Kümmere dich um dein pferd

Pferde sind kompliziert, aber schön und erstaunlich, schöne Tiere, die viel Pflege und Aufmerksamkeit brauchen. Die Pflege Ihres Pferdes umfasst Pflege, Fütterung, Training, Bindung und die Gesunderhaltung Ihres Pferdes. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich um Ihr Pferd kümmern können.

Schritte

Methode 1 von 5: Dein Pferd pflegen

Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 1
1. Führe dein Pferd zum Waschplatz deines Stalls. Sie müssen einen Platz oder einen separaten Stall außerhalb des eigenen Stalls Ihres Pferdes haben, wo Sie es pflegen können. Sichern Sie Ihr Pferd, damit es nicht wegläuft, während Sie versuchen, es zu pflegen.
  • Tragen Sie Kleidung, die es Ihnen nichts ausmacht, schmutzig zu werden, denn die Pflege Ihres Pferdes kann eine sehr schmutzige Arbeit sein.
Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 2
2. Verwenden Sie einen Gummistriegel, um den Schmutz auf dem Fell Ihres Pferdes zu lösen. Bewegen Sie die Bürste in kreisenden Bewegungen über den Körper Ihres Pferdes. Um die empfindlichen Hautpartien Ihres Pferdes nicht zu beschädigen, verwenden Sie den Striegel nicht im Gesicht oder an den Beinen Ihres Pferdes.
Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 3
3. Verwenden Sie eine harte Bürste, um Schmutz vom Fell Ihres Pferdes zu bürsten. Bewegen Sie die Bürste in einer schnellen Bewegung hin und her, um den Schmutz vom Fell Ihres Pferdes zu entfernen. Jedes Mal, wenn Sie über die Bürste streichen, sehen Sie, wie sich eine Staubwolke vom Fell des Pferdes löst.
  • Achten Sie darauf, fest zu wischen, sonst haftet der Schmutz einfach am Körper Ihres Pferdes und verursacht Reizungen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 4
    4. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um das Haar Ihres Pferdes zu glätten. Machen Sie lange, gleichmäßige Striche über das Fell Ihres Pferdes, um sein Haar zu glätten und alle Reste vom Fell zu entfernen. Diese Bürste trägt dazu bei, dass das Fell Ihres Pferdes schön und glänzend aussieht.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 5
    5. Verwenden Sie eine elektrische Haarschneidemaschine, um die Körperbehaarung Ihres Pferdes zu rasieren. Wenn es Bereiche im Fell Ihres Pferdes gibt, die so aussehen, als müssten sie geschnitten werden, verwenden Sie eine Schermaschine, um es zu beenden. Verwenden Sie die Schermaschine nicht am oder um das Gesicht Ihres Pferdes, sonst erschrecken Sie es und verletzen es sogar.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 6
    6. Verwenden Sie einen Mähnenkamm, um die Mähne und den Schweif Ihres Pferdes zu entwirren. Seien Sie sanft und arbeiten Sie sich vorsichtig durch die Verwicklungen, um zu vermeiden, dass Sie an den Haaren ziehen oder brechen. Um es schön weich zu machen, können Sie auch die harte Bürste am Schweif Ihres Pferdes verwenden.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 7
    7. Reinigen Sie die Hufe Ihres Pferdes. Stellen Sie sich neben Ihr Pferd und verwenden Sie eine Hand, um den Huf Ihres Pferdes zu beugen und zu stützen. Verwenden Sie den Hufpick, um Kieselsteine, Torf oder andere Dinge zu entfernen, die im Huf Ihres Pferdes stecken geblieben sind. Kratze dich ab, damit die Dinge im Huf nicht auf deinen Körper oder dein Gesicht fliegen.
  • Sie sollten auch die Hufe Ihres Pferdes alle 6-8 Wochen trimmen lassen, um sie in gutem Zustand zu halten. Pferde beschlagen ist nicht immer nötig. Tatsächlich glauben einige Experten, dass das Beschlagen der Hufe Probleme mit den Hufen verursachen kann, anstatt sie zu schützen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 8
    8. Wasche dein Pferd bei Bedarf. Wenn Ihr Pferd besonders schmutzig aussieht, können Sie es baden. Beginnen Sie damit, ihren Körper mit warmem Wasser abzuspülen, um überschüssigen Schmutz abzuspülen und ihr Fell für die Haarwäsche vorzubereiten. Anschließend das Shampoo mit dem Striegel in ihr Fell einmassieren und ausspülen. Nach dem Ausspülen des Shampoos Conditioner mit dem Striegel in ihr Fell einmassieren und erneut gut ausspülen.
  • Um zu vermeiden, dass Shampoo und Spülung in die Augen Ihres Pferdes gelangen, verwenden Sie einen nassen Waschlappen, um das Gesicht zu reinigen.
  • Methode 2 von 5: Dein Pferd füttern

    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 9
    1. Gib deinem Pferd viel Wasser. Stellen Sie sicher, dass das Wasser im Trog Ihres Pferdes sauber und nicht gefroren ist. Halten Sie auch den Trog sauber, indem Sie ihn täglich mit dem Schlauch aussprühen.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 10
    2. Geben Sie Ihrem Pferd viel Heu von guter Qualität. Pferde fressen große Mengen Gras als Hauptnahrungsquelle. Tatsächlich sollten Pferde täglich etwa 7-10 Pfund oder 1-2% ihres Körpergewichts in Heu fressen, also stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd immer viel Heu zu fressen hat.
  • Stellen Sie sicher, dass das Heu, das Sie Ihrem Pferd füttern, frei von Schimmel und Staub ist.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 11
    3. Biete deinem Pferd kleine Mengen Getreide an, über den Tag verteilt. Pferde können täglich 200 Gramm Getreide pro 50 Kilo Körpergewicht aufnehmen. Füttern Sie Ihrem Pferd die Körner gleichmäßig über zwei bis drei Fütterungszeiten über den Tag verteilt.
  • Achten Sie darauf, die Getreideportionen, die Sie Ihrem Pferd füttern, zu wiegen, um sicherzustellen, dass Sie ihm die richtige Menge füttern.
  • Wenn das Wetter heiß ist, füttern Sie Ihr Pferd zu den kühleren Tageszeiten, z. B. früh morgens und später abends.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 12
    4. Füttere dein Pferd je nach Bedarf weniger oder mehr. Der Nährstoffbedarf Ihres Pferdes hängt von der Menge an frischem Gras ab, die es auf der Weide gefressen hat und wie viel Bewegung es hatte. Überprüfen Sie täglich den Bedarf Ihres Pferdes, um festzustellen, ob Sie die tägliche Menge reduzieren oder erhöhen müssen.
  • Wenn Ihr Pferd den ganzen Tag auf der Wiese war und viel Gras gefressen hat, braucht es nicht viel Heu.
  • Wenn Ihr Pferd einen harten Arbeitstag mit viel Reiten hatte, müssen Sie mehr füttern, um die zusätzlichen Kalorien, die es verbrannt hat, wieder aufzufüllen.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 13
    5. Planen Sie Fütterungszeiten für eine Stunde vor und eine Stunde nach dem Reiten ein. Füttern Sie Ihr Pferd nicht unmittelbar bevor oder nachdem es etwas Anstrengendes getan hat, da der Blutfluss von seinen Organen weggeleitet wird und dies die Verdauung beeinträchtigen kann. Planen Sie die Fütterungen um die geplanten Aktivitäten Ihres Pferdes herum.
  • Wenn Ihr Pferd etwas besonders Anstrengendes tun muss, stellen Sie sicher, dass es drei Stunden vor der Aktivität sein Futter bekommt.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 14
    6. Nehmen Sie schrittweise Änderungen an der Ernährung Ihres Pferdes vor. Wenn Sie das Futter Ihres Pferdes umstellen müssen, stellen Sie nicht einfach auf das neue Futter um. Beginnen Sie damit, 25 % der alten Lebensmittel durch die neuen Lebensmittel zu ersetzen. Nach zwei Tagen 50 % des alten Futters durch das neue Futter ersetzen. Nach weiteren zwei Tagen 75 % des alten Futters durch das neue Futter ersetzen. Zwei Tage danach können Sie Ihrem Pferd 100 % des neuen Futters geben.
  • Neben der schrittweisen Umstellung der Futtersorte sollten Sie Ihr Pferd auch jeden Tag etwa zur gleichen Zeit füttern. Pferde leisten bessere Leistungen, wenn sie einen regelmäßigen Fütterungsplan haben.
  • Eine drastische Änderung des Ernährungsmusters kann zu Koliken und Hufrehe führen. Kolik ist eine Erkrankung, die starke Bauchschmerzen verursacht und sogar eine Operation erfordern kann. Hufrehe ist eine Erkrankung, die eine schlechte Durchblutung verursacht und sogar dazu führen kann, dass sich das Hufbein vom Fuß löst. Hufrehe ist oft tödlich.
  • Methode 3 von 5: Verbinden Sie sich mit Ihrem Pferd

    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 15
    1. Verbringe Zeit mit deinem Pferd und lass sie auf dich zu kommen. Nimm dir die Zeit, ab und zu ruhig im Paddock zu sitzen (auf dem Zaun oder auf einem Stuhl, aber nicht auf dem Boden) und lass dein Pferd zu seinen Bedingungen auf dich zukommen. Achte beim Sitzen auf das Verhalten deines Pferdes, um zu sehen, wie es ist, wenn es nicht für dich arbeitet. Indem Sie sich die Zeit nehmen, allein in der Umgebung Ihres Pferdes zu sein, gewinnen Sie sein Vertrauen und erfahren mehr über seine Persönlichkeit.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 16
    2. Nähern Sie sich Ihrem Pferd mit langsamen, ruhigen Bewegungen und einem ruhigen Auftreten. Anstatt direkt zu deinem Pferd zu laufen, den Sattel auf den Rücken zu werfen und zu reiten, geh es ruhig an. Lass dein Pferd an deiner Hand schnuppern und rede mit ihr. Nehmen Sie sich die Zeit, es ruhig anzugehen und eine beruhigende Präsenz zu zeigen, um das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Pferd zu stärken.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 17
    3. streichle dein Pferd. Nimm dir die Zeit, dein Pferd zu streicheln, damit es weiß, dass du es schätzt. Massiere ihre Ohren, tätschel ihren Mund und tätschelte ihren Kopf. Erfahre wo dein Pferd gerne gekuschelt wird und mache es zu einem täglichen Teil deines Kontakts.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 18
    4. Verschenke Süßigkeiten in Maßen. Wenn Sie Ihrem Pferd Leckerlis geben, um es zu belohnen, ist dies auch eine gute Möglichkeit, mit Ihrem Pferd in Kontakt zu treten. Achte nur darauf, dass du es nicht mit Leckerlis übertreibst, sonst könnte dein Pferd lernen, sie zu erwarten oder sogar versuchen, in deiner Kleidung nach Leckerlis zu graben.
  • Frische Äpfel und Karotten sind köstliche Leckereien für Ihr Pferd.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 19
    5. Ermutigen Sie Nackenbeugen. Nackenbeugen sind die Art des Pferdes, Vertrauen oder Hingabe zu demonstrieren. Wenn Ihr Pferd bereit ist, den Hals vor Ihnen zu beugen, haben Sie eine gute Bindung.
  • Um Ihr Pferd dazu zu bringen, den Hals zu beugen, ziehen Sie vorsichtig das Führseil unter den Kopf Ihres Pferdes.
  • Wenn Ihr Pferd nicht nachgibt, bauen Sie Ihre Bindung weiter auf und bitten Sie ein anderes Mal um eine Halsbeuge.
  • Methode 4 von 5: Ihr Pferd trainieren

    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 20
    1. Befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, wenn Sie Ihr Pferd trainieren. Jede Interaktion, die Sie mit Ihrem Pferd haben, ist eine Gelegenheit, ihr etwas beizubringen. Machen Sie das Beste aus diesen Momenten und bleiben Sie sicher, indem Sie einige Grundregeln für die Sicherheit Ihres Pferdes befolgen.
    • Stehen oder gehen Sie niemals direkt hinter oder vor Ihrem Pferd.
    • Wenn Sie mit dem Kopf Ihres Pferdes arbeiten, bleiben Sie auf der linken Seite Ihres Pferdes in einer Ecke seines Kopfes.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Pferd und berühren Sie seinen Körper, wenn Sie sich aus seinem Blickfeld bewegen.
    • Wenn Sie etwas mit dem Huf Ihres Pferdes machen müssen, beugen Sie sich eher, als dass Sie sich hinhocken.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 21
    2. Nehmen Sie es einfach. Dein Pferd wird nicht in nur einem Tag einen neuen Trick oder Befehl lernen können. Um Ihrem Pferd neue Dinge beizubringen, müssen Sie einen Schritt nach dem anderen machen. Teilen Sie das Trainingsziel, das Sie für Ihr Pferd haben, in kleinere Ziele auf und arbeiten Sie nacheinander auf diese Ziele hin.
  • Wenn Sie beispielsweise Ihrem Pferd beibringen möchten, sich zu beugen, beginnen Sie damit, ihm beizubringen, wie es mit seiner Nase etwas folgt.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 22
    3. Sei geduldig mit deinem Pferd. Es kann nervig sein, seinem Pferd etwas beizubringen oder mit schlechtem Benehmen umzugehen, aber du musst ruhig bleiben. Ihr Pferd kann ängstlich oder frustriert sein, wenn Sie wütend oder aufgebracht wirken.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 23
    4. Sprechen Sie mit leiser, leiser Stimme mit Ihrem Pferd. Schreie nie und benutze niemals eine schrille Stimme mit deinem Pferd, sonst könntest du es erschrecken. Sprechen Sie stattdessen mit sanfter, leiser Stimme mit Ihrem Pferd, um ihm zu helfen, ruhig zu bleiben und auf Ihre Anweisungen zu reagieren.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 24
    5. Nutze positive Verstärkung. Stellen Sie sicher, dass Sie anerkennen, was Ihr Pferd erreicht, indem Sie positive Verstärkung einsetzen, wenn es tut, was Sie gebeten haben. Süßigkeiten sind die am häufigsten verwendete Form der positiven Verstärkung. Positive Verstärkung wird Ihrem Pferd helfen zu verstehen, dass es auf dem richtigen Weg ist.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 25
    6. Nutze negative Verstärkung. Ein leichter Zug am Zügel oder ein sanftes Klopfen mit der Peitsche kann als negative Verstärkung dienen. Geben Sie die negative Verstärkung weiter, bis Ihr Pferd tut, was Sie verlangt haben.
  • Achte darauf, dass du keine negative Verstärkung verwendest, die dein Pferd erschreckt oder verletzt. Die negative Verstärkung sollte nicht beängstigend oder schmerzhaft sein, sondern nur stören.
  • Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 26
    7. Um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen, sollten Sie beim Reiten Ihres Pferdes einen hochwertigen Sattel verwenden. Wenn sich Ihr Pferd nicht wohl fühlt, kann es abgelenkt sein, wenn Sie ihm Befehle geben. Stellen Sie sicher, dass der Sattel Ihres Pferdes gut sitzt und die Qualität hoch genug ist, um zu verhindern, dass es wund wird.
  • Die Verwendung von Kissen unter einem billigen Sattel wird das Problem nicht lösen, es ist immer noch nicht bequem für Ihr Pferd.
  • Denken Sie daran, mehr als 500 Euro für einen guten Sattel auszugeben.
  • Wenn Sie mehr als ein Pferd haben, benötigen Sie für jedes Pferd einen eigenen Sattel.
  • Methode 5 von 5: Halten Sie Ihr Pferd gesund

    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 27
    1. Machen Sie regelmäßige Tierarzttermine. Planen Sie regelmäßige Körper- und Zahnuntersuchungen mit Ihrem Tierarzt ein, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd gesund ist und rechtzeitig geimpft wird. Zu den üblichen Impfungen gehören Tetanus, östliche und westliche Pferdeenzephalomyelitis, Pferdegrippe, Rhinopneumonie (Pferdeherpes) und Tollwut. Auch Ihr Pferd sollte regelmäßig entwurmt werden.
    • Pferdezähne wachsen mit zunehmendem Alter weiter. Das Essen von Gras und Heu hilft, die Zähne Ihres Pferdes zu knirschen, aber es ist wichtig, einen Zahnarzt auf Anzeichen von Fäulnis oder anderen Zahnproblemen untersuchen zu lassen, die Ihrem Pferd Beschwerden bereiten könnten.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 28
    2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd in seinem Stall Platz zum Liegen hat. Pferde können im Stehen schlafen, müssen sich aber hinlegen, um tief zu schlafen. Halten Sie den Stall Ihres Pferdes sauber, damit es Platz zum Liegen hat, ohne schmutzig zu werden.
    Bildtitel Pass auf dein Pferd auf Schritt 29
    3. Sozialisiere dein Pferd. Für Pferde ist es wichtig, mit anderen Pferden zusammen zu sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd Gesellschaft hat, mit der es regelmäßigen Kontakt haben kann. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Pferde nach Möglichkeit in ihrem Stall sehen können.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 30
    4. Schützen Sie Ihr Pferd vor extremen Wetterbedingungen. Es ist wichtig, dass Ihre Pferde im Winter warm genug sind, aber Pferde leiden weniger unter Kälte als unter Hitze. Pferde können nicht zu viel Hitze in ihrem Körper abgeben, also treffen Sie im Sommer zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Lassen Sie Ihr Pferd bei heißem Wetter nichts Anstrengendes tun.
    Bildtitel Kümmere dich um dein Pferd Schritt 31
    5. Achten Sie auf Pflanzen, die für Pferde gefährlich sind. Wenn Sie glauben, dass Ihr Pferd durch etwas, das es gefressen hat, vergiftet wurde, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Es gibt verschiedene Pflanzenarten und eine Käferart, die Ihr Pferd vergiften können, wenn es eine davon verschluckt. Mögliche Gefahren für Ihr Pferd sind:
  • Verwelkte Blätter des Rotahorns.
  • schwarze Walnuss
  • Eichenblätter
  • Eibenarten (Eibe, Japanische Eibe, Amerikanische Eibe, Englische Eibe, Westliche Eibe und Oleander)
  • Rhododendron und Azalee
  • Weiße Schlangenwurz (Ageratina altissima), Dornapfel, Haplopappus heterophyllus und Ambrosial
  • Sommer Centauri, St. Barnabys Distel, Russische Distel
  • Ölkäfer (manchmal in Luzerneheu gefunden)
  • Kreuzkraut ist auch für Pferde giftig
  • Tipps

    • Holen Sie sich kein Pferd, wenn Sie nicht die Zeit, den Raum und die Ressourcen haben, sich um es zu kümmern. Pferde brauchen viel Pflege, also denken Sie über Ihre finanzielle Situation nach, bevor Sie sich für den Kauf eines Pferdes entscheiden.
    • Achten Sie beim Bürsten darauf, dass Sie besonders gut reinigen, wo sich der Gurt vom Sattel löst. Das Pferd wird sich beim Reiten nicht wohl fühlen, wenn Schmutz darunter ist.
    • Stellen Sie sicher, dass das Pferd viel Platz zum Laufen hat und denken Sie daran, den Stall jeden Tag zu reinigen.
    • Denken Sie daran, dass Pferde nicht direkt vor ihnen sehen können. Wenn Sie also nach vorne ziehen, wenn Sie sich nicht neben ihnen befinden, werden sie anhalten.
    • Du musst deinem Pferd jeden Tag Bewegung geben.

    Warnungen

    • Arbeiten Sie niemals mit einem widerspenstigen Pferd, das für Ihr Können zu wild ist.
    • Tragen Sie bei Fahrten im Freien reflektierende Kleidung oder kleiden Sie sich beim Fahren auf Straßen in der Dämmerung.
    • Arbeite nie mit einem Pferd, das du nicht kennst, ohne dass jemand bei dir ist.
    • Tragen Sie beim Reiten und beim Ausritt immer eine Mütze.

    Оцените, пожалуйста статью