Einstellen eines visiers

Bogenschießen ist sowohl bei Jägern als auch bei Menschen beliebt, die es als Sport ausüben, indem sie auf Ziele schießen. Wie bei jeder Waffe ist es nicht einfach, ein Ziel zu treffen. Nur in die richtige Richtung zu zielen und dann zu schießen reicht oft nicht aus, um das gewünschte Ziel zu treffen. Richtiges Zielen erhöht die Chance, das Ziel zu treffen. Durch die Verwendung eines Visiers kann der Schütze den durch die Schwerkraft verursachten Abfall des Pfeils und durch das Schießen verursachte Verzerrungen ausgleichen. Lesen Sie unten, um zu erfahren, wie das funktioniert.

Schritte

Methode 1 von 2: Anpassen von Bogen und Abstand

Sehen Sie sich in Schritt 1 einen Bogen an
1. Nimm dir dafür ein paar Tage Zeit. Der beste Weg, dies zu meistern, besteht darin, es auf mehrere Sitzungen aufzuteilen. Dies um Ermüdung vorzubeugen. Ermüdung kann zu einer schlechten Form und einer Abnahme der Kraft und Genauigkeit führen. Die Verteilung der Sitzungen auf mehrere Tage verbessert die Genauigkeit.
Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 2
2. Visier kaufen. Bogenschießvisiere sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und es liegt am Schützen, die richtige Wahl zu treffen. Erhältlich sind die Visiere in Sport- und Bogenfachgeschäften. Ein einfaches Visier, das während der Jagd verwendet werden kann, kostet etwa 37 €. Visiere, die bei Spielen und Wettbewerben verwendet werden, können bis zu fünfmal teurer sein.
  • Diese Schritte dienen zum Einstellen eines Visiers mit einem festen Ziel. Dies ist das gebräuchlichste Visier und wird hauptsächlich bei der Jagd und zu Freizeitzwecken verwendet.
  • Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 3
    3. Montieren Sie das Visier am Bug. Befolgen Sie die mitgelieferte Anleitung, um das Visier richtig zu montieren. Die meisten Visiere werden mit einer Reihe von Schrauben am Riser befestigt. Die meisten Bögen haben bereits die Löcher zur Befestigung des Visiers. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies den Bogen beschädigen könnte. Die Visierung des Visiers muss senkrecht zur Sehne ausgerichtet sein.
  • Das Visier muss senkrecht zum Bogen stehen.
  • Verwenden Sie den Bogen nicht unmittelbar nach der Montage des Visiers. Prüfen Sie am nächsten Tag, ob die Schrauben nachgezogen werden müssen.
  • Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 4
    4. Passen Sie alle Zielpunkte auf den Mittelpunkt an. Dies gibt dem Schützen viel Spielraum, um Anpassungen in beide Richtungen vorzunehmen. Zum Einstellen der Zielpunkte wird ein Inbusschlüssel benötigt, der unter anderem im Baumarkt erhältlich ist.
    Sehen Sie sich einen Bogen in Schritt 5 an
    5. Setzen Sie das Ziel und markieren Sie die Entfernung. Am besten alle 9 m vom Ziel markieren, mindestens bis 36,6 m. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Entfernungsmesser, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Entfernungsmesser sind in Outdoor-Geschäften und Outdoor-Fachgeschäften erhältlich.
  • Verwenden Sie ein Ziel aus strapazierfähigem Material, das vielen Pfeilen standhält. Denn das richtige Einstellen des Visiers kann dem Schützen viel Übung abverlangen.
  • Methode 2 von 2: Anpassen des Visiers

    Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 6
    1. Legen Sie zuerst den 18 m (ersten) Zielpunkt fest. Gehen Sie zur nächsten markierten Entfernung vom Ziel, dies ist normalerweise die 9-Meter-Marke. Der Körper sollte senkrecht zum Ziel stehen, dann den Pfeil zurückziehen. Schauen Sie über das obere Ziel hinaus und schießen Sie den Pfeil auf das Ziel. Wiederholen Sie diese Aktion mehrmals mit anderen Pfeilen.
    • Schauen Sie genau hin, wie die Pfeile das Ziel relativ zum Fadenkreuz treffen. Wenn sich die Pfeile über dem Ziel befinden, bewegen Sie das Visier leicht nach oben.
    • Wiederholen Sie diesen Schritt, bis sich der Pfeil nicht mehr über dem oberen Zielpunkt befindet.
    • Dann zurück zur 18-m-Markierung. Wiederholen Sie die Schritte und richten Sie das Visier bei Bedarf nach oben. Nachdem die Pfeile aufhören, über dem oberen Ziel zu fliegen, können Sie Anpassungen für Pfeile vornehmen, die zu weit nach links oder rechts gehen, indem Sie das Fadenkreuz entweder nach links oder rechts richten.
    • Machen Sie sich noch keine Sorgen um die perfekte Genauigkeit, dieser Zielpunkt wird sich höchstwahrscheinlich ändern.
    Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 7
    2. Stellen Sie den 27m (zweiten) Zielpunkt ein. Wenn das 18-Meter-Oberziel fein abgestimmt ist, bewegen Sie sich zur 27-Meter-Marke. Zielen Sie mit dem zweiten Ziel auf das Ziel und schießen Sie einige Pfeile auf das Ziel. Nehmen Sie nun die gleichen Einstellungen wie bei der 18-m-Marke vor.
  • Vergessen Sie nicht, das gesamte Visier einzustellen, wenn Sie an dieser Stelle Anpassungen vornehmen möchten.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um den 27-m-Zielpunkt so genau wie möglich zu ermitteln, da er sich nicht ändert. Dies ist das Zentrum Ihres Visiers.
  • Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 8
    3. Verschieben Sie auf 36 m². Schießen Sie mit dem 27m (dritten) Zielpunkt Pfeile auf das Ziel. Wenn Sie jetzt Anpassungen vornehmen möchten, tun Sie dies, indem Sie den Zielpunkt und nicht das gesamte Visier anpassen. Sie bewegen sich nicht mehr mit dem Visier nach links und rechts, sondern konzentrieren sich auf den 36-m-Pfeil . Dieser muss genau dorthin gehen, wo das Ziel zielt.
  • Der Abstand zwischen dem dritten und vierten Ziel ist größer als der Abstand zwischen dem zweiten und dritten Ziel.
  • Wenn Sie die linke und rechte Ausrichtung anpassen müssen, gehen Sie zurück zur 27-m-Markierung und nehmen Sie die Anpassung dort vor.
  • Sehen Sie sich einen Bogen in Schritt 9 an
    4. Überprüfe noch einmal deinen 18-m-Schuss. Sobald Sie Ihr 27-m-Ziel eingestellt und das 36-m-Ziel angepasst haben, gehen Sie zurück und schießen Sie erneut auf 18 m . Nehmen Sie jetzt Anpassungen am Zielpunkt selbst statt am gesamten Absehen vor.
    Bildtitel Sehen Sie einen Bogen in Schritt 10
    5. Erhöhen Sie die Entfernung zu Ihrem Ziel, indem Sie sich weiter nach hinten bewegen und alle anderen Zielpunkte anpassen. Abhängig von Ihrem Visier kann es auch Zielpunkte für 46 m, 55 m und mehr geben. Fahren Sie rückwärts fort und wiederholen Sie die vorherigen Schritte und nehmen Sie Anpassungen am Zielpunkt vor.

    Tipps

    • Nehmen Sie jedes Mal kleine Anpassungen am Visier vor. Eine große Anpassung eines Ziels führt wahrscheinlich zu großen Ungenauigkeiten. Dies kann zu Verzögerungen und Frustration führen.
    • Gehen Sie zu einem Bogenschießstand oder einem Bogenclub, um dort zu üben.
    • Es braucht Zeit, einen neuen Bogen und eine neue Saite zu spielen. Das Zielen mit einem neuen Bogen und einer neuen Sehne kann schwierig sein, dies wird verschwinden, wenn sich Bogen und Sehne an die Spannung gewöhnen.
    • Sie können auch Ihre eigene Bogenschießanlage oder Zielscheibe einrichten. Wenn Sie dies planen, denken Sie gut über den Standort nach. Ein guter Standort ist im Freien, wo fliegende Pfeile keine Gefahr für Ihre Umgebung darstellen.

    Notwendigkeiten

    • Bogen
    • Visier
    • Pfeile
    • Ziel
    • Entfernungsmesser
    • Inbusschlüssel

    Оцените, пожалуйста статью