



Zeichne ein Venn-Diagramm. Ein Venn-Diagramm zeigt die Beziehungen zwischen den Zahlen in Ihrem Problem. Venn-Diagramme können besonders bei Problemen hilfreich sein. Zeichnen Sie eine Grafik oder eine Tabelle. Ordne die Teile des Problems in einer Linie an. Zeichnen Sie einfache Formen, um die komplexeren Teile des Problems darzustellen. 









Matheaufgaben lösen
Obwohl mathematische Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden können, gibt es eine gängige Methode zur Visualisierung, Annäherung und Lösung mathematischer Probleme, die selbst die schwierigsten Probleme lösen können. Mit diesen Strategien kannst du auch deine allgemeinen mathematischen Fähigkeiten verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über einige dieser mathematischen Problemlösungsstrategien zu erfahren.
Schritte
Teil 1 von 3: Das Problem verstehen

1. Analysieren Sie die Art des Problems. Ist es ein Problem?? Eine Pause? Eine quadratische Gleichung? Entscheiden Sie, welche Kategorie am besten zu der mathematischen Aufgabe passt, bevor Sie fortfahren. Nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, mit welcher Art von Problem Sie es zu tun haben, da es wichtig ist, den besten Weg zur Lösung des Problems zu finden.

2. Lesen Sie die Ausgabe sorgfältig. Auch wenn das Problem einfach erscheint, sollten Sie es sehr sorgfältig lesen. Überfliege das Problem nicht einfach und versuche es dann zu lösen. Wenn das Problem komplex ist, müssen Sie das Problem möglicherweise mehrmals lesen, bevor Sie es vollständig verstehen. Nehmen Sie sich einfach Zeit und machen Sie nicht weiter, bis Sie sicher sind, was es braucht, um das Problem zu beheben.

3. Formuliere das Problem mit deinen eigenen Worten. Um das Problem richtig zu verstehen, kann es hilfreich sein, alles in eigenen Worten zu schreiben oder zu lesen. Sie können es einfach in Ihren eigenen Worten sagen oder aufschreiben, wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie nicht laut sprechen können, z. B. bei einem Test. Überprüfen Sie, was Sie über das ursprüngliche Problem gesagt oder geschrieben haben, um sicherzustellen, dass Sie das Problem richtig dargestellt haben.

4. Zeichne das Problem. Wenn Sie denken, dass es bei der Art Ihres Problems helfen wird, erstellen Sie eine visuelle Darstellung des Problems, um besser zu verstehen, was zu tun ist. Die Zeichnung muss nicht aufwendig sein, es kann nur eine Form oder Formen mit Zahlen sein. Beziehen Sie sich beim Zeichnen auf das Problem und überprüfen Sie Ihre Zeichnung mit dem Problem, wenn Sie fertig sind. Fragen Sie sich: `Repräsentiert meine Zeichnung das Problem genau??`Wenn ja, dann kannst du weitermachen. Wenn nicht, beginnen Sie von vorne, indem Sie das Problem erneut lesen.

5. Suche nach Mustern. Manchmal können Sie ein Muster oder Muster in einer mathematischen Aufgabe entdecken, indem Sie die Aufgabe sorgfältig lesen. Sie können auch eine Tabelle erstellen, damit Sie ein Muster oder Muster im Problem sehen können. Machen Sie sich Notizen zu allen Mustern, die Sie aus dem Problem ableiten können. Diese Muster können dir bei der Lösung des Problems helfen und dich sogar direkt zur Antwort führen.

6. Gehen Sie Ihre Daten durch. Überprüfen Sie, ob das, was Sie aufgeschrieben haben, mit dem Problem übereinstimmt, um sicherzustellen, dass Sie die Zahlen und/oder andere Informationen korrekt kopiert haben. Fahren Sie nicht mit der Planungsphase fort, bis Sie sicher sind, dass Sie alle erforderlichen Informationen haben und das Problem vollständig verstanden haben. Wenn Sie das Problem nicht verstehen, schauen Sie sich einige Beispiele in Ihrem Lehrbuch oder online an. Sehen Sie, wie andere Leute ähnliche Probleme gut gelöst haben, um Ihnen zu helfen, die Schritte zu verstehen, die zur Lösung dieses Problems erforderlich sind.
Teil 2 von 3: Einen Plan entwickeln

1. Bestimmen Sie, welche Formeln Sie benötigen, um das Problem zu lösen. Wenn das Problem besonders komplex ist, benötigen Sie möglicherweise mehr als einen. Nehmen Sie sich die Zeit, einige der Konzepte aus Ihrem Lehrbuch durchzugehen, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen können.

2. Überlegen Sie, was Sie tun müssen, um die Antwort zu finden. Erstellen Sie eine Schritt-für-Schritt-Liste der Dinge, die Sie tun müssen, um das Problem zu beheben. Diese Liste hilft Ihnen, organisiert zu bleiben und sich auf die Lösung des Problems zu konzentrieren. Sie können es auch verwenden, um die Antwort zu schätzen, bevor Sie das Problem tatsächlich lösen.

3. Arbeite zuerst an einem einfacheren Problem. Wenn ein einfacheres Problem verfügbar ist, das dem ähnelt, das Sie lösen möchten, lösen Sie es zuerst. Ein einfacheres Problem, das einige der gleichen Schritte und Formeln erfordert, kann helfen, das kniffligere Problem zu lösen.

4. Schätzen Sie die Antwort logisch ein. Versuchen Sie, die Antwort zu schätzen, bevor Sie sie tatsächlich lösen. Analysieren Sie die Zahlen und/oder andere Faktoren, die zu Ihrer Schätzung beitragen sollten. Überprüfen Sie Ihre Schätzung und wie Sie sie erstellt haben, um festzustellen, ob Sie etwas ausgelassen haben.
Teil3 von 3: Das Problem lösen

1. Führe deinen Plan aus. Führen Sie die Schritte, die Sie identifiziert haben, in der Reihenfolge aus, in der Sie sie vorgestellt haben. Überprüfen Sie jede Ihrer Antworten, während Sie trainieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

2. Vergleichen Sie Ihre Antworten mit Ihren Schätzungen. Wenn Sie jeden Schritt abgeschlossen haben, können Sie optional Ihre Antworten mit Ihren Schätzungen für jeden Schritt sowie Ihrer Schätzung für die Lösung des Problems vergleichen. Fragen Sie sich: „Stimmen meine Antworten überein oder kommen sie den Schätzungen nahe??`Wenn nicht, dann frag dich warum. Bitte überprüfen Sie Ihre Antworten, um zu sehen, ob Sie alle Schritte richtig ausgeführt haben.

3. Versuchen Sie einen anderen Ansatz. Wenn Ihr Plan nicht funktioniert, kehren Sie zur Planungsphase zurück und erstellen Sie einen neuen Plan. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn dies passiert, denn Fehler sind sehr häufig, wenn Sie lernen, wie man etwas macht, und Fehler sind dazu da, aus Fehlern zu lernen. Akzeptiere deine Fehler und mach weiter. Versuche nicht zu lange bei deinen Fehlern zu verweilen und ärgere dich nicht darüber.

4. Denk an das Problem. Wenn Sie das Problem richtig gelöst haben, können Sie auf Ihren Prozess zurückblicken. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über das Problem nachzudenken und darüber nachzudenken, wie Sie es gelöst haben – dies wird Ihnen helfen, es zu lösen, wenn Sie das nächste Mal mit einem ähnlichen Problem konfrontiert werden. Es wird Ihnen auch helfen, alle Konzepte zu unterscheiden, die Sie benötigen, um besser zu lernen und zu üben..
Tipps
- Wenn Sie nicht weiterkommen oder mehrere Strategien erfolglos ausprobiert haben, bitten Sie Ihren Lehrer oder einen Mathematiklehrer um Hilfe. Dein Lehrer oder Mathelehrer kann schnell erkennen, was schief läuft, und dir helfen zu verstehen, wie du es korrigieren kannst.
- Üben Sie weiter an Übungen und Diagrammen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Notizen zu Konzepten. Notieren Sie Ihr Verständnis der Methoden und wenden Sie sie an.
Оцените, пожалуйста статью