Jasmin beschneiden

Es gibt viele verschiedene Arten von Jasmin, die in zwei Grundtypen unterteilt sind. Winterjasmin blüht im Herbst oder Winter, während Sommerjasmin im Frühling oder Sommer blüht. Draußen können diese robusten Kletterer einen Zaun oder eine Terrasse verschönern. Generell solltest du den Jasmin direkt nach der Blüte kräftig zurückschneiden und das ganze Jahr über leicht zurückschneiden. Jasmin wächst stark, sodass für den Indoor-Anbau deutlich mehr Rückschnitt erforderlich ist.

Schritte

Methode 1 von 3: Outdoor-Jasmin beschneiden

Bildtitel Prune Jasmine Step 1
1. Sofort nach der Blüte zurückschneiden. Geben Sie Sommerjasmin jedes Jahr im Spätsommer oder Frühherbst einen guten Rückschnitt. Winterjasmin braucht im späten Frühjahr, unmittelbar nach der Blüte, einen kräftigen Schnitt.
  • Winterjasmin blüht auf der Südhalbkugel von Juni bis Oktober und auf der Nordhalbkugel von März bis April. Sommerjasmin blüht von April bis Juni auf der Nordhalbkugel und von November bis Januar auf der Südhalbkugel.
  • Blüten bilden sich aus dem Wachstum des Vorjahres. Das Beschneiden unmittelbar nach der Blüte gibt dieser Wachstumszeit zum Reifen, damit die Pflanze in der nächsten Saison vollständig blühen kann.
Bildtitel Prune Jasmine Step 2
2. Konzentrieren Sie sich auf einen Abschnitt nach dem anderen. Das Beschneiden eines älteren etablierten Jasminstiels kann eine Herausforderung sein. Sie könnten versucht sein, die Stiele zu zerreißen, um sie auseinander zu ziehen. Wenn der Jasmin dick ist, beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich einen einzelnen Stiel nach oben, um überschüssiges Wachstum zu entfernen. Dann gehe zum nächsten Stamm.
  • Wenn die Stängel verheddert sind, schneiden Sie die kleineren Äste ab, um den Hauptstamm freizulegen. Sie können ihn dann von den anderen trennen und verfolgen.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 3
    3. Abgestorbene und beschädigte Stängel bis zum Boden kürzen. Abgestorbene, kranke oder stark beschädigte Stängel sollten komplett entfernt werden. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter vollständig von ihren Stielen, aber lassen Sie den vertikalen Stiel, wenn er gesund ist.
  • Identifizieren Sie alle zwei Jahre schwächere dünne Stängel, die weniger Blüten haben. Schneide sie auch bis auf den Boden ab. Dies ermutigt die Pflanze, stärkere Stängel zu bilden. Versuchen Sie, nicht mehr als ⅓ der gesamten Stiele abzuschneiden.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 4
    4. Dünne die überfüllten oder sich kreuzenden Äste aus. Treten Sie zurück und schauen Sie in die Richtung der Äste. Suchen Sie nach Stängeln, die von den Stützen wegwachsen. Entfernen Sie schwächere Äste von den neuen Trieben, damit Luft und Licht in den Stängel eindringen können. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Stiele nicht so schwer werden, dass sie ihre Stützen beschädigen oder zum Einsturz bringen.
  • Die Äste, die andere Äste kreuzen, reiben aneinander und beschädigen sich gegenseitig. Entfernen Sie den Ast, der in Bezug auf die Stützen und die Art und Weise, wie Sie die Stängel geführt haben, nicht in die richtige Richtung wächst.
  • Das Ausdünnen des Wachstums lässt die Jasminstiele ordentlich aussehen und fördert eine bessere Blüte.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 5
    5. Kürzen Sie die Stiele, damit der Jasmin nicht kopflastig wird. Das Zurückschneiden einiger Stängel auf etwa 1 Meter verhindert, dass die Pflanze aus dem Gleichgewicht wächst oder den Zaun oder andere Stützen beschädigt.
  • Verkürzte Stängel wachsen innerhalb von ein oder zwei Saisons nach. Jasmin kann stark beschnitten werden, daher wird das Zurückschneiden auf diese Höhe die Blüte der Pflanze in der folgenden Saison nicht beeinträchtigen.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 6
    6. Entwirren und verfolgen Sie die Stängel, die in die falsche Richtung wachsen. Sie können beim Beschneiden auf Stängel stoßen, die nicht in die gewünschte Richtung wachsen. Wenn Sie diese Stiele nicht abschneiden möchten, drehen Sie sie vorsichtig in die richtige Richtung und binden Sie sie mit einer Schnur zusammen.
  • Binden Sie so fest, dass der Vorbau an Ort und Stelle bleibt, aber nicht so fest, dass Sie ihn beschädigen. Überprüfen Sie das Garn etwa einmal pro Woche, um sicherzustellen, dass es den Stiel nicht einschneidet.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 7
    7. Halten Sie den Jasmin durch leichten Schnitt das ganze Jahr über in Form. Jasmin wird stark. Schneiden Sie das ganze Jahr über weiter und konzentrieren Sie sich darauf, abgestorbene oder beschädigte Blätter oder Stängel zu entfernen. Ein leichter monatlicher Rückschnitt erleichtert den festen Rückschnitt nach der Blüte.
  • Neben abgestorbenen oder beschädigten Blättern und Stängeln können Sie auch Stängel entfernen, die direkt vom Zaun oder anderen Stützen wachsen.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 8
    8. Erneuern Sie überwachsenen Jasmin, indem Sie ihn bis zur Basis zurückschneiden. Jasmin wächst stark und verträgt Rückschnitt. Wenn der Jasmin aus seinem Platz herausgewachsen ist, können Sie die gesamte Pflanze auf weniger als einen halben Meter über dem Boden zurückschneiden. Wählen Sie starke und gesunde Triebe aus, um sie an Ihrer Wand oder Ihrem Zaun zu züchten.
  • Wenn der Jasmin auf diese Weise zurückgeschnitten wurde, blüht er möglicherweise zwei oder drei Jahre lang nicht
  • Methode 2 von 3: Topfenjasmin drinnen pflegen

    Bildtitel Prune Jasmine Step 9
    1. Sofort nach der Blüte zurückschneiden. Sobald der Jasmin aufgehört hat zu blühen, schneiden Sie die blühenden Triebe und das neue Wachstum ab, um die Größe der Pflanze zu kontrollieren. Entfernen Sie alle Stängel, die bereits geblüht haben, kahle untere Stängel und abgestorbene oder beschädigte Blätter.
    • Stützen Sie den Jasmin nach dem Beschneiden mit einem Reifen oder Drahtgeflecht im Topf, wenn er vertikal wachsen soll. Du kannst die Stiele auch über den Topfrand hängen lassen.
    • Indoor-Jasmin kann das ganze Jahr über blühen, muss aber im Herbst ruhen. Bewahren Sie die nicht blühende Pflanze an einem dunklen Ort auf, düngen Sie sie nicht und begrenzen Sie das Gießen für vier bis fünf Wochen.
    Bildtitel Prune Jasmine Step 10
    2. Entfernen Sie abgestorbene Blumen und Zweige, sobald sie erscheinen. Wenn man abgestorbene Blumen und Zweige nicht wegwirft, wächst der Jasmin nicht weiter. Abgestorbene Blüten abziehen und nicht blühende Zweige bis zum Stielansatz abschneiden.
  • Wenn die Blätter des Jasmins fallen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass er nicht genug Sonne bekommt. Stellen Sie es an einen Ort, an dem es mehr direkte Sonneneinstrahlung erhält.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 11
    3. Schneiden Sie es bei Bedarf ab, um ein Überwachsen zu verhindern. Jasminpflanzen wachsen kräftig. Indoor wachsen sie schnell aus den Töpfen, wenn sie nicht regelmäßig beschnitten werden. Schneiden Sie wöchentlich 10 bis 20 Prozent des neuen Wachstums ab, außer wenn die Pflanze blüht.
  • Beschneiden Sie die Pflanze während der Blüte nicht regelmäßig, außer um abgestorbene Blüten und Blätter zu entfernen. Wenn die Blüte aufgehört hat, können Sie sie kräftig beschneiden. Geben Sie der Pflanze ein paar Wochen Zeit, um sich zu erholen, bevor Sie mit dem wöchentlichen Schnitt fortfahren.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 12
    4. Nur im Frühjahr umtopfen, wenn die Pflanze topfgebunden ist. Jasminpflanzen blühen am besten, wenn sie leicht eingetopft sind. Wenn sich der Jasmin in einem größeren Topf befindet, sehen Sie möglicherweise viele Blätter und weniger Blüten.
  • Umtopfen, wenn Wurzeln durch die Drainagelöcher im Topf zu wachsen beginnen oder wenn Sie Wurzeln durch die Oberseite der Erde sehen können. Der neue Jasmintopf sollte maximal 5 cm größer sein als der alte.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 13
    5. Beim Umtopfen des Jasmins die Wurzeln beschneiden. Wenn Sie die Wurzeln des Jasmins beschneiden, können Sie ihn normalerweise in den gleichen Topf zurückgeben, anstatt einen größeren Topf zu verwenden. Das Beschneiden der Wurzeln kann Ihnen helfen, die Größe des Hausjasmins zu kontrollieren.
  • Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden der Wurzeln ist unmittelbar nach der Blüte der Pflanze. Pflanze aus dem Topf nehmen und ⅓ der Wurzeln außen und am Boden beschneiden.
  • Schneiden Sie gleichzeitig die Blätter der Pflanze auf etwa ⅓ ihrer ursprünglichen Größe zurück. Beschneiden Sie die Wurzeln nicht, es sei denn, Sie beschneiden auch die Spitzen.
  • Methode 3 von 3: Leitende Jasminstängel

    Bildtitel Prune Jasmine Step 14
    1. Stützen ca. 5 cm von der Wand entfernt platzieren. Wenn der Jasmin frei an einer Wand oder einem Zaun wachsen soll, sollten die Stützen weit genug sitzen, damit die Stängel um die Stützen gebunden werden und locker wachsen können.
    • Im Allgemeinen sollte sich der untere Draht oder die Holzlatte der Tragkonstruktion mindestens 30 cm über dem Boden befinden. Dies hilft, übermäßige Feuchtigkeit und Fäulnis zu vermeiden, und erleichtert Ihnen das Beschneiden der unteren Teile der Stängel.
    Bildtitel Prune Jasmine Step 15
    2. Jungpflanzen auf Bambusstäbchen starten. Jasminpflanzen werden normalerweise in Töpfen angebaut und dann in den Garten gebracht, sobald die Stängel zu wachsen beginnen. Legen Sie Bambusstangen direkt in die Töpfe und binden Sie die jungen Stängel um diese Stangen.
  • Die Stiele sollten innerhalb von vier Wochen erscheinen. Wachsen Sie die Pflanze, bis die Wurzeln den Starter oder den Topf füllen, und stellen Sie sie dann im zeitigen Frühjahr nach draußen. Lassen Sie die Stängel um die Bambusstäbchen herum, wenn Sie den Jasmin nach draußen bringen.
  • Halten Sie beim Pflanzen des Jasmins einen Abstand von 20 bis 30 cm von den Stützen ein, damit die Wurzeln der Pflanze ausreichend Regen ausgesetzt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Pflanze 30 bis 45 cm von der Wand entfernt ist oder eine stabile Struktur hat, damit sie genügend Platz hat, um ein vollständiges Wurzelsystem zu entwickeln.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 16
    3. Verwenden Sie die Stöcke, um die Stiele gegen die Stütze zu legen. Nehmen Sie die Bambusstäbchen aus dem eingetopften Jasmin und weben Sie sie durch die Drähte oder Holzlatten der Stütze, um die Stiele in die richtige Richtung zu führen.
  • Die Stäbchen fächerförmig anordnen. Dies gibt allen Stängeln Raum zum Wachsen, bevor sie sich zusammendrängen und verheddern. Wenn Sie früh ein starkes Muster anwenden, wird das Beschneiden einfacher, wenn die Pflanze wächst.
  • Binden Sie die Bambusstangen mit Gartengarn am Spalier oder einer anderen Stütze fest, um sie an Ort und Stelle zu halten.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 17
    4. Beschneiden Sie schwaches Wachstum, das den Hauptrahmen beeinträchtigt. Sobald Sie die gewünschte Form für den Jasmin gefunden haben, entfernen Sie alle wachsenden Stängel oder Zweige, die nicht zu dieser Form beitragen.
  • Schneiden Sie bis zur ersten Blütezeit etwa einmal pro Woche, damit der Jasmin in die gewünschte Richtung wächst. Möglicherweise müssen Sie eine neue Reihe von Bambusrohren hinzufügen, um das neue Wachstum zu fördern.
  • Entfernen Sie die Bambusstäbchen, wenn der Jasmin dicke, holzige Stängel gebildet hat. Ab diesem Zeitpunkt sollte es von selbst in die richtige Richtung klettern.
  • Bildtitel Prune Jasmine Step 18
    5. Binden Sie Winterjasmin zusammen, um das Wachstum zu lenken. Obwohl Winterjasmin vertikal angebaut werden kann, ist er nicht wirklich eine Schlingpflanze. Das Binden von vertikalen Ästen an einen Zaun oder an Stangen regt die Pflanze an, nach oben zu wachsen und die Struktur zu bedecken.
  • Bindfaden oder Bindfaden eignen sich zum Binden von Winterjasmin. Sie können auch Bindeeisen verwenden. Passen Sie auf, dass Sie nicht so fest binden, dass Sie die Pflanze beschädigen.
  • Tipps

    • Winterjasmin kann spärlich aussehen, wenn er nicht blüht. Pflanzen Sie es neben eine immergrüne Kletterpflanze wie einen Efeu, damit es das ganze Jahr über voll aussieht.
    • Verwenden Sie beim Beschneiden von Jasmin eine geschärfte Gartenschere, die mit einem Haushaltsdesinfektionsmittel gereinigt wurde, um die Einschleppung und Verbreitung von Krankheiten oder Infektionen zu verhindern.

    Notwendigkeiten

    • Bambusstäbe (zur Begleitung von Außenstäben)
    • Drahtreifen oder Drahtgeflecht (zur Begleitung von eingetopftem Jasmin)
    • Schnittseil
    • Gartenschere
    • Baumschere
    • Amboss-Gartenschere (für trockene Äste und Stängel)

    Оцените, пожалуйста статью