Das klavier spielen

Das Klavier, ein ikonisches Instrument, ist bekannt für seinen schönen Klang und die Schwierigkeit, es zu spielen. Mit den folgenden Tipps können Sie sich selbst einen kleinen Schubs geben, um das Klavierspielen zu lernen.

Schritte

Methode 1 von 3: Zahnrad

Bildtitel Play the Piano Step 2
1. Arrangiere ein Klavier. Die meisten Lehrer werden dir raten, ein echtes Klavier zu kaufen, um zu Hause zu spielen und zu üben. Klaviere gibt es in allen Stilen, Größen und Preisklassen; für die meisten Leute reicht ein mittelgroßes Klavier aus. So ein Klavier klingt toll und braucht weniger Platz als ein Flügel. Obwohl Sie Klaviere billig oder manchmal sogar kostenlos finden können, ist der Umzug eine verdammt (und nicht ungefährliche) Aufgabe! Holen Sie sich die Hilfe eines professionellen Klavierumzugsdienstes.
  • Wenn Sie ein günstiges (oder kostenloses) gebrauchtes Klavier finden, muss es wahrscheinlich gestimmt und manchmal sogar überholt werden. Finden Sie jemanden, der den Zustand eines Klaviers einschätzen kann.
  • Um die richtige Technik zu erlernen, wird der Kauf einer elektronischen Tastatur nicht empfohlen. Für deine Handeinstellung und Kontrolle über den Klang ist ein echtes Klavier viel besser geeignet.
Bildtitel Play the Piano Step 2
2. Holen Sie sich das richtige Zubehör. Nachdem Sie das Klavier aufgestellt und gestimmt haben, müssen Sie einen Klavierhocker und etwas Musik zum Spielen arrangieren. Einige Klaviere werden mit einem Hocker geliefert; ansonsten kannst du einen im Secondhand-Laden oder Musikladen kaufen. Stellen Sie einen höhenverstellbaren Hocker bereit, damit Ihre Sitzposition gut ist. Ein normaler Stuhl wird wahrscheinlich nicht ausreichen.
  • Fragen Sie im Geschäft nach einfach zu spielenden Noten. Versuchen Sie, ein Anfängerbuch mit Tonleitern und gebrochenen Dreiklängen und ein Buch mit bekannten, leicht zu spielenden Liedern zu finden.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, im Rhythmus zu spielen, kaufen Sie ein Metronom. Sie legen es auf das Klavier und es tickt wie eine laute Uhr in dem von Ihnen gewählten Tempo. Es ist ein praktisches Gerät, um zu lernen, tight zu spielen.
  • Bildtitel Play the Piano Step 3
    3. Sitze in der richtigen Position. Setzen Sie sich auf den Hocker, legen Sie Ihre Noten auf das Regal über den Tasten und strecken Sie Ihre Unterarme parallel zum Boden. Wenn Ihr Hocker die richtige Höhe hat, werden Ihre Finger leicht gebeugt, während Ihre Fingerspitzen auf den Tasten ruhen, ohne dass Sie Ihre Handgelenke verdrehen oder Ihre Armhöhe anpassen müssen. Stellen Sie die Höhe so ein, dass Ihre Arme nicht verspannt werden.
  • Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden, leicht gespreizt, Zehen gerade nach außen. Richten Sie Ihren Rücken und Ihre Schultern auf. Arme nach vorne, bis deine Finger die Tasten berühren, ohne deine Arme ganz durchstrecken zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße die Pedale (und wieder zurück) erreichen können, ohne dass Ihre Oberschenkelmuskulatur verspannt ist.
  • Wenn Sie keinen höhenverstellbaren Hocker haben, können Sie Kissen verwenden, um die richtige Höhe zu finden. Achte darauf, dass sie beim Spielen nicht zu weich sind oder verrutschen.
  • Bildtitel Play the Piano Step 4
    4. Überprüfe deine Handposition noch einmal.Sie sollten in der Mitte der vorderen Taste sitzen und Ihre Finger auf den weißen Tasten ruhen. Dein rechter Daumen auf dem mittleren C (am weitesten links von einem Satz von 3 weißen Tasten).Die nächsten 4 Finger Ihrer rechten Hand ruhen auf den nächsten 4 weißen Tasten, den D, E F und G . Ihre linke Hand macht dasselbe, aber umgekehrt: Ihr kleiner Finger ruht auf C (eine Oktave unter dem mittleren C) und der Rest Ihrer Finger auf den Tasten daneben. Es sollten 2 weiße Tasten zwischen Ihren Händen sein: das A und das B.
  • Das mittlere C ist als Wahrzeichen zu sehen. Einige Anfänger kleben zum Beispiel einen Aufkleber oder ein Stück Klebeband darauf. Stellen Sie sicher, dass es leicht abnehmbar ist!
  • Es ist üblich, zuerst die mittleren Noten zu lernen, da Sie normalerweise in der Mitte der Tastatur sitzen. So können Sie sowohl die tiefste als auch die höchste Tonart spielen, ohne aufzustehen.
  • Methode 2 von 3: Grundtechniken und Theorie

    Bildtitel Play the Piano Step 5
    1. Kennen Sie Ihre Tastatur: Eine Reihe von 12 Tasten bestehend aus sieben weißen (C, D, E, F, G, A, B) und fünf schwarzen (Cis/Des, Dis/Es, Fis/Ges, Gis/Es, und As/B) wird gespielt und auf der ganzen Tastatur wiederholt.Die weißen Tasten von C bis C sind die Durtonleiter von C; die 5 schwarzen Tasten bilden eine pentatonische (5-Ton) Tonleiter. Wenn Sie alle 12 Tasten spielen, haben Sie eine chromatische 12-Ton-Tonleiter.
    • Das Klavier ist auf C-Dur gestimmt, eine gemeinsame Tonart. Die anderen Tasten werden durch eine Kombination aus weißen und schwarzen Tasten gebildet. Alle in der Musik verwendeten Tasten können auf einem Klavier gespielt werden, was es zu einem vielseitigen Instrument macht.
    • Indem Sie dieselben Noten in verschiedenen Oktaven spielen, können Sie überprüfen, ob das Klavier gestimmt ist. Diese Noten sollten sauber klingen. Ist dies nicht der Fall, muss das Klavier gestimmt werden.
    2. Spielen Sie einige Noten und variieren Sie in der Geschwindigkeit, wie stark Sie sie drücken usw. So bekommt man eine Vorstellung, was mit dem Sound alles möglich ist. Sie werden feststellen, dass einige Finger (Daumen) stärker drücken als andere (rosa), was Sie üben muss, um die Kontrolle zu erlangen.
  • Spiele die schwarzen Tasten. Normalerweise hebt man eine Note an, indem man den betroffenen Finger nach oben und rechts bewegt. Dies gilt nicht für Ihren Daumen, da er Ihre Handposition verliert. Von Ihrem Daumen aus gesehen, können Sie mit Ihrem Zeigefinger auf Cis/Des und Dis/Es zeigen.
  • 3. Tonleitern spielen. Beginnen Sie mit Ihrem linken kleinen Finger von C bis zum rechten Daumen auf C. Wenn Sie Ihren linken Daumen erreichen, heben Sie Ihren Mittelfinger über diesen Daumen und vervollständigen Sie Ihre Skala mit A, B und C. Übe dies oft, um deine Finger geschmeidig zu machen.
  • Versuchen Sie es mit einer anderen Leiter. Beginnen Sie mit einer anderen Note und spielen Sie dasselbe Pattern nach oben. Passen Sie Ihre "falschen" Noten an, indem Sie stattdessen eine schwarze Taste spielen. Zum Beispiel hat die D-Dur-Tonleiter ein Fis anstelle eines F und ein C-Sharp anstelle eines C.
  • Neben dem Erlernen der Tonleitern aus einem Buch ist es wichtig, selbst zu experimentieren: So lernt man die Tonleitern kennen.
  • 4. Tauchen Sie ein in Harmonien. Es ist zum Beispiel nicht schwer zu lernen, wie man den Flohmarsch spielt, aber durch das gleichzeitige Spielen verschiedener Töne können Sie schöne Akkorde und Harmonien erzeugen.Es ist ein wenig zu kompliziert, das ganze Thema hier zu behandeln, aber du kannst es selbst versuchen.
  • Verbindende Noten klingen selten harmonisch: Manchmal funktionieren sie, aber im Allgemeinen schafft man Harmonien, indem man Abstand zwischen den Noten lässt.
  • Der Abstand zwischen den Noten wird als "Intervall" bezeichnet. Die gebräuchlichsten sind: Quinte (1. und 5. Note, z.B. C-G), Viertel (1.-4., z.B. C-F) und dritte (1.-3., z.B. C-E).
  • Die Intervalle können bis zu 14 Noten betragen, und Sie können sie ändern, indem Sie erhöhte oder tiefere Noten oder hinzugefügte Noten verwenden. Das ist für den Beginn des Klavierspiels nicht so wichtig.
  • Das Spielen derselben Note in verschiedenen Oktaven wird auch als "Unisono" bezeichnet.
  • Methode 3 von 3: Entwickeln Sie Ihre Qualitäten

    1. Noten sehen auf den ersten Blick recht kompliziert aus, aber innerhalb weniger Wochen beherrscht man die Basics gut. Das Lesen von Noten eröffnet eine ganze Welt von Kompositionen, die Sie spielen lernen können.
    • Musiknoten bestehen aus offenen oder gefüllten Kugeln mit daran befestigten Stöcken, deren Tonhöhe sich an der Tonart am Anfang des Notensystems orientiert. Die Länge der Noten wird durch Striche, Fähnchen und Punkte bestimmt.
    • Eine offene Note ohne Hals ist eine `ganze Note (dies ist die längste). Eine gefüllte Note mit einer Flagge ist eine `Achtel`-Note, die ein Achtel einer ganzen Note dauert. Dein Lehrer kann dir alles erklären.
  • Jede Note ist in chronologischer Reihenfolge von links nach rechts und je nach Instrument vom tiefsten zum höchsten aufgeführt. Noten, die genau untereinander liegen, müssen gleichzeitig gespielt werden.
  • Um Struktur und Regelmäßigkeit zu schaffen, sind die Noten in „Takte“ unterteilt, die durch einen senkrechten Strich durch den Takt gekennzeichnet sind. Jede Größe benötigt gleich viel Zeit. Innerhalb jedes Taktes können Sie kurze und lange Noten schreiben, aber die Gesamtdauer muss immer gleich sein.
  • Zwei Zahlen neben der Tonart geben die Taktart an; die anzeigt, wie viele Noten welcher Länge zu einem Takt gehören. Zum Beispiel sagt ein 4/4-Takt (4/4) aus, dass ein Takt 4 Viertelnoten enthält.
  • Für Pausen (Pausen) gibt es Sonderzeichen. Diese sind auch in den Größen vermerkt.
  • 2. Übe deine Hände selbstständig. In vielen Klavierkompositionen spielen beide Hände unterschiedliche Rhythmen. Im Allgemeinen spielt die linke Hand tiefe Begleitnoten, während die rechte Hand eine höhere Melodie spielt. Dies erfordert Übung, wie zum Beispiel mit einer Hand auf die Stirn zu klopfen und mit der anderen Hand über den Bauch zu reiben.Üben Sie das Spielen einer Melodie mit den rechten und tiefen, horizontalen Noten links.
    3. Übe, deine Hände zu bewegen. Irgendwann wirst du deine zentrale Position verlassen. Übe deine vertrauten Dinge, aber eine Oktave tiefer oder höher als gewöhnlich. Dein Stuhl bleibt stehen, dein Oberkörper bewegt sich ein wenig mit.
  • Versuchen Sie plötzliche große Sprünge. Spielen Sie etwas so Einfaches wie eine Tonleiter und springen Sie plötzlich zu einer anderen Oktave, um weiterzuspielen.
  • Bildtitel Play the Piano Step 12
    4. Benutze deine Pedale. Lange vor der E-Gitarre wurden Klavierpedale als Soundeffekte verwendet. Die meisten Klaviere haben 2 oder 3 Pedale. Seine Verwendung ist in der klassischen Musik bekannt.
  • Das Dämpferpedal befindet sich normalerweise auf der linken Seite. Der Klang wird nicht nur weicher, sondern auch dumpfer. in aus.ein. Beethovens Werk enthält viele Passagen, in denen dieses Pedal verwendet wird.
  • Das Hallpedal ist rechts. Es hebt die Dämpfer von den Saiten und lässt sie klingen. Bei geschickter Anwendung werden Noten und Harmonien wunderbar miteinander verbunden. Ab der Romantik (19. Jahrhundert) ist dieses Pedal weit verbreitet.
  • Das dritte, sogenannte. `Sostenuto`-Pedal befindet sich normalerweise auf den Flügeln. Dieses Pedal hält Noten, aber selektiv und nicht über die gesamte Tastatur. Bei einem Klavier ist das mittlere Pedal normalerweise das Dämpferpedal.
  • 5. Üben Sie noch mehr! Das Klavier ist eines der am schwierigsten zu beherrschenden Instrumente, aber es ist auch sehr befriedigend: Der Klang ist schön und besonders, und die Spieltechnik hat ihre Vorteile beim Erlernen einer Reihe anderer Instrumente. Der Schlüssel zum Beherrschen des Klaviers ist spielen, spielen und noch einmal spielen. Mindestens eine halbe Stunde, vorzugsweise eine Stunde pro Tag wird empfohlen. Auch wenn es so aussieht, als würdest du keine Fortschritte machen, Übung führt zu Verbesserungen.

    Tipps

    • Setze dir erreichbare, kleine Ziele, um motiviert zu bleiben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Stück zu lernen, versuchen Sie es nur mit dem ersten Teil.
    • Wenn Sie eine schwierige Dehnung üben, versuchen Sie es mit einer Hand nach der anderen. Wenn Sie beide beherrschen, spielen Sie sie zusammen.
    • Halte deine Finger krumm und spiele lieber mit deinen Fingerspitzen als mit der ganzen Phalanx. Mit flachen Fingern zu spielen ist verlockend, aber nicht gut für deine Technik!
    • zähl weiter.

    Оцените, пожалуйста статью