Eine pflanze umtopfen

Eine Pflanze umzutopfen kann schwierig erscheinen, weil viel schief gehen kann. Sie können die Pflanze beschädigen, indem Sie sie falsch aus dem alten Topf nehmen oder die Pflanze nicht richtig umtopfen, was zum Absterben der Pflanze führt. Zu wissen, wie man den neuen Topf vorbereitet, wie man die Pflanze aus dem alten Topf nimmt und wie man die Pflanze für den neuen Topf vorbereitet, kann das Umtopfen viel einfacher machen.

Schritte

Teil 1 von 3: Ein neues Glas vorbereiten

Bildtitel Züchte eine empfindliche Pflanze (Mimosa pudica) Schritt 7
1. Wähle einen etwas größeren Topf. Wenn Sie die Pflanze in einen neuen Topf umpflanzen, wählen Sie einen Topf, der 2,5-5 cm breiter und tiefer als der aktuelle Topf ist.
  • Wenn Sie einen größeren Topf wählen, müssen die Wurzeln in den Topf zurückwachsen, bevor die Pflanze von selbst wachsen kann. Mit anderen Worten, die Pflanze muss ganz nach unten wachsen, bevor sie erwachsen werden kann.
Bildtitel Züchte einen Indoor-Kräutergarten Schritt 3
2. Wählen Sie einen Topf mit Ablauflöchern. Achten Sie bei der Auswahl eines neuen Topfes darauf, dass Abflusslöcher vorhanden sind, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch wenn Sie einen Topf mit den richtigen Maßen wählen, möchten Sie nicht, dass Wasser darin zurückbleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Bildtitel Clean a Planter Step 4
3. Reinigen und desinfizieren Sie das Glas. Es ist wichtig, alte Töpfe vor der Wiederverwendung zu desinfizieren, da sich darin Mineralien oder andere Ablagerungen ansammeln können, die das Pflanzenwachstum behindern. Mineralsalze können zum Beispiel die Pflanze austrocknen und die Blüte verhindern. Andere Abfälle können krankheitserregende Organismen enthalten.
  • Um das Glas zu desinfizieren, weichen Sie es mindestens zehn Minuten lang in einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser ein. Dann den Topf in eine Lösung aus Wasser und Spülmittel geben und ausspülen.
  • Um mineralische Ablagerungen und Ablagerungen aus einem Stahltopf zu entfernen, müssen Sie eine Stahlwolle oder einen Metallschwamm verwenden, um alles zu entfernen. Plastiktöpfe benötigen nur einen Scheuerschwamm. Alle Reste kannst du mit einem Messer abkratzen.
  • Nachdem Sie das Glas gereinigt haben, spülen Sie es mit Wasser aus und lassen Sie es einweichen, bevor Sie es verwenden können.
  • Bildtitel Clean a Planter Step 5
    4. Lass den neuen Topf einweichen. Wenn Sie sich für einen Terrakotta-Topf entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Topf mehrere Stunden in Wasser eingeweicht ist, bevor Sie mit dem Umpflanzen beginnen. Terrakotta ist ziemlich porös, d.h. es nimmt leicht Wasser auf. Sie möchten nicht, dass der Topf das Wasser aus Ihrer Pflanze nimmt.
    Bildtitel Züchte einen Indoor-Kräutergarten Schritt 10
    5. Decken Sie die Abflusslöcher ab. Es ist wichtig, einen Topf mit Ablauflöchern zu haben, aber Sie müssen auch darauf achten, dass keine Erde austreten kann. Decken Sie die Abflusslöcher mit etwas ab, das das Wasser durchlässt, z. B. Papiertücher oder einen Kaffeefilter.
  • Wenn du ein poröses Material wie Papiertücher oder einen Kaffeefilter verwendest, um die Drainagelöcher abzudecken, kann das Wasser austreten, damit die Pflanze nicht ertrinkt, aber es verlangsamt diesen Prozess, damit das Wasser immer noch in den Boden sickern kann, um deiner Pflanze zu helfen.
  • Bildtitel Züchte einen Indoor-Kräutergarten Schritt 4
    6. Geben Sie zehn Zentimeter Erde in den neuen Topf. Du brauchst einen Bodengrund, damit die Wurzeln etwas zum Wachsen haben.
  • Überfüllen Sie den Topf nicht, bevor Sie die neue Pflanze einsetzen – die Wurzeln brauchen etwas zum Einwachsen, aber sie müssen auch tief genug im Topf sein, damit sie nicht oben herausragen.
  • Teil 2 von 3: Die Pflanze vorbereiten

    Bildtitel Züchte einen Indoor-Kräutergarten Schritt 13
    1. Gieß die Pflanze. Ihre Pflanze kommt leichter aus dem alten Topf, wenn der Wurzelballen feucht ist. Sie müssen die Pflanze einige Stunden vor dem Umtopfen gießen. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze gesund bleibt, auch wenn beim Umpflanzen einige Wurzeln verloren gehen.
    • Der Wurzelballen ist der Teil der Pflanze, der im Topf klebt. Es besteht aus Wurzeln und Erde und behält nach dem Herausnehmen oft die Form des Topfes bei.
    Bildtitel Clean a Planter Step 1
    2. Nehmen Sie die Pflanze aus dem aktuellen Topf. Legen Sie Ihre Hand oben auf den Topf und legen Sie Daumen und Zeigefinger um den Stängel der Pflanze. Dann den Topf auf den Kopf stellen und vorsichtig hin und her schütteln, bis sich die Pflanze löst.
  • Wenn sich die Pflanze nach einigen Versuchen nicht löst, versuchen Sie, mit einem Messer an den Rändern der Erde zu schneiden und versuchen Sie es erneut.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie aus Versehen ein paar Karotten abbrechen. Den Wurzelballen musst du sowieso beschneiden.
  • Bildtitel Erstelle deinen eigenen Mini-Garten Schritt 6
    3. Den Wurzelballen beschneiden. Damit die Pflanze den neuen Topf annimmt, müssen Sie einen Teil des alten Wurzelballens entfernen, damit neuere Wurzeln der Erde im neuen Topf ausgesetzt sind. Schneiden Sie die unter dem Wurzelballen hängenden Wurzeln ab und machen Sie drei bis vier Einschnitte an der Unterseite des Wurzelballens (etwas weniger als die Hälfte).
  • Wenn der Wurzelballen schwarz ist oder stinkt, leidet Ihre Pflanze möglicherweise an einer Pilzkrankheit. Sie können diese Pflanze möglicherweise nicht speichern oder umtopfen.
  • Du kannst auch immer Wurzeln an der Seite des Wurzelballens entfernen, die besonders dick aussieht.
  • Bildtitel Plant Hostas Step 5
    4. Entwirre die restlichen Karotten. Sobald Sie den Wurzelballen beschnitten und die gesunden Wurzeln freigelegt haben, entwirren Sie die restlichen Wurzeln. Dadurch erhalten die Wurzeln mehr Kontakt mit der neuen Erde im Topf. Dadurch wachsen die Wurzeln nach außen statt um den Wurzelballen.

    Teil 3 von 3: Die Pflanze umtopfen

    Bildtitel Transplant a Plant Step 2
    1. Etwas Erde hinzufügen. Sie müssen zuerst etwas Erde in den Topf geben, damit die Pflanze etwas zum Ausruhen hat. Stellen Sie sicher, dass sich die Oberseite des Wurzelballens der Pflanze nicht mehr als einen Zentimeter unter dem Rand des Topfes befindet, damit er beim Gießen nicht überläuft. Das kannst du zur Sicherheit messen.
    Bildtitel Transplant a Plant Step 6
    2. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflanze zentrieren, indem Sie von oben schauen und sicherstellen, dass die Pflanze nicht zu nahe an beiden Seiten steht. Du musst auch darauf achten, dass die Pflanze schön aufrecht steht. Wenn Sie von der Seite schauen, drehen Sie den Topf um und achten Sie darauf, dass sich die Pflanze nicht zur Seite neigt.
    Bildtitel Overwinter Tropical Plants Step 11
    3. Fülle das Glas. Nachdem Sie die Pflanze umgetopft haben, müssen Sie um den Wurzelballen herum etwas Erde in den Topf geben. Geben Sie nicht zu viel hinzu – der Boden sollte etwa 2,5 cm unter dem Topfrand liegen.
  • Sie können "auffüllen" oder "auffüllen", wenn Sie neuen Boden hinzufügen. „Auffüllen“ bedeutet einfach, Erde über den Wurzelballen zu gießen. `Halt die Klappe` bedeutet, die Erde hineinzuschütten und dann zu schieben. Bei einer Pflanze, die oben schwer ist, kann das "Verstopfen" nützlich sein, da die Pflanze dadurch gerade und eben bleibt.
  • Bildtitel Clean a Planter Step 13
    4. Gieß die Pflanze. Sobald die Pflanze im neuen Topf ist und du ihn mit Erde aufgefüllt hast, musst du gießen. Dadurch können die Wurzeln der Pflanze Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und die Pflanze kann den neuen Topf aufnehmen.
  • Möglicherweise müssen Sie leeren Stellen mehr Erde hinzufügen, wenn Sie gegossen haben und sich die Erde abgesetzt hat.
  • Es ist auch besser, die Pflanze nach dem Umtopfen von der Sonne und von hoher Luftfeuchtigkeit fernzuhalten. Auch nicht sofort füttern.
  • Tipps

    • Wenn Sie in denselben Topf umtopfen, stellen Sie sicher, dass er mit warmem Seifenwasser gereinigt wird, um alle Bakterien zu entfernen, bevor Sie die restlichen Schritte oben ausführen.
    • Sie können erkennen, dass die Pflanze umgetopft werden muss, wenn die Wurzeln aus der Erde oder aus den Drainagelöchern im Topfboden wachsen. Wenn Sie Wurzeln sehen, aber es sieht so aus, als ob Ihre Pflanze aufgehört hat zu wachsen, weist dies wahrscheinlich darauf hin, dass die Pflanze definitiv umgetopft werden muss, damit die Wurzeln mehr Platz zum Wachsen haben.
    • Junge Pflanzen, die noch wachsen, sollten einmal im Jahr umgetopft werden, um ihr Wachstum und ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten. Größere Pflanzen sollten etwa alle zwei Jahre umgetopft werden.

    Warnungen

    • Schneiden Sie gesunde Wurzeln nicht weg, es sei denn, Sie beschneiden sie, damit die Pflanze die gleiche Größe behält oder reduziert wird (wie ein Bonsai).

    Оцените, пожалуйста статью