Gusseiserne Bratpfannen sind ein unglaublich gutes Werkzeug für die Küche, mit dem Sie fast alles kochen können. Allerdings muss man sie etwas mehr pflegen als bei anderen Bratpfannen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig reinigt. Wenn Sie einige einfache Methoden kennen, um angebrannte Lebensmittel loszuwerden und die Pfanne wiederherzustellen und wieder einzubrennen, wenn nichts anderes mehr funktioniert, kann Ihr Gusseisen wie neu aussehen.
Schritte
Methode 1 von 2: Reinigen Sie schnell die gusseiserne Pfanne

1.
Wischen Sie die Bratpfanne mit Öl aus, um die leicht angebackenen Speisereste zu entfernen. Wenn Sie dies gerade tun, wenn sich die Rückstände zu setzen beginnen, können Sie dies wahrscheinlich mit nur einem oder zwei Esslöffeln (15-30 ml) Öl tun. Geben Sie, während es noch warm ist, das Öl in die Pfanne und wischen Sie die Oberfläche mit Papiertüchern ab. Entsorgen Sie das gelöste Essen und stellen Sie die Bratpfanne weg.
- Da Sie zum Reinigen der Bratpfanne Öl verwenden, ist die Bratpfanne jetzt bereit zum Reinigen und zum nächsten Mal einsatzbereit.
- Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein Öl mit hohem Rauchpunkt und neutralem Geschmack. Pflanzenöl, Traubenkernöl oder Leinöl funktionieren alle gut.
- Diese Art der Reinigung funktioniert nur bei frisch angebackenen Lebensmitteln. Bratpfannen, die stärker angebrannt sind oder die nach dem Ankleben längere Zeit stehen gelassen wurden, erfordern wahrscheinlich eine gründlichere Reinigung.
2. Verwenden Sie Backpulver oder normales Salz, um angebranntes Essen zu entfernen. Lebensmittel, die etwas länger brennen, benötigen ein stärkeres Schleifmittel als Öl. Streuen Sie etwas koscheres Salz, grobes Meersalz oder Backpulver über den Boden der Pfanne. Verwenden Sie Papiertücher, um die gebackenen Speisen aus der Pfanne zu schrubben. Spülen Sie die gusseiserne Pfanne leicht aus, um restliches Salz oder Backpulver zu entfernen.
Sie können fast jedes grobe und scheuernde Pulver verwenden, um die Pfanne auf diese Weise zu reinigen. Maismehl funktioniert sehr gut anstelle von Backpulver. Zucker hingegen würde einfach auf der Oberfläche der Pfanne schmelzen, sodass Sie noch mehr reinigen müssen.3. Entfernen Sie die schwierigeren Speisereste, indem Sie Wasser in der Pfanne kochen. Sie können das Essen, das länger warten musste, möglicherweise herausgaren. Füllen Sie die Bratpfanne mit ca. 2 cm Wasser und stellen Sie sie auf mittlere Hitze. Wenn das Wasser zu köcheln und zu kochen beginnt, verwenden Sie einen Holz- oder Plastiklöffel oder einen Spatel, um das angebrannte Essen herauszukratzen.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie das gesamte Wasser ausgießen und die Pfanne vollständig trocknen lassen, bevor Sie sie lagern oder wieder verwenden.Verwenden Sie am Gusseisen nur Gegenstände aus Kunststoff oder Holz und schon gar kein Metall. Metallspatel und -löffel zerkratzen die Oberfläche und lösen die Schutzschicht von der Pfanne.EXPERTENTIPP
Kadi Dulude
Professioneller HausreinigerKadi Dulude besitzt Wizard of Homes, eine Reinigungsfirma in New York City. Kadi leitet ein Team von mehr als 70 registrierten Reinigungsprofis. Ihre Reinigungstipps wurden im Architectural Digest und im New York Magazine geschrieben.
Kadi Dulude
Professioneller Hausreiniger
Sie können die meisten angebrannten Speisen entfernen, indem Sie die Pfanne in Wasser einweichen. Wenn das nicht hilft, Wasser in der Pfanne aufkochen und mit einem Holzlöffel gegen das angebackene Essen drücken. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie das Essen mit einem Metall-Scheuerschwamm abkratzen. Braten Sie die Pfanne immer wieder mit Olivenöl an, bevor Sie sie lagern.
4. Bratpfanne im Backofen trocknen. Wischen Sie die Gusseisenoberfläche mit einem trockenen Tuch ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen. 10 Minuten bei 175 °C in den Ofen oder bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen, um vollständig zu trocknen.
Wenn beim Lagern Wasser in der Bratpfanne zurückbleibt, kann dies zu Rost führen. Stellen Sie sicher, dass die Bratpfanne vollständig trocken ist, bevor Sie sie einfetten oder aufbewahren.5. Nach dem Reinigen eine Schicht Öl auf die Bratpfanne auftragen. Die Bratpfanne sollte nach Gebrauch immer dünn mit Öl bestrichen werden. Geben Sie, während das Gusseisen noch warm ist, ein bis zwei Teelöffel (15-30 ml) Öl in die Pfanne und verteilen Sie es mit einem Papiertuch über die gesamte Oberfläche. Bewahren Sie die saubere Bratpfanne an einem trockenen Ort auf, bis Sie sie wieder benötigen.
Das Öl auf der heißen Pfannenoberfläche reagiert mit dem Gusseisen und bildet einen Kunststoff. Dadurch erhält die Bratpfanne eine Antihaftbeschichtung und hält sie lange in gutem Zustand.Wenn Sie zum Reinigen der Bratpfanne bereits Öl verwendet haben, können Sie diesen Schritt überspringen.Wählen Sie beim Anbrennen der Pfanne ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt. Dazu eignen sich hervorragend Pflanzenöl, Leinöl und Traubenkernöl.Methode 2 von 2: Die Pfanne wiederherstellen und verbrennen
1.
Verwenden Sie Stahlwolle, um die Pfanne sauber zu schrubben. Wenn Sie die Bratpfanne nicht anders reinigen können, können Sie sie mit Stahlwolle in neues Gusseisen umwandeln. Etwas warmes Wasser und Spülmittel in die Bratpfanne geben und mit einem kleinen Stahlwolleschwamm schrubben. Schrubben Sie weiter, bis Sie das natürliche und unbehandelte Gusseisen sehen, das eine blaugraue Farbe haben wird.
- Einige Quellen geben an, dass Sie niemals Stahlwolle und Seife auf einer gusseisernen Pfanne verwenden sollten. Das ist ein guter Rat für die tägliche Reinigung. Dies ist jedoch zum erneuten Anbrennen der Bratpfanne erforderlich.
2. Reinigen Sie die Bratpfanne mit Seife und heißem Wasser. Reinigen Sie das Innere der Pfanne mit einem feuchten Tuch, bis das Wasser ganz klar ist. Waschen Sie die Gusseisenoberfläche leicht ab, um Rostreste oder Partikel zu entfernen, die von der Stahlwolle zurückgeblieben sind.
3. Stellen Sie die Pfanne zum Trocknen in einen heißen Ofen. Backofen auf 175°C vorheizen. Wischen Sie die restliche Feuchtigkeit von der Pfanne mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, bevor Sie sie zum vollständigen Trocknen in den Ofen stellen. Nehmen Sie die Bratpfanne nach 10 Minuten aus dem Ofen und legen Sie sie auf ein dickes Geschirrtuch, damit sie nicht direkt die Arbeitsfläche berührt.
Sie können die Bratpfanne auch auf dem Herd trocknen lassen. 10 Minuten bei mittlerer Hitze erhitzen oder bis das gesamte Wasser verdampft und die Pfanne trocken ist.4. Die Bratpfanne vollständig einfetten. Verwenden Sie zum Verbrennen des Gusseisens ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt. Gießen Sie einen oder zwei Esslöffel (15-30 ml) Pflanzenöl, Traubenkernöl oder Leinöl ein und verteilen Sie es mit einem Papiertuch auf der Oberfläche. Wenn die Pfanne vollständig damit bedeckt ist, wischen Sie das überschüssige Öl mit einem anderen Papiertuch ab.
Gusseisen ist ein poröses Material, d. h. auf der gesamten Oberfläche befinden sich kleine Löcher, die das Öl aufnehmen, was zu einer glatten Kochoberfläche führt. Wenn Sie zu viel Öl auf der Bratpfanne belassen, kann diese beim Kochen klebrig werden.5. Die Bratpfanne bei ca. 260 °C für eine Stunde in den Backofen stellen. Stellen Sie den Backofen auf die höchstmögliche Stufe und legen Sie ein Stück Alufolie auf die unterste Schiene. Die gusseiserne Pfanne auf der höchsten Schiene auf den Kopf stellen und etwa eine Stunde backen lassen. Dies hilft, das Öl festzusetzen und die Bratpfanne zu verbrennen.
Die Alufolie sammelt das überschüssige Öl aus der Bratpfanne beim Backen. Es ist natürlich viel einfacher ein Stück Alufolie wegzuwerfen, als einen ganzen Backofen zu reinigen!6. Lassen Sie die Pfanne abkühlen und wiederholen Sie den Brennvorgang. Nach einer Stunde den Backofen ausschalten und die gusseiserne Pfanne abkühlen lassen. Es sollte jetzt sauber, eingebrannt und einsatzbereit sein. Für beste Ergebnisse sollten Sie die Pfanne jedoch ein- bis zweimal im Monat einfetten und backen. Dadurch baut sich der Ölbelag weiter auf und die gusseiserne Bratpfanne hält noch länger.
Bewahren Sie die Bratpfanne an einem sauberen und trockenen Ort auf. Gusseisen neigt dazu, schnell zu rosten, also halten Sie es so weit wie möglich von Feuchtigkeit fern.Warnungen
- Berühren Sie die Bratpfanne nicht, wenn sie gerade aus dem Ofen oder Herd kommt! Es wird sehr heiß und du wirst dich wahrscheinlich verbrennen.
"Eine verbrannte gusseisenpfanne reinigen"