Wäsche desinfizieren

Das Desinfizieren Ihrer Wäsche ist wichtig, um sie frisch und sauber zu halten, damit alle in Ihrem Haushalt gesund bleiben. Die Verwendung von Bleichmittel in der Waschmaschine oder das Einweichen Ihrer Wäsche vor dem Waschen ist eine äußerst effektive Methode, um Stoffwindeln, Handtücher, Bettwäsche und andere Gegenstände zu desinfizieren. Allerdings können nicht alle Materialien mit Bleichmittel behandelt werden und Sie können es möglicherweise nicht in Ihrer Waschmaschine verwenden. Glücklicherweise gibt es andere Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid und Borax, ätherische Teebaum- und Lavendelöle, die auch helfen können, Ihre Wäsche zu desinfizieren, nachdem sie Keimen oder unhygienischen Bedingungen ausgesetzt war.

Schritte

Methode 1 von 3: Keime in der Waschmaschine mit Bleichmittel abtöten

Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 1
1. Stellen Sie die Waschmaschine auf die höchstmögliche Temperatur. Wenn Sie Ihre Wäsche mit Bleichmittel desinfizieren, sollten Sie sie bei der höchstmöglichen Temperatur waschen. Überprüfen Sie die Waschanleitung für die Artikel, um festzustellen, wie heiß das Wasser sein kann, in dem Sie sie waschen, und verwenden Sie diese Einstellung für Ihre Waschmaschine.
  • Heißes Wasser mit 60 bis 90 Grad Celsius wird normalerweise nur für weiße Artikel verwendet.
  • Farbige Artikel sollten in kühlerem Wasser gewaschen werden, normalerweise zwischen 30 und 40 Grad Celsius.
  • Feinwäsche sollte in der Regel von Hand oder in einem strengen Kaltwasserzyklus gewaschen werden.
Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 2
2. Geben Sie die übliche Menge Waschmittel hinzu. Nachdem Sie die richtige Temperatur für das Wasser eingestellt haben, füllen Sie die Waschmittelkappe mit der empfohlenen Menge für die Größe der Beladung. Geben Sie das Waschmittel direkt in die Trommel der Waschmaschine oder in die Waschmittelschublade.
  • Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie das Waschmittel in Ihre Waschmaschine geben sollen.
  • Frontlader haben meist eine Waschmittelschublade, während Toplader meist Waschmittel direkt in die Trommel der Waschmaschine geben müssen.
  • Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 3
    3. Füllen Sie das Bleichmittelfach in der Maschine. Beziehen Sie sich auf die Anweisungen auf der Bleichmittelflasche, um zu bestimmen, wie viel Sie für die Größe der Ladung hinzufügen müssen. Gießen Sie dann das Bleichmittel in das Bleichmittelfach.
  • Wenn Ihre Waschmaschine kein Bleichmittelfach hat, können Sie das Bleichmittel direkt in die Trommel geben. Sie müssen jedoch zuerst das Programm starten, damit die Trommel vor dem Einfüllen der Bleiche mit Wasser gefüllt ist. Geben Sie keine Wäsche in eine Waschmaschine mit nicht verdünntem Bleichmittel.
  • Achten Sie auf die Art des Bleichmittels, das Sie verwenden. Chlorbleiche eignet sich am besten für weiße Artikel, während alle Stoffbleichmittel für farbige Artikel verwendet werden sollten.
  • Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 4
    4. Geben Sie Ihre Wäsche hinzu und lassen Sie das Programm laufen. Geben Sie die Wäsche nach der Zugabe von Waschmittel und Bleichmittel in die Trommel der Waschmaschine. Deckel schließen und Programm wie gewohnt laufen lassen. Lassen Sie die Wäsche nach dem Waschen gemäß den Pflegehinweisen trocknen.

    Methode 2 von 3: Gegenstände in Bleichmittel einweichen, um Keime abzutöten

    Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 5
    1. Kaltes Wasser und Bleichmittel mischen. Um eine Bleichlösung zum Einweichen Ihrer Wäsche herzustellen, müssen Sie die Bleiche mit kaltem Wasser verdünnen. Die Menge an Bleichmittel, die Sie benötigen, hängt von der Größe der Ladung ab, die Sie einweichen. Geben Sie 15 ml Bleichmittel pro 4 Liter kaltes Wasser hinzu, bis maximal 20 Liter.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Bleichmittel für Ihre Wäsche auswählen. Verwenden Sie Chlorbleiche nur für weiße Artikel. Verwenden Sie alle Stoffbleichmittel für farbige Artikel.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Wäsche bereits gewaschen wurde, bevor Sie das Bleichmittel einweichen.
    Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 6
    2. Weichen Sie die Artikel mindestens 15 Minuten lang in der Bleichlösung ein. Nachdem Sie die Bleichlösung hergestellt haben, legen Sie die Wäsche in das Wasser. Weichen Sie die Gegenstände mindestens 15 Minuten im Wasser ein.
  • Keimempfindliche Wäsche, wie Stoffwindeln oder das Bettzeug eines Kranken, sollten Sie mindestens 30 Minuten einweichen.
  • Lassen Sie die Wäsche nie länger als 45 Minuten in der Bleichlösung.
  • Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 7
    3. Spülen Sie die Artikel mit heißem Wasser aus und waschen Sie sie in der Waschmaschine. Nachdem die Wäsche die richtige Zeit eingeweicht hat, spülen Sie sie mit heißem Wasser gründlich aus. Dann in die Waschmaschine geben und wie gewohnt mit heißem Wasser waschen, um das Bleichmittel vollständig zu entfernen.
  • Lesen Sie unbedingt die Waschanleitung auf der Wäsche, um sicherzustellen, dass sie in heißem Wasser gewaschen werden kann.
  • Methode 3 von 3: Verwenden Sie nicht bleichende Methoden, um Ihre Wäsche zu desinfizieren

    Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 8
    1. Waschen oder tränken Sie Ihre Wäsche in Wasserstoffperoxid und Borax. Eine Kombination aus Wasserstoffperoxid und Borax kann auch ausreichen, um Ihre Wäsche zu desinfizieren, wenn Sie kein Bleichmittel verwenden möchten. Stellen Sie eine Lösung her, die Sie der Wäsche hinzufügen oder die Gegenstände darin einweichen, um sie zu desinfizieren.
    • Um Ihre Wäsche mit einer Desinfektionslösung aus Wasserstoffperoxid und Borax zu waschen, mischen Sie 1 Liter Wasserstoffperoxid und 400 g Borax mit dem üblichen Waschmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mischung erst in Ihre Waschmaschine geben, wenn sich etwas Wasser darin befindet.
    • Um Ihre Wäsche in einer Desinfektionslösung aus Wasserstoffperoxid und Borax einzuweichen, mischen Sie 1 Liter Wasserstoffperoxid und 400 g Borax in einer halb mit Wasser gefüllten Badewanne. Die Wäsche 15 bis 30 Minuten einweichen, in heißem Wasser ausspülen und dann einen Waschgang in der Waschmaschine mit warmem Wasser durchführen.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasserstoffperoxid auf dunklen Farben verwenden. Bitte testen Sie es an einer nicht sichtbaren Stofffläche vor der Verwendung.
    Bildtitel Wäsche desinfizieren Schritt 10
    2. Fügen Sie dem Waschgang ätherisches Teebaum- oder Lavendelöl hinzu. Ätherische Teebaum- und Lavendelöle sollen natürliche antimykotische, antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften haben. Geben Sie bei einer normalen Wäsche zwei bis drei Tropfen ätherisches Teebaumöl zum Waschmittel oder ein bis zwei Tropfen ätherisches Lavendelöl. Führen Sie das Waschprogramm normal durch und trocknen Sie die Wäsche nach dem Waschen gemäß der Waschanleitung.
  • Da ätherische Teebaum- und Lavendelöle selbst Duftstoffe haben, ist es am besten, sie mit einem parfümfreien Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Tipps

    • Es ist eine gute Idee, die Wäsche von Erkrankten in Ihrem Haushalt zu desinfizieren.
    • Sie können auch ein Desinfektionsmittel verwenden, wenn Sie Ihre Kleidung in öffentlichen Einrichtungen waschen, z. B. in einem Waschsalon.
    • Manche Menschen sind allergisch gegen Bleichmittel, daher solltest du überprüfen, ob niemand in deiner Familie ein Problem damit hat, bevor du ihre Wäsche damit wäschst.
    • Bestimmte Reinigungsmittel wirken bei einer bestimmten Wassertemperatur optimal. Wenn Ihr Waschmittel am besten mit Wasser einer bestimmten Temperatur funktioniert, verwenden Sie diese Temperatur anstelle einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur.

    Warnungen

    • Geben Sie kein Bleichmittel, Wasserstoffperoxid, Borax oder ätherische Öle in eine Waschmaschine, ohne zuerst kleine Bereiche Ihrer Kleidung zu testen. Sie müssen überprüfen, dass die Kleidung bei Berührung nicht negativ reagiert, da Sie sonst Ihre Kleidung beschädigen könnten.
    • Einige Hersteller raten davon ab, Bleichmittel in ihren Waschmaschinen zu verwenden. Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Sie Bleichmittel in Ihrer Waschmaschine verwenden können, bevor Sie es hinzufügen. Wenn Sie Bleichmittel verwenden, wenn Sie es nicht sollten, kann die Garantie erlöschen.
    • Heißes Wasser kann Flecken auf manchen Stoffen verursachen, die Ihre Kleidung beflecken können. Prüfen Sie, ob der Stoff farbecht ist, bevor Sie farbige Artikel in heißem Wasser waschen.

    Notwendigkeiten

    • Waschmaschine
    • Bleichen
    • Wasser
    • Wasserstoffperoxid
    • Borax
    • Ätherisches Teebaum- oder Lavendelöl

    Оцените, пожалуйста статью