

Wenn Sie den Topf drinnen aufstellen, wählen Sie einen Platz in der Nähe eines Südfensters, damit er in der Sonne steht. 
Beim Pflanzen eines Sämlings lockerst du die Wurzeln mit den Händen, damit er sich schneller an seine neue Umgebung anpassen kann. Sie können Jasminsamen oder Setzlinge in den meisten Gartencentern oder Baumschulen kaufen. 
Das Gießen der Blume befeuchtet die Erde sofort und erleichtert der Pflanze die Gewöhnung an den Topf. Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine Sprühflasche oder Gießkanne, um den frisch gepflanzten Jasmin zu befeuchten. 

Kaliumreiche Düngemittel finden Sie in den meisten Gärtnereien. Zum Beispiel ist ein Tomatendünger eine gute Option, da er reich an Kalium ist. 
Stellen Sie bei feuchtem Wetter den Topf nach draußen oder öffnen Sie stattdessen ein Fenster. 
Beschneiden Sie nicht mehr als 1/3 des Laubs der Pflanze auf einmal. 
Am besten ist es auch, die Pflanze zu übertragen, wenn sie mehrere Jahre im selben Topf war. Es ist normal, dass Pflanzen aus ihrem Topf herauswachsen. 

Verwenden Sie die Jasminknospen sofort nach der Ernte für eine optimale Frische, insbesondere wenn Sie sie zu einem Tee aufbrühen. 
Du kannst die getrockneten Jasminknospen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie länger halten. 
Das Verhältnis von Jasminknospen zu Wasser sollte etwa 15 Gramm zu 250 ml betragen. Sie können die Jasminknospen auch mit schwarzen oder grünen Teeblättern mischen, um den Geschmack zu verstärken.
Jasmin in einem topf anbauen
Jasmin ist eine schöne und aromatische Pflanze, egal ob drinnen oder draußen angebaut. Solange Jasmin in gut durchlässigem Boden und mit viel Sonne, Feuchtigkeit und Wasser angebaut wird, passt er sich gut in Töpfen an. Wenn Sie Jasmin in einem Topf angebaut haben, können Sie ihn als Zimmerpflanze verwenden oder seine Blüten für Tee oder Dekoration ernten. Mit der nötigen Zeit und viel Pflege wird Ihr Jasmin auch als Topfpflanze gut blühen!
Schritte
Teil 1 von 3: Jasmin in Töpfen pflanzen

1. Füllen Sie einen Topf mit gut durchlässiger Erde. Jasmin braucht zum Wachsen Erde mit einem hohen Drainagevermögen. Füllen Sie den Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde oder geben Sie lehmigen Kompost in die Erde, um die Drainage zu verbessern.
- Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Blumentopf Drainagelöcher hat, um zu verhindern, dass die Pflanze zu viel Wasser bekommt.
- Um die Entwässerung des Bodens zu testen, graben Sie ein etwa 30 cm tiefes Loch und füllen Sie es mit Wasser. Wenn der Boden innerhalb von 5 bis 15 Minuten Wasser ableitet, ist er gut durchlässig.

2. Stellen Sie den Topf an einen Platz im Halbschatten. Jasmin wächst gut bei warmen Temperaturen (mindestens 15 °C) und einigen Stunden Schatten. Wählen Sie für den Jasmin-Blumentopf einen Platz, an dem die Sonne scheint, aber auch für etwa zwei bis drei Stunden am Tag im Schatten steht.

3. Pflanzen Sie einen Jasminsamen oder Setzling in den Topf. Bedecken Sie die Saat mit einer dünnen Schicht Erde. Achten Sie beim Einpflanzen eines Sämlings darauf, dass die Krone der Pflanze auf gleicher Höhe mit dem Boden ist. Bedecke die Wurzeln vollständig.

4. Gießen Sie den Jasmin sofort nach dem Pflanzen. Gießen Sie Ihre Pflanze mit einer Gießkanne oder einem Schlauch, bis sie aus den Drainagelöchern läuft. Wenn Sie mit dem Gießen fertig sind, sollte die Erde feucht, aber nicht matschig sein.
Teil 2 von 3: Den Jasmin pflegen

1. Wässern Sie den Jasmin wöchentlich. Verwenden Sie einen Gartenschlauch oder eine Gießkanne, um die Erde feucht zu halten und die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen. Gießen Sie die Pflanze einmal pro Woche oder wenn die Erde austrocknet, je nach Wetter.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Pflanze gießen sollen, stecken Sie Ihren Finger etwa 3 bis 5 cm tief in die Erde. Wenn die Erde trocken ist, gießen Sie den Jasmin.

2. Verwenden Sie einmal im Monat einen kaliumreichen Dünger. Jasminpflanzen wachsen am besten in kaliumreichen Böden. Kaufen Sie einen Flüssigdünger mit hohem Kaliumgehalt und besprühen Sie damit die Blätter, Stängel und Erde monatlich.

3. Stellen Sie einen Luftbefeuchter oder einen Behälter mit Kieselsteinen in die Nähe des Jasmins. Jasminpflanzen wachsen am besten mit viel Feuchtigkeit. Wenn Sie Jasmin anbauen, wenn es warm ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder füllen Sie eine Kiesschale mit Wasser, um die natürliche Umgebung der Pflanze nachzuahmen.

4. Beschneide die abgestorbenen Blätter und Blüten. Indem du den Jasmin regelmäßig beschneidest, kannst du ihn sauber und gesund halten. Schneiden Sie die abgestorbenen Blätter, Stängel und Blüten mit einer Gartenschere ab oder ziehen Sie sie mit den Fingern ab, sobald Sie sie bemerken.

5. Pflanze die Pflanze um, wenn die Erde schnell austrocknet. Jasminpflanzen geben mehr Blüten, wenn ihre Wurzeln nicht überfüllt sind (oder "wurzelgebunden"). Wenn der Boden der Pflanze nach zwei oder drei Tagen austrocknet, dann in einen größeren Topf umtopfen oder draußen.
Teil 3 von 3: Jasminknospen in Blumentöpfen ernten

1. Ernte den Jasmin Tee machen. Traditionell werden die Jasminknospen in Tee getaucht, um einen duftenden Kräutertee zuzubereiten. Obwohl Sie den Jasmin als reine Zierpflanze anbauen können, kann das Ernten der Blütenknospen ihn nützlicher machen.
- Sie können die Stängel von Jasminblüten auch mit einer Schere abschneiden und in eine Vase geben, um sie als Dekoration in Ihrem Zuhause zu verwenden.

2. Pflücke grüne ungeöffnete Jasminknospen vom Stiel. Wenn sich Ihre Jasminblütenknospen entwickeln, warten Sie, bis sie grün, aber noch nicht geöffnet sind. Verwenden Sie Ihre Hände oder eine Gartenschere, um so viele Jasminknospen zu pflücken, wie Sie für Ihren Tee oder Ihr Öl benötigen.

3. Trocknen Sie die Jasminknospen im Ofen. Die Jasminknospen auf ein Backblech legen und den Backofen auf 95 °C stellen. Lasse die Knospen zwei bis drei Stunden im Ofen oder bis die Jasminknospen bei Berührung vollständig getrocknet sind.

4. Weiche die getrockneten Jasminknospen in Wasser ein, um Kräutertee zuzubereiten. Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen bringen und den Jasmin etwa zwei bis fünf Minuten darin einweichen lassen. Nach dem Einweichen das Wasser zum Servieren in eine Tasse gießen.
Tipps
- Wenn es heiß und feucht wird, können Sie den Jasmin immer nach draußen verpflanzen. Wählen Sie einen schattigen Platz, der voll bis halbschattig ist.
Notwendigkeiten
- Blumentopf
- Gut durchlässiger Boden
- Jasminsamen oder Setzlinge
- Wasserschlauch oder Gießkanne
- Kaliumreicher Flüssigdünger
- Wasser
- Luftbefeuchter oder Kieselschale
- Gartenschere
- Backofenblech
- Wasserkocher
"Jasmin in einem topf anbauen"
Оцените, пожалуйста статью