Wäsche natürlich weich machen

Viele Menschen mögen den Geruch und das Gefühl von Wäsche, die mit Trocknertüchern und Weichspüler behandelt wurde, aber viele andere reagieren empfindlich oder allergisch auf die Chemikalien in diesen Produkten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihre Wäsche weich zu machen, ohne diese im Laden gekauften Produkte zu verwenden, einschließlich der Herstellung Ihres eigenen Weichspülers. Sie können beim Waschen und Trocknen sogar mehrere Methoden kombinieren, um die weichste Wäsche zu erhalten, die nicht statisch ist.

Zutaten

Hausgemachter Weichspüler

  • 500 Gramm Bittersalz oder 600 Gramm grobes Meersalz
  • 20-30 Tropfen ätherische Öle
  • 110 Gramm Backpulver

Schritte

Teil 1 von 3: Wäsche in der Waschmaschine weich machen

Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 1
1. Wäsche in Kochsalzlösung einweichen. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, aber Sie müssen die Kleidung mehrere Tage einweichen lassen. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Kleidung mit einer Kochsalzlösung aufzuweichen:
  • Füllen Sie einen großen Eimer oder ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser. Fügen Sie 150 Gramm Salz pro Liter Wasser hinzu. Durch die Mischung rühren.
  • Legen Sie die Kleidung, Bettwäsche und Handtücher, die Sie weich machen möchten, in den Eimer und drücken Sie sie nach unten, um sie mit der Kochsalzlösung zu tränken.
  • Eimer beiseite stellen und Wäsche zwei bis drei Tage einweichen lassen.
  • Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie keine zwei Tage Zeit haben, um Ihre Wäsche einzuweichen. Waschen und trocknen Sie Ihre Wäsche stattdessen mit anderen natürlichen Methoden, um die Stoffe weicher zu machen.
Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 2
2. Gib Waschmittel und Backpulver in deine Waschmaschine. Wenn Sie Ihre Wäsche waschen möchten, geben Sie Ihr normales Waschmittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in die Waschmaschine. Streuen Sie außerdem 60 bis 220 Gramm Backpulver in die Trommel.
  • Verwenden Sie 60 Gramm Natron für eine kleine Wäschemenge, 110 Gramm Natron für eine mittlere Wäschemenge und 220 Gramm Natron für eine große Wäschemenge.
  • Backpulver macht das Wasser weicher und hilft somit auch Ihre Wäsche weicher zu machen. Es ist auch ein Erfrischungsmittel, das Gerüche aus Ihrer Wäsche entfernt.
  • Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 3
    3. Gib die Kleidung in deine Waschmaschine. Nehmen Sie die Kleidung aus der Kochsalzlösung und wringen Sie sie vorsichtig aus, um das überschüssige Wasser herauszubekommen. Dann die Wäsche in die Waschmaschine geben.
  • Wenn Sie die Kleidung nicht eingeweicht haben, geben Sie die trockene Kleidung einfach in die Waschmaschine.
  • Lesen Sie die Pflegeetiketten auf Ihrer Kleidung, um sicherzustellen, dass sie sicher in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Achte auch darauf, ob es besondere Hinweise zum Waschen und Trocknen gibt.
  • Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 4
    4. Fügen Sie während des Spülgangs eine Alternative zu Weichspüler hinzu. Weichspüler wird normalerweise während des Spülens verwendet und Sie können eine Alternative zu Weichspüler verwenden, um das gleiche Ergebnis wie ein im Laden gekaufter Weichspüler zu erzielen. Geben Sie die Alternative in das Weichspülerfach der Waschmittelschublade oder füllen Sie eine Weichspülerkugel und legen Sie diese in die Trommel. Gute Alternativen zu Weichspüler sind:
  • 60 bis 120 ml weißer Essig (der auch dazu beiträgt, dass Ihre Kleidung weniger steif wird, wenn Sie sie zum Trocknen auslegen)
  • 100 bis 200 Gramm Borax
  • Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 5
    5. Wasche Deine Kleidung. Stellen Sie Ihre Waschmaschine gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung und den Pflegeetiketten auf Ihrer Kleidung auf. Verwenden Sie die richtige Temperatur, das richtige Waschprogramm und die richtige Kapazität entsprechend der Wäschemenge und der Art der Kleidung.
  • Wenn Sie Kleidung aus empfindlichen Stoffen waschen, wählen Sie beispielsweise das Fein- oder Handwaschprogramm.
  • Achten Sie darauf, den Weichspülerknopf zu drücken, wenn Ihre Waschmaschine einen hat. Sonst wird der Weichspüler nicht mit Ihrer Wäsche vermischt.
  • Teil 2 von 3: Statische Elektrizität im Wäschetrockner entfernen

    Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 6
    1. Gib deine saubere Kleidung in den Trockner. Wenn Ihre Waschmaschine den Wasch- und Spülgang beendet hat, geschleudert und fertig ist, nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel und geben Sie sie in den Trockner.
    • Um die Zeit im Trockner für Ihre Wäsche zu verkürzen, können Sie Ihre Waschmaschine ein zweites Mal schleudern, bevor Sie Ihre Wäsche in den Trockner geben.
    Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 7
    2. Trocknerbälle in den Trockner geben. Diese Bälle machen Ihre Kleidung nicht unbedingt weicher, aber sie machen sie weniger statisch, sodass Sie weniger Stöße bekommen und sie bequemer zu tragen sind. Sie können zwei oder drei Wolltrocknerbälle mit Ihrer Wäsche in die Trommel geben oder zwei Aluminiumfolienbälle verwenden.
  • Um einen Ball aus Alufolie für Ihren Trockner herzustellen, entfernen Sie etwa einen Meter Alufolie von der Rolle.
  • Die Alufolie zu einer kleinen Kugel mit einem Durchmesser von fünf bis acht Zentimetern zerknüllen.
  • Stützen Sie die Folie so gut wie möglich zusammen, um einen glatteren Ball zu erhalten.
  • Geben Sie pro Wäscheladung zwei oder drei Bälle in den Trockner.
  • Aluminiumfolienkugeln können immer noch scharfe Kanten haben, verwenden Sie sie also nicht zum Trocknen empfindlicher Stoffe.
  • Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 8
    3. Lass den Trockner seine Arbeit machen. Stellen Sie den Trockner entsprechend den Eigenschaften Ihrer Wäsche und den Anweisungen in der Bedienungsanleitung ein. Achten Sie genau darauf, welche Heizstufe Sie wählen, denn Stoffe wie Baumwolle können bei zu hoher Temperatur im Trockner einlaufen.
  • Wenn Sie ein Trockenprogramm mit einer bestimmten Dauer verwenden und Ihre Wäsche ein zweites Mal geschleudert haben, stellen Sie den Timer unbedingt entsprechend ein.
  • Sie können auch die Feuchtigkeitserkennungsfunktion verwenden, damit Ihr Wäschetrockner automatisch stoppt, wenn Ihre Kleidung trocken ist.
  • Teil 3 von 3: Weichspüler selbst herstellen

    Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 9
    1. Duftessig herstellen. Anstatt normalen Essig während des Spülgangs zu verwenden, um Ihre Kleidung weicher zu machen, können Sie Duftessige herstellen, die Ihre Wäsche noch frischer machen.
    • Um Duftessig herzustellen, fügen Sie etwa 40 Tropfen ätherisches Öl zu vier Litern weißem Essig hinzu.
    • Bewahren Sie die Mischung in einem deutlich gekennzeichneten Behälter auf, damit Sie den Essig nicht versehentlich zum Kochen verwenden.
    • Beliebte ätherische Öle für Ihre Wäsche sind Zitronenöl, Orangenöl, Lavendelöl und Minzöl.
    • Sie können auch Mischungen aus ätherischen Ölen herstellen, um Ihrer Wäsche einen anderen Duft zu verleihen. Du kannst zum Beispiel Minzöl mit einem Zitrusöl oder Lavendelöl mit einem anderen Öl mit Blumenduft mischen.
    Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 10
    2. Machen Sie Ihren eigenen Weichspüler. Anstatt deiner Wäsche Backpulver und eine andere Weichspüler-Alternative hinzuzufügen, kannst du als Ersatz für diese beiden Zutaten auch deinen eigenen Weichspüler herstellen.
  • Um Ihren eigenen Weichspüler herzustellen, mischen Sie Bittersalz oder Meersalz mit ätherischen Ölen und rühren Sie, bis alles vermischt ist. Dann das Backpulver einrühren.
  • Bewahren Sie die Mischung in einem Glas mit dicht schließendem Deckel auf.
  • Verwenden Sie zwei bis drei Esslöffel hausgemachten Weichspüler pro Ladung Wäsche. Geben Sie die Mischung in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine oder in eine Weichspülerkugel.
  • Bildtitel Naturally Soften Laundry Step 11
    3. Stellen Sie Ihre eigenen duftenden Trocknertücher her. Damit Ihre Wäsche noch frischer riecht, können Sie auch Ihre eigenen duftenden Trocknertücher herstellen. Diese Tücher machen Ihre Wäsche nicht so weich wie die Reinigungstücher aus dem Laden, aber sie lassen Ihre Wäsche wunderbar riechen. Um Ihre eigenen Wäschetrocknertücher herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
  • Schneiden Sie aus einem alten Baumwoll- oder Flanellhemd, einem Handtuch oder einer Decke vier oder fünf Quadrate von 10 x 10 cm aus.
  • Legen Sie die Stoffquadrate in eine Schüssel oder ein Glas.
  • Fügen Sie 20 bis 30 Tropfen Ihrer bevorzugten ätherischen Öle hinzu.
  • Lassen Sie die Tücher etwa zwei Tage in Ruhe oder bis das Öl in den Stoff eingezogen und getrocknet ist.
  • Verwenden Sie ein Tuch pro Trockenprogramm.
  • Waschen Sie die Tücher und wiederholen Sie den Vorgang, wenn sie beginnen, ihren Duft zu verlieren.
  • Tipps

    • Mittel wie Salz, Essig und Borax verblassen Ihre Kleidung nicht, sodass Sie sie für weiße, dunkle und farbige Wäsche verwenden können.
    • Um leinengetrocknete Kleidung weicher und weniger steif zu machen, legen Sie sie vor und nach dem Trocknen auf der Leine zehn Minuten in den Trockner. Schüttle die Kleidung auch aus, bevor du sie anziehst und von der Wäscheleine nimmst.

    Warnungen

    • Waschen Sie keine Kleidung, die nur in der Waschmaschine chemisch gereinigt werden kann. Diese Stoffe sollten nicht nass werden und daher nicht eingeweicht oder in Wasser gewaschen werden. Bringen Sie diese Kleidung also in eine chemische Reinigung, um sie reinigen zu lassen.

    Оцените, пожалуйста статью