

Hohle Türen bestehen aus Spanplatten und sind oft als Innentüren zu finden. Diese Türen sind normalerweise nicht isoliert oder gesichert und erfordern nur minimalen Kraftaufwand. Nicht hohle Türen bestehen aus Spanplatten oder Sperrholz mit einem Laminatrahmen auf jeder Seite. Diese brauchen etwas mehr Kraft, um sie zu erzwingen. Massivholztüren bestehen aus Hartholz und erfordern mäßigen Kraftaufwand. Metalltüren bestehen aus Nadelholz mit dünner Metallbeschichtung. Diese brauchen wirklich mehr Kraft, um sie zu erzwingen. Hohle Metalltüren sind viel schwerer als die anderen Türen, mit verstärkten Teilen an den Kanten und um das Schloss herum, und einige dieser Türen sind auch isoliert. Hier ist maximale Kraft zum Erzwingen erforderlich; es kann manchmal unmöglich sein, einzutreten. 
Ist der Rahmen zerbrechlich? Wenn der Rahmen aus Nadelholz besteht, kann dies der schwächste Teil sein. Auch wenn das Schloss von sehr guter Qualität ist, können Sie bei schwachem Rahmen die Tür mit Gewalt öffnen. Ist es das Schloss oder das Schloss? Schwere Türen sind am schwächsten am Türgriff, dem Teil, der in den Rahmen einrastet. Diese Türen sind oft auch knapp unter oder über dem Schloss schwach. 


Es ist besser, mit der Fußsohle oder Ferse zu treten, nicht mit der Außenseite des Fußes. Da Sie kinetische Energie übertragen und dem von Ihrem Fuß betroffenen Bereich möglichst wenig Schaden zufügen möchten, ist eine Vergrößerung der Kontaktfläche effektiver und trägt dazu bei, dass Ihr Fuß nicht verletzt wird. Wichtig ist auch, dass das Standbein fest im Boden steht, damit möglichst viel Energie auf die Tür übertragen werden kann. Du drückst sozusagen von der Ferse deines Fußes. 


Sie können Ihre Arme oder Hände auf die Schultern einer anderen Person legen oder einen Tisch oder einen anderen schweren Gegenstand verwenden, um Ihr Gewicht zu stützen und für mehr Stabilität zu sorgen. Damit du besser zielen kannst. Machen Sie ein paar Übungsschritte, um zu vermeiden, dass sich Ihr Fuß am Türgriff bricht oder verdreht. 
Benutze dafür nicht deinen Fußballen, sondern deine Ferse. Achten Sie darauf, nicht gegen den Türgriff zu treten. Diese Tritttechnik erhöht das Verletzungsrisiko dramatisch, da die Kraftrichtung nicht senkrecht zur Tür verläuft und die Zehen Ihres Fußes den Türgriff und nicht die Tür berühren können. Dies kann dazu führen, dass Sie sich den Knöchel verstauchen oder die Sehnen der Ferse reißen. 
Stellen Sie sicher, dass Sie alle anderen Optionen in Betracht gezogen haben. Gibt es eine andere Möglichkeit, reinzukommen?? Haben Sie daran gedacht, ein kleines Fenster zu zerbrechen, das Sie leicht ersetzen können?? Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Optionen und wenn Sie keine andere Wahl haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Eine alternative Methode ist die Verwendung eines Hammers, Schlittens oder eines anderen Objekts, das Sie als Ramme verwenden können. Ein Brecheisen will auch bei den schwereren Türen helfen. Dies ist ein Vorschlag für diejenigen, die körperlich nicht in der Lage sind, einen guten Kick zu liefern.
Eine tür erzwingen
Eine Tür zum Betreten eines Gebäudes zu erzwingen, um Menschen zu retten, ist keine Situation, der Sie oft begegnen, aber wenn es passiert, müssen Sie wissen, wie man es richtig macht. Sie werden niemandem helfen, wenn Sie sich verletzen oder sich erschöpfen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Tür mühelos und effektiv aufzwingen können.
Schritte
Methode 1 von 3: Begutachtung der Tür

1. Versuchen Sie herauszufinden, wie sich die Tür öffnet. Wenn die Tür nicht aufschwingt, ins Gebäude, haben Sie Glück; dann kannst du vielleicht die tür eintreten. Wenn es herausschwingt, verschwenden Sie keine Zeit, denn Sie können die Tür nicht eintreten und sich den Fuß brechen, wenn Sie es versuchen.
- Die meisten Türen in Häusern öffnen sich nach innen. Auch in Gewerbebauten finden Sie nach außen öffnende Türen.
- Wenn Sie festgestellt haben, dass sich die Tür nach außen öffnet, ist es möglicherweise einfacher, die Scharniere zu entfernen. Dagegen sind viele Firmenscharniere gesichert, man kann sie also nicht einfach entfernen.

2. Untersuchen Sie die Tür und das Material, aus dem die Zarge und die Zargen bestehen. Manche Türen sind sehr billig hergestellt, während andere viel besser konstruiert sind. Schauen Sie sich gut an, woraus die Tür und die Rahmen bestehen; der Baustoff bestimmt, wie viel Kraft zum Eintreten der Tür benötigt wird.

3. Versuchen Sie herauszufinden, welcher Teil der Tür am schwächsten ist. Jede Tür hat eine Schwachstelle, je nach Ausführung der Tür. Finden Sie heraus, welche Türmaterialien am schwächsten sind. Ein schneller Tritt bricht den schwächsten Teil der Tür, normalerweise den Rahmen, die Falle oder das Schloss.
Methode 2 von 3: Die Tür eintreten

1. Konzentrieren Sie sich auf den Bereich unter dem Türgriff. Hier platzieren Sie die Treppe, um die maximale Leistung erbringen zu können. Atme zwei Mal tief durch und bereite dich darauf vor, die Treppe zu verteilen.

2. Bringen Sie sich in die richtige Position. Stehen Sie seitlich mit dem stärksten Bein am nächsten zur Tür, einen Meter entfernt. Sie müssen so nah an die Tür herankommen, dass Ihr Fuß leicht und mit ziemlicher Kraft gegen die Tür treten kann.

3. Hebe dein Bein und trete die Tür ein. Heben Sie Ihr stärkstes Bein an und geben Sie einen harten Tritt von Ihrer Seite gegen die Stelle direkt unter dem Türgriff. Bei diesem Tritt sollte Ihr Schwerpunkt leicht vor Ihrem Hinterbein liegen, sodass Ihr Körper zur Tür zeigt "fallen". Lehne dich nicht nach hinten weg von der Treppe, sondern halte deinen Körper so gerade wie möglich.

4. Bewerten Sie, wie viel die Tür gibt. Wenn Sie bemerken, dass die Tür unter dem Druck der Treppe nachgibt, treten Sie an der gleichen Stelle erneut ein. An den meisten Türen musst du ein paar Mal treten, bevor sie zerbrechen. Irgendwann gibt der Rahmen der Tür nach und Sie können sie öffnen.
Methode 3 von 3: Fehlerbehebung

1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tür an der schwächsten Stelle treffen. Wenn Sie sich einigermaßen sicher sind, dass Sie die Tür eintreten können, sie sich jedoch nicht bewegt, versuchen Sie es an einer anderen Stelle oder verwenden Sie eine andere Tritttechnik.

2. Versuchen Sie es mit einem Rückstoß. Damit kann man viel Strom erzeugen und es ist stabiler. Stehe mit dem Rücken zur Tür und trete wie ein Esel. Achte auf deine Wohnung.

3. Versuchen Sie es mit einer frontalen Treppe. Diese Technik bietet nicht mehr Leistung, aber mehr Präzision. Stellen Sie sich leicht von der Tür weg, mit Ihrem stärksten Fuß zurück. Setzen Sie einen harten Tritt unter den Türknauf, nach vorne gerichtet, nicht nach oben.

4. Wissen, wann man aufhören sollte zu treten. Versuchen Sie nicht weiter, die Tür mit Gewalt zu öffnen, wenn sie sich hartnäckig widersetzt. Damit beschädigen Sie eher sich selbst als die Tür. Versuchen Sie, einen anderen Weg zu finden, um hineinzukommen. Die Menschen, die Sie retten möchten, haben möglicherweise nicht alle Zeit der Welt.
Tipps
- Es hilft, beim Treppensteigen scharf auszuatmen oder zu schreien. In den Kampfkünsten nennt man das Kiai (ausgesprochen "Schlüssel-Hiya"). Dies strafft die Muskeln Ihres Kerns und verhindert, dass Ihr Oberkörper zu viel der Vorwärtskraft absorbiert (damit wird mehr Energie auf die Tür übertragen).
- Der Versuch, die Tür mit der Schulter zu rammen, ist hart, aber dumm und kann zu einer Luxation der Schulter führen. Außerdem ist die Kraftübertragung um ein Vielfaches geringer, da deine Schulter weich ist und die Kraftübertragung auf die Tür länger dauert als bei deinem Schuh. Geh zur Treppe.
- Spring nicht, wenn du versuchst, die Tür aufzuzwingen. Springen erhöht die Kraft nicht, es sei denn, man springt von einer Plattform (nutzlos an einer Tür). Springen bietet weniger Stabilität, reduziert die Kraft deines Tritts und erhöht das Verletzungs- oder Verletzungsrisiko.
- Wenn Sie denken, dass Sie diese Fertigkeit irgendwann brauchen könnten, üben Sie sie ein paar Mal an sicheren, einfachen Zielen. So vermeiden Sie, sich selbst zu verletzen, wenn Sie versuchen, andere zu befreien.
Warnungen
- Dein Bein sollte am Ende deiner Bewegung nie gestreckt sein. Wenn dein Fuß die Tür berührt, sollte dein Bein noch leicht gebeugt sein. Das Strecken des Beins kann zu ernsthaften Schäden am Knie führen.
- Diese Anleitung gilt hauptsächlich für Holztüren ohne Riegel. Wenn ein Riegel vorhanden ist, ist ein viel stärkerer Tritt erforderlich, um den Türrahmen zu zerbrechen. Wenn Tür und Rahmen aus Metall sind, können Sie es vergessen. Du frustrierst dich einfach selbst oder verletzt dich.
- Wenn Ihre körperliche Verfassung nicht so gut ist, wenden Sie diese Methode nicht an. Es belastet den Körper sehr und sollte nicht von Personen mit körperlichen Einschränkungen verwendet werden.
Оцените, пожалуйста статью