Wachsender jasmin aus stecklingen

Jasmin ist eine schöne Ergänzung für Ihr Haus und Ihren Garten. Wenn die Pflanze blüht, produziert sie zarte, stark duftende Blüten. Sie können Jasmin leicht anbauen, indem Sie Stecklinge von einer gesunden Pflanze nehmen. Zuerst müssen Sie Stecklinge von einer reifen Jasminpflanze nehmen und das Wurzelwachstum stimulieren. Dann kannst du die Stecklinge pflanzen und pflegen.

Schritte

Teil1 von 4: Einen Steckling nehmen

Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 1
1. Wählen Sie einen gesunden, etwas harten Stamm, der im letzten Jahr gewachsen ist. Suchen Sie nach einem grünen Stängel mit Blättern. Der Stiel muss auch flexibel sein und darf noch nicht ausgehärtet sein.
  • Sie können problemlos mehrere Stecklinge von der Pflanze nehmen, solange Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze erhalten.
  • Je mehr Stecklinge Sie nehmen, desto wahrscheinlicher können Sie eine neue Pflanze anbauen.
Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 2
2. Verwenden Sie eine kleine Gartenschere, um 10-15 Zentimeter vom Stamm abzuschneiden. Den Stiel am besten direkt unter einem Blatt abschneiden. Es besteht eine größere Chance, dass gesunde Wurzeln aus dem Stängel wachsen, wenn Sie ihn direkt unter einer Blattknospe abschneiden.
  • Eine Blattknospe ist der Knoten, aus dem das Blatt wächst.
  • Sie können auch ein scharfes Messer oder eine Schere verwenden.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 3
    3. Entfernen Sie die Blätter vom unteren Teil des Stecklings. Achte darauf, keine Blätter in die Blumenerde zu pflanzen. Es besteht jedoch eine größere Chance, dass am Steckling Wurzeln wachsen, wenn Sie ein paar Blätter oben am Stiel lassen.
  • Lassen Sie einige Blätter oben am Steckling und entfernen Sie fast alle Blätter vom unteren Teil des Stängels.
  • Sie können die Blätter vom Stiel abschneiden oder mit den Fingern zupfen.
  • Wenn die meisten Blätter entfernt werden, können Wurzeln und Blätter gleichmäßig wachsen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 4
    4. Entfernen Sie alle Blumen aus dem Steckling. Dies trägt dazu bei, dass das Schneiden gesünder ist. Blumen versuchen von Natur aus, Samen zu produzieren und dafür Nährstoffe vom Rest der Pflanze zu bekommen. Auch absterbende Blumen schimmeln, was sich auch auf den Rest des Stecklings auswirkt.
  • Sie können die Blumen aus dem Steckling schneiden oder pflücken.
  • Keine Stecklinge von blühenden Stängeln nehmen. Der Steckling befindet sich in der Blütephase, auch wenn Sie die Blüte abschneiden.
  • Teil 2 von 4: Wurzelwachstum stimulieren

    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 5
    1. Bereiten Sie einen kleinen Topf mit Blumenerde vor. Füllen Sie den Topf mit fruchtbarer, gebrauchsfertiger Blumenerde. Sie können einen Topf für mehrere Stecklinge verwenden, da Sie sie verpflanzen, wenn darauf Wurzeln wachsen.
    • Ein kleiner Topf mit einem Durchmesser von 15-20 Zentimetern funktioniert super.
    • Wählen Sie einen Topf mit Ablauflöchern.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 6
    2. Befeuchte die Erde mit Wasser. Gießen Sie die Stecklinge nach dem Einpflanzen in die Erde nicht, da sie noch keine Wurzeln haben. Befeuchten Sie stattdessen die Erde vorher.
  • Gießen Sie einfach Wasser über die Erde und lassen Sie das überschüssige Wasser aus den Löchern am Boden des Topfes ablaufen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 7
    3. Verwenden Sie einen Bleistift, um für jeden Schnitt eine Vertiefung zu machen. Drücken Sie einen Bleistift tief genug in die Erde, um ein Loch zu machen, in das das untere Drittel des Stiels passt. Stellen Sie sicher, dass das Loch breit genug ist, damit die Seiten des Schnitts den Boden nicht berühren.
  • Sie benötigen ein Loch, das groß genug ist, um den Steckling in die Erde zu pflanzen, ohne dass das Schneidpulver vom Steckling abfällt.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 8
    4. Stecklinge in Schneidpulver tauchen. Machen Sie eine schnelle Bewegung, um das Ende des Schnitts mit Schneidpulver zu bedecken. Du musst den Ausschnitt nicht lange hineinstecken.
  • Schneidpulver gibt es nicht nur in Pulverform, sondern auch in Gelform.
  • Schneidpulver stimuliert das Wurzelwachstum und macht die Wurzeln stärker.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Schneidpulver in einen sauberen Behälter geben, bevor Sie Ihre Stecklinge darin tauchen, und dass Sie das gebrauchte Schneidpulver wegwerfen. Stecken Sie den Zuschnitt nicht mit Schneidpulver in die Verpackung, da Sie dann das Schneidpulver ruinieren.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 9
    5. Stecken Sie den Steckling in die vorbereitete Blumenerde. Senken Sie den Schnitt vorsichtig in eine der Vertiefungen, die Sie mit dem Bleistift gemacht haben, und achten Sie darauf, dass das Schneidpulver nicht vom Stiel fällt. Halten Sie den Steckling so lange, bis Sie die Erde um ihn herum geschoben haben.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 10
    6. Drücken Sie die Erde mit dem Finger um den Steckling herum. Drücken Sie den Boden gegen den Steckling und achten Sie darauf, den Steckling nicht zu bewegen. Die Oberfläche der Blumenerde sollte am Schnittpunkt anliegen, wenn Sie fertig sind.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 11
    7. Lege eine Plastiktüte um deine Pflanze und fülle sie mit Luft. Klappen Sie die Oberseite der Tasche um, um sie zu schließen. So bleibt der Steckling feucht, während darauf Wurzeln wachsen. Wichtig ist, dass der Beutel die Pflanze nirgendwo berührt, sonst kann die Pflanze anfangen zu schimmeln.
  • Sie können den Beutel gelegentlich öffnen, um Wasser auf den Ausschnitt zu sprühen. Stellen Sie sicher, dass mehr Luft in den Beutel strömt, bevor Sie ihn wieder schließen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 12
    8. Legen Sie den Steckling in die Sonne. Ein guter Platz ist eine Fensterbank, die viel Sonne bekommt. Jasmin braucht viel Sonnenlicht zum Wachsen. Der Steckling sollte sechs bis acht Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten.
  • Den Steckling am besten drinnen lassen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 13
    9. Warten Sie vier bis sechs Wochen, bis die Wurzeln am Steckling wachsen. Wenn am Steckling Wurzeln wachsen, können Sie ihn in einen neuen Topf pflanzen.
  • Wenn der Steckling nach sechs Wochen keine Wurzeln hat, ist der Steckling wahrscheinlich fehlgeschlagen. Sie können es mit einem neuen Schnitt erneut versuchen.
  • Teil3 von 4: Stecklinge verpflanzen

    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 14
    1. Pflanzen Sie den Steckling in einen Pflanzenhänger oder Topf. Jasmin wächst am besten in einem Topf, den Sie drinnen oder draußen aufstellen können, solange die Pflanze genügend Sonnenlicht bekommt.
    • Wählen Sie einen Topf mit Ablauflöchern im Boden.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 15
    2. Füllen Sie den Topf mit loser Universal-Blumenerde. Lassen Sie in der Mitte des Topfes einen kleinen Platz zum Schneiden. Der untere Teil des Stiels sollte in die Erde eingegraben werden, genau wie beim ersten Topf.
  • Blumenerde kann man in Gartencentern und im Internet kaufen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 16
    3. Bedecken Sie die Wurzeln und den unteren Teil des Stängels mit Erde. Begrabe den Teil, der auch in der Erde war, im ersten Topf. Drücken Sie die Erde leicht um den bewegten Steckling herum, damit die Erde die Pflanze stützt.
  • Achte darauf, dass keine Blätter im Boden landen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 17
    4. Den Jasmin wässern. Gießen Sie die Pflanze ausreichend, um die Erde feucht zu machen. Das überschüssige Wasser sollte an den Wurzeln abfließen und durch die Ablauflöcher am Boden des Topfes abfließen.
  • Gießen Sie den Jasmin, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 18
    5. Stellen Sie den Jasmin an einen Ort, an dem er mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Jasmin wächst gut in voller Sonne, besonders im Frühjahr und Sommer. Überprüfen Sie den Ort, an dem Sie den Jasmin platzieren möchten, indem Sie prüfen, ob der Ort zu unterschiedlichen Zeiten Sonne bekommt. So wissen Sie sicher, dass der Jasmin lange genug in der Sonne steht.
  • Im Winter ist es in Ordnung, wenn der Jasmin weniger Zeit in der Sonne ist, denn dies ist die Schlafzeit.
  • Die Pflanze braucht sechs Stunden hintereinander keine Sonne. Es ist in Ordnung, wenn die Pflanze zum Beispiel morgens drei Stunden Sonne bekommt und auch nachmittags drei Stunden in der Sonne steht.
  • Teil4 von 4: Den Jasmin pflegen

    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 19
    1. Gießen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer täglich. Jasmin gedeiht im Sommer gut in voller Sonne, aber all das Sonnenlicht kann die Pflanze stark austrocknen. Achten Sie im Sommer und Frühjahr darauf, die Erde feucht zu halten, indem Sie den Jasmin jeden Morgen gießen.
    • Wenn Sie die Pflanze morgens gießen, kann das überschüssige Wasser während des restlichen Tages verdunsten.
    • Die Erde nach dem Gießen am besten austrocknen lassen. Sie können überprüfen, ob die Erde trocken ist, indem Sie sie mit dem Finger berühren. Trockene Erde sollte sich locker anfühlen. Wenn die Erde nicht jeden Tag austrocknet, können Sie die Pflanze weniger oft gießen. Gießen Sie ihn jeden zweiten Tag oder nur zweimal pro Woche.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 20
    2. Gießen Sie die Pflanze im Winter ein- bis zweimal pro Woche. Sie können den Jasmin während der Schlafzeit austrocknen lassen. Die Pflanze erhält weniger Licht und Wärme und benötigt daher weniger Wasser.
    Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 21
    3. Düngen Sie die Pflanze einmal im Monat mit Dünger, der viel Kalium enthält. Je nach Vorliebe können Sie Flüssigdünger oder körnigen Dünger verwenden. Gute Alternativen sind Tomatenmist, Algenmist und Holzasche.
  • Mist kann man in Gartencentern und im Internet kaufen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 22
    4. Achten Sie auf die Anzeichen von Wurzelfäule. Jasmin ist sehr empfindlich gegen Wurzelfäule. Frühe Anzeichen von Wurzelfäule sind langsames Wachstum, gelbe Blätter, abgestorbene Blätter, dunkle Wurzeln und schlaffe Wurzeln. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, haben Sie möglicherweise Wurzelfäule, die mit einem Fungizid behandelt werden kann.
  • Fungizide für Pflanzen können Sie in Gartencentern und im Internet kaufen.
  • Gießen Sie die Pflanze nicht zu viel, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 23
    5. Schützen Sie die Pflanze mit einem natürlichen Insektizid vor Wollläuse. Die besten Optionen sind Neemöl, Gartenöl und Spiritusseife. Sie wenden diese Ressourcen einmal pro Woche an. Jasmin reagiert sehr empfindlich auf Wollläuse, die die Pflanze gerne fressen.
  • Wenn der Jasmin draußen ist, ist der beste Weg, um Wollläuse zu verhindern, Marienkäfer und Spinnen anzulocken.
  • Wenn Sie Wollläuse auf Ihrer Pflanze sehen, können Sie die Insekten mit 70 %igem Isopropylalkohol beträufeln, wodurch sie getötet werden.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 24
    6. Verwenden Sie eine kleine Gartenschere, um Winterjasmin im späten Frühjahr zu beschneiden. Das machst du kurz nachdem der Jasmin angefangen hat zu blühen. Schneiden Sie die Pflanze in die gewünschte Form. Entfernen Sie schwache und gekreuzte Äste.
  • Beschneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal.
  • Sie müssen die Pflanze nicht beschneiden, wenn Sie die natürliche Form mögen.
  • Bildtitel Grow Jasmine from Cuttings Step 25
    7. Sommerjasmin im Spätsommer nach der Blüte beschneiden. Verwenden Sie eine kleine Gartenschere und formen Sie den Jasmin nach Belieben. Schneiden Sie dünne und schwache Äste sowie Äste, die andere Äste kreuzen.
  • Beschneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal.
  • Tipps

    • Jasmin wächst am besten in Töpfen im Freien.
    • Jasmin ist beliebt für seinen sinnlichen Duft.

    Оцените, пожалуйста статью