Erstellen einer fiktiven figur

Eine Figur für ein Buch, eine Kurzgeschichte oder ein Drehbuch zu erstellen, kann Spaß machen und aufregend sein! Manchmal ist es aber auch ein wenig entmutigend – es gibt viel zu beachten. Ein Teil der Erschaffung eines Charakters, sei es der Protagonist oder der Bösewicht, besteht darin, den Charakteren überzeugende, einzigartige Eigenschaften zu verleihen und einen Weg zu finden, den Überblick über alles zu behalten, was für Sie funktioniert.

Schritte

Teil 1 von 3: Einen überzeugenden Charakter erschaffen

Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 1
1. Benennen Sie Ihre Charaktere, die zur Geschichte passen. Jeder Charakter in deiner Geschichte muss einen Namen haben, egal ob es sich um den Hauptcharakter oder um Nebencharaktere handelt. Und jeder Name muss zu der Geschichte passen, die du erzählst. Wenn Sie beispielsweise eine Geschichte schreiben, die auf dem Irland des 17. Jahrhunderts basiert, ist "Bob" nicht gerade ein glaubwürdiger Name, aber "Aidan" könnte gut passen.
  • Oder wenn du über eine Gruppe enger Freunde schreibst, gib ihnen nicht die gleichen Namen wie drei Mädchen namens Carolien, Karin und Carola.
  • Auch wenn Sie in Ihrer Geschichte keinen Charakternamen verwenden, wie es bei Nebenrollen der Fall ist, ist es für Sie als Autor hilfreich, den Namen zu kennen, damit Sie die Details der Geschichte bei Ihrer Arbeit genau halten können und bearbeitet.
Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 2
2. Verleihen Sie den Charakteren eine reiche Persönlichkeit und Macken, um den Leser zu faszinieren. Weisen Sie Ihren Charakteren Persönlichkeitsmerkmale zu und geben Sie ihnen offensichtliche Macken, wie zum Beispiel, dass sie ihren Kaffee immer mit Honig und Sahne statt mit Zucker und Milch trinken. Hier sind einige Fragen, die Sie stellen können, um einzigartige Eigenschaften für Ihre Charaktere zu generieren:
  • Ist der Charakter introvertiert oder extrovertiert??
  • Welche Musik mag der Charakter, wenn es überhaupt Musik gibt?
  • Was macht der Charakter in seiner Freizeit?
  • Was ist die Schlafroutine des Charakters??
  • Muss der Charakter eine bestimmte Diät einhalten?
  • Eine weitere unterhaltsame Möglichkeit, in den Kopf eines Charakters einzudringen, besteht darin, einen Charakter einen Persönlichkeitstest so durchführen zu lassen, wie er Ihrer Meinung nach antworten würde - Sie könnten einige überraschende Entdeckungen machen.
  • EXPERTENTIPP
    Julia Martins

    Julia Martins

    Bachelor of English, Stanford UniversityJulia Martins ist eine aufstrebende Autorin und lebt in San Francisco, Kalifornien. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch von der Stanford University. Ihre Arbeit wurde im Rainy Day Magazine der Cornell University, im Leland Quarterly der Stanford University und im Bards and Sages Quarterly veröffentlicht.
    Julia Martins
    Julia Martins
    Bachelor of English, Stanford University

    Julia Martins, Kreative Autorin, sagt: „Wenn du die grundlegende Persönlichkeit deines Charakters festgestellt hast, überlege, was ihn einzigartig macht. Hat er oder sie ein gutes Verhältnis zu seiner Großmutter?? Hasst der Charakter die Farbe Grün?? Muss die Figur jedes Mal weinen, wenn sie einen traurigen Film sieht?? Auch wenn Sie einige dieser Details in Ihrer Geschichte nicht verwenden, können Sie einen realistischen, klar definierten Charakter erstellen, wenn Sie diese Details kennen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen!`

    Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 3
    3. Gib deinem Charakter eine einzigartige Stimme. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Charakter anders spricht als Sie, und ein Teil der Schaffung eines lebendigen Charakters besteht darin, zu bestimmen, wie er klingt, und dies ins Wort zu übersetzen Dialoge. Recherchiere verschiedene Dialekte, je nachdem, wann und wo deine Geschichte stattfindet, und höre dir die Gespräche anderer Leute an, um dich inspirieren zu lassen.
  • Es kann auch sehr hilfreich sein, eine Geschichte, die du liebst, noch einmal zu lesen und zu sehen, wie der Autor die Dialoge der Charaktere geschrieben hat.
  • Sie können sich auch selbst im Gespräch mit einem Freund aufzeichnen, um verschiedene Sprachmuster zu studieren: Wie oft pausieren Sie, wann verwenden Sie Flexion, wie schnell sprechen Sie? Verwenden Sie diese Variablen, um den Dialog eines Charakters einzurichten.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 4
    4. Machen Sie Ihren Charakter anfällig, um beim Leser Empathie zu erzeugen. Dies kann eine emotionale oder körperliche Verletzlichkeit sein, z. B. ein Charakter, der mit einem kürzlichen Verlust zu kämpfen hat, oder ein Superheld, der bei Stress sein Gehör verliert. Um komplexe, vollständige und wiedererkennbare Charaktere zu erstellen, müssen sie, genau wie wir, Schwachstellen aufweisen.
  • Sie könnten auch versuchen, eine Szene zu schreiben, in der Ihr Charakter etwas teilt – vielleicht etwas, worüber die Person Angst hat oder sich Sorgen macht – mit einem anderen Charakter, um seine Menschlichkeit zu betonen.
  • Auch wenn du über einen Schurken schreibst, finde einen Weg, ihm oder ihr einen Hauch von Menschlichkeit zu verleihen – wenn du deinen Leser in den Schurken einfühlen oder seine Motive verständlich machen kannst, erzeugt das mehr Spannung in deiner Geschichte. was das Lesen attraktiver macht.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 5
    5. Gib dem Charakter Fehler und Fehler, um die Menschlichkeit des Charakters zu zeigen. Vielleicht hat deine Hauptfigur ein Temperament oder eine Tendenz, nicht an Freunde zu denken. Wenn Sie einen Charakter haben, der nur gute Eigenschaften hat – wie liebevoll und mutig und klug und attraktiv – dann wird diese Person für die Leser platt und uninteressant.
  • Überlege, wie du den Fehler zeigst, anstatt ihn zu erzählen. Wenn du zum Beispiel schreibst „Andrea hat sich immer selbst gefressen, bevor sie die jüngeren Kinder gefüttert hat“, könntest du eine Szene schreiben, die diese Aktion zeigt.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 6
    6. Gib deinem Charakter Motivation und einen Zweck, um deine Geschichte voranzutreiben. Überlege, warum deine Geschichte für deinen Charakter wichtig ist. Wie kam dein Charakter dazu?? Ist es eine Liebesgeschichte, ein episches Abenteuer, ein SF-Thriller?? Und was hat dein Charakter am Ende zu verlieren oder zu gewinnen?? Der Zweck und das Ziel deines Charakters sind entscheidend, um eine fesselnde Geschichte zu schreiben, also arbeite hart daran, einen lebendigen, engagierten Charakter zu erschaffen.
  • Ist dein Charakter auf einer Quest? Was hat er oder sie zu verlieren, wenn es fehlschlägt?? Sind andere Menschen von Charakterversagen oder Erfolg betroffen?? Dies sind wichtige Fragen, die Sie beim Schreiben berücksichtigen sollten.
  • Dein Charakter sollte aktiv an der Geschichte teilnehmen, anstatt die Dinge einfach selbst passieren zu lassen, also nimm dir die Zeit, darüber nachzudenken, was für den Charakter auf dem Spiel steht.
  • Denken Sie an Ihre Lieblingsfiguren aus Büchern, Fernsehen oder Filmen: Welche Situationen erleben sie und wie reagieren sie auf gute und schlechte Szenarien?
  • Teil2 von 3: Erstellen eines Charakterprofils

    Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 7
    1. Erstellen Sie ein System, um das Profil jedes Charakters zu verfolgen. Ein Charakterprofil ist eine Möglichkeit, wichtige Details und Daten zu jedem Charakter in deiner Geschichte zu verfolgen – von ihren Allergien bis hin zu einer Uhrzeit oder einem Datum, an dem etwas sehr Wichtiges passiert ist. Tun Sie dies für jeden Charakter, egal wie klein seine Rolle ist. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Informationen zu organisieren:
    • Erstelle einen Ordner mit Notizen für jeden Charakter.
    • Führen Sie ein Notizbuch bei sich, in dem Sie die Charakterdaten sammeln.
    • Verwenden Sie ein Word-Dokument auf Ihrem Computer.
    • Nutze die `Notizen`-Funktion auf deinem Smartphone.
    • Schreiben Sie Details auf Haftnotizen und widmen Sie der Charakterentwicklung eine Wand, an der Sie den Überblick behalten können.
    EXPERTENTIPP
    Julia Martins

    Julia Martins

    Bachelor of English, Stanford UniversityJulia Martins ist eine aufstrebende Autorin und lebt in San Francisco, Kalifornien. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch von der Stanford University. Ihre Arbeit wurde im Rainy Day Magazine der Cornell University, im Leland Quarterly der Stanford University und im Bards and Sages Quarterly veröffentlicht.
    Julia Martins
    Julia Martins
    Bachelor of English, Stanford University

    Sie können auch online vorgefertigte Charakterprofilblätter finden. Finden Sie eine, die so spezifisch oder umfassend ist, wie Sie möchten!

    Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 8
    2. Beginne damit, ein Charakterprofil zu erstellen, auch wenn du nicht alle Details kennst. Manchmal werden Details zu Charakteren erst klar, wenn man die Hälfte einer Geschichte durchgearbeitet hat. Wenn Sie sich jedoch vorab für bestimmte Details entscheiden können, schreiben Sie diese auf. Fügen Sie Folgendes hinzu:
  • Name, Alter, Beruf, besondere Fähigkeiten, Bildung, Familienangaben, Größe, Gewicht, Augen- und Haarfarbe, Gewohnheiten, Eigenheiten und wichtige Daten.
  • Es gibt so viele Details, die Sie einbeziehen können, und viele von ihnen erscheinen möglicherweise nie in Ihrer Geschichte. Aber wenn Sie sie kennen, können Sie einen runderen und glaubwürdigeren Charakter kreieren. Gehe zu https://www.Schriftsteller.com/journal/jun98/how-to-create-a-character-profile-6986 für eine umfassendere Liste der Dinge, die Sie in das Charakterprofil aufnehmen können.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 9
    3. Denke über die Art von Geschichte nach, die du schreibst, um deine Charaktere zu begleiten. Hast du dein Projekt mit einer tollen Story-Idee begonnen? Oder treibst du einen tollen Charakter und bist dir der Handlung noch nicht ganz sicher? Verschiedene Antworten sind möglich! Aber es ist hilfreich, darüber nachzudenken, wie sich die Geschichte entwickelt und wie dein Charakter in dieser Welt lebt. Füge diese Details zu deinem Charakterprofil hinzu.
  • Wenn Sie beispielsweise eine großartige Idee für eine Liebesgeschichte haben und wissen, dass es einige Wendungen in der Handlung geben wird, schreiben Sie sie auf und sehen Sie, ob Ihr Charakter zu diesen Ereignissen passt. Wenn Sie eine romantische Hauptfigur brauchen, die extravagant ist, macht es wahrscheinlich keinen Sinn, wenn Ihre Figur vergesslich oder schlampig ist.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 10
    4. Verbringe Zeit damit, die Welt aufzubauen, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Egal, ob Sie etwas schreiben, das auf der heutigen Welt basiert oder eine Geschichte auf einem fiktiven Planeten spielt, es ist wichtig, über den physischen Raum nachzudenken, in dem Ihr Charakter leben wird. Wie sieht zum Beispiel das Haus deines Charakters aus? Oder wie reist er oder sie von Ort zu Ort?
  • Andere Konzepte, um zu definieren, ob sich Ihre Welt von unserer unterscheidet oder in einem anderen Zeitraum spielt: Regierung, soziale Schichten, Arbeitsstrukturen, Wirtschaft, kulturelle Normen, Transportmöglichkeiten, Lebensbedingungen, historisch bedeutsame Ereignisse, Gesetze, Erholung und Ernährung.
  • Dies ist die Welt, in der dein Charakter leben wird – es kann sich wirklich darauf auswirken, wie du ihn gestaltest, daher ist es wirklich hilfreich, einige dieser Informationen im Voraus zu klären.
  • Teil3 von 3: Anpassungen beim Schreiben vornehmen

    Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 11
    1. Hören Sie auf Ihren Charakter und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor. Lesen Sie sich Ihre Arbeit buchstäblich laut vor und hören Sie, wie sich Ihr Charakter anhört. Achte auf Dialoge und wie sie fließen und höre auf deine Charakterbeschreibungen. Das laute Vorlesen Ihrer eigenen Arbeit kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, wo Sie möglicherweise mehr Details hinzufügen oder sogar einige Teile weglassen müssen, die sich wiederholen.
    • Es gibt auch einige Softwareprogramme, die Ihre Dokumente laut vorlesen. Prüfen Sie, ob Ihr Textverarbeitungsprogramm über eine solche Funktion verfügt.
    Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 12
    2. Beachten Sie die Kleinbuchstaben – sie können wichtig sein. Während du schreibst, könnte es sein, dass eine Nebenfigur eine größere Rolle einnimmt, als du zuvor geplant hast, oder vielleicht wird jemand, von dem du dachtest, dass sie eine Hauptfigur werden würde, weniger wichtig. Verwenden Sie Ihre Charakterprofile, um diese Änderungen zu verfolgen und mit ihnen zu arbeiten, anstatt zu versuchen, Ihre Charaktere in bestimmte Rollen zu zwingen.
  • Zum Beispiel: J.k. Rowling hatte eine Reihe von "Nebenfiguren", wie Marcel Lubbermans und Daan Thomas, die ursprünglich eine viel größere Rolle in der Harry Potter-Universum, aber ihre Rolle war begrenzt, als sich die Geschichten entwickelten.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 13
    3. TU mehrForschung wenn dein Charakter in ungewohnte Situationen gerät. Charaktere müssen möglicherweise gut in dem sein, was sie tun, und wenn Sie feststellen, dass Sie über etwas schreiben, mit dem Sie nur vage vertraut sind, wird es dem Charakter an Tiefe mangeln. Wenn du zum Beispiel über einen Schwertkampf schreibst, dein Charakter aber nur mit Waffen schießen kann, recherchiere etwas über den Schwertkampf, um dein Schreiben und deinen Charakter glaubwürdiger zu machen.
  • Ähnliche Situationen können auftreten, wenn Ihr Charakter an einen anderen Ort reisen muss oder eine Fähigkeit benötigt, mit der Sie nicht wirklich Erfahrung haben, wie zum Beispiel Fliegenfischen oder das Aufbrechen von Schlössern.
  • Bildtitel Erstelle einen Charakter Schritt 14
    4. Seien Sie offen für sich ändernde Details – nichts ist in Stein gemeißelt. Viele Romanautoren glauben, dass ihre Charaktere die Geschichte leiten und manchmal können sich die Dinge vom Anfang bis zum Ende eines Projekts drastisch ändern. Vielleicht denkst du, dass deine Hauptfigur ein anderes Geschlecht haben sollte (oder überhaupt kein Geschlecht). Oder vielleicht dachtest du, deine Geschichte würde in einer bestimmten Zeit oder Welt spielen, aber das Schreiben führt dich zu etwas anderem.
  • Eine praktische Möglichkeit, um zu vermeiden, dass Sie bei drastischen Änderungen das Gefühl haben, Ihre gesamte Arbeit verloren zu haben, besteht darin, eine Kopie Ihrer Originalarbeit zu erstellen und sie als ein anderes eindeutig betiteltes Dokument zu kopieren, z. Auf diese Weise haben Sie das Material immer noch, wenn Sie darauf zurückgreifen möchten, und können es bei Bedarf abrufen.
  • Tipps

    • Denken Sie daran, dass das Schreiben eine kreative Kunstform ist, also experimentieren Sie mit Ihren Charakteren.
    • Lesen Sie mehr in Ihrem Genre und Stil – wenn Sie ein Drehbuch schreiben, lesen Sie physische Kopien der Skripte. Wenn Sie SF schreiben, lesen Sie mehr SF. Was auch immer Sie tun möchten, machen Sie sich zu einem Experten auf diesem Gebiet, indem Sie so viel davon konsumieren, wie Sie können.

    Warnungen

    • Vermeiden Sie Plagiate beim Schreiben und Erstellen von Charakteren. Sie können sich sicherlich von anderen inspirieren lassen, aber lassen Sie sich von dieser Inspiration zu Ihren eigenen einzigartigen Kreationen führen.

    Оцените, пожалуйста статью