

Kleine Katzentoiletten speziell für kleine Nager sind unter anderem in Zoohandlungen erhältlich. Sie müssen einen völlig neuen Bodendecker auftragen. Andernfalls wird der Geruch ihres Urins zurückbleiben, sodass sie möglicherweise zu ihrem vertrauten Ort anstelle des Katzenklos gehen möchte. 
Die Verwendung von Heu, das das Meerschweinchen zuvor erleichtert hat, wird es zur Katzentoilette bewegen, da ihr Geruch auf dem Heu ist. Bei geeigneter Einstreu für Meerschweinchen sollten Sie an Folgendes denken: Hackschnitzel einer Espe, Sägemehl, Heu und Stroh. Es gibt auch eine große Auswahl an Granulaten, die sich als Katzenstreu eignen und von Tierärzten empfohlen werden. Verwendung noch nie Zedernholzchips oder Maiskolben als Einstreu, da diese giftig für Ihr Meerschweinchen sind. Stellen Sie weder Futter noch Wasser in die Nähe der Katzentoilette. Dein Meerschweinchen wird nicht in der Nähe des Fressplatzes auf die Toilette gehen. Sie können auch eine kleine Menge essbares Stroh in die Katzentoilette geben, damit sich das Meerschweinchen wohler fühlt und etwas zum Knabbern hat, während es sich erleichtert. 
Wenn du siehst, dass das Meerschweinchen die Katzentoilette benutzt, kannst du es mit etwas Leckerem belohnen. Dies wird ihr Verhalten fördern und dazu führen, dass sie die Schüssel häufiger verwendet, damit sie mehr Leckereien bekommt. Wenn die Kanten der Katzentoilette für Ihr Meerschweinchen zu hoch erscheinen, können Sie die Kanten möglicherweise mit einer scharfen Schere, einer kleinen Säge oder einem Messer kürzen. Das erleichtert dem Meerschweinchen das Betreten des Beckens. 
Verwenden Sie eine für Meerschweinchen geeignete Katzenstreu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Füllung für Sie am besten geeignet ist, können Sie in einer Zoohandlung nachfragen oder Ihren Tierarzt konsultieren. 
Bestrafe dein Meerschweinchen niemals und du solltest das Tier auch nie anschreien. Das Meerschweinchen wird nicht verstehen, warum es jedes Mal an den gleichen Ort gehen muss. Belohnen Sie gutes Benehmen, aber versuchen Sie nicht, das Tier zu bestrafen, denn das macht bei Meerschweinchen einfach keinen Sinn. 

Versuchen Sie, bereits verbrauchte Katzenstreu in der Katzentoilette zu belassen. Dadurch fühlt sich der Ort wie ihr Territorium an. Du könntest dein Meerschweinchen auch erstmal frei herumlaufen lassen, um zu sehen, welche Ecke im Raum es bevorzugt. Dann stell die Katzentoilette in diese Ecke. 
Wenn sie keine weitere dunkle Ecke hat, in der sie sich erleichtern kann, verwendet sie eher die Katzentoilette in der anderen Ecke. Du könntest vielleicht ein paar alte Zeitungen auf den Boden legen, falls ein Unfall passiert. Das erleichtert die Reinigung. 
Wie beim Käfigtraining nicht böse auf das Meerschweinchen werden, wenn es sich woanders erleichtert. Du kannst sie belohnen, wenn sie die Katzentoilette benutzt, was dein Meerschweinchen positiv daran erinnern wird, die Katzentoilette zu benutzen.
Töpfchentraining meerschweinchen
Meerschweinchen sind natürlich süße und lustige Tiere, die sich sowohl in als auch außerhalb ihres Käfigs amüsieren können. Um den Käfig und den Spielplatz Ihres Meerschweinchens sauberer zu halten, können Sie ihm beibringen, auf die Toilette zu gehen. Wie viele andere Tiere erfordert das Stubenrieren von Meerschweinchen Geduld und Aufmerksamkeit. Wenn du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst du ein Meerschweinchen jeden Alters aufs Töpfchen bringen.
Schritte
Teil 1 von 2: Trainiere dein Meerschweinchen in seinem Käfig

1. Beobachte dein Meerschweinchen. Bevor Sie eine Katzentoilette in den Käfig Ihres Meerschweinchens stellen, beobachten Sie es eine Weile genau, um festzustellen, wo es sich normalerweise erleichtert. Meerschweinchen markieren ihr Revier mit ihrem Geruch, damit dein Meerschweinchen sich eine Ecke aussucht, in der es regelmäßig pinkelt und Kot absetzt.
- Obwohl dein Meerschweinchen wahrscheinlich die meiste Zeit den gleichen Winkel verwendet, bedeutet das nicht, dass es immer zu diesem Ort geht. Du solltest den Ort wählen, an dem sie sich am häufigsten erleichtert.

2. Kaufen Sie eine Katzentoilette. Wenn Sie den besten Standort für die Katzentoilette Ihres Meerschweinchens gefunden haben, kaufen Sie eine, die genau in die Ecke des Käfigs passt. Wählen Sie einen Behälter, der die richtige Größe für den Käfig hat und bequem für Ihr Meerschweinchen ist. Die Box sollte nicht zu klein sein, damit Ihr Meerschweinchen nicht zu wenig Platz hat, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.

3. Bereiten Sie die Katzentoilette für den Gebrauch vor. Die Katzentoilette sollte mit der gleichen Einstreu gefüllt sein, die Sie für den Rest des Käfigs verwenden. Obwohl es sich um eine Katzentoilette handelt, sollten Sie diese Box nicht mit der üblichen Katzenstreu befüllen. Da diese Box für ein Meerschweinchen gedacht ist, müssen Sie sie mit dem Heu oder Stroh füllen, das Sie für den Rest des Käfigs verwenden. Du solltest etwa zwei volle Handvoll Heu oder Stroh, in das das Meerschweinchen bereits gepinkelt und ausgeschieden hat, in die Katzentoilette geben. Dann die Kiste in den Käfig stellen.

4. Studiere das Verhalten deines Meerschweinchens. Sobald Sie die Katzentoilette in den Käfig gestellt haben, sollten Sie sehen, ob sie sie tatsächlich nutzt. Da der Inhalt ihren Geruch hat und es ein vertrauter Ort ist, wird sie höchstwahrscheinlich in den Mülleimer gehen. Wenn Sie bemerken, dass sie die Katzentoilette nicht benutzt, müssen Sie sie möglicherweise entfernen und es erneut versuchen. Vielleicht stimmt etwas mit der Box nicht, was sie dazu bringt, sie nicht zu benutzen.

5. Lassen Sie einfach die Katzentoilette für Ihr Meerschweinchen. Du musst die Box nur alle drei Tage reinigen. Sie können den Inhalt wegwerfen und die Box dann mit neuer Katzenstreu befüllen. Die Katzentoilette sollte nur alle zwei Wochen gewaschen werden. Das sorgt dafür, dass ihr Duft anhält, sodass sie die Box wahrscheinlich wieder verwenden wird.

6. Sei geduldig. Während die meisten Meerschweinchen durchaus in der Lage sind, den Umgang mit einer Katzentoilette zu erlernen, gibt es natürlich ein paar Ausnahmen, die nie den Dreh raus bekommen. Versuchen Sie weiterhin, Ihr Meerschweinchen dazu zu bringen, die Katzentoilette zu benutzen, aber selbst wenn sie die Box nur die Hälfte der Zeit benutzt, müssen Sie weniger reinigen als zuvor.
Teil 2 von 2: Trainiere dein Meerschweinchen im Haus

1. Klein anfangen. Sobald Sie Ihr Meerschweinchen in ihrem Käfig trainiert haben, möchten Sie es vielleicht trainieren, wenn es während der Spielzeit außerhalb des Käfigs ist. Irgendwo im Kleinen anfangen. Es sollte ein Ort sein, den man leicht überprüfen kann und an dem man das Meerschweinchen genau im Auge behalten kann. Sie müssen sicherstellen, dass das Tier nicht in kleine Öffnungen flüchten kann, ohne herauszukommen.
- Ein Badezimmer oder Flur ist ein großartiger Ort, um anzufangen. Sie sind klein, es gibt wenig Kabel in Bodennähe und nur sehr wenige Versteckmöglichkeiten für ein Meerschweinchen. Damit schützen Sie das Tier, während Sie es beim Üben genau im Auge behalten können.

2. Stellen Sie die Katzentoilette auf den Boden. Stellen Sie den Behälter an einen dunklen Ort in einer Ecke des Raumes, der leicht außer Sicht ist. Dies wird sie ermutigen, den Platz in der Ecke zu finden, um sich zu erleichtern. Da der Mülleimer der einzige Gegenstand im Raum mit ihrem Duft ist, findet sie die Stelle, egal in welchem Winkel Sie den Mülleimer platzieren.

3. Die anderen Ecken im Raum abschirmen. Meerschweinchen koten gerne in dunklen Ecken abseits von anderen Dingen, genau wie in ihrem Käfig. Um dein Meerschweinchen zu ermutigen, die Ecke zu benutzen, in der du das Katzenklo platziert hast, zäune die anderen Ecken des Zimmers ein, damit es nicht auf die Toilette gehen kann.

4. Bereiten Sie den Bereich vor. Hat sich dein Meerschweinchen an den Platz gewöhnt, solltest du das Areal nach und nach weiter ausbauen. Da sie bereits weiß, wo ihre Katzentoilette ist, wird sie diese wahrscheinlich trotz Erweiterung des Spielbereichs nutzen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie alle Kabel vom Boden entfernt und schwer zugängliche Verstecke abgeschirmt haben, um zu verhindern, dass Ihr Meerschweinchen verletzt wird oder es verliert.
"Töpfchentraining meerschweinchen"
Оцените, пожалуйста статью