Feuer machen

Ein Feuer zu machen ist nur ein Teil des Feuermachens. Bereits vor dem Anzünden können Sie durch die richtige Konstruktion des Brennstoffes Holz bestimmen, wie lange das Feuer brennt und wie viel Wärme es abgibt. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie Sie sich richtig auf ein Feuer vorbereiten können.

Schritte

Methode 1 von 2: Sammeln Sie, was Sie brauchen

Bildtitel Build a Fire Step 1
1. Holen Sie sich etwas, um das Feuer anzuzünden. Am offensichtlichsten wären ein Feuerzeug oder Streichhölzer, aber wenn Sie keins haben, versuchen Sie es mit einem der folgenden:
  • Verwenden Sie eine Lupe
  • Suchen Sie nach Feuerstein, damit Sie mit Feuerstein und Magnesium ein Feuer entzünden können.
Bildtitel Build a Fire Step 2
  • Trockene Zweige und Rinde können Sie mit einem Messer zu Pulver zermahlen, das Sie als Zunder verwenden können (Zunder ist ein leicht entzündliches Material).
  • Andere Quellen für Zunder sind:
  • abgestorbene Pflanzen und Gräser
  • Textil-
  • Birkenrinde
  • Moos
  • Holzspäne
  • Papier
  • Harz aus Kiefern
  • trockene Nadeln von Nadelbäumen
  • Bildtitel Build a Fire Step 2
    2. Anzündholz sammeln. Anzündholz sollte eine relativ große Oberfläche zum Volumen haben, aber mehr Masse als Zunder, damit es sich leicht entzünden und konzentrierte Hitze erzeugen kann. So bekommst du das Holz richtig.
  • Gutes Anzündholz: trockene Zweige, Pappe, kleingehacktes Holz oder Stöcke mit noch anhaftenden Holzspänen.
  • Wenn Sie größere Holzstücke in kleine Stücke hacken möchten, können Sie dies wie folgt tun:

  • Halten Sie das Holzstück, das Sie hacken möchten, parallel zum Axtstiel, die Oberseite des Holzes sollte die Axtklinge berühren. Beide Hände befinden sich in der Nähe der Unterseite des Axtgriffs; mit dem einen hältst du die Axt, mit dem anderen das Stück Holz. Legen Sie die Axt dort, wo das Holz brechen soll, schwingen Sie das Holz und die Axt nach oben und landen Sie es auf dem Hackklotz. Wenn das Holzstück gespalten ist, drehen Sie die Axt ein wenig, damit das Holz in zwei Teile bricht.
  • Um ein kleines Stück Holz zu spalten: Halten Sie das Holz gerade, indem Sie es entweder in den Boden stecken oder zwischen Ihren Füßen halten. Nehmen Sie einen Stein, der etwas größer als Ihre Faust ist und rammen Sie das Steinstück an den Enden des Holzes, bis ein Bruch sichtbar ist. Ziehen Sie die Schichten mit den Fingern ab, um das Holz in kleinere Stücke zu brechen.

  • Bildtitel Build a Fire Step 3
    3. Sammle Holzscheite oder andere Brennstoffquellen mit viel Masse. Gute Brennstoffe für ein lang anhaltendes Feuer sind beispielsweise trockenes Holz mit einem Durchmesser von 2,5 bis 12,5 cm, geflochtene Trockengräser, getrocknete Tierkot und Holzkohle. Sammeln Sie mehr Treibstoff, als Sie denken, dass Sie brauchen werden, besonders wenn Sie am Feuer schlafen möchten.
  • Es kann auch grüner oder feuchter Brennstoff verwendet werden, jedoch nur, wenn das Feuer gut entzündet ist, da er langsamer verbrennt als trockener Brennstoff.
  • Nadelbäume haben nadelförmige Blätter. Sie brennen schnell und sehr heiß und enthalten brennbare Harze, die sehr heiß brennen. Dadurch eignen sich Nadeln sehr gut zum Anzünden eines Feuers. Sie werden auch gerne als Anzündholz verwendet, da sie sich leichter entzünden als Harthölzer. Wenn das Harz im Feuer landet, hört man es zischen und knacken.
  • Laubbäume haben breite, flache Blätter, das Holz von Laubbäumen fängt weniger leicht Feuer. Aber wenn es einmal brennt, brennen sie länger und geben mehr Wärme ab.
  • Sie können auch Kraftstoff herstellen, indem Sie Zeitungen komprimieren.

  • Methode 2 von 2: Das Feuer bauen

    1. Räumen Sie ein kreisförmiges Stück Boden mit einem Durchmesser von 1,2 Metern frei. Legen Sie einen Ring aus Steinen oder graben Sie ein 10 cm tiefes Loch mit einer Schaufel. Die Steine ​​sorgen dafür, dass die Wärme erhalten bleibt. Sie können auch auf einer Seite aus Steinen oder Holz eine Mauer bauen, die die Wärme reflektiert, damit Sie weniger kostbare Wärme verlieren.
    • Wenn der Boden nass oder mit Schnee bedeckt ist, können Sie eine Plattform aus Holzstücken bauen, die mit einer Schicht Erde oder Steinen bedeckt sind.
    2. Stapeln Sie das Anzündholz locker in Ihrem Feuerring oder Ihrer Feuerstelle. Es sollte ziemlich nah beieinander sein, damit es richtig zünden kann, aber locker genug für die Luftzufuhr.
  • Lege den Zunder auf den Anzündhaufen. Entzünden Sie das Feuer und fügen Sie langsam mehr Anzündholz hinzu.
  • Blasen Sie etwas Luft in das Feuer, um Hitze aufzubauen.
  • 3. Fügen Sie die Holzblöcke hinzu, beginnend mit den kleinsten Stücken, und bauen Sie sich langsam zu größeren Stücken auf. Die gewählte Reihenfolge bestimmt die Größe des Feuers, die Abbrandgeschwindigkeit und die Dauer des Feuers.
  • Baue ein Wigwam. Zunder und Anzündholz in Form eines Wigwams auslegen und in der Mitte anzünden. Das Holz an der Außenseite fällt nach innen und liefert Brennstoff. Dies ist die effektivste Einrichtung, um ein Feuer zu entfachen.
    Bildtitel Build Tipi
  • Eine Flamme ist am heißesten am Ende der Flamme (wo der Sauerstoff in Feuer umgewandelt wird, um Kohlendioxid zu erzeugen), die Oberseite des Wigwams ist am heißesten, also legen Sie das Holz mit der dicken Seite nach oben.
  • Mit einem Wigwam-Setup brennen feuchtes Holz und Laubholz gut. Aber da dieser Aufbau viel Hitze erzeugt, wird der Kraftstoff schnell verbrennen.
  • Baue ein Blockhaus. Stapeln Sie Holzschichten, sodass Sie 4 Wände in einem Quadrat erhalten. Lassen Sie in der Mitte genügend Platz für ein Wigwam-Setup und lassen Sie die Luft zwischen den Holzstücken der Wände richtig zirkulieren.
    Bildtitel Blockhütte bauen
  • Es "Kamineffekt" saugt Luft von unten an und tritt oben in Form einer starken Flamme wieder aus. Wenn es so aussieht, als ob das Feuer nicht genug Sauerstoff bekommt, können Sie kleine Löcher unter die Wände bohren, um mehr Sauerstoff anzusaugen, oder Sie können in das Feuer blasen, damit es besser brennt.
  • Diese Anordnung ist sehr günstig für die Zubereitung von Speisen, da die quadratische Form für gleichmäßige Wärme sorgt. Sie können eine Weile Lebensmittel auf den Stapel legen, wenn Sie zuerst eine Decke aus größeren Holzblöcken gebaut haben.
  • Baue eine Pyramide. Legen Sie 2 kleine Stämme oder Äste nebeneinander auf den Boden. Legen Sie dann eine feste Schicht aus Stämmen oder Ästen im rechten Winkel zu den beiden unteren Blöcken.
    Bildtitel Aufrechte Pyramide
  • Fügen Sie 3 oder 4 weitere Schichten hinzu, jedes Mal senkrecht zur darunter liegenden Schicht und jedes Mal kleiner als die darunter liegende Schicht.
  • Zünde die Spitze der Pyramide an, das Feuer wird nun langsam von selbst nach unten gehen.
  • Einen Unterstand bauen Stecken Sie einen Ast in einem Winkel von 30 Grad in den Boden, die obere Spitze sollte dem Wind zugewandt sein. Lege Anzündholz darunter und etwas Zunder gegen den ersten Ast. Zünde den Zunder an und füge bei Bedarf mehr hinzu.
    Bildtitel Build a Lean
  • Graben Sie einen Graben in Kreuzform. Graben Sie einen kreuzförmigen Graben mit einer Tiefe von 7,5 cm und einem Durchmesser von 30 cm. Lege viel Zunder in die Mitte. Baue eine Pyramide aus Anzündholz über dem Zunder. Der Graben sorgt für ausreichende Luftzufuhr, um das Feuer zu füttern.
    Bildtitel Kreuzgraben graben
  • Mach einen Stern. Mit diesem Setup können Sie die Stämme hineinschieben, um Wärme aufzubauen, und herausziehen, um die Wärme zu reduzieren. Diese Methode kann sehr hilfreich sein, wenn Sie nicht viel Brennholz haben.
    Bildtitel Erschaffe einen Stern
  • 4. Beendet.
    5. Beendet!

    Tipps

    • Baue das Feuer neben einem großen Stein auf, damit die Hitze reflektiert wird. Auf diese Weise erhalten Sie doppelt so viel Wärme, sodass Sie wärmer bleiben.
    • Verwenden Sie keine Steine ​​in Ihrer Feuerstelle, die sich im oder neben Wasser befunden haben. Steine ​​nehmen Wasser auf und können beim Erhitzen explodieren.
    • Im Notfall können Sie das Holz über Nacht glimmen lassen, damit Sie es später wieder verbrennen können. Das glimmende Holz und die Asche zu einem Haufen zusammenharken. Die Asche sorgt dafür, dass nicht zu viel Sauerstoff vorhanden ist und sie die Wärme hält. Die Holzreste bleiben sehr heiß und brennen langsam aus.
    • Entzünden Sie niemals ein Feuer unter einem Baum oder tief hängenden Ästen.
    • Verwenden Sie einen kleinen Ast ohne Rinde als Zwischenschritt zwischen Zunder und Anzünden.
    • Wenn Sie einige Tage am selben Ort campen, können Sie etwas Holz an einem trockenen Ort lagern, falls es anfängt zu regnen.
    • Bleib immer an einem brennenden Feuer. Bringen Sie die brennenden Holzstücke zusammen, damit sie abkühlen können, und gießen Sie Wasser über das Feuer, um es abzukühlen. Ein verlassener Brand kann zu einem Waldbrand führen.
    • Wenn Sie brennende Holzstücke bewegen möchten, legen Sie zuerst das Ende eines stabilen Stocks in einen Eimer mit Wasser, damit Sie es hineinstecken können. Das Verschieben von Holzstücken kann manchmal sehr gut sein, um ein Feuer wieder in Gang zu bringen.
    • Brennholzstücke nicht auf einem Haufen lagern, sondern getrennt voneinander. Wenn ein Haufen Brennholz Feuer fängt, haben Sie plötzlich ein großes unerwünschtes zweites Feuer.
    • Finden Sie immer zuerst heraus, ob Sie dort, wo Sie sich befinden, ein Feuer machen können.
    • Stellen Sie sicher, dass alles trocken ist, bevor Sie es anzünden, sonst bekommen Sie viel Rauch.
    • Immer trockenes Holz suchen. Lebende Äste enthalten zu viel Feuchtigkeit und das Abschneiden von Ästen ist nie gut für einen Baum.

    Warnungen

    • Halten Sie ein paar Eimer Wasser bereit, falls die Dinge außer Kontrolle geraten. Wenn in der Umgebung wenig Wasser ist, können Sie die Eimer mit Sand oder Erde füllen. Je größer das Feuer, desto mehr Eimer brauchst du.
    • Über offenem Feuer zu kochen macht Spaß, ist aber sehr effizient. Es ist besser, einen Backofen aus einer großen Dose herzustellen, mit dem Sie die Luftzufuhr steuern und Speisen effizienter zubereiten können.
    • Entzünden Sie kein Feuer in der Nähe eines Zeltes oder anderer Schlafplätze.

    Notwendigkeiten

    • Etwas zum Anzünden des Feuers
    • Tinder
    • Anzündholz
    • Brennholz oder anderer Brennstoff
    • Steine
    • Spaten

    Оцените, пожалуйста статью