Ein kreativer denker und problemlöser sein

Sind Sie es leid, immer wieder die gleichen langweiligen Lösungen für Ihre Probleme zu finden?? Möchten Sie Ihr Gehirn neu verkabeln, um kreativer und intelligenter zu werden?? Mit ein paar leicht zu befolgenden mentalen Tipps können Sie alle Ihre kreativen Neuronen im Handumdrehen verbinden. Kreativer zu denken bedeutet, kreative Fähigkeiten zur Problemlösung einzusetzen, über den Tellerrand hinaus zu denken und dein Gehirn zu trainieren.

Schritte

Methode 1 von 5: Definieren des Problems

Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 1
1. Schreiben Sie das Problem auf. Das Aufschreiben des Problems in konkreter Sprache hilft, Ihr Problem zu klären und zu vereinfachen. Dies kann es leichter machen und Ihnen helfen, das Problem direkt anzugehen. Außerdem können Sie sich durch die Vereinfachung der von Ihnen verwendeten Sprache weniger von der Komplexität eines Problems überwältigt fühlen.
  • Ein Beispiel für ein potenzielles Problem ist, dass Sie wichtige Aufgaben bis zur letzten Minute verschieben (Aufschieben). Schreiben Sie auf, was Ihr konkretes Problem ist, das Sie lösen möchten.
  • Definiere das Problem in den einfachsten Begriffen. Wenn Prokrastination das Problem ist, schreiben Sie einfach Prokrastination auf, anstatt "Ich warte immer bis zur letzten Minute, um Projekte zu beenden und das ist stressig".
Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 2
2. Stellen Sie sicher, dass das Problem gelöst werden muss. Haben Sie jemals den Spruch gehört "Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht"? Dieses Mantra gilt auch für die Bestimmung von Problemen. Manchmal können wir schnell urteilen und Probleme sehen, wenn sie wirklich nicht da sind.
  • Wenn Sie zum Beispiel denken, dass Aufschieben das Problem ist, gibt es Möglichkeiten, dass es kein Problem ist?? Möge es nicht stressig sein und Ihnen helfen, sich auf die Erledigung Ihrer Arbeit zu konzentrieren (manche Leute brauchen den Druck, um zu arbeiten)? Kann es sein, dass andere Sie nicht mögen, wenn Sie aufschieben, aber es tut niemandem weh und scheint keine Auswirkungen auf das Ende Ihrer Arbeit zu haben?? Wenn das Problem keine offensichtlichen Konsequenzen zu haben scheint, handelt es sich möglicherweise nicht um ein Problem mit hoher Priorität oder es handelt sich möglicherweise überhaupt nicht um ein Problem. Mit anderen Worten, du denkst vielleicht, du zögerst, aber das tust du nicht.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 3
    3. Erstellen Sie eine Liste mit Vor- und Nachteilen für die Lösung Ihres Problems. Das Aufschreiben der Vor- und Nachteile der Lösung eines Problems kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, ob es sich lohnt, das Problem zu lösen, und ob es sich um ein Problem mit hoher Priorität handelt. Eine Kosten-Nutzen-Analyse beinhaltet die Feststellung der positiven Aspekte einer Problemlösung, aber auch der negativen Aspekte einer Nichtlösung des Problems.
  • Schreiben Sie auf, was passiert, wenn das Problem nicht gelöst wird. Im Beispiel des Aufschiebens können die Folgen sein, dass andere Ihr Aufschieben weiter kommentieren, Sie Schwierigkeiten haben, Aufgaben zu priorisieren, Sie möglicherweise mehr gestresst sind und die Qualität Ihrer Arbeit leiden kann, wenn Sie sich nicht genügend Zeit für die Erledigung nehmen ein Projekt.
  • Schreiben Sie die Vorteile der Lösung des Problems auf und akzeptieren Sie sie. Zu den Vorteilen der Lösung des Aufschiebens gehören beispielsweise weniger Stress in der letzten Minute, die Qualität der Arbeit wird sich verbessern, da Sie mehr Zeit haben, Sie mehr Zeit haben, die Arbeit zu erledigen und Vorgesetzte und Kollegen sich weniger darum kümmern müssen. Wenn Sie sehen, dass die Lösung des Problems viele Vorteile bietet, ist es wahrscheinlich eine Lösung wert und kann ein Problem mit hoher Priorität sein.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 4
    4. Bestimmen Sie alle Komponenten des Problems. Lerne alles zu umarmen. Bestimmen Sie die Komponenten des Problems als Ganzes. Beziehen Sie auch die beteiligten Personen, den Inhalt und den Kontext mit ein.
  • Schreiben Sie alles auf, was Sie über das Problem wissen, und alle Komponenten, die Ihrer Meinung nach zum Problem beitragen. In Bezug auf Prokrastination könnte die Liste so aussehen: Ablenkungen wie Fernsehen/Internet, Vermeidung langer Aufgaben, Terminprobleme (zu wenig Zeit) und geringe Frustrationstoleranz. Diese Probleme können mit organisatorischen Fähigkeiten in Verbindung gebracht werden.
  • Versuchen Sie, einen Problembaum mit Ihrem Hauptproblem am Stamm des Baumes und den damit verbundenen Komponenten an den Ästen des Baumes zu erstellen. Auf diese Weise können Sie sich vorstellen, wie Ihr Problem aussieht und wie die anderen Probleme zum Hauptproblem beitragen.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 5
    5. Konzentrieren Sie sich auf ein Problem nach dem anderen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Problem sehr genau definieren. Manchmal kann ein Problem viele Komponenten haben, daher ist es wichtig, sich auf ein bestimmtes und detailliertes Problem zu konzentrieren, bevor man versucht, das Gesamtbild zu lösen.
  • Aufschieben kann zum Beispiel ein kleiner Teil des größeren Problems sein, dass die Qualität Ihrer Arbeit leidet und Ihr Chef möchte, dass Sie weniger Fehler machen. Anstatt zu versuchen, die Qualität Ihres Arbeitsproblems (das sehr komplex sein kann) zu bekämpfen, identifizieren Sie alle Komponenten, die zu dem Problem beitragen, und arbeiten Sie an jeder Komponente separat als Problem für sich.
  • Eine Möglichkeit, dies zu verstehen, besteht darin, eine grafische Darstellung oder einen "Problem-/Lösungsbaum" des größeren Problems im Vergleich zu den kleineren Problemen zu erstellen. Sie können das größere Problem in die Mitte stellen (organisatorische Probleme, die die Arbeitsqualität beeinträchtigen) und die Komponenten des Problems erstrecken sich von der Mitte aus. Komponenten, die zu dem größeren Problem beitragen, könnten Dinge sein wie: genug Schlaf bekommen, genau aufpassen, Zeitmanagement und Aufschieben. Beachten Sie, dass Prokrastination nur eine Komponente des Hauptproblems der Arbeitsqualität und/oder organisatorischer Probleme ist.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 6
    6. Schreibe deine Ziele auf. Um mit der Lösung eines Problems zu beginnen, müssen Sie verstehen, welches Endergebnis Sie erreichen möchten. Fragen Sie sich: „Was möchte ich mit der Lösung dieses Problems erreichen?“?”
  • Machen Sie Ihre Ziele spezifisch, realistisch und terminiert. Mit anderen Worten; Geben Sie sich eine bestimmte Zeit, die Sie benötigen, um das Ziel zu erreichen oder das Problem zu lösen. Manche Ziele brauchen eine Woche, andere sechs Monate.
  • Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, Ihr Aufschubproblem zu lösen, kann dies ein sehr langfristiges Ziel sein, da einige Gewohnheiten tief verwurzelt und schwer zu brechen sind. Aber Sie können das Ziel kleiner, realistischer und terminierter machen, indem Sie sagen: „Ich möchte in den nächsten zwei Wochen mindestens 1 Projekt einen Tag vor Ablauf der Frist abschließen“. Dieses Ziel ist spezifisch (ein Projekt vorzeitig beenden), realistisch (ein Projekt statt aller Projekte) und terminiert (in den nächsten zwei Wochen).
  • Methode 2 von 5: Lösungen erforschen und erfinden

    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 7
    1. Überlegen Sie, wie Sie ähnliche Probleme gelöst haben. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie in der Vergangenheit auf ein ähnliches Problem gestoßen sind. Erkennen Sie frühere Zeiten, in denen Sie mit diesem Problem oder ähnlichen Problemen gearbeitet haben. Was hast du getan? Hat es funktioniert? Was könnte geholfen haben?
    • Schreibe all diese Gedanken auf Papier oder am Computer.
    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 8
    2. Finden Sie Wege, wie andere das Problem gelöst haben. Wenn Sie dieses Problem noch nie hatten, ist es hilfreich herauszufinden, wie andere das Problem gelöst haben. Wie haben sie eine Lösung gefunden?? War ihre Lösung unkompliziert und einfach oder umfasste sie mehrere Aspekte und Komponenten??
  • Beobachten und Fragen stellen. Beobachten Sie, wie andere abschneiden. Fragen Sie andere, wie sie solche Probleme gelöst haben.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 9
    3. Lösungsmöglichkeiten erkennen. Sobald Sie mögliche Wege oder Lösungen für das Problem erforscht haben, können Sie diese Ideen zusammenbringen, organisieren und bewerten.
  • Stellen Sie eine Liste aller möglichen Lösungen zusammen. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt, um das Problem zu lösen. Als Beispiel für das Aufschieben könnte Ihre Liste beinhalten, einen strengen Zeitplan einzuhalten, Aufgaben zu priorisieren, tägliche Erinnerungen an wichtige Aufgaben aufzuschreiben, realistische Schätzungen der Zeit abzugeben, die Sie für den Abschluss von Projekten benötigen, um Hilfe bei Bedarf zu bitten und eine Aufgabe zu erledigen .mindestens einen Tag früher als nötig beginnen. Das sind Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten, die man erlernen kann. Es wird wahrscheinlich viele Möglichkeiten geben, an der Lösung des Problems zu arbeiten. Sie können auch andere Verhaltensweisen finden, die die Wahrscheinlichkeit eines Aufschiebens verringern, wie zum Beispiel: genug Schlaf bekommen, Sport treiben, um mit Stress umzugehen, und sich gesund ernähren (um die allgemeine Gesundheit zu verbessern und zu erhalten).
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 10
    4. Denken Sie abstrakt über das Problem nach. Anders über das Problem oder die Frage nachzudenken kann neue Wege in Ihrem Gehirn eröffnen. Ihr Gehirn kann einen neuen Ausgangspunkt bekommen, um Ihr Gedächtnis zu verfolgen oder Verbindungen in Ihrem Gehirn herzustellen. Versuchen Sie, das Problem breiter oder abstrakter zu betrachten. Wenn das Problem beispielsweise im Aufschieben liegt, könnte eine andere Möglichkeit sein, darüber nachzudenken, dass Sie Stress brauchen, um Dinge zu erledigen. In dieser Denkweise müssen Sie das Problem der Notwendigkeit von Stress lösen, um Leistung zu erbringen, und nicht das Aufschieben selbst.
  • Denken Sie an philosophische, religiöse, kulturelle und andere Komponenten Ihres Problems.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 11
    5. Gehen Sie die Situation aus einem anderen Blickwinkel an. Denken Sie über mögliche Lösungen nach, als ob Sie ein Kind wären, das die Welt zum ersten Mal entdeckt.
  • Versuchen Sie, frei zu schreiben oder Brainstorming zu betreiben, um neue Ideen zu bekommen. Schreiben Sie einfach alles auf, was Sie über mögliche Lösungen für das Problem denken. Analysieren Sie Ihre Liste und ziehen Sie einige der Optionen in Betracht, die Sie normalerweise nicht in Betracht ziehen würden oder von denen Sie glauben, dass sie nicht funktionieren werden.
  • Betrachten Sie alternative Standpunkte, die Sie normalerweise nicht in Betracht ziehen würden. Denke über bizarre Vorschläge von anderen nach und betrachte sie zumindest als Optionen. Wenn das Aufschieben zum Beispiel ein ständiger Kampf ist, kann es Ihr Problem lösen, wenn jemand anderen Ihre Arbeit macht. Das mag albern erscheinen, aber selbst die ausgefallensten Ideen können ein Körnchen Wahrheit enthalten. Bei dieser Idee ist es Ihnen nicht in den Sinn gekommen, bei schwierigen Aufgaben um Hilfe zu bitten, weil es unpraktisch erscheint, um Hilfe zu bitten. Aber im Gegenteil, um Hilfe zu bitten kann sehr nützlich sein.
  • Keine Einschränkungen setzen. Schau dir das Unmögliche an. Die Antwort könnte gegen das Normale verstoßen.
  • Risiken eingehen. Offenheit kann damit verbunden sein, angemessene Risiken einzugehen und aus Ihren Fehlern zu lernen.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 12
    6. Stell dir vor das Problem ist gelöst. Dies ist eine hilfreiche Technik, die als „Wunderfrage“ bezeichnet wird und eine Intervention ist, die in der lösungsfokussierten Therapie (SFBT) verwendet wird. Über die Auswirkungen der Lösung zu fantasieren, kann den Menschen helfen, über die Möglichkeit nachzudenken, eine Lösung zu finden.
  • Stellen Sie sich vor, in der Nacht passiert ein Wunder und Sie wachen morgens auf und dieses Problem ist auf magische Weise verschwunden. Wie würde sich das anfühlen? Wie wäre es?
  • Arbeiten Sie zurück zur Lösung und stellen Sie sich vor, was passiert sein muss, damit Ihr Problem verschwindet.
  • Methode 3 von 5: Lösungen bewerten

    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 13
    1. Machen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse, um über Lösungen zu entscheiden. Wenn Sie alle möglichen Lösungen ermittelt haben, können Sie für jede Idee eine Pro- und Contra-Liste erstellen. Schreiben Sie jede Lösung auf und bedenken Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung als Teil Ihrer Lösung. Wenn es mehr Vor- als Nachteile hat, kann es eine nützliche Ressource sein.
    • Versuchen Sie online einen Kosten-Nutzen-Plan zu finden und füllen Sie ihn aus.
    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 14
    2. Bewerten Sie jede Lösung. Bewerten Sie anhand Ihrer Vor- und Nachteile jede Lösung auf einer Skala von 1-10, wobei 1 am wenigsten hilfreich und 10 am hilfreichsten ist. Die nützlichsten Lösungen werden die größte Wirkung auf die Reduzierung des Problems haben. Aufschieben kann beispielsweise eine sehr hilfreiche Lösung sein, um einen strengen Zeitplan einzuhalten, während mehr Schlaf in der Nacht weniger Auswirkungen auf das Problem hat. Die nützlichsten Lösungen wirken sich direkt auf das Problem aus oder lösen es.
  • Wenn Sie sie bewertet haben, schreiben Sie sie von 1 bis 10 auf Papier oder am Computer auf. Auf diese Weise können Sie darauf zurückgreifen, wenn Sie die Lösung Ihrer Wahl implementiert haben. Wenn Ihre erste Lösung nicht funktioniert, können Sie die Liste erneut überprüfen und Ihre zweite Lösung ausprobieren usw. Sie können auch mehrere Lösungen gleichzeitig eingeben (statt einzeln).
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 15
    3. Bitte um Input. Soziale Unterstützung und Anleitung ist ein integraler Bestandteil der Problemlösung. Untersuchungen zeigen jedoch, dass wir dazu neigen, zu unterschätzen, wie sehr andere Menschen uns helfen wollen. Es ist wichtig, sich nicht von der eigenen Angst, nicht geholfen zu werden, davon abhalten zu lassen, um Hilfe zu bitten, wenn man sie wirklich braucht. Wenn Sie sich nicht für eine Lösung entscheiden können oder Sie sich auf dem Gebiet einfach zu wenig auskennen, kann es hilfreich sein, sich Hilfe von anderen zu holen, die ähnliche Probleme gelöst haben.
  • Sprechen Sie mit einem Freund, der das gleiche Problem hat oder das Problem in der Vergangenheit gelöst hat.
  • Wenn das Problem arbeitsbedingt ist, besprechen Sie es mit einem Kollegen Ihres Vertrauens, der Erfahrung im Umgang mit Ihrem Problem hat.
  • Wenn es sich um ein persönliches Problem handelt, sprechen Sie mit einem Familienmitglied oder Partner, der Sie sehr gut kennt.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe von jemandem, der ein Experte für die Lösung Ihres Problems ist.
  • Methode 4 von 5: Trainieren Sie Ihr Gehirn, um die Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern

    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 16
    1. Finde neue Erfahrungen. Das Training Ihres Gehirns durch neue Erfahrungen kann Ihnen helfen, Ihr kreatives Denken und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern. Mit Lernen und Erfahrung kommt Kreativität.
    • lerne etwas Neues. Sehen Sie sich Filme an, lesen Sie oder sehen Sie sich Kunstwerke in Genres oder Stilen an, die Sie normalerweise nicht sehen würden. Erfahre mehr darüber.
    • Versuchen Sie, ein Instrument zu spielen. Studien zeigen, dass das Spielen eines Instruments Kindern zu schulischen Erfolgen verhelfen kann. Vielleicht hilft das Erlernen eines Instruments dabei, Teile Ihres Gehirns zu trainieren, die wichtige Funktionen steuern, wie zum Beispiel: Aufmerksamkeit, Koordination und Kreativität.
    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 17
    2. Spiele spielen. Einige Studien zeigen, dass das Spielen von Spielen wie Super Mario die Formbarkeit des Gehirns erhöhen kann. Dieses Ergebnis hat Auswirkungen auf die Verbesserung Ihres Gedächtnisses, Ihrer Leistung und Ihrer gesamten kognitiven Funktion. Spiele, die Fähigkeiten wie Planung, Mathematik, Logik und Reflexe erfordern, können besonders hilfreich sein, um deine Gehirnleistung zu trainieren.
  • Einige Arten von Denkspielen, die Sie ausprobieren können, sind: Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Wissenswertes, Wortsuche und Sudoku.
  • Probieren Sie Lumosity aus, die Gehirntrainings-App für Ihr Mobiltelefon.
  • Probiere Gamesforyouurbrain.com oder Fitbrains.com.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 18
    3. Lesen und lernen Sie neue Wörter. Das Lesen ist an einer Vielzahl von kognitiven Funktionen beteiligt. Ein erhöhter Wortschatz ist auch mit mehr Erfolg und einem höheren sozioökonomischen Status verbunden.
  • Siehe Wörterbuch.com und finde es Wort des Tages an. Benutze das Wort mehrmals am Tag.
  • Einfach mehr lesen wird oft deinen Wortschatz erweitern.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 19
    4. Benutze deine nicht dominante Hand. Erledige Aufgaben mit deiner linken Hand, wenn du sie normalerweise mit deiner rechten Hand erledigst (oder umgekehrt, wenn du Linkshänder bist). Dies kann neue Nervenbahnen schaffen und Ihre Denkfähigkeit erweitern sowie Ihre Kreativität und Offenheit steigern.
  • Probieren Sie einfache Aufgaben aus, wie das Bürsten Ihrer Haare und die Verwendung Ihres Telefons, bevor Sie andere Aktivitäten ausprobieren.
  • Methode 5 von 5: Kreativität kultivieren, um Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern

    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 20
    1. Erweitere deinen Horizont. Kreativität ist definiert als eine Kombination aus Vorstellungskraft, Wissen und Bewertung. Die Verbesserung deiner Kreativität kann dir helfen, deine Fähigkeiten zur Problemlösung im Allgemeinen zu verbessern.
    • Um deine kreative Seite mehr zu engagieren, probiere neue Aktivitäten aus wie: Zeichnen, Malen, Tanzen, Kochen, Musik machen, Tagebuch schreiben, Geschichten schreiben oder etwas anderes entwerfen oder kreieren!
    Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 21
    2. Kostenlose Assoziation testen. Freies Assoziationsschreiben, auch bekannt als Brainstorming, kann nützlich sein, um neue Ideen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
  • Schreiben Sie die ersten Dinge auf, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie das Wort Kreativität hören. Machen Sie jetzt dasselbe mit dem Wort Problemlösung.
  • Schreiben Sie Ihr Problem und alle Wörter auf, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem Problem sofort in den Sinn kommen, einschließlich Gefühle, Verhalten und Ideen. Ein Brainstorming zum Aufschieben könnte wie folgt aussehen: Wut, Frustration, Druck, Aufgaben, Ablenkung, Vermeidung, Chef, Enttäuschung, Sorge, zu spät, aufgebracht und überfordert.
  • Beginnen Sie nun mit dem Brainstorming von Lösungen für das Problem (was könnte daran beteiligt sein und wie würde es sich anfühlen). Zum Aufschieben könnte es so aussehen: Ablenkungen reduzieren, ruhiger Ort, leerer Schreibtisch, straffer Zeitplan, ruhig, glücklich, entspannt, selbstbewusst, verständnisvoll, kein Stress, frei, Ruhe, Sauberkeit, Beziehungen, pünktlich und organisiert.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 22
    3. Lösungen zeichnen. Grafiken werden verwendet, um kreative Problemlösungsfähigkeiten bei Kindern zu entwickeln. Die Verwendung von Kunst ist eine kreative Möglichkeit, über Probleme und Lösungen anders nachzudenken.
  • Versuche es mit einer Kunsttherapie-Übung. Nehmen Sie ein Blatt Papier und machen Sie eine Linie in der Mitte. Zeichne dein Problem links ein. Wenn zum Beispiel Aufschub das Problem ist, können Sie ein Bild von sich selbst an einem Schreibtisch mit Stapeln von Papieren und Aufgaben auf Ihrem Schreibtisch zeichnen, während Sie auf Ihrem Handy in der Zeichnung eine SMS schreiben. Nachdem Sie das Problem gezeichnet haben, zeichnen Sie ein Bild, wie die Lösung auf der anderen Seite des Papiers aussehen könnte. Dies könnte zum Beispiel eine Zeichnung von Ihnen mit leerem Schreibtisch sein, Telefon weg und leise an Ihrem Schreibtisch arbeiten.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 23
    4. verdränge es aus deinem Kopf. Wenn Sie aufgrund einer Entscheidung oder eines Problems gestresst sind, kann dies Sie davon abhalten, produktiv zu sein, klar zu denken und eine Schlussfolgerung oder Lösung zu finden. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine Pause einzulegen. Oft können wir unseren Geist erfrischen und öffnen, indem wir uns einfach entspannen und etwas tun, das nichts mit dem Problem zu tun hat.
  • Versuchen Sie, sich mit einer lustigen Aktivität wie Lesen abzulenken, und kehren Sie dann zum Problem zurück, wenn Sie wieder frisch sind.
  • Bildtitel Seien Sie ein kreativer Denker und Problemlöser Schritt 24
    5. schlaf drüber. Untersuchungen zeigen, dass Ihr Gehirn während des Schlafens weiterhin Probleme verarbeitet und löst. Deine Träume könnten sogar versuchen, dir bei der Lösung deines Problems zu helfen.
  • Achte auf deine Träume nach einem Problem und suche nach möglichen Lösungen, die dein Unterbewusstsein gefunden haben könnte.
  • Tipps

    • Sei geduldig. Denkmuster brauchen Zeit, um sich zu ändern.
    • Wecken Sie Ihr Interesse mit einer Belohnung.
    • Lerne aus deinen Fehlern.
    • Eliminieren Sie Lösungen, basierend auf Zeit und Ressourcen.

    Оцените, пожалуйста статью