Reinigung eines eingebrannten backofenbodens

Beim Kochen und Backen kommt es ziemlich häufig zu Verschüttungen und Spritzern, aber wenn Sie sie nicht sofort reinigen, können sie verbrennen und am Boden Ihres Ofens haften bleiben. Glücklicherweise können am Boden Ihres Ofens angebackene Lebensmittel mit etwas Zeit und harter Arbeit entfernt werden. Sie können die verbrannten Rückstände leicht mit hausgemachten oder im Laden gekauften Reinigungsmitteln entfernen.

Schritte

Teil 1 von 3: Backofen vorbereiten

Bild mit dem Titel Reinigen Sie einen verbrannten Ofenboden Schritt 1
1. Alles aus dem Ofen nehmen. Nehmen Sie die Roste heraus, damit Sie den Boden leicht erreichen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie andere Gegenstände aus dem Ofen nehmen, wie z. B. ein Ofenthermometer oder einen Pizzastein.
  • Sollten auch die Stikkenwagen eingebrannte Speisereste aufweisen, können Sie diese mit den gleichen Reinigungsmitteln reinigen. Nehmen Sie die Roste heraus, reinigen Sie sie und stellen Sie sie wieder ein, wenn Sie mit der Reinigung des Ofens fertig sind.
  • Die Roste lassen sich leicht reinigen, indem Sie sie in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen. Nachdem die Roste einige Stunden eingeweicht haben, verwenden Sie einen Scheuerschwamm, um anhaftende Ablagerungen zu entfernen. Trocknen Sie sie dann mit einem sauberen Geschirrtuch ab.
Bild mit dem Titel Reinigen Sie einen verbrannten Ofenboden Schritt 2
2. Wischen Sie große Lebensmittelstücke oder frische Spritzer weg. Entfernen Sie am besten die leicht zu reinigenden Spritzer, bevor Sie mit den Anbackungen beginnen. Verwenden Sie ein altes Tuch oder einige Papiertücher, um alle Lebensmittel zu entfernen, die sich leicht vom Boden Ihres Ofens entfernen lassen.
Bild mit dem Titel Reinigen Sie einen verbrannten Ofenboden Schritt 3
3. Lege Zeitungen oder alte Handtücher auf den Boden vor dem Ofen. Beim Reinigen kann immer etwas Flüssigwaschmittel aus dem Backofen tropfen. Wenn Sie etwas auf den Boden legen, um diese Tropfen aufzufangen, können Sie den Küchenboden schützen und die Reinigung erleichtern.
Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 4
4. Führen Sie einen Selbstreinigungszyklus durch, falls der Ofen einen hat. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Backofen auf eine hohe Temperatur aufgeheizt wird und alle Speisereste knusprig gebacken werden. So lässt sich der Schmutz leichter entfernen. Je nach Backofen kann ein Selbstreinigungszyklus zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern.
  • Wenn der Boden des Ofens vollständig mit gebackenen Speisen bedeckt ist, müssen Sie diesen Schritt möglicherweise überspringen. Übermäßige Mengen an verbrannten Essensschichten können viel Rauch verursachen, den Rauchmelder aktivieren und Chemikalien freisetzen.
  • Behalten Sie den Backofen im Auge, während Sie den Selbstreinigungszyklus ausführen. Wenn Sie anfangen, Rauch zu sehen, ist es wahrscheinlich am besten, den Zyklus auszuschalten und alles von Hand zu reinigen.
  • Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist und der Ofen abgekühlt ist, entfernen Sie die helle, verkohlte Asche vom Ofenboden, indem Sie sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Teil 2 von 3: Einen Reiniger auftragen

    Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 5
    1. Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser für eine einfache Lösung. 260g Natron und 30ml bis 45ml Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen. Ziehen Sie Handschuhe an und verteilen Sie die Paste über die verbrannten Stellen. Lassen Sie es über Nacht einwirken, um den Schmutz zu lösen.
    • Bemühen Sie sich beim Verteilen der Paste besonders, sie in die stark verbrannten Bereiche einzureiben. Die Mischung sollte anfangen zu bräunen.
    • Fügen Sie der Reinigungspaste Essig hinzu, um sie noch effektiver zu machen. Alternativ kannst du den Essig auch kurz vor dem Schrubben auf die Paste sprühen. Der Essig reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine tiefere Reinigung.
    Bildtitel Clean a Burnt Oven Bottom Step 6
    2. Kochen Sie Zitronen im Ofen für eine natürliche Reinigung. Zwei Zitronen halbieren und den Saft in eine kleine ofenfeste Schüssel oder Auflaufform auspressen. Fügen Sie die Schalen und genug Wasser hinzu, um die Schüssel oder Schüssel zu füllen, oder entfernen Sie einige, sodass sie zu 2/3 gefüllt ist. Stellen Sie einen der Roste in die Mitte des Ofens und stellen Sie die Schüssel darauf. 30 Minuten bei 120°C kochen. Die Dämpfe des Zitronensaftes dringen in die verbrannten Schichten ein und lassen sich leichter entfernen.
  • Es ist normal, dass der Ofen während dieses Vorgangs raucht. Sorgen Sie für Belüftung, indem Sie das Ofengebläse einschalten und ein Fenster in der Nähe öffnen.
  • Lassen Sie den Ofen abkühlen und entfernen Sie den Rost, bevor Sie den Schmutz abwischen.
  • Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 7
    3. Verwenden Sie einen im Laden gekauften Reiniger, wenn es Ihnen nichts ausmacht, aggressive Chemikalien zu verwenden. Diese Reiniger funktionieren wahrscheinlich besser als jede andere Methode. Wenn Ihr Ofen also stark verschmutzt ist, probieren Sie diese Option aus. Diese Reiniger können jedoch giftig sein, daher sollten Sie sicherstellen, dass sie vollständig entfernt werden, bevor Sie wieder Lebensmittel in Ihrem Ofen backen. Sprühen Sie den Reiniger auf die verbrannten Stellen und lassen Sie ihn 20 bis 30 Minuten einwirken.
  • Tragen Sie eine Schutzbrille und dicke Gummihandschuhe, wenn Sie starke Reinigungsmittel verwenden, um zu verhindern, dass die Chemikalien in Ihre Augen spritzen oder von Ihrer Haut aufgenommen werden.
  • Schauen Sie in der Packungsanleitung nach, damit Sie genau wissen, wie Sie den Reiniger auftragen und wie lange er einwirken sollte.
  • Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 8
    4. Vermeiden Sie jede Art von Reinigungsmittel auf den Heizelementen. Egal, ob Sie ein natürliches oder chemisches Reinigungsmittel verwenden, tun Sie Ihr Bestes, um den Reiniger von den Heizelementen fernzuhalten. Wenn Sie den Backofen wieder einschalten, können die Heizelemente beim Verbrennen des Reinigungsmittels Dämpfe erzeugen, die den Geschmack der Speisen verändern können.
  • Heben Sie bei Elektrobacköfen den dicken Metalldraht, der das Backelement bildet, an und tragen Sie das Reinigungsmittel darunter auf. Wenn der Ofen mit Gas betrieben wird, versuchen Sie nicht, Reinigungsmittel auf das Gasventil oder den Zünder zu sprühen oder zu geben.
  • Wenn Sie versehentlich etwas Reinigungsmittel auf das Heizelement gegeben haben, wischen Sie es mit einem in sauberes Wasser getauchten Tuch ab.
  • Teil 3 von 3: Waschmittel entfernen

    Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 9
    1. Reinigungsmittel und Schmutz mit einem feuchten Tuch abwischen. Spülen und wringen Sie das Tuch während dieses Vorgangs mehrmals aus. Achte darauf, dass du das Reinigungsmittel aus allen Ecken und Winkeln holst. Wenn Sie ein handelsübliches Reinigungsmittel verwendet haben, lesen Sie das Etikett und befolgen Sie die Entsorgungshinweise.
    • Wenn Sie Backpulver verwendet haben, geben Sie etwas weißen Essig in eine Sprühflasche und sprühen Sie ihn auf die Paste, bevor Sie sie abwischen. Die Backpulver-Essig-Mischung schäumt auf und wird dadurch besser sichtbar.
    • Nachdem du den Backofen mit den Zitronen gereinigt hast, kannst du mit etwas vom restlichen Zitronenwasser die verbrannten Stellen ausschrubben.
    • Ein Plastikspatel kann sich als praktisch erweisen, um das angebrannte Essen wegzukratzen.
    Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 10
    2. Verwenden Sie einen Scheuerschwamm, um festsitzende Teile zu entfernen. Feuchten Sie den Scheuerschwamm leicht an und schrubben Sie den verbleibenden hartnäckigen Schmutz ab. Ein Mikrofaserschwamm oder ein Stück Stahlwolle können auch gut funktionieren.
    Bild mit dem Titel Clean a Burnt Oven Bottom Step 11
    3. Waschen Sie Ihren Backofen abschließend mit einem feuchten Tuch und lassen Sie ihn trocknen. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie den Boden des Ofens noch einmal ab, um sicherzustellen, dass Schmutz, Speisereste und Reinigungsmittel abgespült wurden. Lassen Sie den Ofen an der Luft trocknen oder trocknen Sie ihn mit einem sauberen Handtuch.
  • Wenn Sie einen starken Reiniger verwendet haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, den Boden des Ofens erneut mit etwas Spülmittel zu waschen, um sicherzustellen, dass keine giftigen Chemikalien zurückbleiben.
  • Wenn Sie Schmutzreste bemerken, sprühen Sie Essig darauf und wischen Sie sie mit dem feuchten Tuch ab. Der Essig hilft, die hartnäckigen Flecken zu entfernen.
  • Bildtitel Clean a Burnt Oven Bottom Step 12
    4. Um den Ofen herum reinigen und die Roste wieder einsetzen. Wischen Sie unbedingt auch die Seitenwände und die Backofentür ab, falls etwas Reinigungsmittel darauf gelangt ist. Entfernen Sie die Zeitung oder die Handtücher vom Boden und wischen Sie alle Schmutzreste ab, die aus dem Ofen ausgetreten sein könnten.
  • Wenn Sie auch die Roste, das Thermometer oder andere Gegenstände, die Sie vor der Reinigung des Ofens entfernt haben, reinigen müssen, tun Sie dies, bevor Sie sie wieder in den Ofen stellen.
  • Tipps

    • Sie können das Glas in der Ofentür mit der gleichen Backpulver- und Wasserpaste reinigen, die Sie zum Reinigen des restlichen Ofens verwendet haben. Lassen Sie die Paste 20 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem sauberen Schwamm ab. Abschließend das Glas mit einem sauberen Tuch polieren.
    • Wenn Sie den Backofen ziemlich regelmäßig benutzen, sollten Sie ihn etwa alle drei Monate reinigen. Wenn Sie es nicht so oft verwenden, reicht es wahrscheinlich aus, es ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen.
    • Wenn Sie den Ofen reinigen, schmeckt das Essen, das Sie darin backen, besser! Angebrannte Essensreste können übel riechenden Rauch erzeugen, der den Geschmack der Gerichte verändern kann.
    • Verhindern Sie, dass sich Verbrennungen bilden, indem Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernen, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht selbst verbrennen.

    Warnungen

    • Es ist möglich, den Ofen mit Bleichmittel zu reinigen, obwohl dies wahrscheinlich keine so gute Idee ist. Es kann Ihre Lunge und Haut schädigen und funktioniert möglicherweise nicht so gut beim Entfernen von Fett aus dem Ofen.

    Notwendigkeiten

    • Tücher oder Papierhandtücher
    • Zeitung oder alte Handtücher
    • Handschuhe
    • Schutzbrille
    • Scheuerschwamm oder Stahlwolle
    • Mikrofasertuch
    • Sprühflasche
    • Plastikspatel
    • Kleine Schüssel
    • Ofenfeste Schüssel oder Schüssel
    • Backpulver und Wasser
    • Zitronen und Wasser
    • Ofenreiniger
    • Essig
    • Spülmittel

    Оцените, пожалуйста статью