Gardenien pflegen

Die Gardenie, auch Kapjasmin genannt, ist eine der auffälligsten Blumen, die Sie zu Hause anbauen können, birgt aber auch eine Reihe von Herausforderungen. Gardenien brauchen einen bestimmten Säuregehalt im Boden, viel Wasser und Licht, kühle Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sind auch sehr anfällig für Schädlinge. Doch wer diese Herausforderungen meistert, wird den ganzen Sommer über mit schönen, duftenden Blüten belohnt.

Schritte

Teil 1 von 3: Gardenien im Freien pflanzen

Bildtitel Care for Gardenias Step 1
1. Finden Sie einen Platz mit voller Sonne bis Halbschatten, um Ihre Gardenien zu pflanzen. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen sind Gardenien sensibel und wählerisch in Bezug auf ihre Umgebung.
  • Gardenien gedeihen bei hellem Licht, hoher Luftfeuchtigkeit und einer regelmäßigen Zufuhr von Feuchtigkeit und Nährstoffen.
  • Obwohl sie drinnen gehalten werden können, können die heiße, trockene Luft und die dunklen Wintertage die Gardenie ins Trudeln bringen.
  • Die ideale Jahreszeit, um Gardenien zu pflanzen, sind im Frühjahr oder Herbst, wenn die Sonne ohne zu viel Hitze perfekt ist.
  • Blütenknospen bilden sich nicht, wenn die Tagestemperaturen über 21°C liegen, wenn die Nachttemperaturen über 18°C ​​liegen oder wenn sie nachts unter 16°C fallen.
Bildtitel Care for Gardenias Step 2
2.Messen Sie die pH-Werte des Bodens um festzustellen, ob die Gardenie nach dem Pflanzen wirklich gedeiht. Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer der Boden ist, und zu viel Säure ist nicht gut für eine Gardenienwurzel.
  • Die Säure wird auf einer Skala von 0-14 gemessen, wobei 0 die sauerste und 14 die basischste ist. Gardenien bevorzugen saure Böden, daher ist ein pH-Wert von 5 oder 6 optimal, da er mäßig sauer ist.
  • Fügen Sie bei Bedarf Schwefel hinzu – ein weißes Pulver, das in den meisten Gartencentern und Baumärkten erhältlich ist – um den pH-Wert über 6 . zu senken.
  • Der Boden selbst sollte ebenfalls reich und gut durchlässig sein. Gardenien brauchen viele Nährstoffe, aber ihre Wurzeln können absterben, wenn sie zu viel bewässert werden.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 3
    3. Graben Sie ein Loch in den Boden, so groß wie der Wurzelballen der Gardenie. Stellen Sie sicher, dass das Loch 2-3 mal breiter ist, da Sie es mit Erde auffüllen, sobald der Wurzelballen gepflanzt ist.
  • Ein Wurzelballen ist die Masse, die von den Wurzeln einer Pflanze und der umgebenden Erde gebildet wird.
  • Wenn Ihr Boden in einem schlechten Zustand ist, geben Sie eine kleine Menge Kompost in das Loch, bevor Sie den Wurzelballen hineinsenken. Kompost ist ein organischer Dünger und fügt Nährstoffe hinzu, die Ihrem Boden möglicherweise fehlen.
  • Wählen Sie sorgfältig aus, wo Sie die Sträucher pflanzen möchten. Wenn Sie sie in der Nähe Ihres Hauses pflanzen, können Sie den Duft der Blumen genießen, von einer Terrasse oder durch ein offenes Fenster. Aber zu nah kann bedeuten, dass der pH-Wert des Bodens zu hoch wird, damit die Pflanze gedeihen kann.
  • Denken Sie auch daran, dass Gardenien viel Licht brauchen, aber keine Hitze vertragen. Vielleicht ist es besser, es in der Nähe eines Schlafzimmerfensters als eines Küchenfensters zu pflanzen.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 4
    4. Legen Sie den Wurzelballen der Gardenie in das Loch. Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Erde und gießen Sie es an.
  • Dadurch hilfst du, in den Boden einzudringen und Luftblasen abzuführen. Sie möchten, dass die Wurzeln Ihrer Gardenie bequem in der Erde sitzen, damit sie viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
  • Wenn Sie mehrere Gardenien pflanzen möchten, achten Sie darauf, dass 1 - 2 Meter Abstand zwischen den Wurzelballen eingehalten werden. Die Gardenie kann eine beliebige Größe zwischen 0,5 und 2,5 Metern haben, sowohl in der Höhe als auch in der Breite. Eine zu enge Pflanzung kann zu Überfüllung oder Konkurrenz zwischen den Wurzeln um Wasser und Nährstoffe führen.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 5
    5. Füllen Sie den Rest des Lochs mit Erde, wenn das Wasser abgelaufen ist. Drücken Sie die Erde vorsichtig um den Wurzelballen herum, so dass sie noch etwas locker ist. Geben Sie viel Wasser.

    Teil 2 von 3: Gardenien im Freien pflegen

    Bildtitel Care for Gardenias Step 6
    1. Gardenien 2,5 cm einmal pro Woche gießen. Gardenien brauchen im Allgemeinen einen Zentimeter Regenwasser, um zu gedeihen, also halten Sie sich beim Gießen an diese Menge.
    • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Erde feucht genug ist, und gießen Sie gründlich, wenn die oberen 1 Zoll der Erde trocken sind. Vermeiden Sie vor allem Überwässerung, da die Wurzeln nach Luft schnappen, wenn die Erde zu nass gehalten wird.
    Bildtitel Care for Gardenias Step 7
    2. Fügen Sie den Gardenien eine 5 bis 10 cm dicke Schicht Bio-Mulch hinzu.Mulch wird aus verdauten organischen Stoffen wie Blättern, Rinde oder Kompost hergestellt und ist in den meisten Gartencentern erhältlich.
  • Mulch bereichert nicht nur den Boden, sondern hält Ihren Boden auch feucht, reduziert das Unkrautwachstum und hält die Bodentemperatur konstant.
  • Für beste Ergebnisse wählen Sie einen Mulch aus Holzspänen, Sägemehl oder zerkleinerter Rinde.
  • Das Hinzufügen von Mulch ist sehr wichtig, da die Wurzeln der Gardenie flach sind, was sie besonders anfällig für Unkraut macht.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 8
    3. Füttere die Gardenien alle 3-4 Wochen mit saurem Dünger. Regelmäßiges Düngen fördert das Wachstum gesunder Blumen in Ihrer Gardenie.
  • Unbedingt mit saurem Dünger düngen. Die Nährstoffe in diesem Spezialdünger sind für Pflanzen formuliert, die saure Böden bevorzugen. Die Zugabe von regelmäßigem Dünger reicht möglicherweise nicht aus, um Ihre Gardenie am Leben zu erhalten.
  • Achten Sie auf Überdüngung; dies kann zu schädlicher Salzbildung führen.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 9
    4. Besprühen Sie Ihre Gardenien mit einem Pflanzensprüher. Nachdem Sie nun Schritte unternommen haben, um genügend Sonnenlicht, Erde und Wasser bereitzustellen, müssen Sie den Feuchtigkeitsbedarf der Gardenie decken.
  • Das Besprühen mit Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum, aber nur vorübergehend. Daher sollte es täglich durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Gardenie überlebt.
  • Neben dem Besprühen können Sie Ihre Gardenien auch in Gruppen ohne Überfüllung pflanzen. Dadurch entsteht ein isolierter Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit noch weiter zu erhöhen, stellen Sie eine Untertasse mit Wasser in die Mitte des Bereichs. Wenn das Wasser verdunstet, bedeckt es die umliegenden Gardenien.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 10
    5. Beschneiden Sie Ihre Gardenien im zeitigen Frühjahr, um den Strauch zu formen. Entfernen Sie die verblühten Blüten, um die Pflanze zu ermutigen, mehr Blüten zu bilden.
  • Das Beschneiden junger Gardenien im Ruhezustand führt zu einer volleren Blüte. Die junge Pflanze ist sehr widerstandsfähig und repariert verlorene Stängel leicht, da sie noch nicht aktiv wächst.
  • Entfernen Sie vernachlässigte Äste und verwelkte Blumen. Gardenien sind verholzende Sträucher, also entfernen Sie ältere, verholzte Stängel, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern.
  • Beschneide die untersten Äste, die den Boden zu berühren drohen. Dies kann zu Infektionen führen.
  • Schneide nicht alle Blätter ab. Einige Blätter müssen zurückgelassen werden, damit die Pflanze noch Nahrung für das Wurzelsystem produzieren kann.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 11
    6. Behalten Sie Ihre Gardenien auf Weiße Fliegen und Wollläuse im Auge. Diese Insekten werden von Gardenien besonders angezogen und können das Wachstum beeinträchtigen oder zum Absterben der Pflanze führen.
  • Wollläuse sind ein grauer segmentierter Schädling. Sie ernähren sich vom Saft der Gardenie und hinterlassen einen wachsartigen Film auf der Pflanze. Dies kann zum Absterben von Zweigen führen, das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und zu vorzeitigem Laubabwurf führen.
  • Weiße Fliegen sind kleine, weiße Insekten, die wie kleine Mücken aussehen. Sie produzieren einen Honigtau und den schwarzen, rußigen Schimmel, der darauf wächst. Dieser Pilz kann dazu führen, dass Gardenienblätter gelb werden und vorzeitig abfallen.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 12
    7. Gardenien im Falle eines Befalls mit insektizider Seife oder Gartenbauöl abdecken. Diese Lösungen töten sowohl Wollläuse als auch Weiße Fliegen und sind in den meisten Gartencentern erhältlich.
  • Bei starkem Wolllausbefall die Gardenie mit einer guten Dosis Insektizidseife oder Gartenbauöl spülen. Besprühen Sie den Boden zwei Tage nach der ersten Runde der insektiziden Seife mit einem nützlichen Pilz namens Beauveria bassiana, um mögliche Wollläuse abzutöten, die sich von den Wurzeln ernähren. Beauveria bassiana ist auch in den meisten Gartencentern erhältlich.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 13
    8. Decken Sie Ihre Gardenien während der kalten Winterperioden mit einer Decke oder einem Karton ab. Da Gardenien besonders kälteempfindlich sind, benötigen sie eine ausreichende Isolierung und Schutz vor harten Winterwinden.
  • Legen Sie einen Karton über die Pflanze, der groß genug ist, um den Busch zu bedecken, ohne die Zweige zu verbiegen. Verwenden Sie alte Decken, Stroh oder Luftpolsterfolie, um die Pflanze zu isolieren, während sie sich unter dem Karton befindet.
  • Trotz aller Bemühungen können die Zweigspitzen immer noch absterben und durch Frost oder Kälteschäden schwarz werden. Beschneiden Sie in diesem Fall die Äste mit einer scharfen Gartenschere ein paar Zentimeter unter dem Schaden.
  • Alternativ können Sie Ihre Gardenie auch in einen Topf umpflanzen und über den Winter drinnen halten. Während Ihre Pflanze einem höheren Risiko für Schädlingsbefall ausgesetzt ist, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Gardenie im Innenbereich besser zu pflegen.
  • Teil 3 von 3: Gardenien drinnen pflegen

    Bildtitel Care for Gardenias Step 14
    1. Stellen Sie Ihre Gardenie so auf, dass sie einen halben Tag lang direktes Sonnenlicht erhält. Sie können es in der Nähe eines Südfensters platzieren.
    • Dies wird besonders schwierig, wenn Sie die Gardenie im Winter, wenn das Sonnenlicht knapp ist, nach drinnen gebracht haben. Eine Option, die Sie in Betracht ziehen können, besteht darin, das wenige Sonnenlicht, das die Pflanze bekommt, mit einem Wachstumslicht zu ergänzen.
    • Die Gardenie sollte auch in einem Raum mit einer Temperatur von 18°C ​​tagsüber und 13°C nachts stehen. Stellen Sie den Thermostat Ihres Hauses entsprechend ein und überwachen Sie das Wachstum Ihrer Gardenie.
    • Halten Sie Ihre Pflanze frei von Zugluft und stellen Sie eine Gardenie niemals dort auf, wo sie direkte Wärme von einem Ofen erhält. Die austrocknende Wirkung der Hitze kann dazu führen, dass Ihre Gardenie buchstäblich in Stücke fällt.
    Bildtitel Care for Gardenias Step 15
    2. Gardenien einmal pro Woche gießen und zweimal im Jahr düngen; im Frühjahr und wieder im Sommer. Denken Sie daran, saure Düngemittel zu verwenden, um ein gesundes Wachstum zu erreichen.
  • Gießen Sie bei Bedarf auch Ihre Gardenie. Wenn Sie bemerken, dass sich die obersten Zentimeter der Erde trocken anfühlen, gießen Sie, bis die Erde feucht ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den pH-Wert des Bodens, um sicherzustellen, dass er zwischen 5 und 6 bleibt. Verwenden Sie Pflanzennahrung speziell für Blütenpflanzen, die saure Böden bevorzugen. Eine Formel für Azaleen reicht aus.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 16
    3. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen. Das ist besonders in der Wintersaison wichtig.
  • Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre umgetopften Gardenien um eine Untertasse mit Wasser gruppieren, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Ihre Pflanzen beschlagen, da die sofortige Verwendung von Wasser und gleichzeitig ein Luftbefeuchter das Schimmelwachstum auf Ihren Gardenien fördern kann.
  • Sie können die Wurzeln Ihrer Gardenien auch direkt auf ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser legen. Legen Sie zuerst eine Schicht Kieselsteine ​​​​auf das Blatt und fügen Sie Wasser hinzu, bis die Kieselsteine ​​​​nicht bedeckt sind. Die Kieselsteine ​​halten die Pflanze über dem Wasser, damit sich ihre Wurzeln nicht mit Wasser füllen. Wenn das Wasser verdunstet, wird die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum verbessert.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 17
    4. Schneiden Sie Gardenien im Frühjahr, um die Größe überschaubar zu halten. Dadurch werden auch die Blumen schön blühen.
  • Am besten beschneiden, nachdem die Blüten gefallen sind. Schneiden Sie Totholz weg, bis Sie Ihre gewünschte Größe erreicht haben.
  • Bildtitel Care for Gardenias Step 18
    5. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schadinsekten. Jetzt, wo Ihre Gardenien drinnen sind, werden sie neben Wollläuse und Weißen Fliegen viele andere Insekten anziehen.
  • Zu den Insekten, auf die Sie achten sollten, gehören Blattläuse, kleine birnenförmige Insekten mit langen Beinen und Fühlern.Diese Insekten können mit einer Lösung aus einem Teil Flüssigseife und einem Teil Wasser behandelt werden. Sowohl auf die Oberseite als auch auf die Unterseite der Blätter sprühen. Diese Behandlung ist auch bei Wollläuse wirksam.
  • Spinnmilben sind klein und mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen. Um nach Spinnmilben zu suchen, schütteln Sie die Gardenie vorsichtig über ein weißes Blatt Papier. Wenn Sie rote, gelbe, braune oder grüne Flecken sehen, haben Sie möglicherweise Spinnmilben. Behandeln Sie diese Schädlinge mit Neemöl, einem Pflanzenöl aus der Neempflanze. Es ist in den meisten Lebensmittelgeschäften oder Kaufhäusern erhältlich.
  • Neemöl bekämpft auch Schädlinge aller zuvor genannten Insekten. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Gardenien trotz dieser Behandlungen gelbliche Blätter haben, können Sie einen Befall mit Wurzelknoten-Nematoden haben. Wurzelknotennematoden sind parasitäre, mikroskopisch kleine Würmer, die Pflanzen an der Wurzel befallen. Leider gibt es keine Behandlung für diese Art von Schädling.
  • Tipps

    • Denken Sie bei der Suche nach einem Ort für den Anbau von Gardenien daran, dass einige Sorten der Pflanze bis zu 2,5 Meter hoch und dick werden können.

    Warnungen

    • Es ist unwahrscheinlich, dass Gardenien im Freien in den Klimazonen 9 oder 10 . überleben.

    Оцените, пожалуйста статью