Sich um eine babyschildkröte kümmern

Schildkröten sind relativ einfach zu haltende Haustiere, obwohl Sie einige spezielle Ausrüstung benötigen. Du musst Babyschildkröten nicht ganz anders behandeln als ausgewachsene Schildkröten. Ergreifen Sie zusätzliche Maßnahmen, um sie vor äußeren Gefahren zu schützen, da sie sehr klein und anfällig sind. Wenn Sie eine neue Schildkröte bekommen, ist es sehr wichtig, dass Sie wissen, um welche Art es sich handelt. Es gibt viele verschiedene Arten von Schildkröten, die aus der ganzen Welt kommen, daher fressen sie nicht immer das gleiche und brauchen unterschiedliche Unterstände.

Schritte

Teil 1 von 3: Das Tierheim vorbereiten

Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 1
1. Wählen Sie den richtigen Behältertyp. Deine Babyschildkröte braucht einen Lebensraum, aber nicht alles ist in Ordnung. Viele Leute benutzen ein Glasaquarium, aber dieses ist für eine Schildkröte eigentlich nicht sehr geeignet, da die Seiten zu hoch sind und die Bodenfläche meist nicht groß genug ist. Schildkröten verstehen nicht, was Glas ist und können darauf stoßen. Ein breiterer, flacherer Tank ist viel besser.
  • Eine große Aufbewahrungsbox aus Kunststoff eignet sich sehr gut als Unterstand für das Zuhause. Du brauchst keinen Deckel.
  • Wenn Sie einen größeren Tank benötigen, können Sie eine Art Schildkrötentisch bauen oder kaufen. Dies ist ein großer Holzunterstand auf hohen Beinen.
Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 2
2. Achte darauf, dass deine Schildkröte genug Sonnenlicht bekommt. In freier Wildbahn liegen Schildkröten in der Sonne, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und Vitamin D . aufzunehmen. Damit Ihre Schildkröte gesund bleibt, ist es wichtig, dass sie auch in Gefangenschaft genügend Sonne bekommt.
  • Es ist eine gute Idee, deine Schildkröte einige Stunden pro Woche im natürlichen Sonnenlicht sitzen zu lassen. Stellen Sie ein Glasaquarium jedoch nicht in direktes Sonnenlicht, da das Becken dadurch viel zu heiß werden kann.
  • Wenn Ihre Schildkröte keinem natürlichen Sonnenlicht ausgesetzt ist, verwenden Sie eine UV-Lampe, um sie künstlichem Licht auszusetzen.
  • Wie viel Sonnenlicht Ihre Schildkröte braucht, hängt von der Art ab, aber normalerweise beträgt dies zwischen 8 und 12 Stunden am Tag.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 3
    3. Stellen Sie sicher, dass der Unterstand die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat. Alle Schildkröten brauchen eine warme Umgebung. Es ist eine gute Idee, Lampen abzustellen, um den Unterstand zu heizen. Stellen Sie sicher, dass eine Seite 22°C und die andere Seite 29°C hat. Die richtige Luftfeuchtigkeit variiert je nach Schildkrötenart, also stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Art von Schildkröte Sie haben.
  • Eine Wüstenschildkröte braucht einen trockenen Unterschlupf, während eine tropische Landschildkröte einen feuchten Lebensraum braucht.
  • Einige Schildkröten brauchen eine noch wärmere Umgebung, also erkundige dich nach den Bedürfnissen deiner Schildkrötenart.
  • Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie den Untergrund benetzen, insbesondere im Bereich unter der Lampe mit Kunstlicht. Sie können den Unterstand ein wenig neigen, um die gesamte Feuchtigkeit auf einer Seite zu halten. Ihre Schildkröte hat dann verschiedene Mikroklimata zur Auswahl.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 4
    4. Verwenden Sie das richtige Material für den Untergrund. In Zoohandlungen können Sie viele verschiedene Materialien kaufen, um den Boden zu bedecken, aber nicht alle sind für Schildkröten geeignet. Die ideale Oberfläche für Schildkröten ist eine Kombination aus weichem Boden und Sand.
  • Viele Leute geben etwas Wasser in die Erde, mischen dann alles gut und entfernen alle unerwünschten Gegenstände aus der Mischung. Das Substrat bleibt länger frisch und Sie müssen es seltener wechseln.
  • Fügen Sie Insekten wie Regenwürmer, Springschwänze und Asseln hinzu, damit das Substrat länger zum Belüften und Essen von Resten hält.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 5
    5. Gib der Schildkröte ein paar Versteckmöglichkeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene Gegenstände ablegen, unter denen sich Ihre Schildkröte verstecken kann, wenn sie möchte. Deine Schildkröte hat so Schatten und einen sicheren Ort.

    Teil 2 von 3: Deine Schildkröte füttern und trinken

    Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 6
    1. Gib deiner Schildkröte Trinkwasser. Geben Sie Ihrer Schildkröte unbedingt eine flache Schüssel mit Trinkwasser. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
    • Mach dir keine Sorgen, wenn deine Schildkröte nicht zu viel trinkt. Einige Arten, insbesondere Schildkröten, die aus einer trockenen Umgebung stammen, trinken sehr wenig Wasser. Es ist jedoch eine gute Idee, immer Wasser abzustellen.
    Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 7
    2. Baden Sie Ihre Schildkröte jede Woche. Legen Sie Ihre Schildkröte wöchentlich oder alle zwei Wochen für 10 bis 15 Minuten in eine Schüssel mit Wasser mit Raumtemperatur. So bleibt Ihre Schildkröte hydratisiert.
  • Achte darauf, dass das Wasser nicht höher als das Kinn der Schildkröte wird.
  • Die Schildkröte kann beim Baden anfangen zu trinken, also achte darauf, dass das Wasser sauber bleibt.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 8
    3. Achte auf eine abwechslungsreiche Ernährung deiner Schildkröte. Schildkröten müssen sich abwechslungsreich ernähren, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Allerdings hat jede Schildkrötenart andere Bedürfnisse, wenn es um Nahrung geht. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Art von Schildkröte Sie haben und dass Sie Ihrer Schildkröte das richtige Futter für diese Art füttern.
  • Gib einer Wüstenschildkröte eine Kombination aus Gras, grünem Blattgemüse und Kaktusblüten sowie eine kleine Menge Obst.
  • Eine grasfressende Schildkröte wie die Pantherschildkröte gibt dir verschiedene Gräser und grünes Blattgemüse. Gib ihm kein anderes Gemüse, Obst und Fleisch.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 9
    4. Gib deiner Schildkröte Vitamine. Es ist sehr wichtig, die Ernährung Ihrer Babyschildkröte mit Vitamin B3 und Kalzium zu ergänzen. Schildkröten können ohne diese Nährstoffe sterben, also überspringe diesen Schritt nicht. Multivitamine eignen sich auch sehr gut, um einen Mangel an bestimmten Nährstoffen auszugleichen.
  • Sie können Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform in jedem Geschäft kaufen, das Schildkrötenprodukte verkauft.
  • Teil 3 von 3: Damit Ihre Schildkröte sicher und gesund bleibt

    Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 10
    1. Schütze deine Schildkröte vor Raubtieren. Babyschildkröten sind sehr anfällig für Raubtiere, weil sie so klein sind. Ergreifen Sie zusätzliche Maßnahmen, um Ihre Schildkröte vor Tieren wie Hunden, Katzen, Waschbären und Vögeln zu schützen.
    • Wenn Sie Ihre Schildkröte im Haus halten, stellen Sie sicher, dass Ihre anderen Haustiere seinen Unterschlupf nicht erreichen können.
    • Wenn Sie Ihre Schildkröte mit nach draußen nehmen, decken Sie das Gehege mit einem Stück robusten Metallgitters ab, um Raubtiere fernzuhalten.
    Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 11
    2. Hebe deine Schildkröte so wenig wie möglich auf. Babyschildkröten werden schnell gestresst, daher ist es wichtig, sie nicht zu oft hochzuheben. Sanftes Streicheln und Füttern mit der Hand ist in Ordnung, aber warte, bis die Schildkröte größer ist, bevor du sie öfter hochhebst.
  • Wenn Sie die Schildkröte aufheben, erschrecken Sie sie nicht, indem Sie sie umdrehen oder fallen lassen.
  • Lassen Sie Kinder die Schildkröte nicht unbeaufsichtigt hochheben oder zu lange halten.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 12
    3. Beulenbildung verhindern. Dies ist ein Zustand, der bei in Gefangenschaft aufgezogenen Schildkröten sehr häufig vorkommt. Wenn er bucklig wird, wächst der Schild abnormal, wodurch er spitz statt glatt wird. Dieser Zustand tritt normalerweise während des ersten oder zweiten Lebensjahres der Schildkröte auf.
  • Beulenbildung kann durch Kalziummangel oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Versuchen Sie, die Kalziumaufnahme Ihrer Schildkröte zu erhöhen, indem Sie ihrem Futter eine ausgewogene Kalziumergänzung hinzufügen. Sie können auch versuchen, die Luftfeuchtigkeit in der Unterkunft zu erhöhen.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Babyschildkröte Schritt 13
    4. Atemwegserkrankungen vorbeugen. Atemwegserkrankungen sind bei Schildkröten in Gefangenschaft recht häufig. Infektionen der oberen Atemwege führen oft zu einer laufenden Nase. Sie können eine solche Infektion bei Ihrer Schildkröte verhindern, indem Sie ihr Zuhause richtig pflegen.
  • Gib deiner Schildkröte niemals Junkfood, auch wenn sie es zu mögen scheint. Halten Sie sich an das für Ihre Schildkrötenart empfohlene Futter.
  • Achten Sie darauf, dass die Unterkunft nicht zu feucht wird. Es muss immer ein Stück trockenes Land geben.
  • Setzen Sie Ihre Schildkröte so viel wie möglich dem natürlichen Sonnenlicht aus.
  • Verwenden Sie Material für das Substrat, das nicht staubt und nicht in der Nase Ihrer Schildkröte stecken bleiben kann.
  • Wichtig ist auch, dass deine Schildkröte so wenig Stress wie möglich erleidet und du nicht zu viele Schildkröten ins Tierheim steckst.
  • Tipps

    • Es gibt Dutzende verschiedener Schildkrötenarten und jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse. Erforsche also deine Schildkrötenart, um detaillierte Informationen zu erhalten.
    • Schildkröten sind langlebig und können sehr groß werden. Seien Sie also darauf vorbereitet, sich ihr ganzes Leben lang um eine Schildkröte zu kümmern, bevor Sie eine bekommen.
    • Es ist eine gute Idee, deine Schildkröte in den ersten Jahren im Haus zu halten, auch wenn du vorhast, sie irgendwann draußen leben zu lassen.

    Оцените, пожалуйста статью