine Eltern dich angreifen, und er wird dir auch dabei helfen, verbalen Missbrauch zu erkennen und zu melden.

Schritte

Methode 1 von 4: Erkenne verbalen Missbrauch

Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 1
1. Verstehe, was verbale Beschimpfung ist. Verbaler Missbrauch ist schwer zu erkennen. Diese Art von Missbrauch kann in allen Arten von Familien vorkommen, egal ob Sie reich oder arm sind, unabhängig von Rasse oder Wohnort. Im Folgenden sind einige häufige Faktoren für verbalen Missbrauch aufgeführt; Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, können Sie sich an einen Fachmann wenden, um Hilfe zu erhalten:
  • Verwenden deine Eltern Drohungen, um dich zu etwas zu zwingen oder dich daran zu hindern, etwas zu tun??
  • Beleidigen deine Eltern dich, beschimpfen dich, demütigen dich (in der Öffentlichkeit) oder erniedrigen dich?
  • Wenn du deine Gedanken und Gefühle über etwas Wichtiges mit deinen Eltern teilst, ignorieren sie dich oder machen sie sich über dich lustig??
  • Hast du Angst vor deinen Eltern?
Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 2
2. Kennen Sie die Auswirkungen, die verbale Beschimpfungen haben können. Wenn deine Eltern oder deine Eltern verbalen Missbrauch begehen, besteht die Möglichkeit, dass dies negative Folgen für dein Leben hat. Schwere verbale Beschimpfungen können sogar zu der gleichen Art von posttraumatischer Belastungsstörung führen, die auch Kampftruppen erfahren. Wenn Sie durch verbalen Missbrauch negative Auswirkungen haben, müssen Sie möglicherweise Fachleute um Hilfe bitten. Zu den häufigsten Folgen verbalen Missbrauchs gehören:
  • Unsicherheit und geringes Selbstwertgefühl
  • Sozialer Rückzug
  • Überfordernd oder nachsichtig gegenüber anderen sein
  • Depression
  • Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 3
    3. Entscheide, ob es sich um verbalen Missbrauch oder normales Verhalten handelt. Konflikte sind ein normaler Bestandteil einer Beziehung, verbale Beschimpfungen jedoch nicht. Wenn sich ein Streit immer einseitig anfühlt, wenn es um Drohungen geht und wenn deine Eltern dich erniedrigen oder herabsetzen, dann kann Streiten als verbale Beschimpfung bezeichnet werden. Einige Beispiele für Äußerungen von verbalen Beschimpfungen sind:
  • `Hey fetter Arsch, komm her!`Das ist eine Demütigung.
  • `Wenn du mich nicht sauer machen würdest, würde ich dich nicht so behandeln.`
  • „Wenn du das tust, werde ich dich schlagen!Drohungen sind immer Missbrauch.
  • Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 4
    4. Melden Sie verbale Beleidigungen den zuständigen Behörden. Da verbaler Missbrauch oft zu körperlichen Angriffen eskaliert und schwerwiegende Folgen haben kann, ist es notwendig, den verbalen Missbrauch, der in Ihrem Leben passiert, zu melden.
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass die Definition und die Folgen von verbalen Beschimpfungen Ihre Situation richtig beschreiben, rufen Sie bitte unter der Kindertelefonnummer 0800-0432 (gebührenfrei) jemanden an, der Ihnen weiterhelfen kann.
  • Ein Fachmann hilft Ihnen, verbalen Missbrauch zu melden.
  • Wenn du keinen Zugang zu einem Telefon hast, bitte einen Lehrer oder einen vertrauenswürdigen Erwachsenen um Hilfe.
  • Methode 2 von 4: Ruhe bewahren

    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 5
    1. Woanders hin gehen. Schreien macht die Leute wütend, daher kann es manchmal der einzige Weg sein, sich zu beruhigen, wenn man nach 20 Minuten oder sogar am nächsten Morgen auf das Problem zurückkommt. Wenn deine Eltern denken, dass du nur versuchst, ihnen aus dem Weg zu gehen, sag ihnen, dass du eine Pause brauchst.
    • Sagen Sie beispielsweise: "Können wir in einer halben Stunde damit fortfahren?"?`
    • Fragen Sie höflich: "Kann ich ein paar Minuten im Nebenzimmer sitzen?"?`
    • Sagen Sie ihnen: `Ich möchte morgen noch einmal darüber sprechen.`
    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 6
    2. Tief durchatmen. Bekomme die Kontrolle über dich zurück, indem du ein paar tiefe Atemzüge machst. Das geht am besten, wenn du ohne deine Eltern in einem anderen Raum sitzt. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl und atmen Sie fünf oder sechs Sekunden lang durch die Nase ein. Dann hältst du für eine Sekunde den Atem an und atmest sieben Sekunden lang langsam aus. Wiederhole das zehnmal.
    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 7
    3. spazieren gehen. Körperliche Aktivität kann Sie beruhigen und ist eine großartige Möglichkeit, dem Lärm zu entkommen. Bitte zuerst deine Eltern um Erlaubnis – renne nicht einfach aus dem Haus.

    Methode 3 von 4: Gesund kommunizieren

    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 12
    1. Handeln Sie nicht unreif, auch wenn Sie es wollen. Unreifes Verhalten beinhaltet, deine Eltern nachzuahmen, respektlos zu handeln oder zu versuchen, deine Eltern noch wütender zu machen. Der Drang, sich zurückzulehnen, wenn deine Eltern dich anschreien, kann fast unerträglich sein, aber tu es nicht. Das macht sie nur noch wütender und verschlimmert die Situation. Behalte deine Kommentare für dich und warte, bis sie aufhören zu schimpfen.
    EXPERTENTIPP
    Liana Georgoulis, PsyD

    Liana Georgoulis, PsyD

    PsychologeDr. Liana Georgoulis ist zugelassene klinische Psychologin mit über 10 Jahren Erfahrung. Derzeit ist sie klinische Direktorin des Coast Psychological Services in Los Angeles. 2009 promovierte sie in Psychologie an der Pepperdine University. Ihre Praxis ist spezialisiert auf kognitive Verhaltenstherapie und andere evidenzbasierte Therapien für Jugendliche, Erwachsene und Paare.
    Liana Georgoulis, PsyD
    Liana Georgoulis, PsyD
    Psychologe

    Gib dir ein paar Minuten, um dich zu beruhigen, bevor du reagierst. Psychologe Dr. Liana Georgoulis: Wenn du aufgeregt bist, beschleunigt sich dein Herzschlag und deine Kampf-oder-Flucht-Reaktion setzt ein. Wenn das passiert, ist es fast unmöglich, aktiv zuzuhören, Probleme zu lösen und ruhig zu sprechen. Der Versuch, währenddessen ein Gespräch zu führen, wird den Konflikt normalerweise nur verstärken."

    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 13
    2. Schau deinen Eltern in die Augen. Die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht ist viel effektiver, als wegzuschauen, während jemand mit Ihnen spricht. Wenn du deinen Eltern in die Augen schaust, kommst du viel ehrlicher und aufrichtiger rüber, wenn du etwas sagst.
    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 14
    3. Erkläre die Situation aus deiner Sicht. Wenn du etwas Bestimmtes falsch gemacht hast, wie es in der Schule zu hassen oder deine Eltern anzulügen, ist es jetzt an der Zeit, dich zu entschuldigen und dich zu erklären. Seien Sie aufrichtig und ehrlich, was Sie falsch gemacht haben und wie Sie sich in Zukunft verbessern werden.
  • Entschuldige dich nicht für etwas, das du falsch gemacht hast.
  • Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen ist eine sehr reife Sache.
  • Zuzugeben, dass Sie sich geirrt haben, kann manchmal dazu führen, dass Eltern aufhören zu schimpfen; sie werden deine Ehrlichkeit zu schätzen wissen.
  • Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 15
    4. Hör deinen Eltern zu. Die Chancen stehen gut, dass Eltern, wenn sie ihre Stimme erheben, sehr emotional und wütend über etwas sind. Wenn du dich erklärt hast, hör dir die Seite deiner Eltern an. Sie sind wahrscheinlich sehr besorgt über etwas, und zuhören wird Ihnen helfen, sie zu verstehen.
    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 16
    5. Sag deinen Eltern, dass sie deine Gefühle verletzen, wenn sie sich so verhalten. Wenn sich die Dinge beruhigt haben, sag deinen Eltern, dass du dich verletzt fühlst, wenn sie dich so anschreien. Sie bemerken dies möglicherweise nicht und bemerken möglicherweise nicht einmal, dass sie dich anschreien.
  • Sag: "Ich fühle mich verletzt, wenn du mich anschreist.`
  • Sag ihnen: `Wenn du mich so anschreist, möchte ich weinen.`
  • Bitten Sie sie, sich anders zu verhalten: `Können Sie das nächste Mal mit mir reden, ohne zu schreien??"
  • Methode 4 von 4: Ändern Sie Ihr Verhalten

    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 9
    1. Finde heraus, was die Wut deiner Eltern verursacht. Oft weißt du schon, warum deine Eltern gegen dich schimpfen. Wenn Sie Ihr Zimmer nicht gereinigt haben, unhöflich waren oder etwas falsch gemacht haben, versuchen Sie, das Verhalten zu erkennen. Manchmal verstehst du wirklich nicht, warum deine Eltern so wütend sind, also versuche es zu fragen.
    • Sag: `Kannst du mir sagen, warum du mich anschreist??`
    • Frage: `Was habe ich falsch gemacht?`
    • Bitten Sie um Rat: `Wie kann ich mein Verhalten ändern?`
    Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 10
    2. Ändere dein Verhalten. Wenn du herausgefunden hast, warum deine Eltern wütend sind, passe dein Verhalten so an, dass es die Zustimmung deiner Eltern findet, am besten bevor es einen anderen Grund zum Schreien gibt. Das ist die sicherste Taktik und zahlt sich auf lange Sicht am meisten aus. Die meisten Eltern werden es zu schätzen wissen, dass du versuchst, anders zu handeln.
  • Wenn deine Eltern zum Beispiel wütend sind, wenn du deine Hausaufgaben nicht machst, dann mach deine Hausaufgaben jeden Tag.
  • Mach dein Zimmer sauber, wenn sie wütend sind, weil du so unordentlich bist.
  • Wenn deine Eltern dich für unhöflich halten, versuche, ein bisschen respektvoller zu sein.
  • Bildtitel Deal mit deinen Eltern, die dich anschreien Schritt 11
    3. Suche nach einem Kompromiss mit deinen Eltern. Wenn deine Eltern dich wegen etwas angreifen, das du wirklich nicht ändern möchtest, finde gemeinsam einen Kompromiss. Sie sind sich möglicherweise nicht einig, wie Sie sich kleiden, in welcher Farbe Sie Ihr Schlafzimmer streichen möchten oder sogar über das Essen, das Sie essen. Sich ein wenig zu treffen kann viel bringen.
  • Sag deinen Eltern, dass dir etwas wichtig ist: „Ich möchte meine Wände rot streichen, weil mir diese Farbe gefällt.`
  • Bieten Sie einen Kompromiss an: "Okay, was ist, wenn ich zwei Mahlzeiten am Tag gesund esse statt einer"?`
  • Bitten Sie sie, Ihnen entgegenzukommen: "Ich möchte wirklich keine weiten Jeans tragen". Kann ich nicht ab und zu enge Jeans tragen?`
  • Tipps

    • Vergiss nicht, dass deine Eltern dich lieben.
    • Auch in glücklichen und gesunden Familien gibt es manchmal Streit! Versuchen Sie trotz aller Meinungsverschiedenheiten weiter zu kommunizieren.
    • Sei geduldig mit deinen Eltern, sie haben vielleicht einen schlechten Tag gehabt.
    • Zurückschreien ist wahrscheinlich das Schlimmste, was du tun kannst. Dies ist ein Spiel, das Sie nie gewinnen können.
    • Versuche, dich nicht gleichberechtigt zu verhalten. Das kann zwar manchmal funktionieren, kann aber auch zurückschlagen und dazu führen, dass deine Eltern dir sagen, dass sie das Sagen haben.
    • Manchmal muss man Verantwortung übernehmen und sich entschuldigen, auch wenn man glaubt, nichts falsch gemacht zu haben. Nur weil du siehst, dass sie wütend und enttäuscht sind, bereust du.
    • Vergiss nicht, dass deine Eltern auch Gefühle haben. Gib ihnen etwas Zeit zum Nachdenken und vielleicht verstehen sie das Problem.
    • Denke daran, dass deine Eltern vielleicht einen schlechten Tag hatten oder eine schwere Zeit durchmachen, also sei respektvoll und freundlich zu ihnen!
    • Wenn deine Eltern dich anschreien, versuche sie zur Vernunft zu bringen. Lass beide Seiten der Geschichte eine Chance haben.
    • Wenn Eltern über dich schimpfen, gibt es normalerweise etwas, das sie stört.

    Warnungen

    • Wenn du mit deinen Eltern sprichst, lache nicht, auch wenn du denkst, dass ernste Gesichter lächerlich aussehen. Sie denken vielleicht, du nimmst die Situation als Witz und nimmst sie nicht ernst.
    • Körperlicher und psychischer Missbrauch kann niemals entschuldigt werden. Sprich mit einem Experten und ruf die Polizei, wenn deine Eltern dich schlagen oder missbrauchen.
    • Wenn Sie misshandelt oder missbraucht werden, rufen Sie sofort eine Hotline für Kindesmissbrauch oder Missbrauch an.

    Оцените, пожалуйста статью