Betreuung von welpen

Du hast endlich das bekommen, was du dir schon so lange gewünscht hast – ein brandneuer, wunderschöner und super süßer Welpe! Aber die Frage ist, "Wie kümmere ich mich gut um meinen Welpen?" Bitte beachten Sie, dass diese Seite für Personen gedacht ist, die gerade einen Welpen adoptiert, gekauft oder gefunden haben, der acht Wochen oder älter ist. Welpen werden normalerweise bis zu 8 Wochen entwöhnt, und es ist ungesund, sie in einem früheren Alter von ihren Müttern zu entfernen. Wenn Sie einen Welpen bekommen, sollten Sie diesem neuen Welpen nach Möglichkeit Aufmerksamkeit schenken. Wenn er/sie Schwierigkeiten beim Training hat, beugen Sie sich nicht zu körperlicher Kraft; mach mit ihm/ihr einen Kurs. Wenn sie draußen sind, spiele viel mit deinem Welpen. So pflegen Sie Ihren/Ihre Welpen gut.

Schritte

Teil 1 von 5: Den Welpen mit nach Hause nehmen

Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 1
1. Stellen Sie sicher, dass der Welpe zu Ihnen passt. Ist sein Fell für das Klima geeignet? Ist der Welpe klein genug, um in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu leben?? Kann der Welpe ausreichend Energie verlieren?? Das sind alles wichtige Fragen, die du dir stellen solltest. Wenn die Antworten auf diese Fragen positiv sind, vergewissern Sie sich des Wohlbefindens Ihres Welpen und der allgemeinen Freude in Ihrem Haushalt.
Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 2
2. Machen Sie Ihr Haus welpensicher. Welpen erkunden die Welt mit dem Maul. Um Ihr Zuhause und Ihren Welpen sicher zu halten, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Entfernen Sie zerbrechliche Gegenstände in der Nähe des Ortes, an dem Sie Ihren Welpen halten. Decken Sie alle Stromkabel ab oder hängen Sie sie höher. Alle niedrigen Fenster schließen. Bewahren Sie Reinigungs- und Chemieprodukte gut auf, damit Ihr Welpe sie nicht erreichen kann. Besorgen Sie sich einen Mülleimer, der hoch genug ist, damit Ihr Welpe hineinklettern kann und der zu schwer ist, um ihn zu werfen. Ziehen Sie auch in Erwägung, ein Falttor zu kaufen, damit der Welpe auf einen bestimmten Raum oder Bereich beschränkt ist.
Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 3
3. Kaufe das richtige Zubehör. Küche und Bad sind gute Schlafplätze für den Hund. Diese Räume haben in der Regel einen leicht zu reinigenden Boden und sind in der Regel recht warm. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:
  • Zwei Metalltabletts. Diese sind besser als Glasbehälter, weil sie nicht brechen und sauberer bleiben. Eine Schüssel ist für Essen, die andere für Wasser. Wenn Sie andere Haustiere haben, stellen Sie sicher, dass jedes Tier seinen eigenen Futternapf hat. So beugen Sie Konflikten zwischen den Tieren vor.
  • Ein Bett für den Welpen. Denken Sie an eine Bank mit Sitzkissen oder einen Weidenkorb mit vielen Handtüchern usw. Was auch immer Sie wählen, stellen Sie sicher, dass das Bett immer weich, trocken und bequem ist. Halte immer eine Decke griffbereit, falls es kalt wird. Stellen Sie sicher, dass der Welpe ein eigenes Bett hat, um Konflikte mit anderen Haustieren zu vermeiden.
  • Spielzeuge. Ihr Welpe wird ein Ball grenzenloser Energie sein, also stellen Sie sicher, dass Sie genügend Spielzeug haben. Du brauchst Stofftiere und Spielzeug zum Kauen. Stellen Sie sicher, dass die Spielzeuge unzerstörbar sind. Wenn nicht, könnte Ihr Welpe ersticken. Gib dem Welpen auch keine Kauknochen aus Rindsleder. Verschenke das nur als Leckerbissen.
  • Welpen behandelt. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend verschiedene Bonbons haben: knusprig und weich. Die weichen Bonbons sind gut zum Trainieren, die harten sind gut um die Zähne sauber zu halten.
  • Welpenfutter. Informieren Sie sich ausreichend über verfügbares Hundefutter. Brocken, Konserven, Hausgemachtes und Rohkost usw. Achten Sie darauf, ein Lebensmittel zu wählen, das keine künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe sowie keine Konservierungsstoffe enthält. Wie beim Menschen reagieren auch viele Hunde allergisch auf Zusatzstoffe.
  • Hundepflegeprodukte. Kaufen Sie Bürste, Kamm, Gummihandschuhe, Nagelknipser, Hundeshampoo, Hundespülung, Hundezahnpasta, Hundezahnbürste und Handtücher.
  • Ein Geschirr und ein Namensschild. Entscheiden Sie sich für ein Nylongeschirr und ein Namensschild aus Metall. Halsbänder können den Hals des Welpen verletzen und den Hals beschädigen. Denken Sie daran, wenn Sie das Geschirr aussuchen und es anlegen, wird der Welpe bald wachsen.
  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 4
    4. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Welpe in Ihrem Haus wohlfühlt. Es kann ziemlich beängstigend sein, zum ersten Mal ein neues Zuhause zu betreten. Schenken Sie Ihrem Welpen in den ersten Tagen zusätzliche Aufmerksamkeit und Liebe. Lassen Sie den Welpen nachts in Ihrem Schlafzimmer schlafen, damit er sich nicht isoliert oder allein fühlt.
  • Bringen Sie eine Decke oder ein Hundekissen zum Tierheim oder Züchter, wo Sie den Welpen abholen. Tun Sie dies ein paar Tage im Voraus, damit sich Ihr neuer Kamerad an Ihr Haus gewöhnen kann. Noch bevor er/sie jemals dort war.
  • Geben Sie dem Welpen eine Führung durch Ihr Haus, sobald Sie ihn mitnehmen. Zeig ihm alle Zimmer und auch den Garten.
  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 5
    5. Streichle deinen Welpen oft. Es ist wichtig, den Körper, die Beine und den Kopf Ihres Haustieres mehrmals täglich zu streicheln. Dadurch fühlt sich der Welpe geliebt und Sie können eine starke Bindung zu Ihrem Welpen aufbauen. .
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 6
    6. Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Welpen um. Welpen sind, genau wie menschliche Babys, zerbrechlich. Heben Sie Ihren Welpen bei Bedarf vorsichtig auf. Halten Sie beim Hochheben immer eine Hand unter der Brust.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 7
    7. Schützen Sie Ihren Welpen. Welpen sind von Natur aus neugierig und können manchmal auch bei größter Aufmerksamkeit aus dem Hof ​​fliehen und sich verirren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe ein bequemes Halsband trägt – öffnen Sie das Halsband leicht, wenn der Welpe wächst – mit einem Namensschild, das seinen / ihren Namen, Ihre Adresse und / oder Ihre Telefonnummer anzeigt. Sie sind verpflichtet, Hundesteuer zu zahlen, und dafür muss Ihr Welpe mit einem Mikrochip ausgestattet sein. Dieser Chip erleichtert das Aufspüren des Hundes, wenn er verloren geht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe einen sicheren Platz zum Spielen hat. Ein gut abgeschirmter Garten ist ideal. Experimentiere mit verschiedenen Spielzeugen, um herauszufinden, welches ihm/ihr am besten gefällt.
  • Teil2 von 5:Füttern

    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 8
    1. Wählen Sie Ihr Hundefutter. Obwohl es verlockend ist, den günstigsten Typ zu wählen, wird dies normalerweise nicht empfohlen. Suchen Sie nach Lebensmitteln, die reich an hochwertigen Proteinen sind, wie Fisch, Hühnchen, Zwiebeln und/oder Eier. Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit, Ihrem Hund gesunde Fettsäuren zu geben, damit das Fell gesund und glänzend bleibt. Im Allgemeinen möchten Sie Ihrem Hund ein Verhältnis von 5:1 an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren geben. Einige Futtermittel enthalten diese Fettsäuren bereits, es gibt aber auch Supplemente wie Lachsöl und Schaffett, die speziell für Hunde entwickelt wurden.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 9
    2. Füttere deinen Welpen richtig. Füttern Sie Ihrem Welpen mehrmals täglich kleine Mengen Welpenfutter. Trockenfutter ist am besten, da es die Zähne reinigt. Trockenfutter reduziert auch das Risiko von Zahnfleischproblemen. Wie viel Futter Ihr Hund braucht, hängt von der Rasse ab; Überprüfen Sie die empfohlenen Mengen für Ihre spezifische Rasse. Geben Sie Ihrem Welpen nicht mehr als die kleinste empfohlene Menge und erhöhen Sie diese Menge, wenn der Welpe zu dünn ist oder der Tierarzt Sie dazu auffordert. Wie oft Sie Ihren Welpen füttern sollten, hängt vom Alter ab:
  • 6-12 Wochen: 4 mal täglich
  • 12-20 Wochen: 3 mal täglich
  • 20+ Wochen: 2 mal täglich

  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 10
    3. Vermeiden Sie das Füttern in Buffetform. Obwohl es einfacher ist, viel Futter auf einmal in den Napf zu geben, ist es nicht gesund, Ihren Hund so zu füttern. Hunde, insbesondere Welpen, fressen im Allgemeinen so viel, wie verfügbar ist; Sie hören nicht auf, wenn sie voll sind.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihrem Hund immer viel frisches Wasser zur Verfügung steht. Anders als beim Futter sollten Sie Ihrem Welpen immer eine volle Schüssel mit frischem Wasser servieren. Beachten Sie, dass sie sofort urinieren müssen, nachdem sie große Mengen Wasser getrunken haben. Also nimm sie mit nach draußen, damit sie zu Hause keine Unfälle verursachen.

  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 11
    4. Beobachten Sie, wie Ihr Welpe isst. Ihrem Welpen beim Fressen zuzusehen, ist eine gute Möglichkeit, seine Gesundheit einzuschätzen. Wenn er/sie keine Lust zum Essen hat, stimmt etwas nicht. Wenn Sie Ihren Welpen außerdem ein wenig aus der Hand füttern und/oder während der Fütterung sehr präsent sind, wächst die Bindung zwischen Welpe und Besitzer.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 12
    5. Vermeiden Sie schädliche Lebensmittel. Es ist verlockend, Ihrem Hund Essensreste zu servieren, aber denken Sie daran, dass menschliche Nahrung Ihren Hund ungesund fett machen kann. Es gibt auch andere Lebensmittel, die für Ihren Hund noch gefährlicher und teilweise sogar giftig sind: Weintrauben, Rosinen, Tee, Alkohol, Knoblauch, Zwiebeln, Avocados, Salz, Schokolade und vieles mehr. Wenn Ihr Hund eines dieser Produkte verzehrt hat, wenden Sie sich bitte an die Tierambulanz: 0900-0245. .
  • Zusätzlich zu den potenziell schwerwiegenden Gesundheitsrisiken kann das Servieren von Essensresten zum Betteln anregen. Betteln ist eine der am schwersten zu brechenden Gewohnheiten. Um eine gute Gesundheit zu gewährleisten, füttern Sie Ihren Hund nur mit Produkten, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Ignoriere den Hund komplett, wenn du am Tisch isst.
  • Teil 3 von 5: Gesundheit

    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 13
    1. Halten Sie die Umgebung Ihres Welpen sicher. Eine unsichere oder schmutzige Umgebung kann Ihrem Welpen schaden und zu hohen Tierarztrechnungen führen.
    • Lüften Sie die Kissen und Decken Ihres Hundes täglich und waschen oder ersetzen Sie sie jede Woche. Bringen Sie Ihrem Welpen bei, aufs Töpfchen zu gehen, wenn die Zeit reif ist. Ersetzen Sie die Einstreu Ihres Welpen, wenn er/sie einen Unfall damit hat.
    • Schadpflanzen loswerden. Es gibt einige Zimmerpflanzen, die für Welpen beim Kauen giftig sind. Halten Sie Oleander, Azalee, Maiglöckchen, Fingerhut, Gloriosa und Herbstkrokus fern von Ihrem Hund.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 14
    2. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe genug Bewegung bekommt. Verschiedene Rassen haben unterschiedliche Bewegungsbedürfnisse (dies ist ein Faktor, den Sie bei der Auswahl eines Welpen berücksichtigen sollten). Da sich der Körper des Welpen noch in der Entwicklung befindet, sollten Sie zu hartes Spiel und zu anstrengende Übungen (wie kilometerlange Spaziergänge) vermeiden. Nimm den Welpen nach dem Essen mit in den Garten. Etwa eine Woche nach der zweiten Impfrunde machen Sie mit Ihrem Welpen kurze Spaziergänge.
  • Versuche etwa eine Stunde am Tag mit deinem Welpen spazieren zu gehen. Teilen Sie diese Stunde auf 2 bis 4 Stunden Wanderungen auf. Lassen Sie Ihren Hund mit anderen (freundlichen) Hunden in Kontakt treten (vorausgesetzt, Ihr Welpe hat seine Impfungen erhalten) und hinterlassen Sie Duftfahnen. Dies ist wichtig für das Selbstvertrauen des Hundes, besonders wenn es ein Rüde ist.
  • Sozialisiere deinen Welpen. Sobald Ihr Welpe geimpft wurde, ermutigen Sie Ihren Hund, mit anderen freundlichen Welpen, erwachsenen Hunden und anderen Tieren zu spielen. Achten Sie darauf, dass die anderen Tiere Ihren Welpen gut aufnehmen und lassen Sie die Tiere einen Termin beim Tierarzt machen. Wählen Sie einen guten Tierarzt. Fragen Sie Ihre Freunde und Bekannten, ob sie einen guten Arzt empfehlen können. Versuchen Sie, einige Optionen aufzuzeigen, und besuchen Sie jede Klinik. Wählen Sie eine Tierarztpraxis, in der das Personal freundlich ist, sauber riecht und gut geführt wird. Stellen Sie dem Tierarzt und dem Personal Fragen – sie sollten jederzeit die bestmögliche Antwort geben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei dem Tierarzt, den Sie wählen, wohl fühlen.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 15
  • Wenn Ihr Welpe 6 bis 9 Wochen alt ist, sollten Sie ihn zum Tierarzt bringen, um ihn impfen zu lassen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über häufige Hundekrankheiten wie Tollwut, Parvovirus, Hepatitis und andere. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch andere Impfungen empfehlen – zum Beispiel haben einige Hunderassen ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten.
  • Achten Sie beim ersten Termin auch darauf, dass Sie Medikamente zur Entwurmung Ihres Welpen mitbringen. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit Ihres Welpen, sondern auch für Ihre eigene: Viele der Parasiten, die Ihren Welpen infizieren, können auch auf den Menschen übertragen werden. Sie können auch gesundheitliche Probleme für Ihre Familie verursachen.
  • Neben dem ersten Besuch möchten Sie auch den Tierarzt aufsuchen, wenn der Welpe 12 bis 16 Wochen alt ist. Dann kann er/sie die Tollwutimpfung bekommen.
  • Überlegen Sie, ob Sie Ihren Hund sterilisieren oder kastrieren möchten. Dies geschieht normalerweise, wenn Ihr Hund ungefähr 20 Wochen alt ist. Wenn Sie nicht vorhaben, Welpen zu bekommen, ist es eine gute Idee, Ihrem Hund "helfen" zu lassen. Tausende ungewollte Welpen landen jedes Jahr in Tierheimen.
  • Versuchen Sie, Ihren Hund mindestens alle sechs Monate beim Tierarzt zu untersuchen. Planen Sie auch Termine ein, wenn Ihr Hund erneut geimpft werden muss. Bringen Sie Ihrem Welpen bei, dass es Spaß macht (oder zumindest erträglich ist), zum Tierarzt zu gehen. Nimm genug Süßigkeiten mit, wenn du dorthin gehst.
  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 16
    3. Achten Sie auf gesundheitliche Probleme. Behalten Sie Ihren Welpen genau im Auge und versuchen Sie, Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Augen sollten klar sein und die Augen und Nasenlöcher sollten frei von Ausfluss sein. Der Glanz des Welpen sollte sauber und glänzend sein; achte auf dünne und stumpfe Stellen. Achte auch auf Beulen, Entzündungen und Hautausschlag. Achte auch auf Anzeichen von Durchfall im Schwanzbereich.

    Teil4 von 5:Pflege

    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 17
    1. Bürste deinen Welpen täglich. Das Bürsten hält Ihr Haustier sauber und gesund und ermöglicht es Ihnen, Haut und Fell auf mögliche Probleme zu überprüfen. Die Art der Bürste, die Sie verwenden und welche Bürsten- und Waschanforderungen Ihr Hund hat, variiert je nach Rasse. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Züchter nach weiteren Informationen. Bürsten Sie Ihren gesamten Welpen, einschließlich der Hinterbeine und des Bauches. Beginnen Sie damit in jungen Jahren, damit der Welpe keine Angst vor Kamm oder Bürste hat.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 18
    2. Schneiden Sie die Nägel des Welpen ab. Beginnen Sie früh mit dem Schneiden der Nägel oder bitten Sie Ihren Tierarzt, Ihnen zu zeigen, wie es richtig gemacht wird. Schließlich willst du deinem Haustier nicht wehtun. Es kann schwierig sein, besonders wenn Ihr Welpe schwarze Nägel hat, den genauen Nagel richtig zu schneiden. Zu lange Nägel können den Handgelenken des Hundes Schmerzen bereiten sowie Böden, Möbel und möglicherweise Menschen beschädigen. Versuchen Sie, Ihre Nägel wöchentlich zu schneiden, es sei denn, Ihr Tierarzt hat etwas anderes angewiesen.
    3. Halten Sie die Zähne Ihres Hundes gesund. Kauspielzeug kann helfen, die Zähne Ihres Hundes gesund zu halten. Zahnbürsten und Zahnpasta, die speziell für Hunde entwickelt wurden, helfen auch, die Zähne Ihres Welpen gesund und sauber zu halten. Lassen Sie Ihren Welpen sich an das Bürsten gewöhnen, damit er es nicht als negative Erfahrung empfindet.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 19
    4. Baden Sie Ihren Welpen nicht öfter als alle drei Wochen. Wenn Ihr Hund stinkt, verwenden Sie lieber ein Spray, das den Hundegeruch überdeckt. Oder untersuchen Sie, was den Geruch verursacht. Wenn Sie Ihren Hund zu oft waschen, kann die Haut des Hundes austrocknen. Wenn Sie den Hund zu oft waschen, verschwinden wichtige Öle aus dem Fell.

    Teil5 von 5:Training

    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 20
    1. Töpfchen trainiere deinen Welpen. Beginnen Sie mit dem Töpfchentraining Ihres Hundes vom ersten Tag an zu Hause. Je länger Sie warten, desto größer wird das Chaos, das Sie aufräumen müssen und desto schwieriger wird es, Ihren Hund einzuräumen. Ziehen Sie in den ersten Tagen in Erwägung, Trainingspads zu verwenden. Diese sollten zwar nicht als Alternative zum Gehen nach draußen verwendet werden, können jedoch als Zwischenschritt verwendet werden – insbesondere, wenn Sie keinen Garten haben.
    Bildtitel Crate Train Your Dog or Puppy Step 16
    2. Versuchen Sie, Ihren Hund in einer Kiste zu trainieren. Banktraining kann aus mehreren Gründen nützlich sein. Erstens dämmt es destruktives Verhalten ein. So können Sie unbesorgt schlafen gehen oder Ihren Hund in Ruhe lassen. Zweitens ist es eine sehr effektive Methode, Ihren Hund stubenrein zu machen (wenn es richtig gemacht wird).
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 22
    3. Bringen Sie Ihrem Hund Grundkommandos bei. Ihr Welpe wird die meisten Befehle schon in jungen Jahren lernen können, also beginnen Sie so früh wie möglich. Außerdem kannst du diese Befehle später als Grundlage für komplexere Tricks verwenden.
  • Bring deinem Hund bei, zu dir zu kommen.
  • Bringen Sie Ihrem Hund das Sitzen bei.
  • Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich hinzulegen.
  • Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 23
    4. Lassen Sie Ihren Hund an Autofahrten gewöhnen. Nehmen Sie Ihren Welpen regelmäßig mit, damit er sich an das Reisen gewöhnen kann. Sonst denkt er/sie jedes Mal, wenn du mit ihm/ihr zum Tierarzt gehst. Wenn er/sie das denkt, wird er/sie protestieren. Du wirst nur frustriert.
    Bildtitel Kümmere dich um Welpen Schritt 24
    5. Mach einen Kurs. Dies hilft Ihnen nicht nur, Ihren Hund besser zu trainieren, sondern ermöglicht Ihrem Hund auch, Kontakte zu knüpfen. Er/sie wird hier lernen, wie man sich gegenüber anderen, unbekannten Hunden und Menschen verhält.

    Tipps

    • Kuscheln Sie mit Ihrem Welpen, wenn es donnert.
    • Bleiben Sie ruhig und selbstbewusst mit Ihrem Welpen, wenn es stürmt, damit er lernt, keine Angst zu haben.
    • Seien Sie vorsichtig mit kleinen Kindern und stellen Sie sicher, dass jeder die Regeln für Ihren Welpen kennt.
    • Es wird empfohlen, Ihren Welpen dreimal täglich zu füttern; morgens, mittags und abends. Normalerweise 5-6 Stunden nach der vorherigen Mahlzeit. Zum Beispiel; um 8 Uhr, 13 Uhr und 18 Uhr.
    • Reinigen Sie die Augen Ihres Welpen täglich, um Infektionen und Tränenspuren zu vermeiden (auch nicht weiße Hunde können Tränenspuren und entzündete Haut um die Augen herum entwickeln)!). Reinigen Sie die Ohren alle zwei Wochen, um Ohrenschmalz und schlechte Gerüche zu vermeiden.
    • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe genug Ruhe bekommt (mindestens sechs Stunden).
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe viel Liebe und Aufmerksamkeit sowie viel Anleitung bekommt.
    • Waschen Sie die Futternäpfe Ihres Hundes täglich mit warmem Wasser und Spülmittel. Oder in die Spülmaschine geben. Das Waschen der Futterautomaten verhindert Krankheiten und Bakterienwachstum. Außerdem macht jede Mahlzeit Ihrem Welpen mehr Spaß.
    • Wenn Sie einen Welpen bekommen, weil eines Ihrer Kinder ihn haben möchte, seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie sich irgendwann selbst darum kümmern müssen. Jüngere Kinder werden mit der Zeit das Interesse verlieren.

    Warnungen

    • Fang nicht zu spät mit dem Training an. Es kann ein Problem sein, wenn du zu spät anfängst, also fang früh an.
    • Lassen Sie nichts, was Ihren Hund ersticken könnte.
    • Setzen Sie Ihren Hund erst nach der Impfung anderen Tieren aus.
    • Diese Seite ist nur für Welpen ab 8 Wochen geeignet. Sie sollten keinen Welpen kaufen, der jünger als 8 Wochen ist.

    Notwendigkeiten

    • Welpe (wenn Sie ein kleines Haus haben, entscheiden Sie sich für etwas wie einen Westie oder einen Yorkie)
    • Zwei Edelstahl-Tabletts
    • Kauspielzeug
    • Welpenleckerlis (weich und knusprig)
    • Impfungen
    • Wurmmittel
    • Ein schönes Bett
    • Kastration/Sterilisation
    • Ein Nylongeschirr
    • Eine Nylonschnur
    • Ein Namensschild aus Metall (mit dem Namen, der Telefonnummer und der Adresse Ihres Hundes)
    • Welpenfutter (Kleinfutter, Dosenfutter, hausgemacht oder roh)
    • Pflegeprodukte (Bürste, Nagelknipser etc.).)
    • Haustierversicherung (optional)
    • Ein Floh- und Zeckenhalsband

    Оцените, пожалуйста статью