

Platzieren Sie kleine Pflanzen und Gras mit noch befestigten Wurzeln im Wasser, damit sich die Kaulquappen daran festhalten und die Wurzeln fressen können. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen in letzter Zeit nicht mit Pestiziden behandelt, denn das kann die Kaulquappen innerhalb eines Tages töten. 








Kaulquappen züchten
Indem Sie Kaulquappen züchten und in die Natur aussetzen, können Sie nicht nur ihre wundersame Metamorphose sehen, sondern auch die Froschpopulation erhöhen. Diese Frösche fressen böse Insekten wie Mücken, Fliegen und Mücken. Damit die Kaulquappen gesund bleiben und ihre Metamorphose gut abläuft, braucht man die richtige Ausrüstung und das richtige Wissen.
Schritte
Teil 1 von 4: Den Kaulquappen einen Lebensraum bieten

1. Finden Sie ein geeignetes Aquarium, in dem die Kaulquappen leben können. Kaulquappen können in den meisten Becken gezüchtet werden, aber am besten ist es, das Becken nach draußen zu stellen. Auf diese Weise lockt das Becken mehr Mücken an, deren Larven von den Kaulquappen gefressen werden können. Auch die Außenluft ist sauberer und enthält mehr Sauerstoff. Darüber hinaus ist dies eine natürlichere Methode, die eher der Funktionsweise in der Natur ähnelt. Achte darauf, dass das Becken mit den Kaulquappen immer im Schatten steht. Zur Aufzucht von Kaulquappen eignen sich folgende Becken:
- Ein großes Aquarium
- Eine große Auflaufform
- Ein kleiner Außenpool
- Eine Badewanne

2. Sorgen Sie für eine geeignete Oberfläche im Behälter. Kies verwenden und den Boden gut damit bedecken. Legen Sie ein oder zwei große Steine in den Tank, unter denen sich die Kaulquappen verstecken können, und bieten Sie ihnen einen Platz, um an Land zu kommen, wenn sie zu Fröschen herangewachsen sind.

3. Stellen Sie sicher, dass das Aquarium zu drei Vierteln im Schatten steht, wenn Sie die Kaulquappen draußen halten. Die Kaulquappen sollen die Möglichkeit haben, an einen schattigen Platz zu gehen, wenn sie wollen.

4. Halten Sie etwa 5 bis 10 Kaulquappen in einem Liter Wasser. Du kannst mehr Kaulquappen in den Tank legen, aber sie können schneller sterben oder sich gegenseitig fressen.
Teil 2 von 4: Für eine gute Wasserqualität sorgen
1. Halte das Wasser sauber. Kaulquappen brauchen sauberes Wasser ohne Chlor. Wasser in Flaschen ist sehr gut geeignet, aber wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie es 24 Stunden im Tank lassen. Regenwasser ist auch sehr gut für die Kaulquappen geeignet, da es Mückenlarven enthält und keine Chemikalien enthält.
- Einige Leute empfehlen, Wasser von dem Ort zu verwenden, an dem Sie die Kaulquappen gefunden haben.
- Sie können Leitungswasser fein verwenden, da das Leitungswasser in unserem Land sehr sauber ist und kein Chlor hinzugefügt wird. Dann eine Tasse Grabenwasser durchgießen, damit sich Algen und kleine Wassertiere im Wasser befinden. Sonst enthält das Wasser nicht genügend Nährstoffe für die Kaulquappen.

2. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Versuchen Sie, jeweils die Hälfte des Wassers zu wechseln, um den pH-Wert des Wassers im Gleichgewicht zu halten. Verwenden Sie dazu am besten eine Heftspritze oder -pipette, da Sie die Kaulquappen so wenig wie möglich stören und den Schmutz, der sich am Boden des Beckens befindet, leicht entfernen können. Du musst nicht unbedingt ein solches Tool verwenden, denn nicht viele Leute haben eines zu Hause.
Teil 3 von 4: Kaulquappen füttern

1. Kochen Sie einen Kopfsalat (Romainesalat) für 10 bis 15 Minuten. Der Salat ist fertig, wenn die Blätter weich und matschig sind. Das Wasser abgießen und den Salat in kleine Stücke schneiden. Füttere die Kaulquappen täglich mit einer kleinen Menge Salat.
- Du kannst den Kaulquappen auch andere Salatsorten geben. Dann nur die weicheren Blätter verwenden. Machen Sie die Stücke auch klein genug, um von den Kaulquappen gefressen zu werden.
- Kaulquappen können auch normales Fischfutter fressen, jedoch nur in geringen Mengen. Es ist nicht so gut für sie. Gib ihnen ein paar Prisen pro Woche, damit sie nicht hungern. Die genaue Menge hängt davon ab, wie viele Kaulquappen Sie im Becken haben. Wenn man sie zu viel füttert, können die Kaulquappen töten.
Teil4 von 4: Die Entwicklung von Kaulquappen

1. Sei geduldig. Die Kaulquappen entwickeln sich in der Regel innerhalb von 6 bis 12 Wochen zu Kaulquappen. Denken Sie daran und machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Wetter kalt ist. Die Kaulquappen wachsen im Winter langsamer. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius.

2. Bereite dich auf die Metamorphose vor. Wenn die Kaulquappen Beine bekommen, brauchst du einen Behälter mit Erde zum Krabbeln, sonst ertrinken sie.

3. Füttern Sie die Kaulquappen nicht, wenn sie Vorderbeine bekommen. Die Kaulquappen fressen dann ihre Schwänze und entwickeln sich zu ausgewachsenen Fröschen.

4. Füttern Sie die Kaulquappen mehr, nachdem sie ihre Metamorphose durchlaufen haben. Wenn Sie die Frösche nicht freilassen, brauchen sie wahrscheinlich einen größeren Tank, um darin zu leben.

5. Wisse, dass viele Frösche nicht gerne abgeholt werden. Reinigen Sie das Aquarium oder Aquarium, in dem sie leben, jeden Tag, da sich sonst Bakterien schnell im Aquarium ausbreiten. Das kann die Frösche töten.
Tipps
- Tote Kaulquappen haben eine graue Farbe (wenn sie normalerweise schwarz sind). Sie schwimmen auf dem Wasser und du kannst sie ganz einfach aus dem Tank nehmen.
- Wenn Kaulquappen Zähne bekommen, können sie bestimmte Kräuter essen, wie zum Beispiel Basilikum (Basilikum kann in Lava angebaut werden).
- Kaulquappen können Wasserinsekten, Wasserlinsen, Seerosen, Fliegen, Mücken, Würmer und Larven fressen.
- Wenn Sie sowohl Kaulquappen als auch Frösche haben, legen Sie sie nicht in dasselbe Becken. Hungrige Frösche fressen Froschbrut und Kaulquappen.
- Wisse, dass Mückenlarven Kaulquappen sehr ähnlich sind. Dass es sich um Mücken handelt, erkennt man an einer rosa Spitze am Schwanz. Sie schwimmen nicht sehr viel und Kaulquappen auch nicht.
- Gib den Kaulquappen Nein Blätter und Zucker.
- Kaulquappen schwimmen manchmal in tiefen Pfützen.
- Wenn Sie Krallenfrosch- oder Zwergkrallenfrosch-Kaulquappen haben, müssen Sie keinen Platz mit Erde im Tank schaffen. Die Frösche schwimmen weiter.
- Den Salat in kleine Stücke schneiden, den Salat kochen und den Kaulquappen kleine Mengen geben.
- Setzen Sie die Kaulquappen nicht in ein Aquarium mit anderen Fischen.
Warnungen
- Gib den Kaulquappen nicht zu viel Futter. Dadurch kann das Wasser trüb werden und die Kaulquappen ersticken. Es macht auch das Wasser schmutzig und kann mit Bakterien verunreinigt werden.
- Achten Sie darauf, keine Sonnencreme, Seife, Lotion oder ähnliches ins Wasser zu bekommen. Das wird die Kaulquappen töten. Achte auch darauf, dass niemals Pestizide ins Wasser gelangen.
- Wenn Sie die Frösche im Freien anbauen, haben Sie möglicherweise eine dauerhafte Froschpopulation in Ihrem Garten. Dann nur Frösche halten, die in unserem Land natürlich vorkommen.
- Sehen Sie, ob es erlaubt ist, wilde Kaulquappen zu fangen oder die Frösche freizulassen, insbesondere wenn Sie ihnen im Laden gekauftes Fischfutter gegeben haben. Durch die Aufzucht der Kaulquappen in einem Becken gewöhnen sie sich an eine andere Umgebung mit anderen Krankheiten, die einen schlechten Einfluss auf die Tiere und Insekten in Ihrer Umgebung haben können.
- Stellen Sie das Aquarium mit Kaulquappen nicht in direktes Sonnenlicht. Indirekte Sonneneinstrahlung ist in Ordnung, da die Kaulquappen nicht zu heiß werden. Achte darauf, dass die Kiste immer zu drei Viertel im Schatten steht.
- In Ländern, in denen Mücken Krankheiten übertragen, ist darauf zu achten, dass das Becken mit Kaulquappen nicht zur Brutstätte für Mücken wird. In den Niederlanden übertragen Mücken jedoch keine Krankheiten.
Notwendigkeiten
- Passender Behälter (Goldfischglas, Aquarium, großes Einmachglas ohne Deckel usw.).)
- Wasser
- Kaulquappen
- Futter für die Kaulquappen (Kompasssalat, Spinat, Fischfutter oder Fertigfutter für Kaulquappen, das Sie in der Zoohandlung kaufen können)
- Orte, an denen sie hängen können (Gras, Blätter usw.).)
"Kaulquappen züchten"
Оцените, пожалуйста статью