

Wählen Sie eine kleine, unauffällige Stelle auf dem Stoff und tragen Sie eine kleine Menge Ihres gewählten Produkts auf den Stoff auf. Lassen Sie es fünf bis zehn Minuten einwirken und tupfen Sie die Stelle dann mit einem sauberen, weißen Tuch ab. Sehen Sie nach, ob die Farben verlaufen sind, der Stoff verfärbt oder eingelaufen ist. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um den Reiniger vom Stoff zu entfernen. 
Mit einem Tuch oder einem sauberen Schwamm etwas Reiniger auf den Stoff auftragen. Reiben Sie die Stelle vorsichtig mit dem Schwamm, einem fusselfreien Tuch oder einer weichen Bürste wie mit einer sauberen Zahnbürste ab. Wenn Sie ein Tuch oder einen Schwamm verwenden, achten Sie darauf, dass es weiß ist und keine Farbstoffe enthält, da die Farbe auf den Stoff ausbluten kann. 
Um Deo- und Schweißflecken zu entfernen, tragen Sie eine kleine Menge Flüssigwaschmittel auf die Achseln des Kleidungsstücks auf und lassen Sie es 10 Minuten einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück waschen. Bei Ölflecken den Stoff mit der Fleckseite nach unten auf einen sauberen Waschlappen oder Handtuch legen. Gießen Sie etwas Flüssigwaschmittel auf die Rückseite des Flecks und lassen Sie es einwirken. Legen Sie ein neues Handtuch hin, wenn das Öl und das Waschmittel den Stoff durchtränkt und getrocknet haben. Spüle die Stelle nach dem Trocknen aus und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Um hartnäckige biologische Flecken wie Lebensmittel-, Getränke-, Gras- und Blutflecken zu entfernen, behandeln Sie die Flecken mit einem Enzymreiniger wie Vanish Oxi Action. Lassen Sie das Produkt 10 Minuten einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. 
Stellen Sie die Waschmaschine sicherheitshalber immer auf das Feinwaschprogramm und verwenden Sie beim Waschen von Artikeln aus Kunstveloursleder ein Feinwaschmittel. Um das Kleidungsstück von Hand zu waschen, füllen Sie eine große Wanne oder ein Waschbecken mit warmer Seifenlauge. Legen Sie das Kleidungsstück ins Wasser und lassen Sie es das Wasser aufnehmen. Stoff mit den Händen sanft durch das Wasser rühren und besonders stark verschmutzte Stellen behandeln. 
Sie können das Kleidungsstück auch zum Trocknen auf die Wäscheleine hängen oder zum Trocknen flach auf ein Handtuch legen. 


Etwas Zeitung (für Schuhe) Ein weicher Waschlappen oder Wattebäusche Eine Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Essig oder normaler Isopropylalkohol 
Wenn Sie Alkohol verwenden, geben Sie ihn in eine Sprühflasche und sprühen Sie den Alkohol auf ein sauberes Tuch, bevor Sie das Tuch über den Stoff reiben. 
Wenn die Zeitung in den Schuhen feucht wird, legen Sie trockenes Papier in die Schuhe. 


W: Möbel mit wasserbasierten Mitteln wie Seifenlauge reinigen S: Möbel mit Lösungsmitteln wie Möbelspray und Alkohol reinigen SW: Möbel mit Wasser oder Lösungsmitteln reinigen 
Bereiche mit einem sauberen, trockenen Tuch abtupfen, um Flüssigkeiten und Wasser aufzunehmen. nicht reiben. Verschüttetes Essen können Sie sofort mit einem Löffel oder Spatel wegschaufeln. Mit Schlamm können Sie trocknen, bevor Sie die Klumpen entfernen und Staub und Schmutz wegbürsten. 
Sprühen Sie eine kleine Menge Alkohol auf die verschmutzte Stelle und reiben Sie sie vorsichtig mit einem sauberen, farblosen Schwamm oder einem fusselfreien Tuch. Tupfen Sie hartnäckige Flecken nach Bedarf ab und verwenden Sie für jede schmutzige Stelle ein neues, sauberes Tuch oder einen Schwamm. Lassen Sie die Stelle trocknen, bevor Sie die Möbel wieder verwenden. Verwenden Sie immer starke Reinigungsmittel in einem gut belüfteten Bereich und niemals in der Nähe einer offenen Flamme. Um das gesamte Möbelstück zu reinigen, verwenden Sie die gleiche Methode und behandeln Sie immer einen kleinen Teil. Vergessen Sie nicht die losen Kissen, Sitzkissen und Rückenkissen. 
Um Öl zu entfernen, wischen Sie so viel Öl wie möglich mit einem saugfähigen Tuch oder Papiertuch ab. Befeuchte ein Tuch mit Alkohol und wringe den Überschuss aus. Tupfen Sie die Ölflecken mit diesem Tuch ab und entfernen Sie Öl und Schmutz mit einem sauberen, trockenen Tuch. Um Wachs und Kerzenwachs zu entfernen, stellen Sie ein Bügeleisen auf die höchste Stufe. Legen Sie ein sauberes Tuch über die betroffene Stelle und bewegen Sie das heiße Bügeleisen vorsichtig über das Tuch hin und her. Wenn das Wachs schmilzt, nimmt das Tuch das Wachs auf. Um Kaugummi zu entfernen, legen Sie einen Eiswürfel auf den Kaugummi, um ihn einzufrieren. Kratzen Sie das kalte oder gefrorene Kaugummi vorsichtig mit einem Löffel oder Spatel ab. 
Reinigung von synthetischem wildleder
Wildlederimitat ist ein robustes, schmutzabweisendes Gewebe, das noch stärker und billiger ist als echtes Wildleder. Es ist sehr pflegeleicht und bei richtiger Pflege, regelmäßiger Reinigung und sofortiger Fleckenentfernung sieht der Stoff jahrelang frisch und wie neu aus.
Schritte
Teil1 von 3: Kleidung aus Wildlederimitat reinigen

1. Überprüfen Sie das Pflegeetikett. Die meisten Kleidungsstücke, Handtücher, Gardinen, Accessoires und Dekorationsartikel, die teilweise oder vollständig aus künstlichem Wildleder bestehen, können in der Waschmaschine gewaschen werden, aber überprüfen Sie zur Sicherheit zuerst das Pflegeetikett. Wenn das Pflegeetikett fehlt oder zu abgenutzt ist, um es zu lesen, gehen Sie auf Nummer sicher und waschen Sie das Kleidungsstück von Hand mit einer milden Seife oder einem Reinigungsmittel, dann legen oder hängen Sie es zum Trocknen auf.
- Wenn das Pflegeetikett ein Symbol für einen mit Wasser gefüllten Waschbottich enthält, bedeutet dies, dass das Kleidungsstück maschinenwaschbar ist. Wenn Sie eine Zahl sehen, zeigt diese die maximale Waschtemperatur an.
- Ein Waschbottich-Symbol mit einer Hand darin bedeutet, dass Sie das Kleidungsstück von Hand statt in der Waschmaschine waschen sollten.
- Ein Quadrat mit einem Kreis darin bedeutet, dass das Kleidungsstück auch im Trockner getrocknet werden kann.
- Ein Kreis bedeutet, dass das Kleidungsstück nur chemisch gereinigt werden sollte.
- Ein Dreieck bedeutet, dass Sie Bleichmittel sicher verwenden können.
- Wenn eines oder mehrere dieser Symbole ein X oder ein Kreuz haben, bedeutet dies, dass Sie diese Methode nicht verwenden können.

2. Testen Sie das Waschmittel an einer kleinen Stelle. Bevor Sie ein neues Kleidungsstück waschen oder reinigen, testen Sie das Wasch- oder Reinigungsmittel, das Sie verwenden möchten, an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass es den Stoff nicht beschädigt.

3. Flecken entfernen. Hartnäckige Flecken und schwer zu entfernende Schmutzflecken können mit Seifenlauge, klarem Alkohol wie Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) oder Wodka oder einem milden Geschirrspülmittel, das Sie mit etwas Wasser verdünnt haben (verwenden Sie einen Teelöffel oder 6 ml Spülmittel pro 250 ml Wasser). Um die Flecken zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

4. Hartnäckige Flecken behandeln. Manchmal wird ein Stoff einfach nicht sauber, aber zum Glück gibt es Methoden, mit denen Sie hartnäckige Flecken von Ihrer Lieblingskleidung entfernen können.

5. Wasche das Kleidungsstück. Waschen Sie maschinenwaschbare Kleidungsstücke aus synthetischem Wildleder immer zusammen, damit keine Flusen darauf gelangen. Waschen Sie größere Gegenstände wie Gardinen und Bettwäsche separat. Wenn Sie ein einzelnes Kleidungsstück aus synthetischem Wildleder waschen möchten, legen Sie es in einen Wäschesack, um es vom Rest der Kleidungsstücke in der Waschmaschine getrennt aufzubewahren.

6. Trocknen Sie das Kleidungsstück. Wenn auf dem Pflegeetikett steht, dass es sicher im Trockner getrocknet werden kann, befolgen Sie die Temperaturanweisungen oder stellen Sie den Trockner auf eine niedrige oder kalte Stufe, um das Wildlederimitat zu trocknen.

7. Bürsten Sie den Stoff. Wildlederimitat kann beim Waschen steif werden. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder eine saubere Zahnbürste, um den Stoff sanft zu bürsten und weich zu machen.
Teil 2 von 3: Accessoires aus Wildlederimitat reinigen

1. Bürsten Sie Schmutz, Salz und Schlamm vom Stoff. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um überschüssigen Schmutz, Staub, Salz, Schlamm und andere trockene Ablagerungen zu entfernen.

2. Bereiten Sie eine Reinigungsmischung vor. Wildlederimitat ist eine beliebte Wahl für Accessoires wie Stiefel, Schuhe, Taschen und Geldbörsen. Sie können dieses Zubehör reinigen, wenn es verschmutzt ist. Dazu benötigen Sie Folgendes:

3. Reinigen Sie das Zubehör. Tauchen Sie den Waschlappen in die Reinigungsmischung und wringen Sie den Überschuss aus. Achte darauf, dass der Waschlappen leicht feucht ist, anstatt klatschnass zu sein. Reiben Sie den feuchten Waschlappen vorsichtig über den Stoff und spülen Sie ihn aus und befeuchten Sie ihn bei Bedarf erneut. Mach weiter, bis all der Schmutz, das Salz und der Schlamm weg sind.

4. Lassen Sie das Zubehör trocknen. Wenn Sie Schuhe reinigen, stopfen Sie sie mit Zeitungspapier aus, bevor Sie sie trocknen lassen, damit sie ihre Form behalten. Taschen und Geldbörsen können flach auf ein Handtuch gelegt oder zum Trocknen aufgehängt werden.

5. Bürsten Sie den Stoff. Jedes Kleidungsstück und jedes Accessoire aus synthetischem Wildleder wird nach dem Waschen steif. Verwenden Sie daher eine weiche Bürste, um den Stoff nach dem Trocknen zu bürsten.
Teil3 von 3: Möbel aus Wildlederimitat reinigen

1. Regelmäßig staubsaugen. Indem Sie Ihre Möbel wöchentlich absaugen, entfernen Sie alle Krümel, Schmutz, Allergene, Tierhaare und Staub. Außerdem verhindern Sie, dass sich Schmutz- und Staubpartikel in den Fasern ansammeln und halten das Sofa sauber und aufgeräumt. Saugen Sie die Kissen, Ecken und Ritzen ab.

2. Überprüfen Sie das Pflegeetikett. Auf dem Pflegeetikett steht, mit welchen Produkten Sie die Möbel reinigen können, aber das ist nur sinnvoll, wenn Sie die Bedeutung der Codes kennen. Die meisten Möbel aus Kunstwildleder haben einen der folgenden Codes:

3. Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen. Wildlederimitat ist wasserabweisend, d. h. verschüttete Flüssigkeitstropfen bleiben auf dem Stoff, sodass Sie sie abwischen können. Verschüttete Flüssigkeiten, die nicht sofort abgetupft werden, verursachen Wasserflecken, Farbflecken und Essensreste.

4. Flecken entfernen. Wählen Sie einen Reiniger anhand des Codes auf dem Pflegeetikett aus und testen Sie ihn vor der Reinigung an einer unauffälligen Stelle des Stoffes. Am besten verwendest du Isopropylalkohol in einem Vaporizer.

5. Hartnäckige Flecken entfernen. Manchmal können ziemlich schmutzige Dinge auf Möbel gelangen, die Flecken verursachen können, wie Schmutz, Öl und sogar Wachs. Glücklicherweise ist künstliches Wildleder ziemlich stark und die meisten Flecken können entfernt werden, ohne den Stoff zu beschädigen.

6. Bürsten Sie den Stoff mit einer Bürste ab, um ihn wieder weich zu machen.
"Reinigung von synthetischem wildleder"
Оцените, пожалуйста статью