

Dies ist hauptsächlich eine Frage der Definition Ihrer Begriffe. Im Beispiel des vorherigen Schrittes würden Sie sich fragen, was Gesünder bedeutet für dich. Bedeutet es, mehr Sport zu treiben?? Abnehmen? Ausgewogene Ernährung? Dies sind alles Komponenten der Gesundheit, und es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Sie wirklich tun möchten. 
Wenn Ihr Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, liegt die Antwort wahrscheinlich nur bei Ihnen. Für einige Ziele müssen Sie jedoch mit anderen zusammenarbeiten. 
Wenn du abnehmen willst, ist das ein guter Anfang was beantworten, aber genauer sein! Wie viel Gewicht hoffst du zu verlieren? 
Wenn Sie abnehmen möchten, können Sie bei der Arbeit (mittags spazieren gehen), zu Hause (nach einem Heimtrainingsprogramm oder mit Gewichten) und im Fitnessstudio trainieren. 
Wenn Ihr Ziel darin besteht, 10 Pfund zu verlieren, können Sie es möglicherweise in ein paar Monaten erreichen. Auf der anderen Seite, wenn Ihr Ziel ein Abschluss in Physik ist, könnte ein vernünftiger Zeitrahmen ein paar Jahre sein. 
Wenn Ihr Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, sind die Anforderungen wahrscheinlich Bewegung und eine gesunde Ernährung. Die Hindernisse können dein eigener Trainingswiderstand oder Heißhunger auf Süßes sein. 
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Ziel ist es, 25 Pfund zu verlieren. Du denkst über deinen Grund nach und entscheidest, weil du hoffst, dass du beliebter wirst. Wenn Ihr wahres Ziel eher Popularität als Gesundheit ist, können Sie andere Wege in Betracht ziehen, dieses Ziel zu erreichen. Du kannst zum Beispiel daran arbeiten, nach außen zu schauen, anstatt dich nur auf dein Aussehen zu konzentrieren. 

Wie viel? Zum Beispiel wie viel gewicht ich hoffe zu verlieren? Wie oft? Zum Beispiel Wie oft möchte ich in der Woche ins Fitnessstudio gehen?? Woher weiß ich, wann ich das Ziel erreicht habe? Ist das, wenn Sie auf die Waage treten und sehen, dass Sie 15 Kilo abgenommen haben?? Oder 20? 
Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, 10 Pfund zu verlieren und Sie 9 Pfund abgenommen haben, wissen Sie, dass Sie es fast geschafft haben. Auf der anderen Seite, wenn ein Monat vergangen ist und Sie nur ein Pfund verloren haben, könnte dies ein Signal dafür sein, dass es an der Zeit ist, Ihre Strategie zu ändern. Führe ein Tagebuch. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um den Überblick über Ihre Bemühungen, die Ergebnisse, die Sie gesehen haben, und Ihre Meinung zu dem Prozess zu behalten. Versuchen Sie, jeden Tag etwa 15 Minuten lang zu abonnieren. Dies kann Ihnen helfen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und Stress zu reduzieren, den Sie möglicherweise aufgrund Ihrer Bemühungen empfinden. 

Bist du bereit, dich zu verpflichten, dein Ziel zu erreichen? Bist du bereit, Aspekte deines Lebens drastisch zu verändern oder zumindest anzupassen?. Wenn nicht, gibt es einen akzeptableren Grund, für den Sie arbeiten möchten?? Ihr Ziel und Ihr Engagement sollten übereinstimmen. Sie finden es vielleicht einfacher, sich zu verpflichten, 10 Pfund zu verlieren, aber 25 Pfund scheinen überwältigender zu sein. Seien Sie ehrlich zu sich selbst, was die Veränderungen angeht, die Sie vornehmen möchten. 
Wenn Sie entscheiden, dass Ihr bestehendes Ziel akzeptabel ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn Sie jedoch zu dem Schluss kommen, dass dies kein wirklich vernünftiges Ziel ist, sollten Sie es ändern. Das heißt nicht, dass du komplett aufgeben musst. Es bedeutet nur, dein Ziel an deine Realität anzupassen. 

Mit anderen Worten, es ist wichtig festzustellen, ob Ihr Ziel mit dem Rest Ihres Lebens übereinstimmt. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Ziel ist es, an die beste Universität im In- oder Ausland zu gehen. Aber auch Sie wollen das Familienunternehmen in den nächsten Jahren übernehmen. Vor allem, wenn das Unternehmen nicht in der Nähe der Hochschule Ihrer Wahl liegt, entsteht ein Konflikt. Sie müssen eines dieser beiden Ziele überdenken. 
Gehen Sie im Zweifelsfall auf das ein, wofür Sie eine Leidenschaft haben. Ein Ziel, das Ihnen sehr am Herzen liegt, ist sowohl realistischer als auch akzeptabler als eines, an dem Sie nur wenig interessiert sind. Ein Ziel, das Ihre Träume erfüllt, wird für Sie viel motivierender und lohnender sein. 

Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, in den nächsten 5 Monaten 10 Pfund abzunehmen, könnten Sie ein Referenzziel von etwa einem Pfund pro Woche festlegen. Dies ist weniger anspruchsvoll und schafft einen Anreiz für konsequente Anstrengung, anstatt einen großen Druck, in den letzten Monaten Gewicht zu verlieren. Sie können eine App herunterladen, die Ihre Ernährung und Ihr Training verfolgt, um sicherzustellen, dass Sie jeden Tag die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Ziel zu erreichen. Und wenn Ihnen dies zu viel wird, können Sie zurückgehen und das Ziel anpassen, um es für Sie akzeptabler zu machen. 
Was kann ich heute tun, um mein Ziel zu erreichen? Wenn das Ziel darin besteht, in fünf Monaten 10 Pfund abzunehmen, könnte ein tägliches Ziel darin bestehen, jeden Tag 30 Minuten Sport zu treiben. Eine andere könnte sein, von Chips auf gesunde Snacks wie Früchte und Nüsse umzusteigen. Was kann ich in den nächsten drei Wochen tun, um mein Ziel zu erreichen? Hier kann sich die Antwort um die Erstellung eines detaillierten Essens- oder Trainingsplans drehen. Was kann ich langfristig tun, um mein Ziel zu erreichen? Dein Fokus wird darauf liegen, sicherzustellen, dass das Gewicht ausbleibt. Dein Fokus wird auf dem Aufbau von Gewohnheiten liegen, die langfristig eine gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil unterstützen. Du könntest zum Beispiel erwägen, einer Fitnessschule oder einem Sportteam beizutreten.
Ziele smart machen
SMART ist ein Akronym, das den Rahmen für die Schaffung effektiver Ziele darstellt. Es steht für fünf Qualitäten, die deine Ziele erfüllen müssen. Sie müssen spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und terminiert sein. Die SMART-Methode ist eines der beliebtesten und effektivsten Werkzeuge, um realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Sie können eine Organisation mit 300 Mitarbeitern leiten oder ein kleiner Selbständiger sein. Oder Sie können jemand sein, der nur 10 Pfund verlieren möchte. In jedem Fall können Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen, wenn Sie lernen, Ihre Ziele SMART zu gestalten.
Schritte
Teil 1 von 5: Ihr Ziel konkretisieren (S)

1. Entscheide was du willst. Ihr erster Schritt mit jedem objektiven Rahmen sollte darin bestehen, zu bestimmen, was Sie erreichen möchten. Im Moment ist es okay, allgemein zu bleiben.
- Egal, ob Ihr Ziel langfristig oder kurzfristig ist, die meisten Menschen beginnen mit einer allgemeinen Vorstellung davon, was sie wollen. Sie gehen vom Allgemeinen zum Besonderen, indem Sie Details hinzufügen und Ihre Bedingungen festlegen.
- Vielleicht ist es zum Beispiel Ihr ursprüngliches Ziel, gesünder zu werden. Zu wissen, dass dies Ihre Grundlage für die Erstellung eines spezifischeren Ziels sein wird.

2. Sei präzise.Speziell ist der S in SMART. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie ein bestimmtes Ziel erreichen als ein allgemeines. In dieser Phase besteht Ihre Aufgabe darin, Ihre Gedanken von Schritt eins in etwas genaueres zu übersetzen.

3. Bestimmen Sie, wer sonst noch beteiligt ist. Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Ziel spezifisch genug ist, besteht darin, die 6 . zu überprüfen W-Beantworte Fragen: Wer, Was, Wann, Wo, Was und Warum. Beginnen Sie mit der Frage, wer beteiligt ist.

4. Fragen Sie, was Sie erreichen möchten. Dies ist die grundlegende Frage jedes Ziels, das Sie erreichen möchten.

5. Bestimmen Sie, wo dies passieren wird. Wählen Sie einen Ort, an dem Sie die Aufgabe erfüllen, Ihr Ziel zu erreichen.

6. Überlege, wann das passieren wird. Setzen Sie einen realistischen Zeitrahmen oder eine Frist, um Ihr Ziel zu erreichen. Dies wird später im Zielsetzungsprozess deutlicher. Denken Sie jetzt einfach an das große Ganze.

7. Bestimmen Sie, welche Anforderungen und Einschränkungen Teil des Prozesses sind. Mit anderen Worten, was müssen Sie tun, um Ihr Ziel zu erreichen?? Auf welche Hindernisse wirst du stoßen??

8. Überlegen Sie, warum Sie sich dieses Ziel gesetzt haben. Beschreiben Sie die spezifischen Gründe und Vorteile der Erreichung dieses Ziels. Verstehen Warum kann entscheidend sein, ob das von Ihnen gesetzte Ziel Ihren Wünschen entspricht.
Teil 2 von 5: Dein Ziel messbar machen (M)

1. mach ein Maßstab`` zum Messen von Ergebnissen. Deine Aufgabe ist es nun, ein Erfolgskriterium zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie Ihre Fortschritte leicht verfolgen und wissen, wann Sie Ihr Ziel erreicht haben.
- Ihr Kriterium kann quantitativ (zahlenbasiert) oder beschreibend (basierend auf der Beschreibung eines bestimmten Ergebnisses) sein.
- Setzen Sie, wenn möglich, konkrete Zahlen in Ihre Ziele. So wissen Sie zweifelsfrei, ob Sie im Rückstand sind oder auf dem richtigen Weg sind.
- Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, Gewicht zu verlieren, können Sie Ihr Ziel quantitativ festlegen, indem Sie sagen, dass Sie 15 Pfund abnehmen möchten. Wenn Sie Ihr aktuelles Gewicht kennen, können Sie leicht feststellen, wann Sie Ihr Ziel erreicht haben. Eine beschreibende Version dieses Ziels könnte sein: Ich möchte Jeans tragen können, die ich vor fünf Jahren getragen habe. In beiden Fällen ist Ihr Ziel messbar.

2. Stellen Sie Fragen, um Ihren Fokus zu schärfen. Es gibt ein paar Fragen, die Sie sich stellen können, um sicherzustellen, dass Ihr Ziel so messbar wie möglich ist. Diese sind:

3. Verfolge und messe deinen Fortschritt. Wenn Sie messbare Ziele haben, können Sie leicht feststellen, ob Sie Fortschritte machen.
Teil 3 von 5: Sicherstellen, dass das Ziel akzeptabel ist (A)

1. Bestimme deine Grenzen. Sie möchten sicherstellen, dass das von Ihnen gesteckte Ziel auch tatsächlich erreicht werden kann. Andernfalls könnten Sie entmutigt werden.
- Überlegen Sie, welche Einschränkungen und Hindernisse Sie entdeckt haben und ob Sie diese überwinden können. Um ein Ziel zu erreichen, werden Sie Herausforderungen begegnen. Hier stellt sich die Frage, ob angesichts dieser Herausforderungen vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass Sie das Ziel erreichen können.
- Seien Sie realistisch in Bezug auf die Zeit, die Sie opfern müssen, um Ihre Ziele zu erreichen, sowie Ihren persönlichen Hintergrund, Ihr Wissen und Ihre körperlichen Einschränkungen. Denken Sie realistisch über Ihr Ziel nach, und wenn Sie glauben, dass Sie es angesichts Ihrer aktuellen Lebensumstände nicht vernünftig erreichen können, setzen Sie sich ein neues Ziel, das für Sie derzeit erreichbar ist.
- Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Ziel ist es, Gewicht zu verlieren. Wenn Sie sich auch nur eine kleine Menge Zeit für das Training pro Woche nehmen können und bereit sind, einige Anpassungen an Ihrer Ernährung vorzunehmen, ist es wahrscheinlich erreichbar, in sechs Monaten 10 Pfund abzunehmen. Ein Abnehmen von 25 Pfund kann möglich sein oder auch nicht, insbesondere wenn es Hindernisse gibt, die Sie davon abhalten, regelmäßig Sport zu treiben.
- Es ist eine gute Idee, alle vorhersehbaren Einschränkungen aufzuschreiben, auf die Sie bei dieser Bewertung stoßen werden. Dies wird Ihnen helfen, sich ein vollständiges Bild von der vor Ihnen liegenden Aufgabe zu machen.

2. Bewerten Sie Ihr Engagement. Auch wenn ein Ziel theoretisch akzeptabel ist, müssen Sie bereit sein, den notwendigen Aufwand zu betreiben, um es zu erreichen. Stellen Sie sich folgende Fragen:

3. Setze dir ein Ziel, das du erreichen kannst. Sobald Sie die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und Ihr Engagement bedacht haben, passen Sie Ihr Ziel nach Bedarf an.
Teil 4 von 5: Dein Ziel realistisch gestalten (R)

1. Denken Sie an Ihre Wünsche. Eng verbunden mit der Realisierbarkeit eines Ziels ist seine Relevanz. Dies ist das R in SMART. Hier stellt sich die Frage, ob das Ziel Sie als Individuum zufriedenstellt.
- Dies ist eine Zeit, um Warum frag nochmal danach. Fragen Sie sich, ob dieses Ziel wirklich Ihre Wünsche erfüllt, oder ob Ihnen ein anderes Ziel wichtiger ist.
- Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie bewerben sich für eine Universität. Möglicherweise können Sie einen Abschluss in Physik an einer großen, renommierten Universität machen. Dieses Ziel ist akzeptabel. Aber wenn dies keine Spezialisierung oder Umgebung ist, die Sie glücklich macht, können Sie Ihr Ziel anpassen. Ein Englischmodul an einer kleinen Universität passt dann vielleicht besser zu dir.

2. Berücksichtigen Sie Ihre anderen Ziele und Umstände. Es ist auch wichtig, dass du darüber nachdenkst, wie deine Ziele zu deinen anderen Plänen in deinem Leben passen. Widersprüchliche Pläne können zu Problemen führen.

3. Passen Sie Ihr Ziel der Relevanz an. Wenn Sie entscheiden, dass Ihr Ziel realistisch ist und gut zu Ihren anderen Plänen passt, können Sie zum letzten Schritt übergehen. Wenn nicht, müssen Sie noch einige Überarbeitungen vornehmen.
Teil 5 von 5: Das Ziel zeitgebunden machen (T)

1. Wählen Sie einen Zeitrahmen. Das bedeutet, dass Ihr Ziel eine Frist oder ein Datum haben muss, bis zu dem es abgeschlossen sein muss.
- Das Festlegen eines Zeitplans für Ihre Ziele hilft Ihnen, die spezifischen Maßnahmen zu identifizieren und einzuhalten, die Sie zur Erreichung dieses Ziels ergreifen müssen. Es braucht das Vage irgendwann in der Zukunft Eigenschaft, die manchmal bei der Zielsetzung gefördert wird.
- Wenn Sie keine Zeitleiste erstellen, besteht kein interner Druck, das Ziel zu erreichen, sodass es oft auf Eis gelegt wird.

2. Referenzpunkte festlegen. Gerade wenn Ihr Ziel sehr langfristig ist, kann es hilfreich sein, es in kleinere Ziele zu zerlegen. Dies kann Ihnen helfen, Ihren Fortschritt zu messen und überschaubar zu machen.

3. Konzentrieren Sie sich auf die Langfristigkeit und die Kurzfristigkeit. Konsequenter Fortschritt in Richtung Ihres Ziels bedeutet, ein Auge auf das Heute und das andere auf die Zukunft zu richten. Innerhalb des von Ihnen festgelegten Zeitrahmens können Sie sich fragen:
Tipps
- Listen Sie die wichtigen Meilensteine auf dem Weg zu Ihrem Ziel auf. Sie können jedem Meilenstein eine Belohnung zuordnen. Kleine Belohnungen können dir helfen, motiviert zu bleiben.
- Versuchen Sie, eine Liste mit Personen und Ressourcen zu erstellen, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen. Dies kann Ihnen helfen, strategisch zu bleiben und die Schritte zu unternehmen, die Sie unternehmen müssen, um dies zu erreichen.
Warnungen
- Erstellen Sie nicht so viele Ziele, dass es unmöglich ist, Prioritäten zu setzen. Sie werden das Gefühl haben, nichts zu erreichen, und Sie werden sich wahrscheinlich überfordert fühlen.
Оцените, пожалуйста статью