Aufblasen eines fitnessballs

Fitnessbälle können Sie vielseitig einsetzen, um Ihre Körperhaltung zu verbessern, zur Physiotherapie oder zum Training wie Yoga und Pilates. Bei der Verwendung eines Fitnessballs ist es wichtig, dass er richtig aufgepumpt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, könnten Sie Probleme mit Ihrer Körperhaltung haben und es wird Ihr Training behindern. Glücklicherweise können Sie Ihren Fitnessball mit den richtigen Techniken und guter Ausrüstung richtig aufblasen und entleeren.

Schritte

Teil 1 von 3: Den Ball aufpumpen

Bildtitel Air up einen Gymnastikball Schritt 1
1. Lassen Sie den Ball zwei Stunden bei Raumtemperatur. Nehmen Sie Ihren Fitnessball aus der Verpackung und lassen Sie ihn zwei Stunden bei 20°C in einem Raum. Auf diese Weise normalisieren Sie die Temperatur des Kunststoffs und erleichtern das Aufblasen des Balls.
Bildtitel Lüften Sie einen Gymnastikball Schritt 2
2. Stecken Sie das Ende Ihrer Pumpe in das Loch des Balls. Nehmen Sie das Ende der Ballpumpe und stecken Sie es in das Loch Ihres Fitnessballs. Es kann auch ein Adapter vorhanden sein, den Sie über das Ende der Pumpe stecken müssen. Ein solcher Adapter sieht normalerweise aus wie ein Zylinder oder ein Kegel und wird mit Ihrem Fitnessball geliefert. Wenn Sie eine haben, schrauben Sie sie über das Ende Ihrer Pumpe.
  • Wenn sich in Ihrem Ball ein weißer Stopfen befindet, müssen Sie ihn mit einem Buttermesser oder einem anderen Gegenstand wie einem Schraubenschlüssel entfernen.
  • Wenn Sie eine elektrische Pumpe verwenden, legen Sie den Schalter um, um den Ball aufzupumpen.
  • Wenn Sie keinen Stecker für Ihren Fitnessball haben, müssen Sie ein Ersatzteil finden.
  • Achten Sie darauf, den Ball nicht zu durchstechen, wenn Sie den Stopfen entfernen.
  • Wenn Sie keine Pumpe für Ihren Fitnessball haben, können Sie eine im örtlichen Baumarkt kaufen.
  • Bild mit dem Titel Air up einen Gymnastikball Schritt 3
    3. Pumpen Sie den Ball zu etwa 80% auf. Verwenden Sie die Pumpe, um Ihren Fitnessball aufzupumpen. Der Ball wird jetzt immer größer. Wenn der Ball aufgeblasen ist, stecken Sie den kleinen weißen Stopfen wieder in das Loch und lassen Sie den Ball dann 24 Stunden in Ruhe, bevor Sie ihn erneut aufpumpen.
  • Der Ball sollte jetzt ziemlich eng sein.
  • Wenn Sie den Ball jetzt ganz und nicht nach und nach aufpumpen, kann er irgendwann eiförmig werden.
  • Bildtitel Lüften Sie einen Gymnastikball Schritt 4
    4. Pumpen Sie den Ball vollständig auf. Wenn Sie den Ball mindestens 24 Stunden in Ruhe gelassen haben, ist es jetzt an der Zeit, ihn auf volle Größe aufzupumpen. Nehmen Sie den weißen Stopfen heraus und stecken Sie das Ballpumpenende schnell in das Loch. Pumpen Sie den Ball mit der Pumpe weiter auf, bis der Ball vollständig gefüllt ist.
    Bildtitel Air up einen Gymnastikball Schritt 5
    5. Stecken Sie den Stecker wieder in die Kugel und lassen Sie die Kugel einen weiteren Tag stehen. Wenn Sie den Ball vollständig aufgepumpt haben, stecken Sie den Stopfen wieder in das Loch, um zu verhindern, dass der Ball entlüftet wird. Lassen Sie den Ball noch einen Tag drinnen, bevor Sie ihn verwenden.

    Teil 2 von 3: Prüfen, ob Ihr Fitnessball richtig aufgepumpt ist

    Bildtitel Air up einen Gymnastikball Schritt 6
    1. Messen Sie den Durchmesser des aufgeblasenen Balls. Lesen Sie die Anleitung oder die Verpackung Ihres Fitnessballs und finden Sie die richtigen Abmessungen des aufgeblasenen Balls. Messen Sie den Durchmesser des Balls mit einem Maßband und prüfen Sie, ob er den in der Anleitung angegebenen Maßen entspricht.
    • Wenn du 1,49 bis 1,67 Meter groß bist, brauchst du einen 55-Zentimeter-Ball.
    • Wenn du 1,70 bis 1,82 Meter groß bist, brauchst du einen 65-Zentimeter-Ball.
    • Wenn du 1,85 bis 1,98 Meter groß bist, brauchst du einen 75-Zentimeter-Ball.
    Bildtitel Lüften Sie einen Gymnastikball Schritt 7
    2. Setzen Sie sich auf Ihren aufgeblasenen Fitnessball. Setzen Sie sich mit leicht gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Boden auf Ihren Fitnessball. Deine Knie und Hüften sollten auf gleicher Höhe sein und deine Oberschenkel sollten parallel zum Boden sein. Schau in den Spiegel, ob du nicht zu weit durchhängst. In diesem Fall musst du deinen Ball noch weiter aufpumpen. Wenn deine Füße nicht flach auf dem Boden stehen oder deine Oberschenkel nach unten geneigt sind, ist dein Ball zu aufgeblasen. Lassen Sie in diesem Fall etwas Luft aus Ihrem Fitnessball entweichen.
    Bildtitel Air up einen Gymnastikball Schritt 8
    3. Springe langsam auf deinem Fitnessball auf und ab. Mit einem Frühjahrstest können Sie sich ein Bild davon machen, ob Ihr Fitnessball richtig aufgepumpt ist. Hüpfe auf deinem Ball auf und ab und achte darauf, dass deine Hüften und Schultern in einer vertikalen Linie sind. Wenn der Ball Ihr Gewicht halten kann und Ihre Körperhaltung gerade bleibt, ist der Ball richtig aufgepumpt.
  • Ihr Fitnessball entleert sich nach und nach, während Sie ihn verwenden. Denken Sie also daran, ab und zu die Luft aufzufüllen.
  • Teil 3 von 3: Entleeren Sie Ihren Fitnessball

    Bildtitel Lüften Sie einen Gymnastikball Schritt 9
    1. Setzen Sie sich mit gespreizten Beinen auf Ihren Fitnessball. Drehe den Ball unter dir und finde den weißen Stecker im Ball. Drehen Sie den Ball so, dass sich der Stecker zwischen Ihren Beinen befindet.
    Bildtitel Air up einen Gymnastikball Schritt 10
    2. Entfernen Sie den Stopfen und springen Sie langsam auf und ab, bis der Ball leer ist. Die Luft läuft aus der Kugel, sobald Sie den Stopfen entfernen. Hüpfe sanft auf dem Ball auf und ab, um die Deflation zu beschleunigen und endlich das letzte bisschen Luft aus dem Ball zu holen. Mache so weiter bis der Ball komplett leer ist.
    Bildtitel Lüften Sie einen Gymnastikball Schritt 11
    3. Falten Sie Ihren Ball, um ihn aufzubewahren. Wenn Ihr Ball vollständig leer ist, falten Sie ihn, bevor Sie ihn weglegen. Zerknittern Sie Ihren Ball nicht, da dies den Ball mit der Zeit beschädigen und beim Aufpumpen Falten und Risse verursachen kann.
  • Lagern Sie Ihren Fitnessball bei Zimmertemperatur und setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
  • Notwendigkeiten

    • Maßband
    • Große Schachtel
    • Fitnessball
    • Ballpumpe oder Fahrradpumpe
    • Konus- oder Nadeladapter
    • Buttermesser

    Оцените, пожалуйста статью