

HDMI: Diese Anschlussart ist die modernste und sieht aus wie ein USB-Stecker, ist aber länger und dünner. Eine Verbindung über HDMI sorgt für beste Qualität, außerdem benötigen Sie nur ein Kabel für Bild und Ton. A/V-Kabel (drei Stecker): A/V steht für Audio-Visual, die Kabel enthalten an beiden Enden drei Stecker – rot, gelb und weiß. Die Farben entsprechen den Farben der Ein- und Ausgänge von DVD-Player und TV. Komponentenkabel: Komponentenkabel enthalten an beiden Enden fünf farbige Stecker. Auch hier entsprechen die Farben der Stecker den Farben der Ein- und Ausgänge am DVD-Player und Fernseher. Die Qualität einer Komponentenkabelverbindung ist besser als bei A/V, aber schlechter als bei HDMI.










Die Ausgänge sind in der Regel nebeneinander, in einer Dreiergruppe. Es könnte sein, dass Rot und Weiß vom Gelb getrennt sind.



Wenn Sie kein Video sehen, überprüfen Sie, ob die gelben Stecker richtig mit dem gelben Ein- und Ausgang verbunden sind. Wenn Sie keinen Ton hören, überprüfen Sie, ob der weiße und der rote Stecker richtig mit den roten und weißen Ein- und Ausgängen des Fernsehers und DVD-Players verbunden sind.
Sie sehen, dass ein Komponentenkabel zwei rote Stecker hat, und das kann etwas verwirrend sein. Um herauszufinden welches welches ist, verlegen Sie das Kabel flach, sodass alle Stecker nebeneinander liegen. Die Reihenfolge der Farben sollte wie folgt sein: Grün, Blau, Rot (Video), Weiß, Rot (Audio). Einige Komponentenkabel haben nur die grünen, blauen und roten Videostecker. Um den Ton der DVDs hören zu können, benötigen Sie dann ein separates Audiokabel mit rot-weißem Cinch-Stecker, wie wir es von der oben genannten A/V-Methode kennen. 




Wenn Sie kein Bild haben, überprüfen Sie, ob die grünen, blauen und roten Stecker mit den richtigen Ein- und Ausgängen am Fernseher und DVD-Player verbunden sind. Wenn kein Ton zu hören ist, überprüfen Sie, ob die roten und weißen Kabel mit den richtigen Ein- und Ausgängen am Fernseher und DVD-Player verbunden sind. Überprüfen Sie, ob die roten Stecker in den richtigen Ein- und Ausgängen sind. Wenn sie falsch angeschlossen sind, werden sowohl Bild als auch Ton nicht richtig wiedergegeben.


Dem DVD-Player liegt wahrscheinlich ein Booklet mit einer Erklärung zur Schnellinstallation bei. Hier finden Sie eine kurze Erklärung, wie Sie den DVD-Player schnell nutzen können.
Schließen sie einen dvd-player an ihren fernseher an
Heutzutage kann man überall DVDs kaufen und der Preis für einen DVD-Player ist oft niedriger als der Betrag, den man für eine Dinnerparty ausgeben würde. Wenn Sie einen DVD-Player mit Ihrem Fernseher koppeln, können Sie eine unterhaltsame Nacht mit Ihren Lieblingsserien verbringen, und die meisten neueren Fernseher und DVD-Player machen es Ihnen leicht.
Schritte
Methode 1 von 5: Vorbereiten Ihres DVD-Players

1. Schließen Sie den DVD-Player an und stellen Sie sicher, dass sich der DVD-Player einschaltet. Stellen Sie vor dem Anschließen Ihres DVD-Players an Ihr Fernsehgerät sicher, dass der Stecker eingesteckt ist und sich der DVD-Player einschaltet, wenn Sie den Netzschalter drücken. Normalerweise geht ein Licht an oder eine Willkommensnachricht erscheint auf dem Bildschirm.

2. Bestimmen Sie, welche Art von Verbindung erforderlich ist. Es gibt drei gängige Möglichkeiten, einen DVD-Player an einen Fernseher anzuschließen. Für jede Methode ist ein anderer Kabeltyp erforderlich. Die benötigten Kabel sollten mit dem DVD-Player mitgeliefert werden, Sie sollten aber auch prüfen, welchen Anschluss Ihr Fernseher unterstützt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers oder schauen Sie auf den Fernseher und den DVD-Player, um herauszufinden, welche Art von Anschluss vorhanden ist. Dies sind die drei häufigsten:

3. Finden Sie das passende Kabel für Ihre Verbindung. Wenn Sie wissen, welche Art von Verbindung Sie verwenden werden, suchen Sie das geeignete Kabel und überprüfen Sie, ob Kabel und Stecker nicht beschädigt sind. Wenn Sie ein neues Kabel benötigen, machen Sie zuerst ein Foto des betreffenden Anschlusses und bringen Sie dieses Foto zu einem Geschäft, das Kabel verkauft.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein HDMI-Kabel. Diese Art der Verbindung ist am einfachsten zu installieren und bietet die beste Videoqualität.

4. Stellen Sie den DVD-Player in die Nähe des Fernsehers. Sobald Sie wissen, welche Art von Anschluss Sie verwenden möchten, können Sie den DVD-Player in der Nähe des Fernsehers aufstellen, damit das Kabel lang genug ist, um den DVD-Player an den Fernseher anzuschließen.
Stellen Sie keine verschiedenen Geräte übereinander. Die Geräte können dann ihre Wärme schlechter abführen und das kann zu Schäden führen.

5. Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät aus, bevor Sie das Gerät anschließen. Dies verhindert mögliche Stromschläge und schützt die Elektronik.

6. Verstehe, dass es mit einem Beamer genauso funktioniert. Die meisten Projektoren verwenden die gleiche Art von Anschlüssen, sodass der Anschluss eines Projektors nicht schwieriger ist.
Einige Projektoren verwenden a "DVi"-Verbindung statt obiger Verbindungen. In diesem Fall können Sie das gleiche Verfahren wie bei der HDMI-Methode unten befolgen und das HDMI-Kabel durch ein DVi-Kabel ersetzen.
Methode 2 von 5: Anschließen mit einem HDMI-Kabel

1. Stecken Sie ein Ende des Kabels in den HDMI-Ausgang des DVD-Players. Suchen Sie nach dem Ausgang, der sagt "HDMI" oder "HDMI-Ausgang" und stecken Sie den Stecker fest in die Steckdose.
- Diese Anschlussart bietet die beste Qualität und ist bei den meisten neueren DVD-Playern zu finden.

2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den HDMI-Eingang Ihres Fernsehers. Nur neuere Fernseher haben einen HDMI-Eingang. Dein Fernseher hat wahrscheinlich mehrere HDMI-Eingänge. An jedem Eingang gibt es "HDMI" oder "HDMI-Eingang" und eine Zahl.
Wenn es eine Nummer hat wie "HDMI 1", Merk dir diese Nummer für später. Sie müssen diesen Eingang bald auf Ihrem Fernseher auswählen, um Ihre Filme ansehen zu können.

3. Stellen Sie sicher, dass beide Stecker fest im Eingang und Ausgang sitzen. Mit HDMI benötigen Sie nur ein Kabel, und es spielt keine Rolle, welches Ende wo verwendet wird. Aber wenn der Stecker nicht richtig im Eingang oder Ausgang sitzt, haben Sie möglicherweise kein gutes Signal.
Es gibt verschiedene Arten von HDMI-Kabeln, aber seien Sie sich bewusst, dass ein billiges Kabel genauso gut funktioniert wie ein teures, auch wenn die Ladenmitarbeiter Sie etwas anderes glauben machen wollen. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Kabellänge.

4. Schalten Sie den DVD-Player und den Fernseher ein. Legen Sie eine DVD in den Player ein, damit Sie Bild und Ton testen können.

5. Stellen Sie das Fernsehgerät auf den richtigen Eingang ein, indem Sie die Taste drücken "Quelle"-Taste auf Ihrem Fernseher oder der Fernbedienung. Mit dieser Taste können Sie zwischen den verschiedenen Eingängen auf der Rückseite Ihres Fernsehers wechseln. Die Auswahl hängt von der von Ihnen verwendeten Eingabe ab.
Wenn Sie nicht wissen, welchen Eingang Sie verwendet haben, lassen Sie den DVD-Player abspielen, während Sie sich die verschiedenen Eingänge nacheinander ansehen.
Methode 3 von 5: Anschließen mit einem A/V-Kabel (drei Stecker)

1. Stecken Sie die Stecker von einem Ende des Kabels in die Ausgangsbuchsen des DVD-Players. Die Ausgänge und Stecker sind mit Farben gekennzeichnet, damit Sie wissen, was wo hingehört. Rot und Weiß sind die beiden Audiokanäle (Stereo) und Gelb ist für das Bild.
- Die Ausgänge sind in der Regel nebeneinander, in einer Dreiergruppe.

2. Stecken Sie das andere Ende in die drei Eingänge Ihres Fernsehers. Wie beim DVD-Player erkennt man an den Farben welcher Stecker wo hingehört. A/V-Eingänge sind normalerweise nummeriert, damit Sie wissen, welchen Eingang Sie an Ihrem Fernseher auswählen müssen.

3. Stellen Sie sicher, dass die Stecker fest in den Ein- und Ausgängen sitzen und die richtigen Farben an der richtigen Stelle sind.
Es könnte sein, dass Rot und Weiß vom Gelb getrennt sind.

4. Schalten Sie den DVD-Player und den Fernseher ein. Legen Sie eine DVD in den Player ein, damit Sie Bild und Ton testen können.

5. Stellen Sie das Fernsehgerät auf den richtigen Eingang ein, indem Sie die Taste drücken "Quelle"-Taste auf Ihrem Fernseher oder der Fernbedienung. Mit dieser Taste können Sie zwischen den verschiedenen Eingängen auf der Rückseite Ihres Fernsehers wechseln. Die Auswahl hängt von der von Ihnen verwendeten Eingabe ab.
Wenn Sie nicht wissen, welchen Eingang Sie verwendet haben, lassen Sie den DVD-Player abspielen, während Sie sich die verschiedenen Eingänge nacheinander ansehen.

6. Überprüfen Sie, ob alle Stecker an der richtigen Stelle sind. Wenn Sie nur Ton oder nur Bild oder gar nichts haben, sind ein oder mehrere Stecker nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie, ob alle Farben übereinstimmen.
Methode 4 von 5: Komponentenkabel (fünf Stecker)

1. Stecken Sie alle Stecker an einem Ende des Kabels in die entsprechenden Buchsen am DVD-Player. Die Ausgänge sind farbig, diese Farben entsprechen den Farben der Stecker (grün, blau, rot, weiß, rot) und sind in der Regel gruppiert und beschriftet. Suchen Sie nach der Gruppe, die sagt "Ausgang" oder "Aus". Die grünen, blauen und roten (Video-)Ausgänge können von den roten und weißen Audioausgängen getrennt sein, stellen Sie also sicher, dass alle Kabel an die entsprechenden Ausgänge angeschlossen sind.

2. Stecken Sie die anderen Enden der Kabel in die Eingänge des Fernsehers. Wie beim DVD-Player sind die Eingänge farbig dargestellt, sodass man leicht erkennen kann, welche Stecker wo hingehören. Sie sind wahrscheinlich auch in Eingabegruppen gruppiert. Suche nach der Gruppe mit "Eingang" oder "In". Normalerweise sind die verschiedenen Gruppen nummeriert, um anzugeben, welcher Eingang an Ihrem Fernseher ausgewählt werden soll.

3. Stellen Sie sicher, dass die Stecker fest sitzen und die richtige Farbe an der richtigen Stelle ist. Sowohl am Fernseher als auch am DVD-Player müssen die Farben der Stecker mit den Ein- und Ausgängen übereinstimmen.

4. Schalten Sie den DVD-Player und den Fernseher ein. Legen Sie eine DVD in den Player ein, damit Sie Bild und Ton testen können.

5. Stellen Sie das Fernsehgerät auf den richtigen Eingang ein, indem Sie die Taste drücken "Quelle"-Taste auf Ihrem Fernseher oder der Fernbedienung. Mit dieser Taste können Sie zwischen den verschiedenen Eingängen auf der Rückseite Ihres Fernsehers wechseln. Die Auswahl hängt von der von Ihnen verwendeten Eingabe ab.
Wenn Sie nicht wissen, welchen Eingang Sie verwendet haben, lassen Sie den DVD-Player abspielen, während Sie sich die verschiedenen Eingänge nacheinander ansehen.

6. Überprüfen Sie, ob alle Stecker an der richtigen Stelle sind. Wenn Sie nur Ton oder nur Bild oder gar nichts haben, sind ein oder mehrere Stecker nicht richtig angeschlossen.
Methode 5 von 5: Fehlerbehebung

1. Stellen Sie sicher, dass der DVD-Player an eine Steckdose angeschlossen ist. Ohne Strom funktioniert der DVD-Player nicht, stellen Sie also sicher, dass der DVD-Player richtig an das Stromnetz angeschlossen ist.

2. Alle überprüfen "Eingang"- oder "Hilfs-"-Kanäle. Der DVD-Player zeigt das Bild auf einem anderen Eingangskanal als den normalen Fernsehkanälen.
Bei einigen Fernsehgeräten entsprechen die Namen der Eingangskanäle dem Verbindungstyp, zum Beispiel: "HDMI", "EIN V" oder "KOMPONENTE". Weitere Informationen dazu, welche Art von Verbindung Sie verwenden, finden Sie in der ersten Methode.

3. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel. Einige alte Kabel haben ein gebrochenes Kabel oder einen gebrochenen Stecker/Stecker. Das kann sicherstellen, dass kein Bild und/oder Ton vorhanden ist. Probieren Sie ein neues Kabel aus, um zu sehen, ob das Problem damit behoben ist.
Bitte beachte: In vielen Geschäften sind die Preise für Kabel und anderes Zubehör extrem hoch. Dieser hohe Preis führt nicht zu einer besseren Bildqualität. Also weiter nach einer günstigeren Alternative suchen.
Tipps
"Schließen sie einen dvd-player an ihren fernseher an"
Оцените, пожалуйста статью