Mit einem kompass

Ein Kompass ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es um das Überleben in der Wildnis geht. Zusammen mit einer topografischen Karte von guter Qualität der Umgebung, in der Sie sich bewegen, ist es wichtig, die Verwendung eines Kompasses zu kennen, damit Sie sich nie verirren. Sie können in wenigen einfachen Schritten die grundlegenden Teile eines Kompasses lernen, Ihre Messwerte interpretieren und die notwendigen Navigationsfähigkeiten erlernen. Lesen Sie bei Schritt 1 weiter, um den Umgang mit Ihrem Kompass zu erlernen.

Schritte

Teil1 von 3: Die Grundlagen lernen

Bildtitel Use a Compass Step 1
1. Verstehen Sie den grundlegenden Aufbau eines Kompasses. Obwohl jeder Kompass anders aussieht, bestehen sie alle aus einer magnetisierten Nadel, die auf das Magnetfeld der Erde zeigt. Der Normalfeldkompass, auch Handkompass genannt, besteht aus folgenden einfachen Teilen, mit denen Sie sich möglichst bald vertraut machen sollten:
  • Der Grundplatte ist die durchsichtige Kunststoffplatte, auf der der Kompass befestigt ist.
  • DerRichtungspfeil zeigt der Pfeil in der Grundplatte vom Kompass weg.
  • Der Kompassbox ist der durchsichtige Plastikkreis, der die Kompassnadel hält.
  • Der Kompassrose ist die rotierende Kante des Kompasses, auf der alle 360 ​​Grad angezeigt werden.
  • Der Magnetnadel ist die Nadel, die sich dreht und nach Norden zeigt.
  • Der Nordpfeil ist die nicht magnetische Nadel in der Kompassbox.
  • Der Richtungslinien sind die Linien in der Kompassbox, die parallel zum Nordpfeil verlaufen.
Bildtitel Use a Compass Step 2
2. Halte den Kompass richtig. Legen Sie den Kompass flach auf Ihre Handfläche und halten Sie ihn vor sich. Das ist die richtige Einstellung für unterwegs. Wenn Sie eine Karte einsehen möchten, legen Sie die Karte auf eine ebene Fläche und platzieren Sie sie auf der Karte für eine noch bessere Beobachtung.
3. Versuchen Sie herauszufinden, in welche Richtung Sie suchen. Eine gute Grundübung ist es, jetzt herauszufinden, in welche Richtung Sie schauen oder reisen. Schau auf die Kompassnadel. Es dreht sich immer in Richtung des magnetischen Nordens.
  • Drehen Sie den Winkelmesser bis der Nordpfeil mit der Magnetnadel ausgerichtet ist, sodass beide nach Norden zeigen, dann suchen Sie nach der Richtung, in die Sie schauen oder sich bewegen, indem Sie in die Richtung des Richtungspfeils schauen. Wenn es zum Beispiel jetzt zwischen N und E liegt, dann ist Ihre Richtung ungefähr Nordosten.
  • Bestimmen Sie, wo sich der Richtungspfeil mit der Kompassrose schneidet. Um Ihre Richtung noch genauer zu machen, schauen Sie sich die Gradmarkierungen auf dem Kompass genau an. Wenn sich diese bei 23 schneiden, ist Ihre Richtung 23 Grad Nordost.
  • Bildtitel Use a Compass Step 4
    4. Verstehe den Unterschied zwischen den "Real" Norden und die "magnetisch" Norden. Auch wenn es etwas verwirrend klingen mag, dass es zwei Arten von Norden gibt, ist es ein Unterschied, den Sie sich schnell und gut merken sollten, vor allem, weil er eine wichtige Information über die Funktionsweise des Kompasses ist.
  • Wahrer Norden oder Karte Nord bezieht sich auf den Punkt, an dem sich alle Längengrade im Norden auf der Karte treffen. Alle Karten sind gleich ausgerichtet, mit Norden oben auf der Karte. Leider zeigt Ihr Kompass aufgrund geringfügiger Schwankungen des Magnetfelds nicht auf den wahren Norden, sondern auf den magnetischen Norden.
  • Es magnetischer Nordpol bezieht sich auf die Deklination (Steigung) des Magnetfelds um die Erde herum, ungefähr 11 Grad von der Neigung der Erdachse entfernt, sodass der Unterschied zwischen dem wahren Norden und dem magnetischen Norden an einigen Stellen bis zu 20 Grad betragen kann. Je nachdem, wo Sie sich auf der Erdoberfläche befinden, müssen Sie diese Verschiebung berücksichtigen, um eine korrekte Messung durchführen zu können.
  • Auch wenn der Unterschied minimal erscheinen mag, führt eine Abweichung von einem bestimmten Kurs nach 1,6 Kilometern um 1 Grad zu einer Spurabweichung von 30 Metern. Stellen Sie sich vor, wie groß diese Abweichung nach 32 Kilometern ist. Es ist wichtig, Ihren Messwert zu kompensieren, indem Sie die Deklination berücksichtigen.
  • 5. Erfahren Sie, wie Sie eine Neigungskorrektur vornehmen. Die Deklination bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Norden auf der Karte und dem Norden, der von Ihrem Kompass angezeigt wird, für einen bestimmten Punkt unter Berücksichtigung des Erdmagnetfelds. Um die Verwendung des Kompasses zu erleichtern, können Sie eine Deklinationskorrektur vornehmen, indem Sie den Wert der Deklination in Grad von Ihrer Anzeige addieren oder subtrahieren, je nachdem, ob Sie mit Ihrem Kompass oder mit der Karte lesen und ob Sie sich in is . befinden ein Gebiet mit einer Neigung nach Westen oder Osten.
  • Im V.S. die Nulllinie verläuft mit einer leichten Diagonale durch Alabama, Illinois und Wisconsin. Östlich der Linie steigt der Hang nach Westen an, was bedeutet, dass der magnetische Norden mehrere Grad westlich des wahren Nordens liegt. Westlich der Linie ist das Gegenteil der Fall. Bestimmen Sie die Deklination für den Bereich, in dem Sie sich befinden, damit Sie einen Messwert kompensieren können.
  • Passen Sie Ihre Kompassanzeige in einem Gebiet mit einer Neigung nach Westen an. Ziehen Sie die erforderliche Gradzahl von Ihrer Messung ab, um die richtige Position auf der Karte zu bestimmen. In einem Gebiet mit östlicher Deklination addieren Sie die Gradzahl.
  • Teil 2 von 3: Verwenden des Kompass

    1. Sammeln Sie Ihre Messwerte, um herauszufinden, in welche Richtung Sie reisen. Wenn Sie durch die Wälder oder auf dem Feld wandern, ist es eine gute Idee, Ihre Messwerte regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie in die richtige Richtung gehen. Bewegen Sie dazu den Kompass in die Richtung, in die Sie gereist sind und gerade reisen. Wenn Sie nicht nach Norden gehen, wird die Nadel auf eine Seite des Kompasses abgelenkt.
    • Drehen Sie die Kompassrose, bis der Nordpfeil mit dem Norden der Magnetnadel übereinstimmt. Sobald sie aufeinander ausgerichtet sind, wissen Sie, wohin der Pfeil zeigt, der Ihre Bewegungsrichtung anzeigt.
    • Korrigieren Sie die lokale magnetische Abweichung, indem Sie die Kompassrose um die entsprechende Gradzahl drehen, nach links oder rechts, je nach Deklination. Sehen Sie, wo der Richtungspfeil in die gleiche Richtung wie die Kompassrose zeigt.
    2. Weiter in diese Richtung. Halten Sie dazu den Kompass richtig und drehen Sie Ihren Körper, bis der Norden der Kompassnadel wieder in die gleiche Richtung wie der Nordpfeil zeigt, dann folgen Sie der Richtung des Richtungspfeils. Überprüfen Sie Ihren Kompass so oft wie nötig, aber achten Sie darauf, dass Sie die Kompassrose nicht versehentlich von ihrer aktuellen Position wegdrehen.
    Bildtitel Use a Compass Step 8
    3. Konzentrieren Sie sich auf Punkte in der Ferne. Um die Richtung des Richtungspfeils so genau wie möglich zu verfolgen, schauen Sie auf den Pfeil und dann auf ein entferntes Objekt wie einen Baum, einen Telefonmast oder einen anderen Orientierungspunkt, und verwenden Sie dieses als Ziel. Konzentrieren Sie sich nicht auf etwas, das zu weit entfernt ist, wie einen Berg, da große Objekte nicht präzise genug sind, um zu navigieren. Nachdem Sie den Zielpunkt erreicht haben, suchen Sie mit Ihrem Kompass sofort nach dem nächsten.
  • Wenn die Sicht eingeschränkt ist und Sie keine weit entfernten Objekte sehen können, bitten Sie einen Mitreisenden um Hilfe. Bleiben Sie stehen und bitten Sie jemanden aus Ihrer Gruppe, in die vom Richtungspfeil angezeigte Richtung vorwärts zu gehen. Bleiben Sie in der Zwischenzeit in regelmäßigem Kontakt, um die Laufrichtung zu korrigieren. Wenn sie drohen, außer Sichtweite zu geraten, bitten Sie sie zu warten, bis Sie oder Sie vor Ort sind. Bei Bedarf wiederholen.
  • 4. Übertragen der Richtung, die Sie auf die Karte ziehen. Platzieren Sie Ihre Karte auf einer horizontalen Ebene und platzieren Sie dann den Kompass so auf der Karte, dass der Nordpfeil auf der Karte nach Norden zeigt. Wenn Sie Ihre aktuelle Position auf der Karte kennen, verschieben Sie Ihren Kompass so, dass die Kante durch Ihre aktuelle Position geht, der Nordpfeil jedoch nach Norden zeigt.
  • Zeichnen Sie eine Linie entlang der Kante Ihres Kompasses und durch Ihre aktuelle Position. Wenn Sie diese Richtung beibehalten, verläuft der Pfad von Ihrer aktuellen Position entlang der Linie, die Sie gerade auf der Karte gezeichnet haben.
  • 5. Lerne die Karte zu lesen. Um herauszufinden, in welche Richtung Sie reisen müssen, legen Sie die Karte auf eine horizontale Ebene und platzieren Sie den Kompass auf der Karte. Verwenden Sie den Rand des Zirkels als Lineal und positionieren Sie ihn so, dass er eine Linie zwischen Ihrer aktuellen Position und Ihrem Ziel bildet.
  • Drehen Sie die Kompassrose, bis der Nordpfeil auf der Karte auf den wahren Norden zeigt. Dadurch werden auch die Kompassrichtungslinien an den Nord-Süd-Linien der Karte ausgerichtet. Wenn die Kompassrose richtig eingestellt ist, legen Sie die Karte wieder ein.
  • In diesem Fall müssen Sie die Deklination noch korrigieren, indem Sie in den Gebieten mit Westdeklination die richtige Gradzahl addieren, oder Sie müssen für die Gebiete mit Ostdeklination subtrahieren. Dies ist das Gegenteil von dem, was Sie im Vergleich zur ersten Messung mit Ihrem Kompass tun werden, was hier den Unterschied macht.
  • 6. Verwenden Sie diese neuen Daten, um Ihren Weg zu finden. Halten Sie den Kompass waagerecht vor sich, der Richtungspfeil zeigt von Ihnen weg. Verwenden Sie diesen Pfeil als Wegweiser zum nächsten Ziel. Drehen Sie Ihren Körper, bis der Norden der Kompassnadel in die gleiche Richtung wie der Nordpfeil zeigt und Sie das auf der Karte markierte Ziel richtig anvisieren.

    Teil3 von 3: Bestimmen Sie Ihre Position, wenn Sie verloren sind

    1. Wählen Sie 3 markante Sehenswürdigkeiten, die Sie auf der Karte sehen und finden können. Eines der kniffligsten und fortgeschrittensten Dinge, die Sie mit einem Kompass tun können (und das wichtigste), besteht darin, herauszufinden, wo Sie sich gerade befinden, wenn Sie Ihren genauen Standort auf der Karte nicht kennen. Indem Sie auf der Karte erkennbare Punkte in der Landschaft entdecken und diese idealerweise so weit wie möglich über Ihr Sichtfeld verteilen, können Sie sicherstellen, dass Sie wieder wissen, wo Sie sich befinden.
    2. Richten Sie den Richtungspfeil auf den ersten Orientierungspunkt. Sofern sich der Orientierungspunkt nicht nördlich von Ihnen befindet, schwingt die Nadel nach links oder rechts. Drehen Sie die Kompassrose, bis der Nordpfeil mit der Spitze der Kompassnadel übereinstimmt. Jetzt können Sie lesen, wohin Ihr Richtungspfeil zeigt. Korrigieren Sie dies für die Deklination je nach dem Gebiet, in dem Sie reisen.
    3. Übertragen der Richtung, die Sie auf die Karte ziehen. Platzieren Sie Ihre Karte auf einer horizontalen Ebene und platzieren Sie dann den Kompass so auf der Karte, dass der Nordpfeil auf der Karte auf den wahren Norden zeigt. Schieben Sie dann Ihren Kompass herum, sodass die Kante durch das Wahrzeichen geht, der Nordpfeil jedoch immer noch nach Norden zeigt.
    4. Finden Sie Ihre Position mit einer Trigonometrie. Zeichnen Sie eine Linie entlang der Kante Ihres Kompasses und durch Ihre geschätzte Position. Dies ist die erste von drei Linien, die Sie ziehen, um Ihre Position zu ermitteln, und bilden mit den anderen beiden Orientierungspunkten ein Dreieck.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen beiden Orientierungspunkte. Am Ende haben Sie drei Linien, die auf Ihrer Karte ein Dreieck bilden. Ihre Position befindet sich innerhalb dieses Dreiecks, dessen Größe von der Genauigkeit Ihrer Messung abhängt. Genauere Messungen reduzieren die Größe des Dreiecks und mit viel Übung können Sie möglicherweise erreichen, dass sich die Linien an einem bestimmten Punkt schneiden.
  • Tipps

    • Sie können den Kompass auch rechtwinklig zu Ihrem Körper halten, indem Sie mit beiden Händen die Seiten der Grundplatte fassen (mit jedem Daumen ein L bilden) und die Ellbogen am Körper halten. Wenden Sie sich Ihrem Ziel zu, schauen Sie geradeaus und positionieren Sie sich senkrecht zu dem Objekt, das Sie lokalisieren. Es gibt eine imaginäre Linie, von Ihrem Körper und durch den Kompass, entlang der Linie des Richtungspfeils. Sie können sogar Ihre Daumen (auf denen der Kompass ruht) gegen Ihren Bauch halten, um sicherzustellen, dass der Kompass stabil ist. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie dabei keine schwere Gürtelschnalle aus Stahl oder anderes magnetisches Material in die Nähe des Kompasses halten.
    • Vertrauen Sie Ihrem Kompass: 99.In 9% der Fälle zeigt es in die richtige Richtung. Viele Landschaften sehen gleich aus, also wieder VERTRAUEN SIE IHREM KOMPASS.
    • Es ist oft einfacher, Merkmale aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zu verwenden, um Ihre Position genau zu bestimmen. Triangulation ist nützlich, wenn Sie Real verloren oder wandernd in einer kargen Landschaft, ohne erkennbare Merkmale.
    • Halten Sie den Kompass für maximale Genauigkeit auf Augenhöhe und schauen Sie über den Richtungspfeil hinaus, um Orientierungspunkte oder Zielpunkte usw. zu finden.
    • Normalerweise hat der Kompass Punkte in Rot oder Schwarz. Der Nordpunkt ist normalerweise mit N markiert, aber wenn dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall ist, versuchen Sie herauszufinden, welcher Nordpunkt liegt, indem Sie Ihren Kompass nach Norden oder Süden in Bezug auf die Sonne richten.

    Оцените, пожалуйста статью