


Fügen Sie dem Schrank Bettwäsche hinzu. Geeignet sind sichere Holzspäne und Haferflocken. 
Eine Reihe von Sitzstangen. Achte darauf, dass sie aus Naturholz sind und für Wellensittiche nicht gefährlich sind. Ein paar Spielsachen für den kleinen Mann. Gib ihm nicht so viele Spielsachen, dass der Käfig komplett voll ist und platziere sie nicht zu nah beieinander, um das Männchen nicht zu verletzen. Es wird außerdem empfohlen, keine Seilspielzeuge zu kaufen, da sich die Wellensittiche und ihre Küken darin verfangen können. ein Futternapf. Wasserschalen, inklusive einer extra Schale für die Babysittiche. Saatfutter für Wellensittiche. Pelletfutter für Wellensittiche. Sepia für zusätzliches Kalzium. Flüssiges Calcium oder zerkleinerte Austernschalen (mindestens 2 Calciumquellen). Ein Mineralblock. Extranahrung für die Babys. Futter für Wellensittiche. Eine kleine Spritze. Ein zusätzlicher Käfig für die Küken, wenn sie größer sind. 


Diese Objekte können das Paarungsverhalten fördern, auch wenn Sie keine Paarung wünschen oder der Vogel noch nicht im sicheren Alter ist. Denken Sie daran, dass Weibchen keine Männchen brauchen, um Eier zu legen. Die Eier sind ohne Männchen nicht befruchtet. Das Bereitstellen ungeeigneter Nester kann zu Problemen bei der Entwicklung der Gelenke der Küken führen, beispielsweise wenn die Oberfläche zu glatt, gewölbt oder flexibel ist. Die Verwendung eines ungeeigneten Nistkastens kann die Reinigung des Nestes und die tägliche Kontrolle erschweren. Tägliche Kontrollen sind unerlässlich, um die Gesundheit der Küchen zu erhalten und schlechte Eier und kranke Küken heraussuchen zu können. Auch bei ungeeigneten Nestern besteht die Gefahr, dass Eier ausrollen oder Küken herausfallen. Wenn die Nestöffnung zu groß ist, können die Eier und Küken zu kalt werden, wenn die Mutter das Nest verlässt. Stoffmaterialien können dazu führen, dass die Ernte der Eltern und Küken mit Stofffasern verstopft wird, wenn sie den Stoff der Hütte oder Hängematte kauen. Wenn sie verstopft sind, muss ein Tierarzt die Ernte spülen oder die Verstopfung chirurgisch entfernen, wenn Sie sie rechtzeitig erkennen. 

Alles muss sauber sein, einschließlich Käfig, Einstreu, Futternäpfe und Wasserbehälter. Der Käfig sollte auch geräumig und nicht zu voll sein, dies hängt von der Anzahl der Wellensittiche in einem Käfig ab. Futtertröge müssen gefüllt und Wellensittiche mit einer ausgewogenen Ernährung aus Samen, frischem Obst, Gemüse, Getreide usw. gefüttert werden. Haben. Auch die Wasserschalen müssen mit frischem, sauberem Wasser gefüllt werden. 

Es ist gut, Ihre Wellensittiche von einem spezialisierten Vogeltierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie nicht krank sind und sich sicher paaren können. 




Beachten Sie, dass dieser Schritt optional ist; Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Recherche durchführen, bevor Sie sich entscheiden, was zu tun ist. 






Pass auf, dass die Babys nicht den ganzen Tag drin sind. Vielleicht für ein paar Stunden am Tag rausnehmen, damit die Kleinen den Käfig erkunden und daran denken können, zu essen und zu trinken. 

Es sollte kein Problem sein, schnell ein neues Bein zuzulassen, wenn das Paar bei guter Gesundheit ist und nicht mehr als ein vorheriges Bein kurz vor diesem Bein hatte. Normalerweise ist es am besten, den Paaren 6 Monate Ruhe zu gönnen, bevor sie sich wieder paaren können. 
Wellensittiche züchten
Wellensittiche züchten klingt wahrscheinlich nach einem lustigen Hobby, und das ist es auch! Dafür muss man allerdings das nötige Wissen haben. Du musst in der Lage sein, alle Wellensittiche glücklich und gesund zu halten, um glückliche Familien zu haben.
Schritte
Teil 1 von 7: Vorbereitung auf die Zucht

1. Entscheiden Sie, ob Sie wirklich Wellensittiche züchten möchten. Diese Vögel zu züchten braucht Zeit und ist nicht einfach. Sie müssen Geld für Proviant und Futter ausgeben, die Vögel oft kontrollieren, den Käfig täglich reinigen und zusätzliche Zeit für die Pflege der Küken einplanen.

2. Finden Sie einen geeigneten Raum, um Wellensittiche zu züchten. Der Raum sollte ruhig und vor Jägern, auch anderen Haustieren, geschützt sein. Es sollte keine weiteren Störungen geben und Sie sind die einzige Person, die den Raum betritt.

3. Einen geeigneten Käfig aufstellen. Wählen Sie einen Käfig mit einer Breite von etwa 60. Der Käfig sollte breiter als hoch sein (Wellensittiche fliegen horizontal), eine quadratische Oberseite haben und mindestens 3 Türen haben: 1 Tür für den Futternapf, 1 für den Wassernapf und 1 für Sie, damit Sie leicht in den Käfig gelangen können Käfig. Möglicherweise müssen Sie ein kleines Loch in den Käfig schneiden, um in den Nistkasten zu passen (Nistkasten siehe unten).

4. Sammle alles was du brauchst. Nicht nur für das sich paarende Sittichpaar muss man etwas vorbereiten, sondern auch für die Küken. Du brauchst wahrscheinlich:

5. Richten Sie für alle Fälle einen Platz für ein vernachlässigtes Baby ein. Wenn Ihr Wellensittich eine große Eiablage bekommt, kann es zu Problemen bei der Pflege der jüngsten Küken kommen. Bereiten Sie daher für vernachlässigte oder zurückgewiesene Küken einen sicheren, warmen Platz vor. Es ist jedoch selten, mehr als ein vernachlässigtes Küken pro Lege zu haben.
Teil 2 von 7: Einen Nistkasten hinzufügen
Nistende Wellensittiche brauchen einen gemütlichen und komfortablen Platz, um zu nisten und ihre Jungen aufzuziehen.

1. Kaufe oder baue einen mittelgroßen Nistkasten. Gute Abmessungen sind: 23 (H) X 15-20 (B) X 15-18 (T) cm, mit einem Eingang mit 5 cm Durchmesser.
- Achte darauf, dass sich darin eine kleine Schüssel befindet, damit die Eier nicht aus dem Nest rollen und der Wärme der Mutter entzogen werden. Das ist wichtig, denn die Eier sollen nicht kalt werden. Eine Mulde verhindert auch schiefe Beine.

2. Stellen Sie sicher, dass das Nest für die Zucht geeignet ist. Gegenstände wie Kokosnüsse, Stoffhütten und Hängematten, kleine Stücke Balsaholz und Kartons sollten vermieden werden.
Teil 3 von 7: Auswahl eines Zuchtpaares

1. Finden Sie ein geeignetes Paar zum Züchten. Das Paar muss über 12 Monate, aber unter 3 Jahre alt sein und das Männchen muss unter 5 Jahre alt sein. Sie müssen gesund und frei von Missbildungen oder Krankheiten wie krummen Beinen, französischer Mauser und ähnlichen Erkrankungen sein.
- Sie können auch ein Paar kaufen, das aus demselben Käfig oder derselben Voliere stammt, damit sie sich bereits kennen. Wenn Sie ein Paar kaufen, das nicht aus demselben Käfig stammt, müssen Sie ihnen Zeit geben, sich aneinander zu gewöhnen und zu binden. Seien Sie sich bewusst, dass sie verwandt sein können. Es ist nie eine gute Idee, verwandte Vögel zu paaren.
- Gesunde Wellensittiche können Sie in einer örtlichen Zoohandlung oder bei einem anderen seriösen Züchter kaufen. Ein gutes Paar ist wachsam, wach und laut. Ein böses Paar hingegen sitzt schläfrig zusammengekauert mit einem Dunst über den Augen.
- Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen neuen Vogel kaufen, den Vogel für mindestens 6 Wochen in einem separaten Raum unter Quarantäne stellen müssen. Dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Vogel nicht krank ist und weil er in diesem Fall nichts auf Ihre anderen Vögel übertragen kann. Züchten Sie nicht mit Vögeln in Quarantäne.

2. Sorgen Sie dafür, dass das Paar gut aufgehoben ist. Wenn Sie mit der Wellensittichzucht beginnen, möchten Sie mit einem gesunden und gut gepflegten Paar beginnen. Du wirst wahrscheinlich ein gutes, gesundes Bein bekommen.

3. Gib den Wellensittichen etwas Zeit, sich daran zu gewöhnen. Wellensittiche paaren sich erst, wenn sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnt haben. Sie brauchen auch Zeit, um sich zu binden. Sie müssen mindestens 4 Wochen warten, bis sie an die Paarung denken.

4. Finden Sie einen geeigneten Tierarzt für Vögel (einen spezialisierten), falls Sie dies noch nicht getan haben. Halten Sie alle Details, einschließlich der Telefonnummer, immer griffbereit. Du weißt nie, wann etwas schief geht, also ruf sofort an, wenn etwas schief geht.
Teil 4 von 7: Pflege der nistenden Wellensittiche

1. Für die Wellensittiche täglich. Eine gute Ernährung besteht aus Obst, Gemüse, Saaten, Getreide usw. Sie können auch eine spezielle Samenmischung und Pellets für Wellensittiche kaufen, die Sie zusammen mit dem entsprechenden Obst und Gemüse füttern können.
- Beachten Sie, dass die meisten Wellensittiche viel mehr fressen, wenn die Eier schlüpfen. Sie müssen sie daher zusätzlich füttern, wenn die Küken schlüpfen.

2. Biete deinen Wellensittichen viel frisches Wasser an. Der Wassernapf (und Futternapf) sollte sich neben ihrem Sitzplatz befinden und sollte mindestens einmal pro Woche gut gereinigt werden.

3. Reinigen Sie den Käfig einmal pro Woche. Spülen Sie den Käfig und die Futter- und Wassernäpfe aus und werfen Sie alle Einstreu weg. Werfen Sie altes Essen und Wasser weg und geben Sie ihnen frisches Wasser und Essen. Die Einstreu darf nach der Eiablage nicht mehr gewechselt werden, bis alle Eier geschlüpft sind. Solange die Küken noch klein sind, muss es nur alle paar Tage gewechselt werden. Wenn die Küken jedoch wachsen oder es sich um ein großes Nest handelt, muss die Einstreu täglich gewechselt werden. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die für Ihre Wellensittiche nicht sicher sind.
Teil 5 von 7: Deine Wellensittiche züchten

1. Warten. Stören Sie die Wellensittiche nicht. Sie werden ihre Sache es zu tun, wenn sie bereit sind, sie zu stören und sie ständig zu beobachten, wird nicht helfen. Du siehst sie vielleicht nicht paaren, aber wenn doch, lass sie in Ruhe. Wenn Sie dies nicht tun, zeigt das Weibchen an, dass das Männchen sie loswerden muss und die Paarung wird beendet. Nicht lange nach der Paarung legt das Weibchen 4-6 Eier.

2. Wenn Eier gelegt wurden, warten Sie mit dem Durchleuchten, bis jedes Ei 5 Tage alt ist. Das Durchleuchten von Eiern bedeutet herauszufinden, welche Eier befruchtet sind und welche nicht. Schritte zum Durchleuchten findest du im Internet. Seien Sie sehr vorsichtig und vermeiden Sie es, die Eier zu berühren. Wenn Sie sie berühren, waschen Sie sich zuerst die Hände, um zu vermeiden, dass Bakterien auf das Ei übertragen werden. Sie können während der Inkubationszeit alle paar Tage beobachten, ob Embryonen gestorben sind. Alle toten Embryonen sollten entfernt werden, um zu vermeiden, dass Bakterien auf die gesunden Eier übertragen werden.
Teil 6 von 7: Auf die Küken aufpassen

1. Kontrolliere regelmäßig den Nistkasten. Die Küken schlüpfen um den Tag 16-21 herum, daher ist es sehr wichtig, dass Sie den Nistkasten täglich überprüfen. Versuchen Sie, dies zu tun, wenn die Mutter zum Essen weg ist. Sie können auch versuchen, ihr das Gehen beizubringen, indem Sie auf den Schrank klopfen, bevor Sie ihn öffnen.
- Überprüfen Sie die Küken sorgfältig auf Verletzungen (Kratzer, Prellungen oder fehlende Federn) und auf Samen/Luftblasen im Kropf (der Beutel am Halsansatz des Kükens).
- Überprüfen Sie, ob die Ernte voll ist (aufgefüllt).
- Stellen Sie sicher, dass sich oben im Oberkiefer (Oberseite des Mundes) keine Nahrung befindet. Wenn Nahrung vorhanden ist, holen Sie sie vorsichtig mit der Spitze eines Streichholzes oder einer Federspitze zurück. Wenn Sie das Futter nicht entfernen, wird das Wachstum des Schnabels behindert.
- Reinigen Sie alle Fäkalien und/oder Speisen an Zehen, Mund, Augen und anderen Körperteilen mit einem feuchten, warmen Tuch.
- Entfernen Sie tote Eier oder Küken aus dem Nistkasten.

2. Seien Sie sich bewusst, dass Wellensittiche einen schwach entwickelten Geruchssinn haben, damit es ihnen nichts ausmacht, wenn Sie die Babys berühren.

3. Beobachte die Küken und die Mutter. Wenn Sie Probleme mit den Küken oder der Mutter sehen (z. wenn die Mutter kein bestimmtes Küken füttert), ziehen Sie in Erwägung, die problematischen Küken von Hand aufzuziehen.

4. Nistkasten und Käfig regelmäßig reinigen. Küken kacken auch, daher muss der Nistkasten regelmäßig gereinigt werden. Wenn die Mutter füttert, können Sie die Küken in einen kleineren Behälter legen, der mit weichem Küchenpapier ausgelegt ist. Kratzen Sie den verschmutzten Inhalt des Nistkastens ab und ersetzen Sie das Nistmaterial durch frische Zusätze. Dann die Küken vorsichtig zurücksetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie so schnell wie möglich arbeiten (aber nicht, bis alle befruchteten Eier geschlüpft sind).

5. Bieten Sie den Küken im Alter von ca. 3 Wochen ein Hirsekorn pro Tag an. Einfach in den Nistkasten legen. Die Mutter wird daran knabbern und es dann für ihre Küken aushusten. Es ist möglich, dass die Babys auch ein bisschen knabbern, sie ahmen ihre Mutter nach. Das hilft später beim Absetzen, da das Küken das Getreide sofort als Futter erkennt. Es ist auch möglich, dass die Mutter nach 3 Wochen aufhört zu füttern, der Vater übernimmt dann. Das ist ganz normal, aber pass auf die Mutter auf und lege sie notfalls beiseite; Sie kann das Küken verletzen, wenn es versucht, sich zu paaren und zu nisten, während die Küken noch im Nest sind.
Teil 7 von 7: Zeit zum Ausfliegen

1. Biete deinen Küken Samen an. Wenn die Küken nach 28-35 Tagen endlich flügge werden, stellen Sie eine Untertasse mit Samen auf den Boden ihres Käfigs. Obwohl ihr Vater sie in dieser Phase füttert, ist es gut, sie zu ermutigen, so schnell wie möglich feste Nahrung zu sich zu nehmen. Sie können auch eine Schüssel mit frisch geschnittenem Obst und Gemüse abstellen – junge Flieger lieben es, Neues zu entdecken und auszuprobieren!
- Bieten Sie den Küken auch eine volle Schüssel mit frischem, sauberem Wasser an. Achte darauf, dass die Schüssel nicht zu tief ist und die Küken sie gut erreichen können. Wenn es zu groß ist, können Sie einige Murmeln auf den Boden legen, damit die Küken nicht ertrinken.

2. Bieten Sie den Küken auch einen Käfig auf dem Boden an, wenn Sie ihnen helfen möchten, sich sicher zu fühlen.

3. Wenn Sie der Mutter erlauben, neue Eier zu legen, wird sie oft aggressiv gegenüber den ersten Küken. Da die Küken möglichst lange beim Vater bleiben sollen, trennt man am besten die Mutter.

4. Entferne den Nistkasten. Sie können die Mutter eine zweite Runde Eier legen lassen, aber das verursacht normalerweise viel Stress für das Paar. Wenn das letzte Küken flügge ist, entfernen Sie den Nistkasten am besten sofort. Versiegeln Sie das Loch, wo früher der Schrank war. Ziehen Sie in Erwägung, die Mutter vom Vater und den Jungen zu trennen, da sie gemein zu ihren Babys sein kann.

5. Benennen Sie Ihre Babyvögel. Männchen haben eine rosa oder lila Nase und Weibchen eine weiße oder hellblaue. Ihr habt jetzt eine glückliche Wellensittichfamilie!
Tipps
- Küken können erst nach dem Absetzen von ihren Eltern genommen werden. Die Entwöhnung beginnt normalerweise, wenn sie etwa 5 Wochen alt sind, da sie dann selbst anfangen zu fressen. Wenn sie außerhalb des Nestes sind, Samen fressen können, ihren Kopf gut füllen und von ihren Eltern mindestens eine Woche lang nicht gefüttert oder darum gebeten wurden, können Sie sie als entwöhnt betrachten.
Warnungen
- Das Paar kann kämpfen, wenn es nicht paarungsbereit ist. Wenn das passiert, bringen Sie sie in separate Käfige, um sich kennenzulernen. Setzen Sie sie zurück in den gleichen Käfig, wenn sie sich miteinander verbinden.
- Züchten Sie keine Wellensittiche in zu kleinen Nistkästen oder in allem, was nicht für die Zucht bestimmt ist (Hütten, Schalen, Kokosnüsse). Wenn Eier in einer Kuschelhütte, einem Karton oder irgendetwas anderem im Käfig auftauchen, ersetzen Sie sie durch künstliche Eier, kochen Sie sie oder stechen Sie sie ein, damit sie nicht herauskommen.
- Eine Kolonie zu züchten ist, wenn Sie mehr als 1 Paar gleichzeitig im selben Käfig züchten. Dies führt oft zu Nestüberfällen, toten/verletzten Küken, zerbrochenen Eiern, verletzten/toten/kämpfenden Eltern usw. Obwohl wilde Wellensittiche in Kolonien brüten, stehen ihnen in der Wildnis viele Bäume und Höhlen als Nistplätze zur Verfügung. Außerdem haben sie die ganze Open Air zum Einfliegen. Wer in Gefangenschaft gehaltene Wellensittiche in Kolonien züchten möchte, braucht viel Platz und mindestens 2 Nistkästen pro Weibchen im Käfig/Voliere.
Notwendigkeiten
- Eine Reihe von Sitzstangen
- Samen für Wellensittiche
- Pellets für Wellensittiche
- Ein paar Vogelspielzeug
- Nistkasten für Wellensittiche
- Passender Vogelkäfig
- Zuchtpaar Wellensittiche
- Sichere Früchte
- sicheres Gemüse
- Mineralblock
- Sepia
- Lebensmittelbehälter
- Wasserbehälter
- Bruder
- Bodendecker – normale Haferflocken sind in Ordnung
- Flüssiges Calcium oder gemahlene Austernschalen (mindestens 2 Calciumquellen)
- Futter für Wellensittichbabys
- kleine Spritze
- Frisches Wasser
- Hirsekörner
- Ein zusätzlicher Käfig, in dem die Küken aufwachsen können
- Zusätzliches Geld (ca. 450 Euro pro Paar sind ideal, wenn etwas schief geht, ist es meist teuer)
"Wellensittiche züchten"
Оцените, пожалуйста статью