Eine Waage ist nützlich, wenn Sie abnehmen möchten. Eine Personenwaage ist notwendig, um Ihren Gewichtsverlust zu verfolgen, und Küchenwaagen sind nützlich, um Mengen für Rezepte und Portionen zu messen. Wer sich ein klares Bild vom Abnehmen machen will, muss sich auf die Richtigkeit seiner Waage verlassen können. Befolgen Sie ein paar einfache Schritte, um die Genauigkeit Ihrer Waage zu überprüfen.
Schritte
Methode 1 von 2: Testen der Personenwaage
1. Bestimmen Sie den Nullpunkt der Skala. Manchmal muss eine Waage auf Null gestellt werden, um genau zu sein. Dies kann auf zwei Arten erfolgen, abhängig von der Skala, die Sie haben. Wenn Sie eine analoge Waage haben, drücken Sie die Waage mit der Hand und dann wieder nach oben. Der Zeiger muss auf Null stehen. Wenn nicht, drehen Sie das Rad (normalerweise unten auf der Skala oder in der Nähe des Zifferblatts), um die Skala im Ruhezustand auf Null zu stellen. Testen Sie die Skala erneut, um sicherzustellen, dass sich der Zeiger in der richtigen Position befindet.
Wenn Sie eine Digitalwaage haben, gehen Sie wie bei einer Analogwaage vor, außer dass die Kalibrierung mit einem Digitalknopf statt mit einem Drehknopf durchgeführt wird.
EXPERTENTIPP
Michele Dolan
Zertifizierter FitnesstrainerMichele Dolan ist BCRPA Certified Personal Trainer in British Columbia. Sie ist seit 2002 Personal Trainerin und Fitnesstrainerin.
Michele Dolan Zertifizierter Fitnesstrainer
Michele Dolan, zertifizierter Personal Trainer: "Alte Federwaagen messen irgendwann weniger genau. Moderne Digitalwaagen gelten als sehr genau und sind für viele Menschen die beste Wahl, da sie in vielen verschiedenen Typen und Preisklassen erhältlich sind."
2. Wiegen Sie ein bekanntes Objekt. Eine Möglichkeit, die Richtigkeit Ihrer Personenwaage zu überprüfen, besteht darin, etwas zu wiegen, dessen Gewicht Sie bereits kennen. Es sollte schwer genug sein, um von Ihrer Waage registriert zu werden, aber klein genug, um es zur Waage zu tragen. Probiere etwas wie eine neue, ungeöffnete Tüte Mehl oder Zucker. Diese sind normalerweise 500 Gramm pro Kilo und haben ein ziemlich konstantes Gewicht.
Das Gewicht der Papier- oder Plastiktüte der Verpackung sollte keinen großen Unterschied zum Gesamtgewicht machen. Wenn das Mehl oder der Zucker in einer schweren Tüte oder einem Metallbehälter verkauft wird, erhalten Sie keine genaue Anzeige und müssen einen anderen Artikel ausprobieren.
Du kannst auch Hantelgewichte verwenden. Das Gewicht dieser Scheiben ist auf der Seite angegeben. Testen Sie, ob diese das angegebene Gewicht haben.
3. Wiege etwas mehrmals. Eine andere Möglichkeit, wie eine Waage ungenau sein kann, besteht darin, mehrmals zu wiegen. Nehmen Sie etwas, das für sein Gewicht bekannt ist, wie eine Hantel oder eine Tüte Zucker. Legen Sie es auf die Waage und notieren Sie das Gewicht. Nehmen Sie das Objekt wieder ab und lassen Sie die Waage auf Null zurückkehren. Legen Sie das Objekt wieder auf die Waage. Achte nochmal auf das Gewicht. Wiederholen Sie dies mindestens fünfmal, um sicherzustellen, dass die Waage beim mehrmaligen Wiegen konstant das gleiche Gewicht anzeigt.
Sie können das Objekt häufiger wiegen, wenn Sie inkonsistente Ergebnisse erhalten. Achten Sie darauf, das Objekt eine ungerade Anzahl von Malen zu wiegen, damit die Ergebnisse eindeutig sind.
4. Wiegen Sie zwei Gegenstände zusammen. Eine andere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob die Waage richtig funktioniert, besteht darin, das Gewicht von zwei Gegenständen zusammen zu wiegen. Normalerweise ist dieser schwerer, was hilft, die Waage unter einer höheren Last zu testen. Es wird auch die Genauigkeit der Waage bei ungleichmäßiger Gewichtsverteilung getestet, was beim Wiegen hilfreich sein kann, da Sie auf einer Waage nicht immer vollständig im Gleichgewicht sind.
Legen Sie ein Objekt auf die Waage. Beachten Sie das Gewicht. Nehmen Sie es ab und lassen Sie die Waage auf Null zurückgehen. Legen Sie einen anderen Gegenstand auf die Waage und notieren Sie das Gewicht. Nehmen Sie es von der Waage und lassen Sie es auf Null zurückkehren. Legen Sie nun die beiden Objekte zusammen auf die Waage. Notieren Sie das kombinierte Gewicht. Addieren Sie das zuvor gemessene Gewicht der einzelnen Gegenstände und prüfen Sie, ob dies dem von der Waage angezeigten Gewicht entspricht.
Wenn sie übereinstimmen, ist die Skala genau. Wenn nicht, versuchen Sie es erneut und prüfen Sie, ob die Abweichung gleich bleibt. In diesem Fall ist es möglich, dass Ihre Waage immer die gleiche Abweichung anzeigt.
5. Wiegen Sie sich, während Sie etwas halten. Sie können auch alleine auf die Waage treten, Ihr Gewicht aufzeichnen und dann wieder auf die Waage treten, während Sie etwas mit einem bekannten Gewicht halten, wie z. B. eine 2,5-Pfund-Hantel oder einen 1-Pfund-Beutel Mehl. Dann prüfen Sie, ob sich das Gewicht genau um diesen Betrag erhöht. Wenn ja, dann ist die Skala genau.
Beispiel: Wenn Sie auf die Waage treten und 75 Kilo angezeigt werden, sollte die Waage 80 Kilo anzeigen, wenn Sie eine 5-Kilo-Hantel halten.
6. Stellen Sie die Waage auf eine andere Oberfläche. Eine Waage kann durch die Oberfläche beeinflusst werden, auf der sie steht. Die beste Unterlage für eine Waage ist eine harte Oberfläche wie ein ebener Boden im Badezimmer oder in der Küche. Es kann zu stark von Teppichen oder anderen weichen Oberflächen abprallen, wodurch die Waage unausgeglichen wird und ungenaue Messwerte liefert. Wiegen Sie sich oder etwas anderes auf Ihrer Waage an seinem aktuellen Standort. Bewegen Sie die Waage dann an einen anderen, stabileren Ort. Wiegen Sie das gleiche Objekt erneut. Das Objekt muss gleich wiegen. Wenn nicht, zeigt einer der Orte einen ungenauen Messwert an. Führen Sie einen Test mit einem bekannten Gewicht durch, um zu sehen, welcher Standort genauer ist.
Versuchen Sie immer, die Waage an derselben Stelle zu belassen. Auf diese Weise sollten Sie jeden Tag die gleiche Fehlerquote erhalten, auch wenn sie nur gering ist. Das bedeutet, dass jede Gewichtszunahme oder -abnahme korrekt ist, obwohl das angegebene Gewicht nicht genau stimmt, da der Ausgangspunkt immer gleich ist.
Methode 2 von 2: Testen der Küchenwaage
1. Erfahren Sie, warum Genauigkeit wichtig ist. Küchenwaagen wiegen Stoffe in einem viel kleineren Bereich als Personenwaagen. Seine Genauigkeit ist jedoch immer noch wichtig für die Gewichtsabnahme. Das Wiegen von Lebensmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Ernährungspläne und kann Ihnen helfen, mehr Einblick in Ihre Kalorienaufnahme zu erhalten. Da die Lebensmittel, die Sie auf einer Küchenwaage wiegen, so leicht sind, kann es schwierig sein, ihre Genauigkeit zu messen.
Eine Küchenwaage ist natürlich auch für Rezepte und Kochen sehr nützlich.
2. Kalibrieren Sie die Waage. Um sicherzustellen, dass Ihre digitale Küchenwaage bei Null startet, müssen Sie sie kalibrieren. So können Sie feststellen, ob die Skala bei Null beginnt oder nicht. Schalten Sie die Waage ein. Es sollte bei Null beginnen. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie leicht auf die Skala. Lassen Sie los und beachten Sie, wenn die Zahlen auf Null zurückkehren. Wenn nicht, drücken Sie die Taste `Tare` auf der Waage. Dieser nimmt den aktuellen Zustand der Maschine an und stellt den Nullwert fest.
Um zu testen, ob die Kalibrierung erfolgreich war, nehmen Sie ein Gewicht, z. B. einen Apfel, und legen Sie es auf die Waage. Sobald die Waage das Gewicht gefunden hat, notieren Sie das Gewicht und drücken Sie dann die Tara-Taste, um die Waage auf Null zu stellen. Wenn sich dies beruhigt hat, heben Sie das Objekt aus der Waage. Die verbleibende Zahl ist negativ und muss mit dem zuvor gemessenen Gewicht übereinstimmen.
3. Sammeln Sie etwas Kleingeld. Da Sie nun wissen, dass die Waage im Gleichgewicht ist, müssen Sie überprüfen, wie viel sie wiegen kann. Einige der kleinsten und am einfachsten zu wiegenden Dinge sind Münzen. Jede Münze hat ein spezifisches Gewicht und ist sehr klein, was hilft, die Genauigkeit kleiner Gewichte zu überprüfen. Sammle ein paar Cent, ein paar Nickel und ein paar Cent. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wie genau Ihr Gerät ist, je nachdem, wie spezifisch Sie messen.
Versuchen Sie, wenn möglich, neuere Münzen zu finden. Ältere Münzen können im Laufe der Zeit abgebaut werden und das richtige Gewicht verlieren.
4. Testen Sie eine Skala, die auf das nächste Gramm aufrundet. Wenn Ihre Küchenwaage auf das nächste Gramm aufrundet, sollten Sie die 20 Cent verwenden. Jede 20 Cent wiegt fünf (5,74) Gramm. Schalten Sie Ihre Waage ein und stellen Sie sicher, dass sie auf Null steht. Legen Sie eine 20-Cent-Münze auf die Waage und notieren Sie das Gewicht. Legen Sie eine weitere 20-Cent-Münze auf die Waage und notieren Sie das neue Gewicht. Legen Sie eine weitere 20-Cent-Münze auf die Waage und notieren Sie das Gewicht.
Wenn Ihre Waage genau ist, sollte sich das Gewicht jedes Mal um 5 g erhöht haben. Wenn nicht, versuchen Sie es mit einer anderen 20-Cent-Münze als der mit dem falschen Gewicht. Die Münze kann älter und angelaufen sein. Wenn das Gewicht immer noch falsch ist, ist die Waage wahrscheinlich falsch.
5. Überprüfen Sie eine Waage, die auf ein Zehntel Gramm wiegt. Einige Waagen sind so genau, dass sie Mengen von nur einem Zehntel Gramm messen können. Wenn Sie eine solche Waage haben, verwenden Sie die Pfennige, um die Genauigkeit zu überprüfen, da sie jeweils 2,3 Gramm wiegen. Schalten Sie die Waage ein und stellen Sie sicher, dass sie auf Null steht. Lege einen Cent auf die Waage und schreibe das Gewicht auf. Fügen Sie zwei weitere Cent hinzu und beachten Sie das zunehmende Gewicht. Die Gewichte sollten 2,3 g, 4,6 g und 6,9 g betragen.
Wenn das gemessene Gewicht falsch ist, versuchen Sie es mit einem anderen Cent als dem, der das falsche Gewicht angegeben hat. Wenn das Gewicht immer noch falsch ist, ist Ihre Waage wahrscheinlich falsch.
6. Machen Sie einen Test auf einer Präzisionswaage. Es gibt einige Küchenwaagen, die besonders genau sind und auf ein Hundertstel Gramm genau messen. Für diese Geräte verwendet man wieder eine 20-Cent-Münze, denn sie wiegt 5,74 g. Legen Sie die Münze auf die Waage und prüfen Sie das Gewicht. Fügen Sie einen weiteren hinzu und überprüfen Sie das Gewicht. Zwei sollten für diese Waage ausreichen, da alle drei signifikanten Stellen für beide Gewichte abgelesen werden können.
Die Gewichte sollten 5,74 g und 11,48 g betragen. Wenn nicht, zeigt Ihre Waage es wahrscheinlich falsch an.
Tipps
Denken Sie daran, dass viele Waagen eine Gewichtsbeschränkung haben. Konsultieren Sie die Spezifikationen Ihrer Waage oder suchen Sie online nach den Spezifikationen Ihrer Waage, um das maximale Tragegewicht des Geräts zu bestimmen.