

3M Edelstahlreiniger HG Edelstahl-Schnellreiniger Herr. Muskelstahl Fix Aufhellende Zahnpasta 
Die Paste sollte ungefähr die gleiche Dicke wie Zahnpasta haben. 
Reiben Sie weiter und tragen Sie nach Bedarf mehr von dem Produkt auf den Kratzer auf. Tun Sie dies, bis Sie den Kratzer wegpoliert haben. 

Polieren Sie die Oberfläche erneut, wenn der Kratzer weniger sichtbar geworden ist, aber noch leicht sichtbar ist. Wenn der Kratzer immer noch gut sichtbar ist, müssen Sie möglicherweise drastischere Schritte unternehmen, z. B. die gesamte Oberfläche schleifen. 

Die Flüssigkeit oder Politur wirkt als Gleitmittel und hilft dem Scheuerschwamm oder Schleifpapier, über die Metalloberfläche zu gleiten. 
Es ist wichtig, in eine Richtung zu reiben, da das Hin- und Herreiben auf der Oberfläche zu kleinen Scheuerstellen auf dem Metall führen kann. Um einen gleichmäßigen Druck auszuüben, wickeln Sie den Scheuerschwamm oder das Schleifpapier vorher um einen Holzblock. Um die Maserung zu finden, untersuchen Sie das Metall sorgfältig, um zu sehen, ob die Oberfläche horizontal oder vertikal gebürstet ist. Das ist die Körnung des Metalls. 
Schleifen Sie weiter, bis der Kratzer weggeschliffen und fast vollständig verschwunden ist. Dies kann je nach Größe der zu schleifenden Oberfläche 15 Minuten oder länger dauern. 
Schleifen Sie weiter, bis der Kratzer weg ist. 

Der Essig reinigt die Oberfläche des Metalls und entfernt alle Reste von Politur und Reiniger. Verwenden Sie keine Bleichmittel, Backofenreiniger, Scheuermittel oder Scheuerschwämme, um Edelstahloberflächen zu reinigen. 
Tragen Sie bei Bedarf mehr Öl auf das Tuch auf. Reiben Sie weiter, bis die gesamte Oberfläche poliert ist.
Kratzer in edelstahl entfernen
Edelstahl ist eine ausgezeichnete Wahl für Kochgeschirr, Küchengeräte, Spülen, Lampen und andere Gegenstände im Haushalt und am Arbeitsplatz. Das Material ist strapazierfähig, hat eine attraktive moderne Optik und ist resistent gegen Flecken und andere Beschädigungen. Edelstahl kann jedoch zerkratzt werden. Bei schwerwiegenden Schäden wie Kerben, Dellen und tiefen Riefen müssen Sie Teile austauschen oder einen Fachmann hinzuziehen, kleinere Kratzer können jedoch selbst repariert werden.
Schritte
Teil1 von 3: Leichte Kratzer wegpolieren

1. Schau in welche Richtung das Korn läuft. Beim Restaurieren einer Edelstahloberfläche ist es sehr wichtig, dass Sie mit der Richtung der Maserung reiben. Schauen Sie sich den Stahl genau an und stellen Sie fest, in welche Richtung die Oberfläche gebürstet zu sein scheint. Das ist die Nerf.
- Gegen die Maserung reiben kann die Kratzer verschlimmern. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Richtung der Maserung überprüfen, bevor Sie beginnen.
- Die Vene verläuft normalerweise von links nach rechts (horizontal) oder von oben nach unten (vertikal).

2. Wählen Sie eine nicht scheuernde Politur oder einen nicht scheuernden Reiniger. Es gibt einige Polituren und Reiniger, mit denen sich sehr leichte und kleine Kratzer in Edelstahloberflächen auffüllen und glätten lassen. Sie können unter anderem folgende Produkte ausprobieren:

3. Pulverlacke mit Wasser mischen. Einige Polituren und Reiniger werden als Pulver verkauft. Sie müssen eine Paste aus diesem Pulver herstellen, bevor Sie die Politur auf den Stahl auftragen können. Mischen Sie einen Esslöffel (15 Gramm) Pulver mit ein paar Tropfen Wasser. Rühren Sie alles um, dann fügen Sie noch ein paar Tropfen Wasser hinzu, bis Sie eine glatte Paste haben.

4. Reibe die Politur in den Kratzer ein. Geben Sie ein paar Tropfen Reiniger auf ein sauberes Mikrofasertuch. Wenn Sie eine Paste verwenden, löffeln Sie etwa ein Viertel der Paste auf ein Tuch. Reiben Sie die Politur vorsichtig in den Kratzer ein und achten Sie darauf, in Richtung der Maserung zu reiben. Da das Produkt nicht reibt, können Sie über den Kratzer hin und her reiben.

5. Wische den überschüssigen Lack ab. Befeuchte ein sauberes Mikrofasertuch mit Wasser. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Tuch aus, sodass das Tuch nur noch feucht ist. Wischen Sie die Oberfläche des Stahls mit dem Tuch ab, um die überschüssige Politur zu entfernen und der Oberfläche einen Glanz zu verleihen.

6. Trocknen Sie die Oberfläche und sehen Sie es sich an. Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen. Schauen Sie sich die Edelstahloberfläche an, um zu sehen, ob die Behandlung gut gewirkt hat.
Teil 2 von 3: Tiefere Kratzer ausschleifen

1. Wählen Sie ein Medium zum Schleifen. Um etwas tiefere Kratzer von einer Edelstahloberfläche entfernen zu können, müssen Sie härter arbeiten als bei leichteren und feinen Kratzern. Es stehen drei Schleifmittel zur Auswahl, nämlich:
- Grobe (dunkelrot) und feine (graue) Scheuerschwämme
- Schleifpapier mit Körnung 400 und 600
- Kit zum Entfernen von Kratzern

2. Schleifmittel nass machen. Ein Kit zum Entfernen von Kratzern enthält normalerweise ein Gleitmittel oder eine Politur. Geben Sie ein paar Tropfen eines solchen Produkts auf den gröbsten Scheuerschwamm. Wenn Sie Schleifpapier verwenden, legen Sie ein Schleifpapier mit 400er Körnung einige Minuten lang in eine Schüssel mit Wasser. Wenn Sie einen Scheuerschwamm verwenden, sprühen Sie mit einem Zerstäuber einige Spritzer Wasser auf die Oberfläche des Schwamms.

3. Reiben Sie die Oberfläche mit einem groben Scheuerschwamm oder grobem Schleifpapier. Schleifen Sie in Faserrichtung und reiben Sie das Schleifmittel in eine Richtung über die Edelstahloberfläche. Üben Sie sanften, gleichmäßigen Druck auf das Schleifpapier oder den Scheuerschwamm aus. Machen Sie lange, gleichmäßige Striche.

4. Die gesamte Oberfläche schleifen. Behandeln Sie auf diese Weise die gesamte Edelstahloberfläche. Es reicht nicht, nur die zerkratzte Stelle zu schleifen, da sie sich deutlich vom Rest des Metalls unterscheidet. Durch das Schleifen des Stahls gibt man ihm tatsächlich eine neue Oberfläche, weshalb es notwendig ist, alles zu schleifen.

5. Schleifen Sie die Oberfläche nochmals mit einem feineren Schleifschwamm oder einem feineren Schleifpapier. Wenn Sie die Oberfläche mit dem groben Schleifschwamm komplett geschliffen haben, nehmen Sie den feineren Schleifschwamm. Tragen Sie ein wenig Politur auf, tränken Sie das 600er Schleifpapier in Wasser oder befeuchten Sie den grauen Scheuerschwamm. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit langen, gleichmäßigen Strichen und üben Sie dabei sanften, gleichmäßigen Druck aus.
Teil 3 von 3: Reinigen und Polieren des Stahls

1. Wischen Sie die Oberfläche ab, um den Schleifstaub zu entfernen. Wischen Sie die soeben geschliffene Oberfläche mit einem sauberen Mikrofasertuch ab. So entfernen Sie sämtlichen Schleifstaub und kleine Metallpartikel sowie Polier- und Wasserreste.
- Auch beim Reinigen des Metalls ist es wichtig, mit der Faserrichtung zu reiben und zu polieren. Schauen Sie sich das Metall genau an, um zu sehen, in welche Richtung die Maserung verläuft, und achten Sie darauf, die Oberfläche in dieselbe Richtung zu reiben.

2. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche mit Essig. Gib etwas Essig in einen Zerstäuber. Sprühen Sie die Oberfläche des Metalls mit ein paar Prisen Essig ein. Wischen Sie das Metall mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

3. Polieren Sie den Stahl. Wenn die Edelstahloberfläche sauber und trocken ist, geben Sie einige Tropfen Öl auf ein sauberes Mikrofasertuch. Sie können Mineralöl, Pflanzenöl oder sogar Olivenöl verwenden. Reiben Sie das Tuch in Faserrichtung über den Stahl, um die Oberfläche zu polieren.
Notwendigkeiten
- Nicht scheuernder Reiniger
- Wasser
- Mikrofasertücher
- Sandpapier
- abrasive Schwämme
- Sprühflasche
- Essig
- Öl
Оцените, пожалуйста статью