Edelstahlpfannen reinigen

Edelstahl ist eines der besten Materialien für Pfannen, da es langlebig und schön ist. Aber wenn man es nicht richtig benutzt, ist es schwieriger zu reinigen als beispielsweise antihaftbeschichtete Pfannen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Geschirr regelmäßig reinigen und lernen, wie Sie hartnäckige Flecken effektiv entfernen. Es ist auch möglich, Edelstahlpfannen so zu behandeln, dass sie eine Antihaftbeschichtung erhalten, damit Speisen weniger schnell anhaften und Sie Ihre Pfannen leichter reinigen können. Im Folgenden werden mehrere Methoden zum Reinigen und Behandeln von Edelstahl beschrieben.

Schritte

Methode 1 von 3: Hartnäckige Flecken entfernen

Bildtitel Clean Stainless Steel Cookware Step 1
1. Entfernen Sie alle verkrusteten Reste aus den Pfannen. Wenn noch Rückstände an der Pfanne haften, weichen Sie die Pfanne zunächst einige Stunden in warmem Wasser mit Spülmittel ein (Sie können sie sogar über Nacht stehen lassen). Gießen Sie das Wasser aus und schrubben Sie es kräftig mit einem Scheuerschwamm. Dadurch werden die meisten Speisereste entfernt.
  • Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Stahlwolle - Eingebrannte Rückstände können Sie zwar entfernen, diese können jedoch Ihre Pfannen zerkratzen.
2. Durch die Brenner verursachte Flecken von den Pfannen entfernen. Wenn Ihre Pfanne durch Hitze beschädigt wurde (z. B. durch zu langes Stehenlassen auf dem Brenner), können Sie sie möglicherweise mit Backpulver reinigen. Achte darauf, dass die Pfanne vollständig trocken ist und streue dann viel Backpulver darüber. Reiben Sie das Natron gründlich mit einem trockenen Tuch oder Schwamm durch die Pfanne.
  • Sie können dem Backpulver auch etwas Wasser hinzufügen, um eine Paste zu bilden.
  • Wenn die Flecken durch Hitze sehr hartnäckig sind, können Sie ein mildes Schleifmittel verwenden. Streuen Sie eine großzügige Menge auf den Boden Ihrer Pfanne und fügen Sie etwas Wasser hinzu, um eine Paste zu erhalten. Mit einem nassen Schwamm schrubben und gut ausspülen. Ihre Pfannen werden wieder so gut wie neu.
  • 3. Kalk aus den Pfannen entfernen. Kalk- oder Wasserflecken werden durch die Mineralien im Wasser verursacht, nicht durch das Wasser selbst. Dies ist häufiger, wenn Sie in einem Gebiet mit leben "schwer" Wasser. Wenn Sie Ihre Pfannen nach dem Waschen gut trocknen, leiden Sie weniger unter diesen Flecken. Wenn Sie solche Flecken auf Ihren Pfannen haben, können Sie kohlensäurehaltiges Quellwasser hineingeben. Spülen Sie es ab und trocknen Sie es mit einem sauberen Geschirrtuch gut ab.
  • Sie können die Pfanne auch eine Weile in Essig einweichen und dann mit einem milden Reinigungsmittel reinigen und gut trocknen.
  • 4. Hartnäckige Hitzeflecken auskochen. Wenn die Hitze die Flecken nicht mit Natron oder Seife abschrubbt, kannst du auch versuchen, sie auszukochen. Füllen Sie die Pfanne mit gerade so viel Wasser, dass die Flecken bedeckt sind, und bringen Sie sie zum Kochen. Geben Sie etwas Salz in das Wasser, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Pfanne einige Stunden stehen. Entsorgen Sie das Wasser und schrubben Sie die Stellen dann mit einem Scheuerschwamm. Wenn die Flecken wirklich eingebrannt sind, kannst du diesen Vorgang noch einmal wiederholen.
  • Geben Sie das Salz erst hinzu, wenn das Wasser kocht. Wenn Sie Salz in kaltes Wasser geben, können Sie Löcher im Metall bekommen.
  • Statt Salz kannst du dem Wasser auch Zitronensaft oder weißen Essig hinzufügen. Eine andere interessante Möglichkeit ist es, 100% Tomatensaft in der Pfanne zu kochen. Die natürliche Säure in den Tomaten hilft Flecken zu entfernen.
  • Methode 2 von 3: Ihre Pfannen behandeln

    1. Pfanne heiß machen. Erhitze deine Edelstahlpfanne bei mittlerer Hitze, bis die Pfanne sehr heiß ist. Dies dauert normalerweise etwa 1-2 Minuten.
    2. Öl in die Pfanne geben. Sobald die Pfanne sehr heiß ist, nehmen Sie sie vom Herd und fügen Sie einen Esslöffel Öl hinzu (Olive, Kokosnuss, Erdnuss - was immer Sie bevorzugen) und schwenken Sie die Pfanne herum, bis sie vollständig mit dem Öl bedeckt ist.
    3. Stellen Sie die Pfanne wieder auf das Feuer. Erhitze das Öl weiter, bis es zu rauchen beginnt. Wenn die Pfanne heiß genug ist und das Öl geschmolzen ist, dehnen sich die Moleküle auf der Oberfläche des Edelstahls aus, sodass das Öl in die Pfanne eindringen kann und ihr eine Antihaftbeschichtung verleiht.
    4. Mach das Feuer aus. Sobald die Pfanne raucht, schalte die Hitze aus und lasse das Öl vollständig abkühlen. Wenn das Öl abgekühlt ist und die Oberfläche der Pfanne wie ein Spiegel reflektiert, ist die Pfanne richtig behandelt.
    5. Gießen Sie das Öl ab. Wenn die Pfanne behandelt wurde, können Sie das abgekühlte Öl in eine Tasse oder einen Behälter gießen. Wischen Sie überschüssiges Öl mit etwas Küchenpapier aus der Pfanne.
    6. Pflegen Sie die Antihaftbeschichtung. Solange du deine Pfanne nicht mit Spülmittel auswäschst, bleibt die Antihaftbeschichtung drin. Sie müssen beim Frittieren immer noch etwas zusätzliches Öl verwenden, um sicherzustellen, dass das vorhandene Öl nicht anbrennt.
  • Verfärbt sich der Pfannenboden braun oder gelb, können Sie die Pfanne auf die gleiche Weise wieder behandeln.
  • Methode 3 von 3: Allgemeine Wartung

    1. Entwickeln Sie eine regelmäßige Reinigungsroutine. Es ist eine ziemliche Investition, gute Edelstahlpfannen zu kaufen, daher ist es wichtig, dass Sie sie gut pflegen. Wählen Sie nach Möglichkeit Edelstahlpfannen mit Kupfer- oder Aluminiuminnen- oder -boden. Diese Metalle verteilen die Hitze besser als Edelstahl, sodass Sie Flecken durch die Kochhitze vermeiden und das Essen weniger an der Pfanne kleben bleibt.
    2. Reinigen Sie die Pfannen nach jedem Gebrauch. Indem Sie die Pfannen direkt nach dem Kochen reinigen, haben Sie weniger Flecken und angetrocknete Speisereste auf Ihrer Pfanne. Wenn Ihre Pfannen nicht nach obiger Methode behandelt wurden, können Sie sie mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen und mit einem Scheuerschwamm leicht schrubben.
  • Wenn Sie Ihre Pfannen behandelt haben, spülen Sie sie einfach mit heißem Wasser aus und verwenden Sie keine Seife. Überschüssiges Fett nur bei Bedarf mit etwas Küchenpapier abwischen.
  • Verwenden Sie niemals Produkte, die Ammoniak oder Bleichmittel enthalten, da diese Ihre Pfannen beschädigen oder verfärben können.
  • Verwenden Sie am besten Reinigungsmittel, die speziell für Edelstahl entwickelt wurden.
  • 3. Trocknen Sie Ihre Pfannen von Hand. Nach dem Waschen sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Pfannen mit einem sauberen Geschirrtuch gut abzutrocknen. Sie können sie auch an der Luft trocknen lassen, aber das kann zu Wasserflecken führen.
    4. Edelstahlpfannen nicht in die Spülmaschine geben. Auch wenn die Pfannen laut Hersteller spülmaschinenfest sind, verringert die Spülmaschine die Lebensdauer und das Aussehen Ihrer Pfannen drastisch.
  • Wenn Sie die Spülmaschine benutzen möchten, spülen Sie die Flecken sofort mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser aus, wenn Sie sie aus der Spülmaschine nehmen und trocknen Sie sie mit einem sauberen, weichen Geschirrtuch. Das verhindert Wasserflecken.
  • 5.Polieren Sie Ihre Edelstahlpfannen. Wenn Sie Ihre Pfannen so richtig zum Glänzen bringen möchten, können Sie sie mit Edelstahlpolierer polieren. Gib etwas Polierer auf ein sauberes Tuch und reibe damit in deine Pfannen.
  • Fingerabdrücke auf der Außenseite der Pfannen kannst du mit Glassex und Küchenpapier oder einem weichen Tuch entfernen.
  • Manchmal ist es sogar möglich, kleine Kratzer an der Außenseite der Pfannen zu entfernen, indem Sie eine Paste aus Wasser und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel oder Backpulver herstellen.
  • 6. Saubere Edelstahlklingen. Edelstahlklingen lassen sich am besten pflegen, indem Sie Speisereste sofort nach Gebrauch mit einem Küchentuch abwischen. Dadurch wird verhindert, dass die Speisereste auf den Klingen antrocknen und die Reinigung erschwert wird.
  • Seien Sie beim Reinigen von Messern sehr vorsichtig, damit Sie sich nicht schneiden. Halten Sie den Griff des Messers fest und ziehen Sie das Tuch mit einer langsamen, sanften Bewegung entlang der Länge der Klinge.
  • Warnungen

    • Reinigen Sie Edelstahl niemals mit Ammoniak oder Bleichmittel. Diese Produkte reagieren mit dem Metall, wodurch es rostet.
    • Tragen Sie bei der Verwendung von ätzenden Reinigungsmitteln immer Handschuhe, da diese Ihre Haut reizen können.

    Notwendigkeiten

    • Edelstahlpfannen
    • Spülmittel
    • Wasser
    • Topfreiniger
    • Saubere Kleidung
    • Kohlensäurehaltiges Quellwasser
    • Backsoda
    • Salzig
    • Edelstahlpolierer (optional)

    Оцените, пожалуйста статью