


Findest du es zum Beispiel nervig, auf Luftblasen oder etwas Ähnliches zu schauen?? Finden Sie Wabenmuster störend oder nur echte Waben? Hassen Sie bestimmte Tiere wegen der Muster auf ihrer Haut?? Versuchen Sie, so viele Auslöser wie möglich zu identifizieren. Versuchen Sie auch, das Gefühl zu beschreiben, das Ihnen die Auslöser geben. Ist dir übel? Ängstlich? wirst du zittern?? Identifizieren Sie die spezifischen Reaktionen auf die Auslöser. Wenn eine Art von Cluster-Lochmuster gruselig ist als eine andere, versuchen Sie, die Elemente auf Ihrer Liste anzuordnen. Auf diese Weise können Sie lernen, wie Sie mit der am wenigsten beängstigenden Sache auf Ihrer Liste umgehen und sich von dort aus nach oben arbeiten. 


Zum Beispiel: Wenn du einer Ansammlung von Löchern gegenüberstehst, die dir Angst machen, atme tief durch und versuche, deine Gefühle zu kontrollieren. Was willst du durch das Objekt machen? Wie fühlst du dich? Was ist an deinen Gefühlen irrational?? Schreibe deine Reaktionen auf Auslöser auf und formuliere sie als normale Gedanken und Gefühle über das Objekt. Zum Beispiel: Du könntest etwas schreiben wie: „Mir wird übel und ich habe Angst, wenn ich eine Honigwabe sehe“. Es macht mich würgen.Dann erkennen Sie, dass dieser Gedanke irrational ist und schreiben Ihre Reaktion so um, wie sie sein sollte, wenn Sie keine Phobie hätten. Zum Beispiel: "Ich bin erstaunt über das Muster der Waben und möchte den Honig essen".` 
Ziehe in Erwägung, Yoga- oder Meditationskurse zu besuchen, um einige grundlegende Übungen zu lernen, die du jeden Tag anwenden kannst. 
Strebe 30 Minuten Sport am Tag an. Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit gesunden, unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein. Holen Sie sich 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht. 

Kognitive Verhaltenstherapie Wenn Sie Angst vor Löchern haben, haben Sie möglicherweise bestimmte Denkprozesse, die Ihre Angst verstärken. Kognitive Verhaltenstherapie ist eine Methode, die Therapeuten verwenden, um Ihre Gedanken zu hinterfragen und die mit diesen Gedanken verbundenen Emotionen zu identifizieren. Du denkst zum Beispiel: „Ich kann nicht nach draußen gehen, weil ich vielleicht eine Blume mit Löchern darin sehe.Ihr Therapeut wird Ihnen helfen zu erkennen, dass dieser Gedanke nicht realistisch ist, indem er Sie vielleicht darauf hinweist, dass die Blume Ihnen nicht schaden kann. Dann werden Sie aufgefordert, den Gedanken zu überdenken, damit er realistischer wird, wie zum Beispiel: "Ich sehe vielleicht eine Blume mit Löchern, wenn ich rausgehe, aber es tut mir nicht weh.". Ich kann immer wegschauen, wenn es mich stört.` Expositionstherapie Wenn Sie Angst vor Löchern haben, können Sie damit beginnen, bestimmte Situationen, Aktivitäten und Orte zu vermeiden, die Ihre Angst verstärken. Die Expositionstherapie wird Sie zwingen, sich dieser Angst zu stellen. Bei dieser Art der Therapie wird Ihr Therapeut Sie bitten, sich vorzustellen, dass Sie sich in einer Situation befinden, die Sie vermeiden möchten, oder er/sie wird Sie bitten, sich tatsächlich in die Situation hineinzuversetzen. Wenn Sie es beispielsweise vermieden haben, nach draußen zu gehen, weil Sie zu viel Angst haben, etwas mit Löchern zu sehen, kann Ihr Therapeut Sie bitten, sich vorzustellen, dass Sie draußen von Löchern umgeben sind. Später kann der Therapeut Sie sogar herausfordern, nach draußen zu gehen und nach Dingen mit Löchern zu suchen. Medikament Wenn Ihre Angst vor Löchern schwere Angst- oder Panikattacken verursacht, kann Ihr Therapeut Sie an einen Psychiater überweisen, der Ihnen Medikamente verschreiben kann, die Ihnen helfen. Denken Sie daran, dass die Medikamente, die zur Behandlung von Angstzuständen verwendet werden, Ihre Angst nur vorübergehend lindern können. Sie beseitigen nicht die Wurzel des Problems. 
Treten Sie einem Online-Forum bei, wenn Sie es immer noch unangenehm finden, Ihre Angst mit Familie oder Freunden zu teilen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass andere ähnliche Bedenken und Erfahrungen haben, die Ihnen helfen können, sich weniger allein zu fühlen. Darüber hinaus können sie Methoden zur Verfügung stellen, die sie zur Bewältigung des mit Trypophobie verbundenen Stresses verwendet haben.
Trypophobie loswerden
Trypophobie ist ein relativ neuer Begriff, um die Angst vor Ansammlungen von Löchern zu beschreiben. Menschen, die an Trypophobie leiden, haben eine irrationale Angst vor Ansammlungen von Löchern, die ihnen Angst und andere negative Auswirkungen verursachen. Die Auswirkungen können von leicht bis schwer reichen, und verschiedene Arten von Löchern können die Phobie auslösen. Wenn Sie an Trypophobie leiden und diese Ihre alltäglichen Funktionen beeinträchtigen, sollten Sie sich an einen Psychologen wenden. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Trypophobie loswerden können.
Schritte
Teil 1 von 3: Deine Angst verstehen

1. Trypophobie verstehen. Menschen mit Trypophobie leiden unter einer irrationalen Angst vor Ansammlungen von Löchern. Einige Beispiele für Auslöser sind Luftblasen, Lotusblüten und spröde Schokolade. Menschen mit dieser Phobie erleben Übelkeit, Zittern und schwere Angstzustände, wenn sie mit ihren Auslösern konfrontiert werden. Im Gegensatz zu einigen Phobien, über die die Leute ständig nachdenken, scheint Trypophobie die Patienten nur zu beeinträchtigen, wenn sie Löcher sehen.

2. Wisse, dass Trypophobie eine evolutionäre Grundlage haben kann. Obwohl wenig über den Ursprung der Trypophobie bekannt ist, haben einige Wissenschaftler spekuliert, dass die Phobie eine evolutionäre Grundlage haben könnte. Einige giftige Tiere haben Muster auf ihrer Haut, die Löchern ähneln, daher können die Reaktionen, die manche Menschen haben, ein Überlebensinstinkt sein. Zum Beispiel haben der Blauringkrake und mehrere Giftschlangen Merkmale, die Trypophobie erklären können.

3. Identifiziere deine Auslöser. Es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Art von Ansammlungen von Löchern Ihre Angst und andere negative Konsequenzen auslösen, damit Sie diese Objekte ansprechen können. Mache eine Liste mit all den Dingen, die deine Trypophobie auszulösen scheinen, und wie du darauf reagierst.

4. Versuchen Sie, die Ursachen Ihrer Angst zu entdecken. Manche Menschen können ihre Trypophobie mit einem vergangenen Ereignis in Verbindung bringen, was ihnen hilft, die Angst besser zu verstehen und zu behandeln. Denken Sie daran zurück, als Ihre Trypophobie begann. Denken Sie daran, als Sie zum ersten Mal herausfanden, dass Ansammlungen von Löchern ekelhaft oder beängstigend waren? Wie bei allen Phobien gibt es nicht nur eine Antwort. Es ist bei jedem anders. Versuchen Sie herauszufinden, was Sie stört, sei es eine schlechte Erinnerung, eine schlechte Erfahrung oder einfach nur Ekel.
Teil 2 von 3: Umgang mit Angst

1. Erfahre mehr über die Phobie. Eine Möglichkeit, die durch eine irrationale Angst verursachte Angst zu reduzieren, besteht darin, die Fakten über die Sache zu kennen, die Sie fürchten. Indem Sie mehr über die Quelle Ihrer Angst erfahren, können Sie sie entmystifizieren. Mehr über eine Quelle der Angst zu erfahren, ist ein sehr effektiver Weg, diese Angst zu überwinden.
- Zum Beispiel: Wenn Sie beim Anblick einer Lotusblume ängstlich werden, erfahren Sie mehr über den Lotus und warum er Lochtrauben bildet. Welchen Zweck erfüllen sie? Erfahren Sie mehr über den Grund für die gebündelten Löcher, um die Quelle Ihrer Angst zu entdecken und vielleicht sogar die Form für die Funktion zu schätzen, die sie hat.

2. Stelle dich deinen Ängsten. Während Ihre erste Reaktion auf ein geclustertes Lochmuster möglicherweise darin besteht, zu fliehen oder die Augen zu schließen und an etwas anderes zu denken, wird dies Ihre Angst nur verstärken. Zwinge dich stattdessen dazu, dich der Quelle deiner Angst und dem Gefühl zu stellen, das sie dir gibt. Diese Art der Therapie wird als Expositionstherapie bezeichnet und ist die effektivste Methode zur Behandlung einer Phobie, erfordert jedoch eine wiederholte Exposition. Mit der Zeit solltest du weniger sensibel für die Dinge werden, die in dir Angst auslösen.

3. Praktiziere Yoga, Meditation oder andere Entspannungstechniken. Wenn Ihre Angst zu stark ist, um sich mit dem Objekt zu konfrontieren, versuchen Sie eine Entspannungstechnik, um Ihre Angst zu reduzieren. Yoga und Meditation sind großartige Entspannungstechniken, aber Sie können auch progressive Muskelentspannung, tiefes Atmen oder einfach nur lange beruhigende Duschen ausprobieren. Finden Sie etwas, das für Sie funktioniert, und verwenden Sie es, um mit der Angst vor den Auslösern umzugehen.

4. Pass auf dich auf. Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind wichtige Voraussetzungen für eine gute psychische Gesundheit. Ihre Trypophobie kann Sie stark belasten, daher ist es wichtig, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Gesundheit zu erhalten. Regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf können auch dazu beitragen, Ihre Angstzustände zu kontrollieren. Nehmen Sie sich genügend Zeit für diese Grundbedürfnisse.
Teil3 von 3: Hilfe bekommen

1. Stellen Sie fest, ob Sie Hilfe von einem Psychotherapeuten benötigen. Wenn Ihre Angst vor Löchern so groß ist, dass Sie normale Aktivitäten nicht mehr ausführen und Ihr Leben genießen können, sollten Sie sich an einen zugelassenen Psychotherapeuten wenden. Wenn Sie beispielsweise aufgrund Ihrer Angst bestimmte Aktivitäten vermeiden, ist es an der Zeit, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Andere Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise Hilfe benötigen, sind:
- sich aufgrund Ihrer Angst behindert, panisch oder depressiv fühlen
- Das Gefühl, dass Ihre Angst unbegründet ist
- Mit der Angst länger als sechs Monate umgehen müssen.

2. Verstehen Sie, was Sie von einem Psychotherapeuten erwarten können. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, Ihre Trypophobie besser zu verstehen und Wege zu finden, ihre Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben zu minimieren. Denken Sie daran, dass die Behandlung einer tiefen Angst Zeit und Mühe erfordert. Es kann eine Weile dauern, bis Ihre Ängste beherrschbar sind, aber manche Menschen sehen nach nur 8-10 Therapiesitzungen eine drastische Verbesserung. Einige der Strategien, die Ihr Therapeut anwenden kann, umfassen:

3. Besprich deine Angst vor Löchern mit jemandem, dem du vertraust. Es ist immer gut, mit jemandem über deine Angst oder Angst zu sprechen. Versuchen Sie, sich mit jemandem über Ihre Angst zu öffnen, um sie zu verarbeiten. Sprechen Sie mit einem Familienmitglied, Freund oder Berater über Ihre Angst und wie sie sich auf Ihr tägliches Leben auswirkt.
Tipps
- Seien Sie geduldig und beharrlich. Während manche Menschen ihre Phobie mit einer Expositionstherapie relativ schnell überwinden können, brauchen andere mehr Zeit. Wenn Ihre Phobie nicht sofort auf die Therapie anspricht, versuchen Sie es weiter.
Оцените, пожалуйста статью