

In diesem Fall wissen wir nicht, wie hoch der Prozentsatz ist. Wir wissen, dass 40 € der alte Betrag und 32 € der neue Betrag sind. 
In diesem Beispiel würden Sie 32 eingeben, dann die Divisionstaste drücken, dann 40 eingeben und dann das Gleichheitszeichen drücken. Die Antwort: 0,8 (Dies ist nicht die endgültige Antwort). 

Da der Preis im Beispiel gefallen ist und der von uns berechnete Preis auch ein Rabatt ist, sind wir auf dem richtigen Weg. Wenn der Preis im Beispiel jedoch von 40 $ auf 32 $ gefallen ist und wir nach der Berechnung 120 % erhalten haben, dann wissen wir, dass etwas schief gelaufen ist, weil wir einen Rabatt und keine Erhöhung erwartet haben. 

Aufgabe 1: Eine 50€ Bluse kostet jetzt 28€. Wie hoch ist der Rabattprozentsatz?? Lösen Sie dies mit einem Taschenrechner. Geben Sie `28` ein, drücken Sie die `Teilen`-Taste, geben Sie `50` ein, drücken Sie das Gleichheitszeichen; die Antwort ist 0,56. Konvertieren Sie `0.56` in `56 %`. Vergleichen Sie diese Zahl mit 100 %, indem Sie `56` von `100` subtrahieren. Dies gibt einen Rabatt von 44%. Aufgabe 2: Eine Baseballkappe im Wert von 12 € kostet 15 € nach MwSt. Wie hoch war der Mehrwertsteuersatz?? Lösen Sie dies mit einem Taschenrechner. Geben Sie `15` ein, drücken Sie die Schaltfläche `Teilen`, geben Sie `12` ein, drücken Sie das Gleichheitszeichen; die Antwort ist 1,25. Konvertieren Sie `1,25` in `125%`. Vergleichen Sie dies mit 100 %, indem Sie „100“ von „125“ subtrahieren, was eine Steigerung von 25 % ergibt. 




Aus 67 % wird beispielsweise 0,67; 125% werden 1,25; 108% werden 1,08 usw. Teilen Sie den Prozentsatz durch 100 und lassen Sie den Prozentsatz weg. Drückt den Prozentsatz als Dezimalzahl aus. 
25 x 0,40 = ? Denken Sie daran, dass wir den Rabattpreis (60%) von 100 abgezogen haben, was uns bei 40% verbleiben lässt und ihn in eine Dezimalzahl umwandelt. 
25 x 0,40 = ? Multiplizieren Sie diese beiden Zahlen miteinander und Sie erhalten `10`. Aber `10` was? 10 Euro natürlich, damit wissen wir, dass die neue Jeans nach dem 60% Rabatt nur noch 10 Euro kostet. 
Aufgabe 1: 120 € Jeans werden mit 65% Rabatt verkauft. Was ist der Verkaufspreis? Lösung: 100 - 65 = 35; 35% konvertieren zu 0,35. 0,35 x 120 = 42; der neue Preis beträgt 42 € (ein Schnäppchen!) Aufgabe 2: Eine Kolonie von 4800 Bakterien wächst um 20 %. Wie viele Bakterien gibt es?? Lösung: 100 + 20 = 120; 120% können in 1,2 . umgewandelt werden. 1,2 x 4800 = 5760; es gibt jetzt 5760 Bakterien in der Kolonie. 

Angenommen, wir müssen das folgende Problem lösen: Ein Video wird mit 75% Rabatt verkauft. Der Verkaufspreis beträgt 15€. Was war der Originalpreis? Bei einem Rabatt müssen wir mit einem Preisverfall rechnen. 15 € ist der `neue Betrag`, da dies der Betrag nach Anwendung des Rabatts ist. 
Da es sich hier um einen Rabatt/Rabatt handelt, machen wir 100 – 75 = 25%. 
Aus 25% wird dann 0,25. 

Schnappen Sie sich einen Taschenrechner und drücken Sie `15`, drücken Sie die Division und drücken Sie `0,25` und drücken Sie dann das Gleichheitszeichen. 
15 dividiert durch 0,25 = 60, was bedeutet, dass der alte Preis 60 $ betrug. Wenn Sie die Antwort noch einmal überprüfen möchten, um sicherzustellen, dass sie richtig ist, multiplizieren Sie den Verkaufspreis (75% oder 0,75) mit dem alten Preis ($60) und vergewissern Sie sich, dass Sie als Ergebnis den Verkaufspreis erhalten.
(15 €): 0,75 x 60 = 45 € Rabatt; 60 € (alter Preis) - 45 € (Rabatt) = 15 € (Rabattpreis) 
Dies ist eine Erhöhung, also 100 + 22. Wandeln Sie die Antwort in eine Dezimalzahl um: 122% werden zu 1,22 Drücken Sie mit einem Taschenrechner `1525`, dividieren, `1.22` und dann das Gleichheitszeichen. Gib der Antwort eine passende Einheit. Bei dieser Aussage (1525/1,22 = 1250) beträgt die ursprüngliche Investition also 1250 €.
Rechnen mit prozentualer zunahme oder abnahme
Sie versuchen vielleicht, eine Frage zu beantworten wie „Wenn eine Bluse im Wert von 45 USD einen Rabatt von 20 % hat, wie hoch ist der Rabattpreis??Solche Fragen nennt man auch Fragen zur prozentualen Zunahme/Abnahme, und sie sind ein ziemlich einfacher Teil der Mathematik. Mit ein wenig Hilfe können Sie diese leicht lösen, und Sie können sie schnell im Schlaf erledigen.
Schritte
Methode 1 von 3: Berechnung des Prozentsatzes

1. Verwenden Sie diese Methode, wenn der Prozentsatz unbekannt ist, wie in den folgenden Beispielen:Wenn ein Hemd von 40 € jetzt für 32 € verkauft wird, wie hoch ist der Rabattprozentsatz??

2. Entscheiden Sie, welcher Wert der ursprüngliche oder alte Betrag ist und welcher Betrag abgezogen wird. Der Betrag nach der Berechnung des Prozentsatzes wird als "neuer Betrag" bezeichnet.

3. Teilen Sie den neuen Betrag durch den alten Betrag.Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den alten Betrag in den Rechner eingeben.

4. Verschieben Sie den Dezimalpunkt um zwei Stellen nach rechts, um den Dezimalpunkt in einen Prozentsatz umzuwandeln. In diesem Beispiel ändert sich 0,8 zu 80 %.

5. Vergleichen Sie den Prozentsatz mit 100 %. Wenn Ihre Antwort weniger als 100 % beträgt, gibt es eine Verringerung oder einen Rabatt; ist der Prozentsatz größer als 100 %, dann handelt es sich um eine (Preis-)Erhöhung.

6. Vergleichen Sie Ihren Prozentsatz mit 100 %. Finden Sie heraus, wie viel es über oder unter 100% ist, und dann wissen Sie es Dies die letzte antwort ist. In unserem Beispiel sind 80 % gegenüber 100 % ein Rabatt von 20 %.

7. Üben Sie an den folgenden Beispielen. Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich die folgenden Probleme an und sehen Sie, ob Sie wissen, wie Sie sie lösen können:
Methode 2 von 3: Berechnen Sie den neuen Wert

1. Verwenden Sie diese Methode, wenn der neue Wert unbekannt ist, wie in den folgenden Beispielen:25€ Jeans haben einen Rabatt von 60%. Was ist der neue Preis für die Hose? oder Eine Kolonie von 4800 Bakterien wächst um 20 %. Wie viele Bakterien gibt es??

2. Bestimmen Sie, ob Sie es mit einer Zunahme oder Abnahme zu tun haben. Zum Beispiel ist so etwas wie die Mehrwertsteuer eine Erhöhung. Ein Rabatt ist jedoch eine Verringerung.

3. Wenn Sie es mit einer Erhöhung zu tun haben, addieren Sie den Prozentsatz zu 100. Eine Mehrwertsteuer von 8 % entspricht also 108 % oder ein Zuschlag von 12 % ergibt insgesamt 112 %.

4. Wenn Sie es mit einem Rückgang zu tun haben, ziehen Sie den Prozentsatz von 100 . ab. Wenn etwas einen Rabatt von 30% hat, müssen Sie 70% bezahlen; ein Rabatt von 12 % bedeutet, dass Ihnen 88 % übrig bleiben.

5. Wandeln Sie die Antwort aus Schritt 3 oder Schritt 4 in eine Dezimalzahl um. Das bedeutet, dass Sie das Komma um zwei Stellen nach links verschieben.

6. Multiplizieren Sie diese Dezimalzahl mit dem ursprünglichen Betrag. Angenommen, Sie haben mit folgendem Problem zu tun: 25€ Jeans haben einen Rabatt von 60%. Was ist der Rabattpreis? Das kannst du wie folgt ausrechnen:

7. Anstieg oder Fall richtig markieren und fertig. Im vorherigen Beispiel hatten wir:

8. Üben Sie mit den folgenden Beispielübungen. Um dieses Problem besser zu verstehen, lesen Sie die folgenden Übungen und prüfen Sie, ob Sie sie lösen können:
Methode 3 von 3: Berechnen Sie den ursprünglichen Betrag

1. Wenn der ursprüngliche Betrag nicht bekannt ist, verwenden Sie die folgende Methode, wie in den folgenden Beispielen:Ein Videospiel wird mit 75% Rabatt angeboten. Der Verkaufspreis beträgt 15€. Was war der Originalpreis? oder Eine Investition ist um 22% gewachsen und ist jetzt 1525€ wert. Wie viel wurde grundsätzlich investiert?
- Um diese Fragen lösen zu können, müssen Sie verstehen, dass Prozentsätze durch Multiplikation angewendet werden. Ob es eine Zunahme oder eine Abnahme ist, es ist eine Multiplikation. Deine Aufgabe ist es, die Multiplikation rückgängig zu machen. Du machst den Aufstieg oder Fall nicht rückgängig gemacht, aber der Prozentsatz. Daher gelten hier drei Dinge:
- je Teilen durch Der Prozentanteil.
- Wenn Sie es mit einer Erhöhung zu tun haben, addieren Sie den Prozentsatz zu 100.
- Wenn Sie es mit einem Rückgang zu tun haben, ziehen Sie den Prozentsatz von 100 . ab.

2. Bestimmen Sie, ob es sich um eine Zunahme oder Abnahme handelt. Die Mehrwertsteuer beispielsweise ist eine Erhöhung; Rabatt ist ein Rückgang. Eine wertsteigernde Investition ist eine Wertsteigerung; eine Bevölkerung, die zahlenmäßig abnimmt, ist ein Rückgang, und so weiter.

3. Wenn es sich um eine Erhöhung handelt, addieren Sie den Prozentsatz zu 100. Wenn es sich um eine Abnahme handelt, ziehen Sie den Prozentsatz von 100 . ab.

4. Wandeln Sie diesen Wert in Dezimalzahlen um. Sie tun dies, indem Sie den Dezimalpunkt um zwei Stellen nach links verschieben oder die Zahl durch 100 . dividieren.

5. Teilen Sie den `neuen Betrag` durch die Dezimalzahl aus Schritt 3. Dies kehrt die Multiplikation um, über die wir in Schritt 1 gesprochen haben.

6. Unser „neuer Betrag“ beträgt 15 € und die Dezimalstelle ist 0,25.

7. Gib allem den richtigen Namen und fertig. Sie haben jetzt den alten Preis berechnet.

8. Üben Sie an den folgenden Beispielen. Um diese Art von Problem besser zu verstehen, lesen Sie die Probleme und versuchen Sie, die Probleme zu lösen: Eine Investition ist um 22% gewachsen und ist jetzt 1525€ wert. Wie viel hast du ursprünglich investiert?
Tipps
- Vergiss das Komma nicht.
- Wenn Sie den neuen Betrag nicht kennen, müssen Sie multiplizieren. Ansonsten musst du teilen.
- Wenn es sich um eine Erhöhung handelt, addieren Sie den Prozentsatz zu 100; wenn es sich um eine Abnahme handelt, subtrahieren Sie den Prozentsatz von 100. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie multiplizieren oder dividieren.
- Vergessen Sie nicht die Einheiten (Euro, Dollar, Pfund, Prozent usw.)..). Beachten Sie, dass das Weglassen von Einheiten Sie bei einem Test Punkte kosten kann.
- Versuchen Sie zu schätzen. Schätzen Sie Ihre Antwort grob ab (mehr als 100? 200? Weniger als 50? 20?) und überprüfen Sie Ihre Berechnungen, um zu sehen, ob Sie richtig geraten haben.
Warnungen
- Die Reihenfolge der Operationen in Divisionsfragen! Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die richtige Zahl in den Taschenrechner eingeben.
Notwendigkeiten
- Ein Taschenrechner
- Papier
"Rechnen mit prozentualer zunahme oder abnahme"
Оцените, пожалуйста статью