

`Ohayou` (ausgesprochen wie `Ohio`) bedeutet `Guten Morgen` und wird für jede Zeit vor Mittag verwendet. Um es höflicher zu machen, sagen Sie "ohayou gozaimasu" (go-zah-ee-MAHS). `Konnichiwa` (KO-nee-chee-wah) bedeutet `Guten Tag` und ist auch die Standardform von Hallo. Es kann zwischen 12 und 17 Uhr genutzt werden. `Konbanwa` (kon-BAHN-wah) bedeutet `Guten Abend` und wird zwischen 17 Uhr und Mitternacht verwendet. Sie können auch das japanische Äquivalent von Grüßen sagen, das ist aisatsu (AH-ee-saht-soo). 
Zum Beispiel bedeutet „Watashi no namae wa Miyazaki Hayao desu“ „Mein Name ist Hayao Miyazaki.’ Denken Sie daran, dass die Japaner selten `Watashi` in Gesprächen verwenden. Wenn du dich vorstellst, kannst du `watashi wa` weglassen, wenn du wirklich wie ein Einheimischer klingen willst. `Anata` bedeutet `du` und wird normalerweise auch gemieden. Also kann man einfach sagen "Joe desu," jemandem sagen, dass du Joe heißt. 
Für eine banalere Form sagen Sie einfach "Yoroshiku". In den meisten Fällen sollten Sie sich jedoch für die formellere und höflichere Form entscheiden. Wenn man sich einem jungen Menschen oder einer ähnlichen sozialen Person ganz beiläufig vorstellt, kann man fast alle zusätzlichen Worte weglassen. Sag einfach `Joe desu. Yoroshiku“, was „Ich bin Joe“ bedeutet. Schön, dich kennenzulernen`. 


Du kannst `arigatou` auch durch `okagesama de` (oh-KAH-geh-sah-mah deh) ersetzen, weil es ungefähr dasselbe bedeutet. 
Stell dich auf japanisch vor
Vielleicht haben Sie gerade jemanden kennengelernt, der Japanisch spricht, und Sie möchten Ye Olde Nippon durch Formalitäten in ihrer Muttersprache Ihre Aufwartung machen. Egal ob Kollege, Austauschstudent, Nachbar oder gemeinsamer Freund. Es spielt auch keine Rolle, ob die betreffende Person Niederländisch spricht oder nicht. Hier sind einige kurze Faustregeln, damit Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Schritte
Methode 1 von 2: Erste Begrüßungen

1. Sag "Hajimemashite". Dies bedeutet "Schön, Sie kennenzulernen" oder so ähnlich wie "Lass uns eine Freundschaft beginnen". "Hajimemashite" ist normalerweise der erste Schritt, um sich auf Japanisch vorzustellen. `Hajimemashite` ist eine Konjugation von `hajimeru`, einem Verb, das `beginnen` bedeutet.

2. Wählen Sie Ihren Gruß nach der Uhrzeit. Es ist akzeptabel, wenn auch weniger üblich, diese Grüße durch „Hajimemashite“ zu ersetzen. Auf Japanisch gibt es drei Standardmethoden, um Hallo zu sagen: "ohayou", "konnichiwa" und "konbanwa". So wie die Niederländer „Goeiemorgen“, Goeieafternoon und „Goeienavond“ sagen, verwenden auch die Japaner unterschiedliche Begrüßungen, um die Tageszeit anzugeben.

3. Stelle dich vor. Der gebräuchlichste und einfachste Weg, sich auf Japanisch vorzustellen, ist der Satz „Watashi no namae wa ___ desu.’ (wah-TAH-shee nein nah-MAH-eh wah ___ dess). Das bedeutet "Mein Name ist ___". Sag deinen Nachnamen zuerst, wenn du deinen vollen Namen sagst.

4. Sagen Sie "Yoroshiku onegaishimasu", um Ihre Einführung zu vervollständigen. Sprechen Sie es aus "yor-OH-she-koo oh-nay-guy-ee-shee-mass". Dies kann grob übersetzt werden als `Bitte sei nett zu mir`. Dies mag nicht wirklich auf Niederländisch gesagt werden, aber es ist ein sehr wichtiger Satz, den man sich merken sollte, wenn man sich einheimischen Japanern vorstellt. Dies ist normalerweise der letzte Satz, den die Japaner verwenden, wenn sie sich vorstellen.
Methode 2 von 2: Starten Sie ein Gespräch

1. Erzähl uns mehr über dich. Sie können das Formular `Watashi wa ___ desu` verwenden, um andere Dinge wie Ihr Alter, Ihre Nationalität oder Ihren Beruf mitzuteilen. „Watashi wa Amerikajin desu“ (wah-TAH-shee wah a-mer-i-cah-shin Kleid) bedeutet „Ich bin Amerikaner“. `Watashi wa juugosai desu` (wah-TAH-shee wah ju-u-go-sigh Kleid) bedeutet `Ich bin fünfzehn Jahre alt`.

2. Beginnen Sie mit etwas Höflichem, um das Eis zu brechen. Das japanische Äquivalent von `Wie geht es dir??“ ist „Ogenki desu ka? (oh-GEN-kee dess kah). Dies ist jedoch eine Frage, die sich auf die Gesundheit einer Person konzentriert. Wenn Sie eine solche Antwort lieber vermeiden möchten, sagen Sie `Otenki wa ii desu ne?“ (oh-TEN-kee wah EE dess neh), was bedeutet „Es ist schönes Wetter, nicht wahr??’.

3. Antworten. Wenn du `Ogenki desu ka` gesagt hast, bereite dich darauf vor zu antworten. Wenn Sie diese Frage stellen, antwortet die andere Person normalerweise mit „Genki desu“ (GEN-kee dess) oder mit „Maamaa desu“ (MAH-MAH dess). Das erste bedeutet "Mir geht es gut" und das zweite bedeutet "Mir geht es gut". Wie auch immer, danach wird dich die Person fragen `Anata wa?“ (ah-NAH-tah wah), was „Und du“ bedeutet?’. Wenn sie fragen, können Sie mit "Genki desu, arigatou" (GEN-kee dess, ah-ree-GAH-to) antworten, was bedeutet "Mir geht es gut, danke".

4. Wehe, wie du dich entschuldigen musst. Wenn Sie jemals nicht wissen, was Sie sagen sollen (oder nicht wissen, was die Person gerade gesagt hat), haben Sie keine Angst, sich zu entschuldigen und es deutlich zu machen. Sie können dies auf Englisch tun, wenn Sie müssen, und verwenden Sie eine entschuldigte Körpersprache, aber es schadet natürlich nicht, zu wissen, wie man "Entschuldigung" auf Japanisch sagt. Sagen Sie bei Bedarf „gomen nasai“ ごめんなさい) (goh-mehn nah-SAH-ee), was „es tut mir leid“ bedeutet.
Tipps
- Mach dir keine Sorgen, wenn du die Aussprache nicht ganz richtig verstehst. Japaner finden es normalerweise süß, wenn Ausländer sprachliche Fehler auf Japanisch machen. Außerdem sehen sie Englisch genauso wie Anglophone Japanisch: cool, faszinierend und sogar mythisch. Also schäme dich nicht!
Warnungen
- Wenn Sie jemals die Wahl zwischen höflich oder banal haben, wählen Sie immer höflich, auch in scheinbar banalen Situationen.
- Setzen Sie NIEMALS den ehrenvollen Titel (-san, -chan, -kun usw.).) hinter deinem eigenen Namen. Dies wird als egoistisch und unhöflich interpretiert.
"Stell dich auf japanisch vor"
Оцените, пожалуйста статью