

Sie können sich auch beim Schlucken helfen, indem Sie Kaugummi kauen, an Bonbons lutschen oder an einem Drink nippen, damit Sie weiter schlucken können. 
Nicht zu stark blasen. Wenn Sie zu stark blasen, kann dies eine sehr schmerzhafte Behandlung sein, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Trommelfell tatsächlich beschädigen. Puste gerade hart genug, um deine Ohren ruhig knallen zu lassen. Wiederholen Sie diese Behandlung mehrmals, insbesondere während des Starts oder der Landung. 
Ohrstöpsel mit Filter sind in Drogerien und Flughafengeschäften erhältlich. Obwohl es keine Garantie dafür gibt, dass sie eine Wirkung haben, können sie dazu beitragen, das Knacken der Ohren während der Fahrt zu minimieren. 
Nehmen Sie alle 6 Stunden ein abschwellendes Mittel wie Sudafed ein und fahren Sie nach der Landung 24 Stunden damit fort, um die Schleimhäute in den Nebenhöhlen und im Ohr zu schrumpfen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Paket. Sie können auch ein Nasenspray speziell für Kinder verwenden, wie auf der Verpackung angegeben. Die speziell für Kinder entwickelte Formel hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ohne eine stärkere Medikamentendosis einzunehmen, als Sie benötigen. Nehmen Sie keine abschwellenden Mittel vor oder nach dem Tauchen ein. Der Körper verarbeitet abschwellende Mittel beim Tauchen anders als normal, daher gilt die Einnahme vor dem Tauchen als riskant. Wenn Ihre Verstopfung sehr schwerwiegend ist, ist es eine gute Idee, Ihre Reise zu verschieben, bis Sie sich etwas besser fühlen, insbesondere wenn Sie in der Vergangenheit ein schweres Barotrauma hatten. 

Stillen funktioniert bei Babys sehr gut. Wenn Sie nicht stillen, versuchen Sie es mit einem Schnuller oder einer Flasche. Ein älteres Kind kann aus einer Trinkflasche oder einem Strohhalm trinken oder an einem Lutscher lutschen. Das Wichtigste ist, das Kind zum aktiven Saugen und Schlucken zu bewegen. Wenn das Kind also alt genug ist, lehren Sie es vorher bewusst, damit Sie erkennen können, wann es Zeit ist. 
Gähnen öffnet die Eustachischen Röhren in den Ohren, sodass der aufgebaute Druck den des Fahrgastraums ausgleichen kann. 
Kleinkindern sollte generell kein abschwellendes Mittel verabreicht werden. Wenn Ihr Kind eine verstopfte Nase oder eine Nebenhöhlenentzündung hat, kann es eine gute Idee sein, ein schweres Barotrauma zu vermeiden, indem Sie die Reise verschieben. Außerdem setzt man die anderen Passagiere nicht den Keimen aus. Wenn Ihr Kind schon einmal geflogen ist und keine Probleme mit den Ohren hatte, ist es nicht notwendig, den Flug zu verschieben. 
Obwohl dies eine ziemlich extreme Maßnahme ist, kann sie eine gute Lösung sein, wenn Ihr Kind sehr empfindlich auf knallende Ohren reagiert. 

Beschwerden oder Schmerzen, die mehrere Stunden anhalten Starke Schmerzen Blutungen aus den Ohren Hörverlust, der nicht weggeht 
In der Zwischenzeit ist es besser, nicht zu fliegen, zu tauchen oder andere Aktivitäten auszuüben, bei denen Sie mit stark schwankenden Höhenänderungen umgehen müssen. Wenn deine Ohren wieder knallen, kann sich die Situation verschlimmern.
Verhindern sie, dass ihre ohren platzen
Hatten Sie nach einem Flug schon einmal Probleme mit Ihren Ohren?? Es ist dieses lästige, manchmal schmerzhafte Gefühl von platzenden Ohren, das auftritt, wenn Änderungen des Luftdrucks das Innenohr während eines Fluges belasten. Dies geschieht normalerweise, wenn das Flugzeug an Höhe gewinnt oder wieder sinkt, und kann Sie auch in den Bergen oder unter Wasser betreffen. Glücklicherweise gibt es Tricks, die Sie ausprobieren können, damit Ihre Ohren nicht platzen und auch Kinder und Babys nicht darunter leiden.
Schritte
Teil 1 von 3: Verhindern, dass deine Ohren platzen

1. Kenne die Symptome. Immer wenn sich der Luftdruck um Sie herum ändert, wie zum Beispiel beim Fliegen in einem Flugzeug, beim Klettern in oder aus großer Höhe oder beim Tauchen, sollte sich auch der Druck in der Ohrhöhle ändern. Wenn sich dieser Druck schnell ändert, kann sich der Druck im Ohr nicht immer schnell genug ändern. Der Druckunterschied zwischen der Ohrhöhle und der Außenwelt, dem Barotrauma, führt zu folgenden lästigen und sogar schmerzhaften Symptomen:
- Schmerzen oder Beschwerden in den Ohren
- Das Gefühl, dass Ihre Ohren voll sind oder Druck auf die Ohren haben
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Schwerhörigkeit, fast wie unter Wasser und der Ton ist gedämpft
- In schweren Fällen können Hörverlust, Blutungen oder Erbrechen auftreten

2. Gähnen und schlucken. Um zu verhindern, dass Ihre Ohren schmerzhaft oder empfindlich platzen, müssen Sie einen Druckunterschied vermeiden. Sie können dies durch Gähnen und Schlucken tun, Aktionen, die die Eustachische Röhre in Ihren Ohren öffnen, sodass der Druck in Ihren Ohren dem Druck der Umgebung entsprechen kann.

3. Gegendruck anwenden. Sie können dies auch mit einer einfachen Aktion tun: Schließen Sie den Mund, kneifen Sie in die Nase und pusten Sie sanft. Luft kann nirgendwo hin, was Druck auf die Eustachischen Röhren ausübt und den Druck auf die Ohren verringert.

4. Verwenden Sie Ohrstöpsel mit Filter. Diese Ohrstöpsel wurden speziell entwickelt, um den Druck in den Ohren beim Auf- oder Absteigen allmählich an die Umgebungsluft auszugleichen, damit sich kein Druck in Ihren Ohren aufbaut.

5. Behandeln Sie eine verstopfte Nase, bevor Sie Höhenunterschiede bewältigen müssen. Ein Barotrauma tritt eher auf, wenn Sie eine Erkältung, eine Sinusitis oder eine andere Atemwegsobstruktion haben. Denn die Eustachische Röhre öffnet sich bei einer Allergie oder Erkältung nicht immer richtig. Wenn Sie ein verstopftes Gefühl in der Nase haben, bevor Sie Höhenunterschiede bewältigen oder tauchen gehen, verwenden Sie vorsorglich ein Nasenspray oder Antihistaminikum.
Teil 2 von 3: Kindern helfen, sich besser zu fühlen

1. Halten Sie Ihr Kind wach. Auch wenn Sie versucht sein könnten, Ihr Kind vor dem Start oder der Landung in einem Flugzeug in den Schlaf zu wiegen, können Sie Ihrem Kind dabei helfen, ein Barotrauma zu vermeiden.
- Halten Sie das Kind beschäftigt, damit es nicht einschläft, wenn sich der Druck im Fahrgastraum ändert. Schauen Sie sich gemeinsam andere Leute an oder lesen Sie gemeinsam ein Buch.
- Bereiten Sie Ihre kleinen Kinder auf die lauten Geräusche und den holprigen Vorgang von Start und Landung vor, damit sie keine Angst bekommen. Sie können ein Baby zwar nicht warnen, aber es gibt andere Möglichkeiten, es zu beruhigen, indem Sie lachen und beruhigende Worte murmeln und das Kind wissen lassen, dass alles in Ordnung ist.

2. Ermutigen Sie das Kind zu schlucken. Geben Sie Ihrem Kleinkind, Baby oder Kind etwas zum Saugen, um das Schlucken zu fördern. Lassen Sie das Kind beim Auf- und Abstieg viel schlucken, oder wenn Sie über Ohrenprobleme klagen.

3. Tu so, als würdest du gähnen, um das Gähnen zu fördern. Obwohl niemand genau weiß, warum, Gähnen ist ansteckend. Wenn Ihr Kind Sie also gähnen sieht (auch wenn Sie so tun, als ob), wird es wahrscheinlich selbst gähnen.

4. Ziehen Sie in Erwägung, die Reise zu verschieben, wenn Ihr Kind krank ist. Dies gilt insbesondere, wenn das Kind in der Vorgeschichte ein schweres Barotrauma hat.

5. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ohrentropfen. Verschreibungspflichtige Ohrentropfen können das Ohr betäuben, damit Kinder keine Schmerzen und Beschwerden verspüren, wenn sie auftreten.
Teil 3 von 3: Umgang mit Ohrenproblemen während einer Flugreise

1. Warten Sie, bis das Gleichgewicht wiederhergestellt ist. Wenn Ihnen in einem Flugzeug oder beim Tauchen die Ohren knallen, löst sich das Problem normalerweise von selbst, wenn Sie wieder auf Meereshöhe sind.
- Auch wenn der Druckausgleich nicht sofort wiederhergestellt ist, fühlen sich Ihre Ohren nach ein oder zwei Stunden normal an. In der Zwischenzeit können Sie sich durch Gähnen und Schlucken schnell besser fühlen.
- Bei manchen Menschen kann es einige Tage dauern, bis sich der Druck in den Ohren erholt (obwohl dies äußerst selten ist) und während dieser Zeit wird das Gehör etwas gedämpft.

2. Achten Sie auf Symptome, die auf etwas Ernsteres hinweisen könnten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Beschwerden schwerwiegend sind oder länger als einen Tag anhalten. Schweres Barotrauma ist selten, kann aber dauerhafte Gehörschäden und Hörverlust verursachen. In sehr schweren Fällen kann ein Barotrauma zu einem Trommelfellriss führen. Diese Verletzung wird von selbst heilen, aber es ist besser, einen Arzt aufzusuchen, um ein anderes Problem auszuschließen, das Komplikationen verursachen könnte. Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, die auf einen Trommelfellriss hinweisen können, holen Sie sofort Hilfe:

3. Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn das Barotrauma andauert. In seltenen Fällen ist eine Operation notwendig, um das Gleichgewicht im Ohr wiederherzustellen. Anschließend wird ein Einschnitt in das Trommelfell vorgenommen, damit der Druck abgebaut und Flüssigkeit abfließen kann. Wenn Sie starke Schmerzen haben, die nicht verschwinden, suchen Sie einen Arzt auf, um festzustellen, ob eine Operation erforderlich ist.
Tipps
- Wenn Sie gähnen, müssen Sie keine Gähngeräusche machen. Halten Sie das Gähnen so offen wie möglich und wackeln Sie von dieser Position aus mit dem Kiefer ein paar Mal hin und her und wiederholen Sie dies so oft wie nötig.
- Beginnen Sie vorsichtshalber mit der Anwendung dieser Techniken beim ersten Gefühl, dass sich Druck aufbaut, und fahren Sie gegebenenfalls fort, bis Sie wieder landen.
- Einige dieser Tipps gelten nicht für das Tauchen.
- Während einer Flugreise können Sie auch Musik hören oder sich die Ohren mit Ohrstöpseln stopfen.
Warnungen
- Tauchen während der Einnahme eines abschwellenden Mittels kann ernsthafte Schäden verursachen.
- Wenn Sie wissen, dass Sie durch eine Erkältung oder eine andere Atemwegsobstruktion einem zusätzlichen Risiko ausgesetzt sind, ist die sicherste Lösung: nicht fliegen, bis die Beschwerden vorbei sind. Nicht nur Ihre Ohren können von Druckunterschieden betroffen sein, denn eine blockierte Nebenhöhlenhöhle kann bei Luftdruckänderungen äußerst schmerzhaft sein, wie Sie beim Start und Sinkflug eines Flugzeugs feststellen werden.
- Bergauf oder bergab zu fahren mit einer Allergie oder einer Atemwegsinfektion kann gefährlich sein.
- Wenn Sie seltsame Knack- oder Knackgeräusche hören, haben Sie möglicherweise Wachs oder Haare auf Ihrem Trommelfell, die von einem Fachmann entfernt werden müssen, oder Sie haben ein ernsteres Problem, das eine medizinische Behandlung erfordert.
"Verhindern sie, dass ihre ohren platzen"
Оцените, пожалуйста статью