

Die Saatschale sollte mindestens 5-7,5 cm tief sein, damit die Pflanze Wurzeln entwickeln kann. 
Sie müssen vier gut entwickelte Blätter haben, bevor Sie sie bewegen. 
Wurzeln sollten sich nach ein paar Tagen entwickeln. Warten Sie bis zum neunten Tag, bevor Sie die Stecklinge pflanzen. Bis dahin sollten sie ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. 

Stellen Sie die Pflanzen nicht weniger als 15 cm auseinander. 

Gießen Sie Ihre Pflanzen täglich oder jeden zweiten Tag. 
Warten Sie, bis die Tagestemperatur konstant über 24 Grad bleibt. 

Drahtgewebe kannst du im Internet oder im Baumarkt kaufen. Sie brauchen genug, um über den Topf zu legen. Also den Topf vorher ausmessen. Wenn das Netz des Netzes fein genug ist, können Sie die Samen oben keimen. Wenn nicht, sollten Sie Stecklinge verwenden. 
Die andere Variante, Ching Quat, kann auch im Wasser angebaut, aber auch in den Boden gepflanzt werden. 
Die Wurzeln müssen mindestens neun Tage gewachsen sein. 
Stellen Sie sicher, dass sich die Blätter über der Wasseroberfläche befinden. 
Wenn Sie keinen Flüssigdünger verwenden, mischen Sie den Dünger mit etwas Wasser, bevor Sie ihn in den Behälter gießen.
Wasserspinatpflanzen
Kangkong oder Wasserspinat ist eine essbare Pflanze, die hauptsächlich in der südostasiatischen Küche verwendet wird. Es hat einen nussigen Geschmack ähnlich wie Spinat. Wenn du es anbauen willst, hast du Glück. Es ist eine Pflanze, die relativ wenig Pflege benötigt. Die Pflanze braucht nur viel Wasser und eine vernünftige Menge Dünger. Sie können die Pflanze aus Samen oder Stecklingen ziehen und die Pflanzen dann in Erde oder einen Topf mit Wasser legen. Vor dem Pflanzen sollten Sie jedoch prüfen, ob Sie in dem Land, in dem Sie leben, pflanzen können. Wasserspinat gilt in einigen tropischen Klimazonen als Unkraut, was das Pflanzen verbieten kann. In den Niederlanden ist es erlaubt, es zu pflanzen.
Schritte
Teil 1 von 3: Wachsende Setzlinge und Stecklinge

1. Weichen Sie die Samen einen Tag lang in Wasser ein, bevor Sie sie pflanzen. Diese Pflanze liebt Wasser und das vorherige Einweichen der Samen fördert die Keimung. Legen Sie die Samen in eine flache Schüssel mit einer dünnen Schicht Wasser darin.
- Sie können die Samen online oder in einigen Gartengeschäften kaufen. Du brauchst mindestens 10 Samen, um eine kleine Ernte Wasserspinat zu bekommen.
- Aus Samen gezogene Pflanzen können nicht so gut abschneiden wie Pflanzen aus Stecklingen. Es dauert auch länger, bis die Pflanzen Wurzeln schlagen.

2. Um zu beginnen, pflanzen Sie die Samen in Behältern im Haus. Geben Sie Blumenerde in Ihre Saatschale. Machen Sie ein kleines Loch von etwa 1 cm Tiefe. Legen Sie ein oder zwei Samen in jedes Loch und bedecken Sie die Samen mit Blumenerde.

3. Verpflanzen Sie die Sämlinge, wenn sie 10-15 cm groß sind. Diese Pflanzen müssen ziemlich groß sein, bevor Sie sie nach draußen stellen können. Sobald sie diese Höhe erreicht haben, können Sie nach Blättern suchen.

4. Beginnen Sie mit Stecklingen einer anderen Pflanze, wenn Sie eine schnellere Methode wünschen. Warten Sie nach der Ernte mindestens einen Tag, bevor Sie einen Steckling machen. Stecklinge sollten mindestens 5-7,5 cm groß sein. Stecklinge mit dem Stiel nach unten in Wasser legen. Lassen Sie sie im Wasser und wechseln Sie das Wasser ungefähr jeden zweiten Tag.
Teil 2 von 3: Wasserspinat in den Boden pflanzen

1. Warten Sie, bis die Nachttemperatur über 10 Grad Celsius steigt. Diese Pflanze wächst am besten bei einer Temperatur von 24-29,5 Grad. Es kann jedoch beschädigt werden, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung erwärmt ist, bevor Sie die Pflanzen nach draußen stellen.
- Warten Sie nach dem letzten Frost mindestens einige Wochen, bevor Sie die Pflanzen ins Freie stellen.
- Pflanzen Sie den Wasserspinat erst, wenn die Nachttemperatur über 10 Grad liegt.

2. Grabe ein kleines Loch mit einem Spaten oder mit deiner Hand. Das Loch sollte gerade groß genug für den Sämling oder Steckling sein. Sie können einfach Ihre Hand mit einem Gartenhandschuh benutzen, wenn die Erde weich genug ist. Wenn nicht, verwenden Sie eine kleine Schaufel, um das Loch zu graben.

3. Sämlinge oder Stecklinge pflanzen. Setzen Sie einen Sämling in das Loch, das Sie gerade gegraben haben. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie die obere Schicht. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze fest im Boden ist, bevor Sie mit der nächsten fortfahren.

4. Gießen Sie die Pflanzen gründlich. Diese Pflanzen leben von Wasser, also müssen Sie, sobald sie im Boden sind, genug gießen, um die Erde zu durchnässen. Die Pflanzen müssen sich in ausreichend Wasser gut etablieren können.

5. Säen Sie Samen draußen, wenn Sie es vorziehen. Beginnen Sie mit Reihen, die 15-20 cm breit sind. Sie pflanzen sechs bis zehn Samen in alle 30 cm². Verteilen Sie sie gleichmäßig über die Reihe mit viel Platz zwischen ihnen, sowohl vertikal als auch horizontal. Pflanzen Sie die Samen etwa 1 cm tief in die Erde und bedecken Sie sie mit Erde.
Teil3 von 3: Wasserspinat in Wasser anbauen

1. Wählen Sie einen großen Topf oder Behälter für Ihren Wasserspinat. Wasserspinat kann in einem Topf mit Wasser wachsen. Wählen Sie einen Topf, der so groß ist, wie Sie möchten. Denken Sie jedoch daran, dass die Mitte des Topfes zum Ernten der Pflanzen reichen muss, also halten Sie die Größe unter 120-150 cm.
- Sie sollten die Pflanzen auch auf Krankheiten untersuchen können, stellen Sie also sicher, dass der Topf dafür klein genug ist.

2. Legen Sie das Stahlgitter auf den Topf. Es wird die Stecklinge direkt unter Wasser halten. So sinken sie nicht zu Boden, aber sie bekommen viel Wasser.

3. Wählen Sie für Ihre Schüssel die Variante Pak Quat oder „weißer Griff“. Diese Art wächst am besten unter Wasserbedingungen, wie in einem Topf oder Behälter. Sie finden die Art auch unter dem Namen `Wasseripomea.`

4. Warten Sie, bis Ihre Stecklinge gut entwickelte Wurzeln haben. Bevor Sie sie in das Aufzuchtbecken geben, lassen Sie die Wurzeln in einer Tasse oder einem Krug mit Wasser wachsen. So starten die Pflanzen stärker und gesünder in Ihrem großen Gefäß.

5. Legen Sie die Stecklinge auf die Gaze. Legen Sie die Stecklinge oben auf den Halter. Sie können die Stecklinge aneinander lehnen oder mit einem Stück Draht leicht umwickeln. Irgendwann werden sie von alleine aufstehen, wenn die Wurzeln durch das darunter liegende Netz sinken.

6. Dünge das Wasser. Da Sie diese Pflanzen nicht in Erde anbauen, müssen Sie die Nährstoffe auf andere Weise bereitstellen. Wählen Sie einen Dünger, der viel Stickstoff enthält. Verwenden Sie etwa zwei Esslöffel des Düngers pro 3,5 l Wasser im Behälter.
Tipps
- Erwägen Sie, Fisch hinzuzufügen, um Mücken zu fressen, wenn Sie den Wassernapf nach draußen stellen. Stehendes Wasser in einem Hinterhof wird zum Nährboden für Mücken. Deshalb sollten Sie Fisch hinzufügen, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, das Wasser zu zirkulieren. Bei Düngemitteln muss man allerdings vorsichtiger sein.
Warnungen
- Prüfen Sie, ob der Anbau von Wasserspinat legal ist. Da sie so schnell wächst, gilt die Pflanze als invasive Art und sollte in einigen Ländern nicht angepflanzt werden. In den Niederlanden kann man es pflanzen.
"Wasserspinatpflanzen"
Оцените, пожалуйста статью