



Pattex Spezialkleber ist ein bekannter und gut funktionierender Schuhkleber, den Sie in vielen Schuhgeschäften, Sportgeschäften, Kaufhäusern und Baumärkten kaufen können. 

Es kann sinnvoll sein, den Schuh zuerst mit Papier auszustopfen, damit er beim Spannen in Form bleibt. 


Einige Klebstoffe müssen nach dem Auftragen einige Minuten aushärten, bevor Sie die Sohle festdrücken können. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Schuhklebers. 










Schuhsohle reparieren
Die Sohle ist oft der erste Teil eines Schuhs, der bricht. Zum Glück kannst du die Sohle leicht reparieren. Nach der Reparatur sieht Ihr Schuh wieder wie neu aus, wenn auch der Rest des Schuhs in einem guten Zustand ist. Mit ein wenig Schleifpapier und etwas speziellem Schuhkleber kannst du abgenutzte Sohlen, lose Sohlen und Löcher in den Sohlen in wenigen Minuten ersetzen und reparieren, und du kannst die Schuhe innerhalb von 24 Stunden wieder tragen.
Schritte
Methode 1 von 3: Ersetzen einer abgenutzten Sohle

1. Mit einer Zange die alte Schuhsohle abziehen. Auch wenn die Sohle schon locker ist, brauchst du wahrscheinlich eine Zange, um sie komplett abzuziehen. Halten Sie den Schuh fest und ziehen Sie mit einer Zange am Sohlenrand, wobei Sie die Sohle von der Unterseite des Schuhs wegziehen. Wenn sich die Sohle nicht leicht lösen lässt, führen Sie einen Farbschaber oder ein Buttermesser zwischen Sohle und Schuh ein, während Sie mit der Zange an der Sohle ziehen.
- Sie können auch eine Heißluftpistole oder einen Fön verwenden, um den Kleber zu erhitzen, der die Sohle festhält. So können Sie die Sohle leichter entfernen.

2. Alte Klebereste mit Aceton entfernen. An der Unterseite des Schuhs, wo die Sohle am Schuh befestigt wurde, können sich noch einige getrocknete Klebereste befinden. Gießen Sie ein wenig Aceton oder Nagellackentferner auf ein Tuch und schrubben Sie damit die Unterseite des Schuhs. Der Kleber sollte sich auflösen und leicht zu entfernen sein. Entfernen Sie auch alle Spuren von Schmutz und Staub vom Schuh.

3. Rauen Sie den Schuhboden und die neue Sohle mit Schleifpapier auf. Raue Oberflächen haften besser mit Klebstoff als glatte Oberflächen. Verwenden Sie ein 120er Schleifpapier, um die Unterseite des Schuhs und die Oberseite der Sohle zu schleifen, bis sie eine rauere Textur haben.

4. Tragen Sie Schuhkleber mit einem Pinsel oder einem Wattebausch auf die neue Sohle auf. Befolgen Sie beim Auftragen die Anweisungen auf der Klebeverpackung. Einige Klebstoffe müssen in Ruhe gelassen werden oder einige Minuten aushärten, bevor Sie das Objekt kleben können. Andere Kleberarten müssen mit Hitze aktiviert werden.

5. Setzen Sie die neue Sohle ein und drücken Sie sie fest gegen den Schuh. Wenn der Kleber vor Gebrauch aushärten muss, warten Sie so lange wie in der Anleitung angegeben und kleben Sie erst dann die Sohle auf den Schuh. Beginnen Sie vorne und legen Sie die Sohle langsam gegen den Schuh, achten Sie darauf, dass die Kanten sauber ausgerichtet sind. Wenn die Sohle angebracht ist, drücken Sie sie, damit sie fest an der Unterseite des Schuhs haftet.

6. Klemmen Sie die Sohle mit Gummibändern, Klebeband oder Gewichten gegen den Schuh. Die Sohle muss fest an den Schuh gedrückt werden, damit beide Oberflächen zusammenkleben. Halten Sie die Sohle in Position, indem Sie Gummibänder oder Klebeband um den Schuh wickeln oder indem Sie den Schuh auf den Boden legen und Gewichte darauf legen, um den Schuh in die Sohle zu drücken.

7. Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie den Schuh wieder anziehen. Die meisten Schuhkleber müssen mindestens einen ganzen Tag lang aushärten. Stellen Sie Ihren Schuh an einen kühlen und trockenen Ort, wo er nicht bewegt und berührt wird.
Methode 2 von 3: Eine lose Sohle wieder anbringen

1. Schuh und Sohle mit Wasser und Alkohol reinigen. Reiben Sie mit einem Tuch etwas warmes Wasser und Isopropylalkohol auf die Stelle, an der die Sohle locker ist. Wenn dies ohne weiteres Abziehen der Sohle möglich ist, reinigen Sie auch die Innenseite, wo die Sohle locker ist.

2. Tragen Sie Schuhkleber zwischen Schuh und Sohle auf. Mit einem Zahnstocher oder Wattestäbchen eine Schicht Kleber auf die Innenseite auftragen, wo sich die Sohle gelöst hat. Tragen Sie eine recht dicke Schicht Leim auf, da es besser ist, dass zu viel Leim aus den Rissen fließt als zu wenig Leim.

3. Drücken Sie die Sohle gegen die Unterseite des Schuhs. Achten Sie darauf, dass kein Kleber an Ihre Hände gelangt und drücken Sie Sohle und Schuh fest zusammen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Kleber aus dem Spalt zwischen Sohle und Schuh fließt, denn diese Rückstände können Sie später abschleifen.

4. Halten Sie die Sohle mit Gummibändern, Klebeband oder Gewichten fest. Die Sohle sollte fest gegen den Schuh gedrückt werden, während der Kleber trocknet. Halten Sie die Sohle in Position, indem Sie Gummibänder oder Klebeband um den Schuh wickeln oder Gewichte auf den Schuh legen, wo der Kleber trocknet.

5. Lass den Schuh 24 Stunden stehen. Stellen Sie den Schuh an einen kühlen und trockenen Ort, wo er nicht im Weg ist und der Kleber aushärten kann. Warten Sie mindestens einen Tag, bevor Sie den Schuh wieder anziehen.

6. Den überschüssigen getrockneten Kleber abschleifen. Wenn Schuhkleber aus dem Spalt zwischen Sohle und Schuh herausgelaufen ist, schleifen Sie den Kleber mit Schleifpapier der Körnung 120 ab. Stellen Sie sicher, dass der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn abschleifen.
Methode 3 von 3: Lücken füllen

1. Reinigen Sie den Bereich um das Loch mit Wasser und Alkohol. Reiben Sie das Loch mit warmem Wasser und Isopropylalkohol mit einem Tuch ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Lassen Sie die Oberfläche einige Minuten trocknen, bevor Sie fortfahren.

2. Rauen Sie die Kanten des Lochs mit 120er Schleifpapier auf. Dadurch haftet der Kleber am Gummi. Schleifen Sie die Kanten des Lochs mit Sandpapier, bis sie eine rauere Textur haben.

3. Kleben Sie Klebeband auf die Innenseite des Schuhs über dem Loch. Entfernen Sie die Einlegesohle aus dem Schuh und kleben Sie ein Stück Klebeband auf die Innenseite des Schuhs an der Stelle des Lochs. Wenn das Loch nicht bis zur Innenseite des Schuhs reicht, stecken Sie Ihren Finger in das Loch und schieben Sie das Material nach oben, um zu sehen, wo das Loch ist. Dann bedecke diesen Teil mit Klebeband.

4. Füllen Sie das Loch mit Schuhkleber. Achten Sie darauf, den Schuhkleber nicht mit bloßen Händen zu berühren und drücken Sie den Kleber vorsichtig in das Loch. Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Loch füllen und machen Sie sich keine Sorgen, wenn etwas Kleber aus dem Loch fließt.

5. Verwenden Sie einen Eiswürfel, um die Oberfläche des Klebers zu glätten. Mit dem Eiswürfel können Sie die Oberfläche des Klebers glätten, ohne dass etwas daran kleben bleibt. Sie können auch einen mit Vaseline bestrichenen Zungenspatel oder Löffel verwenden.

6. Lassen Sie den Schuh mit der Sohle nach oben 24 Stunden trocknen. Den Schuh mit der Sohle nach oben hinlegen. Stellen Sie den Schuh an einen kühlen und trockenen Ort, wo er nicht im Weg ist. Lass den Schuh mindestens einen ganzen Tag trocknen.

7. Schleifen Sie angetrocknete Klebstoffreste ab, die aus dem Loch geflossen sind. Suchen Sie nach getrocknetem Kleber, der aus dem Loch ragt oder über die Kanten läuft. Wenn ja, schleifen Sie den Kleber mit 120er Schleifpapier ab, bis die Unterseite der Sohle flach ist.
Tipps
- Um zu vermeiden, dass Klebstoff auf die Haut gelangt, tragen Sie beim Auftragen des Klebstoffs und beim Umgang mit dem Schuh nach der Reparatur Einweghandschuhe.
Оцените, пожалуйста статью