Eine Kaffeemaschine ist ein handliches Haushaltsgerät, mit dem Sie sich morgens eine frische Tasse Kaffee zubereiten können. Da das Gerät jedoch sehr feucht wird, können sich leicht Schimmel und Bakterien darin vermehren. Eine Kaffeemaschine mit Tropffilter sollte man nach Gebrauch immer reinigen. Außerdem sollten Sie das Gerät einmal im Monat gründlich reinigen, um Kalk, Ölrückstände und andere Verunreinigungen aus dem Kaffee zu entfernen. Mit ein wenig Aufwand können Sie Ihre Kaffeemaschine schön sauber halten.
Schritte
Methode 1 von 3: Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine nach dem Gebrauch
1. Zerlegen Sie die Kaffeemaschine. Entfernen Sie alle losen Teile wie Topf, Filterkorb und andere abnehmbare Teile. Sie reinigen diese Teile getrennt vom Rest der Kaffeemaschine.
2. Reinigen Sie die losen Teile. Tauchen Sie die Einzelteile in warmes Seifenwasser und reinigen Sie sie mit einem Spültuch. Sie können die Einzelteile Ihrer Kaffeemaschine genauso reinigen, wie Sie Ihre Teller und Besteck reinigen.
Ein Glas kann sehr schnell zerbrechen. Gehen Sie also vorsichtig mit dem Glas um, wenn Sie die Kanne Ihrer Kaffeemaschine reinigen.Einige Kaffeemaschinen haben spülmaschinenfeste Teile. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, wenn Sie sie noch haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Teile Ihrer Kaffeemaschine in die Spülmaschine dürfen, gehen Sie auf Nummer sicher und reinigen Sie sie von Hand.3. Wischen Sie die Außenseite des Geräts ab. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch mit Seifenlauge und wischen Sie damit die Außenseite des Geräts ab. Entfernen Sie die Seiten und wischen Sie den gesamten Kaffeesatz von der Warmhalteplatte. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie alle Seifenlauge mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
4. Gerät wieder zusammenbauen. Wenn die Teile trocken sind, können Sie das Gerät wieder zusammenbauen. Es ist wieder einsatzbereit. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Kaffeemaschine nach Gebrauch immer auf diese Weise zu reinigen.
Methode 2 von 3: Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine gründlich
1. Geben Sie eine Mischung aus Wasser und Essig in Ihre Kaffeemaschine. Machen Sie eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser. Wie viel Sie genau verbrauchen, hängt von der Größe Ihrer Kaffeemaschine ab, aber verwenden Sie ungefähr genug, um den Behälter zu füllen. Gießen Sie die Mischung in den Behälter, so wie Sie normalerweise Wasser einfüllen, wenn Sie Kaffee zubereiten möchten.
EXPERTENTIPP
Marcus Schilde
Reinigungsguru und Besitzer von Maid EasyMarcus besitzt Maid Easy, ein Reinigungsunternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona, das Häuser reinigt. Seine Wurzeln als Putzfrau gehen zurück auf die Zeit, als seine Großmutter in den 60er und 70er Jahren Häuser für Menschen reinigte. Nach mehr als 10 Jahren in der Technologiebranche kehrte er in die Reinigungsbranche zurück und gründete Maid Easy, um die bewährten Reinigungspraktiken seiner Familie an Hausbesitzer in und um die Stadt Phoenix weiterzugeben.
Marcus Schilde
Reinigungsguru und Besitzerin von Maid Easy
Indem Sie Essig durch die Kaffeemaschine laufen lassen, reinigen Sie das Innere der Maschine. Marcus Shields von Maid Easy: "Mischen Sie zwei Teile warmes Wasser mit einem Teil Essig. Lassen Sie den Essig mit einem normalen Brühzyklus durch die Kaffeemaschine laufen. Die Mischung reinigt alle Komponenten im Gerät und entfernt auch alle Rückstände im Inneren des Gerätes. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie einfach die Kaffeemaschine sauber."
2. Lassen Sie die Kaffeemaschine einen halben Brühzyklus laufen. Schalten Sie das Gerät ein und überwachen Sie es während des Zyklus. Wenn die Kaffeekanne etwa zur Hälfte mit der gefilterten Essig-Wasser-Mischung gefüllt ist, schalten Sie das Gerät aus.
3. Lassen Sie die Kaffeemaschine eine Stunde lang stehen. Stellen Sie einen Küchentimer auf eine Stunde ein. Lassen Sie die Kaffeemaschine während dieser Stunde in Ruhe. Dadurch kann der Essig in das Gerät einwirken und alle Schimmelpilze entfernen.
4. Schließen Sie den Brühzyklus ab. Wenn Sie die Kaffeemaschine eine Stunde allein gelassen haben, schalten Sie sie wieder ein. Lassen Sie das Gerät den Rest des Zyklus durchlaufen. Wenn das Gerät fertig ist, sollte die gesamte Mischung aus Essig und Wasser im Glas herausgefiltert sein. Sie können diese Mischung in die Spüle gießen.
5. Lassen Sie das Gerät weitere zwei Zyklen nur mit Wasser laufen. Füllen Sie die Kaffeekanne mit sauberem Wasser. Gießen Sie das Wasser in den Behälter und lassen Sie die Maschine einen vollständigen Brühzyklus durchlaufen. Wenn die Maschine bereit ist, schütten Sie das Wasser weg und lassen Sie die Maschine einen weiteren Brühzyklus nur mit Wasser durchlaufen. Auf diese Weise sollten alle Essigreste aus dem Gerät gespült werden.
6. Nehmen Sie die Kaffeemaschine ab. Nachdem Sie das Gerät desinfiziert haben, nehmen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch. Wischen Sie das Äußere des Geräts ab, um alle Schmutz- und Staubpartikel zu entfernen. Vergessen Sie auch nicht, den gesamten Kaffeesatz von der Kochplatte zu wischen.
EXPERTENTIPP
Marcus Schilde
Reinigungsguru und Besitzer von Maid EasyMarcus besitzt Maid Easy, ein Reinigungsunternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona, das Häuser reinigt. Seine Wurzeln als Putzfrau gehen zurück auf die Zeit, als seine Großmutter in den 60er und 70er Jahren Häuser für Menschen reinigte. Nach mehr als 10 Jahren in der Technologiebranche kehrte er in die Reinigungsbranche zurück und gründete Maid Easy, um die bewährten Reinigungspraktiken seiner Familie an Hausbesitzer in und um die Stadt Phoenix weiterzugeben.
Marcus Schilde
Reinigungsguru und Besitzerin von Maid Easy
Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine etwa einmal im Monat gründlich. Marcus Shields von Maid Easy: "Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine täglich benutzen, reinigen Sie sie einmal im Monat gründlich. Das Innere einer Kaffeemaschine wird oft vergessen, weil es nicht zu sehen ist. Im Inneren des Geräts kann sich jedoch Schimmel bilden. Da dein Kaffee schwarz herauskommt, kannst du die Formen nicht sehen, aber du kannst sie hineinbekommen."
Methode 3 von 3: Häufige Fehler vermeiden
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Wenn Sie die Bedienungsanleitung noch haben, lesen Sie diese, bevor Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen. Die meisten Kaffeemaschinen können sicher mit einer Mischung aus Essig und Wasser gereinigt werden, aber es ist immer eine gute Idee, zuerst die Bedienungsanleitung zu lesen.
- Wenn Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr haben, suchen Sie im Internet nach Informationen zu Ihrem Kaffeemaschinenmodell. Möglicherweise finden Sie im Internet eine Bedienungsanleitung.
2. Lassen Sie den Deckel des Wassertanks geöffnet. Viele Leute halten den Deckel des Reservoirs geschlossen. Es ist jedoch eine gute Idee, den Deckel geöffnet zu lassen, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht benutzen. Dies trägt zum Austrocknen des Geräts bei und verhindert das Wachstum von Schimmel und Bakterien in einer feuchten Umgebung.
3. Spülen Sie den Filterkorb regelmäßig im Spülbecken aus. Schimmel wächst im Filterkorb sehr schnell, weil er beim Brühen nass wird. Spülen Sie den Filterkorb nach Gebrauch immer aus und machen Sie es sich zur Gewohnheit, ihn bei jedem Waschgang zu reinigen. So bleibt Ihre Kaffeemaschine frei von Schimmel und Bakterien.
Tipps
- Ein Mikrofasertuch reinigt besser als Papierhandtücher.
- Legen Sie eine Glasmurmel in den Wassertank, um Kalk aus hartem Wasser anzuziehen. Einmal pro Woche reinigen.
- Verwenden Sie niemals die Kaffeekanne, um Wasser in den Behälter zu gießen. So gelangen Öle und Verunreinigungen aus der Kanne in den Vorratsbehälter und Ihr Kaffee schmeckt irgendwann schlecht. Verwenden Sie stattdessen eine Karaffe, in die Sie nur Wasser füllen.
"Kaffeemaschine reinigen"