

Wenn Bartagamen positiv auf Atadenovirus getestet wurden, sollten sie nicht zur Zucht verwendet werden, da es von der Mutter auf das Kind übertragen werden kann. Denken Sie daran, dass ein bärtiger Drache, der das Virus hat, zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht ansteckend ist, was zu einem falsch negativen Ergebnis führt. Aus diesem Grund kann es gut sein, Ihre Agamen vor der Zucht mehrmals testen zu lassen. Lassen Sie Ihren Tierarzt Alter, Größe und Gewicht Ihrer Bartagamen überprüfen. Für eine optimale Zucht sollte das Männchen mindestens 18 Monate und das Weibchen mindestens 24 Monate alt sein. Sie müssen beide von der Schnauze bis zum Schwanz mindestens 45 cm lang sein. Das Weibchen muss mindestens 350 Gramm wiegen. 
Ihre Hündin sollte diese Ergänzungen mindestens einige Wochen vor der Zucht erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie diese Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung Ihrer Bartagamen aufnehmen können. 
Glasaquarien sind sehr beliebte Lebensräume für Bartagamen, aber auch andere Arten sind erhältlich, wie Melaninkäfige und PVC-Käfige. Durch die Verwendung eines Netzdeckels kannst du das Entweichen deiner Bartagamen verhindern und gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation sorgen. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Durchschnittstemperatur tagsüber bei 25 bis 32 Grad Celsius und nachts bei etwa 24 Grad Celsius zu halten. Platzieren Sie eine Wärmelampe (erhältlich in der Zoohandlung) außerhalb des Käfigs, um einen warmen Platz im Käfig mit einer Temperatur von 40 Grad Celsius zu schaffen. Platzieren Sie Vollspektrumlampen (UVA und UVB) über dem Gehege, etwa 1 Fuß von dem Ort entfernt, an dem Ihre Drachen wahrscheinlich die meiste Zeit verbringen werden. Die UVA- und UVB-Strahlen der Lampen tragen dazu bei, dass Ihre Bartagamen gesund bleiben, indem sie ihnen helfen, Vitamin D . zu produzieren. Legen Sie Äste und Steine in das Gehege. Die Äste bieten Ihren Bartagamen etwas zum Klettern und die Felsen bieten Ihren Drachen Gelegenheit, sich auszuruhen und sich voreinander zu verstecken. 
Die Bodenmischung sollte feucht genug sein, damit sie etwas klumpt und sich leicht eingraben lässt. Der Boden sollte nicht so trocken sein, dass er beim Versuch, ihre Eier zu vergraben, zusammenbrechen kann. 
Füllen Sie kleine Behälter entweder mit Vermiculit oder Perlit (erhältlich in Gartencentern) und stellen Sie sie in den Inkubator. Drücken Sie Ihren Daumen in jeden Behälter, um eine Mulde zu bilden, in der sich das Ei absetzen kann, und decken Sie den Behälter dann mit einem Deckel ab, der die Luftzirkulation ermöglicht. 
Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Drachen während des Winterschlafs weniger fressen und sich mehr verstecken. Sie sonnen sich wahrscheinlich auch weniger. Nach der Winterruhe werden sie ihre normale Ernährung wieder aufnehmen wollen. Die Winterruhe sollte vor der Brut mindestens zwei bis drei Monate dauern. 

Deine Bartagamen können auch als Balzverhalten mit dem Schwanz zucken. 

Füttern Sie Ihr Weibchen nach der Paarung weiterhin mit Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn Sie ihr mehr Bewegung geben und sie nach der Paarung gut mit Flüssigkeit versorgen, ist sie gut auf die Eiablage vorbereitet. 

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Hündin noch nicht alle Eier gelegt hat, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt. Sie kann unter der Eiablage leiden, was eine ernsthafte Erkrankung ist, die sie daran hindert, ihre Eier zu legen. Weibliche Bartagamen legen ihre Eier meist am Nachmittag oder frühen Abend. Wenn sie so aussieht, als ob sie bereit wäre, Eier zu legen, kannst du sie zu diesen Tageszeiten beobachten. Weibchen legen normalerweise etwa 24 Eier auf einmal, können aber auch nur 15 oder bis zu 50 . legen. Eine Gruppe von Eiern wird als Gelege bezeichnet. 


Die Luftfeuchtigkeit im Brutschrank sollte bei etwa 80 % bleiben. Indem Sie eine Schüssel mit Wasser in den Inkubator stellen, tragen Sie dazu bei, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Wasser nach Bedarf auffüllen. Überprüfen Sie täglich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit etwa zweimal pro Woche. 
Wenn die Eier faltig aussehen oder so aussehen, als würden sie zerbrechen, sind sie möglicherweise zu trocken. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, um das Vermiculit anzufeuchten, und achten Sie darauf, dass es nicht so feucht wird, dass die Eier nass werden. Gesunde und befruchtete Eier werden etwa doppelt so groß wie ursprünglich und werden kalkweiß. Eier, die gelb, rosa oder grün sind, werden wahrscheinlich nicht befruchtet. Eier mit Schimmelpilzen können befruchtet werden oder nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie nicht wissen, was Sie mit den schimmeligen Eiern machen sollen. Die Eier beginnen nach etwa 60 bis 70 Tagen zu schlüpfen. 

Lassen Sie die Babys die ersten 24 Stunden im Brutkasten, damit sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen können. Entfernen Sie alle Babys, die nicht überlebt haben. 
Die Größe des Tanks sollte mindestens 75 Liter betragen, um die Babydrachen zu halten. Wenn sie älter werden, brauchen sie größere Behälter. Achten Sie darauf, dass die Babys viel zu essen haben, damit sie nicht anfangen, sich gegenseitig an den Zehen oder Schwänzen zu knabbern. Legen Sie die größeren und dominanteren Babys in ein separates Gehege, damit die kleineren essen können.
Bartagamen züchten
Bartagamen haben eine lockere Persönlichkeit, sind von angemessener Größe und haben ein attraktives Aussehen. All diese Eigenschaften machen sie sehr beliebt als Haustiere. Bartagamen, die als Haustiere gehalten werden, können sich das ganze Jahr über paaren, sodass Sie Ihre Drachen jederzeit züchten können. Es braucht viel Zeit und Vorbereitung, um einen erfolgreichen Wurf zu gewährleisten, also stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Prozess vollständig verstehen, bevor Sie Ihre Agams züchten.
Schritte
Teil 1 von 5: Bereiten Sie sich darauf vor, mit Ihren Bartagamen zu züchten

1. Bestimme das Geschlecht deiner Bartagamen. Es gibt eine Reihe von körperlichen Merkmalen, die Ihnen helfen, den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Agams zu bestimmen. Der Kopf des Bartagamenmännchens ist größer als der eines Weibchens. Darüber hinaus wird seine Taillengröße kleiner und er hat größere Poren um seinen Analbereich.
- Eine andere Möglichkeit, das Geschlecht zu bestimmen, ist die Betrachtung der Hemipenilenwülste. Halten Sie dazu Ihren Bartagamen auf dem Rücken in der Hand und beugen Sie seinen Schwanz sanft in einem 90-Grad-Winkel nach hinten; Achten Sie darauf, dass Sie beim Beugen nicht die Wirbel in seinem Schwanz beschädigen. Das Vorhandensein von jeweils zwei Hemipenilwülsten auf beiden Seiten des Schwanzes weist darauf hin, dass es sich um ein Männchen handelt; eine zentrierte Ausbuchtung oder keine Ausbuchtung weist auf eine Frau hin.

2. Bring deine Bartagamen zum Tierarzt. Es ist wichtig, dass Ihre Bartagamen vor der Zucht in einem optimalen Zustand sind. Ihr Tierarzt kann sie gründlich untersuchen und Ihnen mitteilen, ob sie bei guter Gesundheit sind oder eine Behandlung benötigen. Er oder sie kann Ihre Agamen auch auf Atedenovirus testen, das bei Agamen sehr ansteckend ist und schwere Krankheiten verursachen kann.

3. Ergänzen Sie die Ernährung Ihrer Bartagamenweibchen. Ihre Frau benötigt eine tägliche Nahrungsergänzung mit Kalzium und Vitamin D. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Eier richtig verkalkt sind und sie nach der Eiablage nicht an einem Kalziummangel leidet. Sie wird auch ein allgemeines Multivitaminpräparat brauchen.

4. Bereiten Sie den Brutplatz vor. Obwohl Ihre Bartagamen Weibchen und Männchen nur für kurze Zeit im selben Gehege zusammenleben, ist es wichtig, dass das Gehege auf eine optimale Brutsituation vorbereitet ist. Erstens muss das Gehege groß genug sein, um zwei ausgewachsene Bartagamen aufzunehmen; die Zoohandlung in Ihrer Nähe kann Ihnen helfen, die Größe des Geheges zu bestimmen.

5. Bereiten Sie die Verlegebox vor. In der Legebox legt deine Drachefrau ihre Eier. Die Legebox muss ein Kunststoffbehälter von 30 bis 40 Litern mit einem festen Deckel sein, der eine Luftzirkulation ermöglicht. Füllen Sie die Kiste mit ca. 20 cm Muttererde oder Blumenerde, mit Sand hindurch.

6. Kaufen Sie einen Inkubator. Die Eier müssen aus der Legebox entfernt und ausgebrütet werden. Kaufen Sie am besten einen fertigen Inkubator aus der Zoohandlung, um das Risiko von Fehlfunktionen zu verringern. Der Hovabator ist ein häufig verwendeter Inkubator für Bartagameneier.

7. Bereiten Sie Ihre Bartagamen auf die Winterruhe vor. Der Winterschlaf ist der Prozess, bei dem die Temperatur und der Hell-Dunkel-Zyklus für Ihre Bartagamen gesenkt werden. Wenn Männchen und Weibchen in ihren getrennten Quartieren sind, senken Sie die Temperatur tagsüber auf 26 °C und nachts auf 16 °C ab. Reduzieren Sie ihre Lichtexposition: 10 Stunden Licht und 14 Stunden Dunkelheit.
Teil 2 von 5: Deine Bartagamen züchten

1. Setzen Sie Ihre Bartagamen ins Zuchthaus. Deine Drachen werden sich wahrscheinlich nicht sofort paaren und brauchen etwas Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Wenn Sie diesen Aufenthalt im Voraus für sie bereithalten, werden sie sich wohler fühlen. Wenn das Männchen paarungsbereit ist, verdunkelt sich sein Bart zu Schwarz.

2. Beobachten Sie das Balzverhalten. Deine Bartagamen werden Balzverhalten zeigen, bevor sie sich tatsächlich paaren. Sowohl Ihr Männchen als auch Ihr Weibchen werden anfangen, ihre Köpfe zu schwingen; das Weibchen kann auch anfangen, mit einem ihrer Arme zu winken, um anzuzeigen, dass es bereit ist, sich zu paaren. Dein Männchen kann auch mit den Füßen stampfen und dein Weibchen durch das Gehege jagen.

3. Beobachte das Paarungsverhalten. Um sich zu paaren, klettert Ihr Männchen schnell auf den Rücken Ihres Weibchens und beißt ihr in den Nacken; indem er ihr in den Hals beißt, verhindert er, dass sie wegläuft, bevor die Paarung abgeschlossen ist. Dein Männchen drückt dann seinen Kloakenbereich gegen den des Weibchens. Der gesamte Paarungsvorgang dauert nur wenige Minuten.

4. Setzen Sie Ihre Bartagamen nach einer Woche wieder in ihre separaten Käfige. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Drachen nach der Paarung etwa eine Woche lang zusammenhalten. Nach dieser Woche setzen Sie sie für eine Woche in ihre separaten Käfige zurück. Setze sie für eine Woche wieder zusammen, für eine weitere Paarungssitzung. Möglicherweise müssen Sie dies einige Male tun, um eine erfolgreiche Empfängnis zu gewährleisten.
Teil 3 von 5: Bringe deine Drachein dazu, ihre Eier zu legen

1. Beobachte sie in ihrem eigenen Käfig. Ihr Weibchen wird ein Verhalten zeigen, das zeigt, dass sie bereit ist, ihre Eier zu legen. Sie könnte anfangen, in ihrem Käfig hin und her zu laufen und ein wenig ängstlich auszusehen. Sie wird auch weniger essen und hektisch in ihrem Käfig wühlen. Wenn sie dieses Verhalten zeigt, bringen Sie sie vorsichtig in die Legebox, damit sie ihre Eier legen kann.
- Sie werden auch leicht sehen können, dass ihr Bauch voller Eier ist. Sie können die Umrisse der Eier sehen, die wie kleine Murmeln aussehen werden.
- Normalerweise beginnen sie etwa vier bis sechs Wochen nach der Paarung mit der Eiablage.

2. Lass dein Dracheweibchen ihre Eier in die Legebox legen. Sie werden sehen, wie sie im Gehege gräbt, um einen Platz für die Eiablage zu schaffen. Es kann schwer zu sagen sein, wann sie ihre Eier gelegt hat, besonders wenn du sie nicht dabei gesehen hast. Wenn dies der Fall ist, wissen Sie, dass sie Eier gelegt hat, wenn Sie sehen, dass ihr Bauch entleert und flach aussieht. Nimm sie aus der Legebox, wenn sie ihre Eier gelegt hat.

3. Holen Sie Ihre Bartagamenweibchen aus der Legekiste. Wenn sie ihre Eier gelegt hat, muss sie in ihr eigenes Gehege zurückgebracht werden. Normalerweise sind weibliche Bartagamen nicht sehr mütterlich. Außerdem neigen weibliche Bartagamen in Gefangenschaft nicht dazu, ihre Eier zu schützen.
Teil 4 von 5: Ausbrüten der Eier

1. Legen Sie die Eier in den Inkubator. Nehmen Sie dazu die Eier mit den Händen oder einem Löffel heraus. Beim Einlegen der frisch gelegten Eier aus der Legebox in den Brutkasten ist äußerste Vorsicht geboten. Versuchen Sie, sie in der gleichen Position zu halten, wie Sie sie in der Legebox gefunden haben. Es kann hilfreich sein, die Oberseite des Eies mit einem Bleistift zu markieren, damit Sie es nicht versehentlich verkehrt herum in den Inkubator legen.
- Legen Sie jedes Ei in einen separaten Behälter im Brutkasten. Das Ei sollte genau in den Fingerabdruck passen, den Sie zuvor gemacht haben. Stellen Sie sicher, dass das Ei nicht mit Vermiculit oder Perlit bedeckt ist und setzen Sie den Deckel auf den Behälter.

2. Halten Sie die Temperatur im Inkubator bei 28 bis 30 Grad Celsius. Verwenden Sie ein digitales Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Wenn die Temperatur im Brutkasten zu hoch wird, können die Embryonen in den Eiern sterben. Der Inkubator sollte sich in einem Raum befinden, der kühler ist als die Temperatur im Inkubator; ein wärmerer Raum würde die Temperatur im Inkubator erhöhen und die Embryonen gefährden.

3. Behalte die Eier regelmäßig im Auge. Beobachten Sie genau, ob die Eier feucht oder zu trocken aussehen. Kondensation auf den Eiern kann für die Embryonen tödlich sein, daher ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass die Eier keine Feuchtigkeit enthalten. Wenn sie nass aussehen, nehmen Sie den Deckel für 24 Stunden vom Inkubator, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann, und lassen Sie den Vermiculit oder Perlit trocknen.
Teil 5 von 5: Bartagamenbabys schlüpfen und pflegen

1. Achten Sie auf Veränderungen im Aussehen der Eier. Kurz vor dem Schlüpfen beginnen die Eier zu entleeren und bilden Wassertröpfchen. Diese Veränderungen sind völlig normal und sollten nicht mit Anzeichen für unfruchtbare Eizellen verwechselt werden. Sie werden auch einen Riss in der Schale des Eies sehen, der durch den Eizahn des Bartagamenbabys an der Schnauzenspitze verursacht wurde. Das Baby macht eine Träne, die groß genug ist, um seine Schnauze und seinen Kopf zu durchbohren, und ruht einen Tag lang mit ausgestrecktem Kopf.

2. Helfen Sie nicht, den Bartagamenbabys aus ihren Eiern zu schlüpfen. Lassen Sie die Babys von selbst schlüpfen, was normalerweise etwa 24 bis 48 Stunden dauert. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass alle Eier innerhalb weniger Tage schlüpfen.

3. Setze die Babydrachen entsprechend ihrer Größe zusammen. Decken Sie ihr Gehege mit feuchten Papiertüchern ab, damit sie in den ersten Wochen hydratisiert bleiben. Du kannst sie auch leicht mit Wasser besprühen, bis sie von selbst anfangen zu trinken. Was die Nahrung betrifft, so versorgt das Eigelb ihrer Eier sie einige Tage lang mit Nährstoffen, sodass Sie bis zum dritten Tag warten können, bis Sie sie wirklich füttern müssen (Grillen, gehacktes Gemüse).
"Bartagamen züchten"
Оцените, пожалуйста статью